Was haltet ihr im Allgemeinen von der Taktik, mit Chars ( und, so vorhanden, Kundschaftern ) Jagd auf gegnerische Schützen zu machen ? Ich meine aber besonders die Chars, da ich den Eindruck habe mit denen traut sich niemand so recht aus ihren Einheiten heraus.
Allerdings haben die meisten Fernkämpfer solchen Einzelgänger-Helden wenig entgegenzusetzen, außerdem wird der Gegner von einer solchen Taktik überrascht sein und womöglich nicht wissen wie er reagieren soll, und auf einen Schlag kann man mit einer Handvoll Kämpfer gehörig aufmischen. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch : ich will NIEMANDEN anstiften irgendwelche Powerchars zu züchten oder sowas, ich werd das mal an meinen Spielen vom Sonntag erläutern ( Ich spielte 2x gegen Imperium ) :
Die Mittel zum Zweck :
Ein Edler mit Schattenrüstung, Schlachtenklinge ( da ich in erster Linie vorhatte KM-Besatzungen anzugreifen war sie ausnahmsweise mal besser geeignet als das Schwert der Macht ) und Schild
Ein Edler mit Strahlendem Stein von Hoeth ( Lehre der Schatten - Schattenross ), Hellebarde, schwere Rüstung und Schild ( im Nachhinein dacht ich mir dann eine Drachenrüstung wär besser gewesen - Stichwort Kartätsche - allerdings vom Hintergrund eher unpassend )
keine sonderlich harten Chars also, oder ?
und noch 2x 5 Schattenkrieger mit Schattenmeister
Man könnte auch sagen die anderen Chars konnten die beiden Edlen auch unter die Arme greifen :
ein Erzmagier St 4 ( auch Schatten ) der zum einen austeilen kann und dem Gegner ( v.a. wegen seinen Rittern - schleichender Tod ) etwas Stress beim bannen macht, damit das Schattenross für den Edlen leichter durchzubringen ist.
ein Magier mit Licht, ( wegen der Heilung, das kann den Gegner SP kosten, hab ich dann aber gar nie gebraucht).
In meinem ersten Spiel mähte ein Dampfpanzer und eine Einheit Ritter alles nieder ( Massaker
) immerhin : der Edle in Schattenrüstung und eine der Einheiten Schattenkrieger beschäftigten etwa 30-35 (?) Speerträger mitsamt zwei Abteilungen ? 10 Mann und zwei Magier das ganze Spiel lang und überlebten das ganze sogar mehr oder weniger unversehrt.
In meinem zweiten Spiel erwies sich die Verwirrung als Spielentscheidend, da mein Gegner nicht so recht mit der Bedrohung im Hinterland umzugehen wusste und seine zwei (!) Ritterregimenter inc. Großmeister schalteten im ganzen Spiel nur eine Speerschleuder und ca 5-6 Schwertmeister aus, da sie die meiste Zeit
- durch meine Kundschafter in 8" verlangsamt wurden oder
- nicht so recht wussten wohin sie gehen sollten
Derweil vernichteten meine 2 Edlen und 5 Schattenkriger :
1 HSK
1 Mörser
1 Grosskanone
1 Technikus
2 Einheiten Musketenschützen zu 10 bzw 15-20 Mann
im Alleingang !
Das Spiel war damit ein überlegener Sieg für mich.
Was lerne ich daraus :
Ich werde eine so bizarre Armee zwar eher nicht mehr aufstellen, aber Schattenkrieger und die Schattenrüstung sind mir ans Herz gewachsen ( auch wenn sie nicht gegen alle Armeen so nützlich sind ) und ein Held allein kann auch ohne besondere mag. Dreingaben auch auf sich allein verdammt nützlich sein ( die richtige Ausgangslage vorausgesetzt ).
Lynx
Allerdings haben die meisten Fernkämpfer solchen Einzelgänger-Helden wenig entgegenzusetzen, außerdem wird der Gegner von einer solchen Taktik überrascht sein und womöglich nicht wissen wie er reagieren soll, und auf einen Schlag kann man mit einer Handvoll Kämpfer gehörig aufmischen. Versteht mich jetzt bitte nicht falsch : ich will NIEMANDEN anstiften irgendwelche Powerchars zu züchten oder sowas, ich werd das mal an meinen Spielen vom Sonntag erläutern ( Ich spielte 2x gegen Imperium ) :
Die Mittel zum Zweck :
Ein Edler mit Schattenrüstung, Schlachtenklinge ( da ich in erster Linie vorhatte KM-Besatzungen anzugreifen war sie ausnahmsweise mal besser geeignet als das Schwert der Macht ) und Schild
Ein Edler mit Strahlendem Stein von Hoeth ( Lehre der Schatten - Schattenross ), Hellebarde, schwere Rüstung und Schild ( im Nachhinein dacht ich mir dann eine Drachenrüstung wär besser gewesen - Stichwort Kartätsche - allerdings vom Hintergrund eher unpassend )
keine sonderlich harten Chars also, oder ?
und noch 2x 5 Schattenkrieger mit Schattenmeister
Man könnte auch sagen die anderen Chars konnten die beiden Edlen auch unter die Arme greifen :
ein Erzmagier St 4 ( auch Schatten ) der zum einen austeilen kann und dem Gegner ( v.a. wegen seinen Rittern - schleichender Tod ) etwas Stress beim bannen macht, damit das Schattenross für den Edlen leichter durchzubringen ist.
ein Magier mit Licht, ( wegen der Heilung, das kann den Gegner SP kosten, hab ich dann aber gar nie gebraucht).
In meinem ersten Spiel mähte ein Dampfpanzer und eine Einheit Ritter alles nieder ( Massaker

In meinem zweiten Spiel erwies sich die Verwirrung als Spielentscheidend, da mein Gegner nicht so recht mit der Bedrohung im Hinterland umzugehen wusste und seine zwei (!) Ritterregimenter inc. Großmeister schalteten im ganzen Spiel nur eine Speerschleuder und ca 5-6 Schwertmeister aus, da sie die meiste Zeit
- durch meine Kundschafter in 8" verlangsamt wurden oder
- nicht so recht wussten wohin sie gehen sollten
Derweil vernichteten meine 2 Edlen und 5 Schattenkriger :
1 HSK
1 Mörser
1 Grosskanone
1 Technikus
2 Einheiten Musketenschützen zu 10 bzw 15-20 Mann
im Alleingang !
Das Spiel war damit ein überlegener Sieg für mich.
Was lerne ich daraus :
Ich werde eine so bizarre Armee zwar eher nicht mehr aufstellen, aber Schattenkrieger und die Schattenrüstung sind mir ans Herz gewachsen ( auch wenn sie nicht gegen alle Armeen so nützlich sind ) und ein Held allein kann auch ohne besondere mag. Dreingaben auch auf sich allein verdammt nützlich sein ( die richtige Ausgangslage vorausgesetzt ).
Lynx
alea iacienda est.