1250P. Tunierarmee

    ich spiele auch um zu gewinnen, wird wohl die masse von uns tun.
    aber gewinnen ohne fun ist bei mir auch nicht. die armee muss ein wenig style haben, zumindest ich muss mich damit identifizieren können.
    Dabei ist natürlich die differenzierung extrem weit gefächert, was in klagenfurt normal ist ist in wien schon extrem, was in England als cool angesehen wird ist in österreich langweilig, der eine findet 3 level 2 magier schon zuviel, dem anderen ist das normal ( waren jetzt nur beispiele!!!!!)
    Allen recht gemacht ist eine kunst die keiner kann. Aber ich denke einfach alles was 100% in eine extreme richtung geht kann schwächen für den spielspaß bringen. ....

    beispiel einer armee gegen die ich die ehre hatte anzutreten.
    imperium; 4 kanonen, 2 HFSK, rest nur musketenschützen mit champion und hochlandbüchse, meistermage und 3 level 2 mage mit 5 energiesteinen und 5 bannrollen.....lol....

    okay das ist eine total 100 % ausgemaxte armee die nur ballert und zaubert. auch ohne pech (ich spielte mit Bretonen und verlor in der ersten runde meinen armeestandartenträger durch eine kanonenkugel..natürlich eine "1" beim achtung sir) wäre ich nie durch den kugelhagel gekommen.

    cheers
    tom

    Naja, MEINER Meinung nach...

    ...sollte man beim spielen im Allgemeinen und bei Warhammmer speziell erstmal das wichtigste lernen: ZU Verlieren ! damit haben viele Spieler unheimlich Probleme...klar, ständig auf die Nuss zu bekommen IST frustrierend ( aber mal ehrlich...wer verliert /oder gewinnt denn wirklich IMMER ????? ) ...aber sollte ich dann nicht versuchen mein taktisches Geschick zu verbessern ? statt nach der vermeintlich "härtesten" Armee zu schauen ??
    Zu dem : sollte nicht der Spass am Spiel im Vordergrund stehen ?? Auch , oder gerade auf einem Turnier ? Ich meine, ist es nicht toll lauter neue Hobbyisten zu treffen, gegen Armeen zu spielen gegen die man vorher noch nicht gespielt hat ??
    Nein statt dessen nehmen viele solche Turniere bierernst ! Und nein, man kann nicht auf verbissen auf Sieg spielen ohne das viele Leute frustriert sind ( jedesmal sitzen sie in der Ecke und schmollen und meckern ). Und dann die Regeldiskussionen ....mir grauts jetzt schon davor :rolleyes: um jedeb kleinen Vorteil wird gestritten...die unsinnigsten Regelauslegungen kommen zum Vorschein und werden, wennn`s denn zum Vorteil gereicht, vehement vertreten....aber jeder, darauf angesprochen, beteuert , das er zwar hart spiele aber nicht bärtig ...so was machen immer nur die "Anderen " :rolleyes:
    Naja...aber Schluss jetzt mit meinem greinen...lest euch noch mal die wichtigste Seite im Regelbuch....so, die letzten zwei.....wo so Sachen drinne stehen über Spielgeist, wie das Spiel eigentlich gedacht war, und fairness.....

    Gruss
    SORRY, das ich noch was out of topic sagen muss :D

    spielt mal auf einem GT in england. ihr werdet dann lernen, was regelauslegung bedeutet... "da steht nur das ich das sollte, nicht das ich das muss..."

    die armeeaufstellungen von jevris, thorpe und vor allem von cavatore für ganz normale games, würden in unseren breitengraden stürme der entrüstung hervorrufen...

    ihr könnt aber auch schon einfach mal nach italien gehen, da gelten die selben regelauslegungen :))

    so, nochmals SORRY, aber das brannte mir noch auf der zunge...
    And with the final triumph of Chaos all life will decay into a seething mass of lost and screaming
    souls, eternally enduring the forms thrust upon them by the uncaring gods of Chaos.

    Mortals despair, the Realm of Chaos has begun.