Basegröße bei Orks

      Basegröße bei Orks

      Nachdem in der 5.Edi die original Bases verwendet werden müssen bitte ich um Erleuchtung. Welche Modell haben welches Bases?

      Whaagboss: 40mm?
      Bigmek: 40mm?
      Bike: Kavalleriebase?
      Killakopta: Großes Flugbase?
      Gargbot: 60mm?
      Killabot: 40mm?

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Alles bis auf bikes ja da bikes nicht auf einer base stehen müssen ;)

      cheers

      EDIT: wobei ich killakopta noch nicht gesehen habe aber da es sich um Jetbikes handelt wird es die slebe größe sein.
      Repent!

      For tommorrow you DIE!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Unkn0wn“ ()

      Dein Killabot wurde auf einer 60mm Base geliefert und gut ist . ;)


      Facts:
      Mein alter Phantomlord kam mit einer 40er eckigen Base vor einigen Jahren.
      Mein 2. Edi Avatar (der mit Umhang) lustigerweise auf 25mm rund.


      Frage:
      Ein deutscher Tyra Spieler hat sich seine Elite Fexe aus Tyrantenwachen umgebaut (sehen gut aus).
      Diese stehen auf 60er Bases .
      Muss er nun auf 40er rund umbasen weil die Wachen(modelle) so geliefert wurden ??


      Workaround :
      Dämonenprinz wurde auf 60mm gebased (monströs) , kam aber initial mit 40mm .
      Man nimmt das ganzen Modell inkl Base und klebt eine 40mm Base UNTER DAS BASE ...
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Der Tyraspieler ist wowieso mein Held weil die Modelle viel kleiner sind und nach 5. Edition daher ein "böser" Umbau weil echte Sichtlinie. Er muss sie auf jeden Fall auf 60mm basen.

      Leider wird die Regelstelle wie es aussieht so wie in Fantasy gehandhabt-also immer das Base muss verwendet werden mit dem die Modelle aktuell ausgeliefert werden. Als Bsp. wurden die Terminatoren genannt die seinerzeit nun 40mm sind.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Tja die Sichtlinien Regel ist sicher problematisch wenn es um Umbauten und Alternativmodelle geht.

      Ist ja nicht einzusehen warum jemand Vorteile erlangen soll der sich deckungsfreudigere Modelle baut als jene die von GW vorgesehen sind.

      Bzw. bin ich auch schon gespannt wo sich Geißeln in Zukunft verstecken werden. :D
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      du hast garkeine ahnung wie klein so eine geissel werden kann :D

      nö...wir werden das denk ich im wow weiterhin etwas lockerer sehen-solang alles in einem gewissen rahmen bleibt zwing ich niemanden,dass er jetzt alle modelle wieder um-setzt!
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Original von Cannonfodder
      Leider wird die Regelstelle wie es aussieht so wie in Fantasy gehandhabt-also immer das Base muss verwendet werden mit dem die Modelle aktuell ausgeliefert werden. Als Bsp. wurden die Terminatoren genannt die seinerzeit nun 40mm sind.


      Daß Umbauten, die regeltechnisch Vorteile bringen, eingedämmt werden müssen, wenn Sichtlinien wieder eine Rolle spielen, ist ja einzusehen. Aber hab ich Dein Beispiel verstanden: Zinntermis müssen (voraussichtlich) beinhart von ihren Bases gerissen werden und auf 40mm gepackt?
      Dann müßte man bei Mk1 Rhinos schon skeptisch schauen und Mk1 Landraider sowieso ganz verbieten. Der ist ja ein Winzling im Vergleich zum aktuellen Modell. Alte Fahrzeuge zu verbieten wird man sich wohl nicht trauen zu bringen.
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      nunja ich hab von anfang an nicht verstanden warum man bei der basegröße überhaupt so viel spielraum hatte

      bestes bsp sind die jetbikes(zumindest ich weiß bis heute nicht welche basegroße die haben sollten...ok hab mich nicht damit auseinander gesetzt)

      warum wird in w40k deswegen gejammert und in anderen systemen nicht?(vl hab ichs auch nur nicht mitbekommen :P

      mfg thomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Ich jammer weil ich seit 10 Jahren spiele und das nie ein Problem war. Daher hab ich aus gestalterischem Anlass meist Modelle ausladend umgebaut udn daher auch größere Bases verwendet.

      Nun werden ich 90" meiner Charaktermodelle illegal und damit meine Armeen unspielbar.

      Ich hab ansonsten kein Problem mit der Beschränkung nur der Wechsel der Regel ist ungut.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      wieso den termi kriechen lassen als umbau bietet sich doch ein servoschädel mit stuka an :D weil man einen orden spielt dessen 1. kompanie so starke ausfälle hatte dass man von allen mitgliedern die köpfe nahm und daraus servoschädel machte um die verluste zu kompensieren. ^^ GW kommt ja auch immer so derartigen ideen um die ecke.
      das hättest du schon in der letzten edi machen müssen ;)


      Eijeijei.. ich hätte schwören können, daß ich im Forum einmal genau gegenteilige Info mitgenommen habe. Mein Fehler offenbar, sorry.
      WH40k Sammlung: Space Wolves (zu viel), Imperiale Armee (viel), Tyraniden (nicht so viel), Space Orcs (nicht viel) - davon bemalt: zu wenig

      Dieser Beitrag wurde 139 mal editiert, zum letzten Mal von Vullie: Gestern, 22:51.
      kein problem,war bei uns ansich meistens egal-ist in wirklichkeit nur wirklich relevant bei monstr kreaturen,termis ist ne spielerei(vorteil für sie weil unempfindlicher gegen schablonenwaffen bei größeren bases!)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Hat aber auch Nachteile beim schocken (BA haben z.b. keine Telepeilsender) .
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.