Brauche en 1800 Pkte Aufstellung für Euro GT

    Brauche en 1800 Pkte Aufstellung für Euro GT

    Also ich will Imperium spielen ....äääähhhh ich meine, ich muß, weil ich hab ja nichts anderes :D und hab mir die Regeln auf Englisch durchgelesen.
    Ich hatte vorher schon keine Idee was ich aufstellen soll und nachdem ich die Regeln durchgelesen habe bin ich nur noch verwirrter und weis überhaupt nicht mehr was ich nehmen soll.

    Ich brauche 3 Blöcke ? mininmal 540 und maximal 660 Punkte. Gesamtwert der Blöcke darf 1800 Pkte nicht übersteigen.
    Ich darf pro Block eine Eliteauswahl und pro 1800 Pkte eine Seltene Einheit Auswahl nehmen.

    Magische Ggenstände und Charaktermodelle dürfen keine verwendet werden.

    Das hab ich zur Auswahl:

    Schnelle Einheiten:
    32 Ritter mit Lanzen (Musiker,Standarte)
    10 Pistoliere
    60 Speerträger (Musiker, Standarte)
    30+ Schwertkämpfer (Musiker, Standarte)
    30+ Freischärler
    40 Hellebardiere (Musiker, Standarte)
    60 Musketenschützen
    10 Bogenschützen
    2 Großkanonen
    2 Mörser
    25 Bihandkämpfer (Musiker, Standarte)
    1 Technikus
    Genug Zauberer (1 auf Pferd)
    2 Sigmarpriester (1 auf Pferd, 1 zu Fuß)
    9 Golgfag Oger (Chef,Musiker, Standarte)
    2 HFSK
    25 Flagellanten
    Genug HQ-Einheiten

    Kann mir da wer ein bisserl helfen ? Ich weis es ist unverschämt, aber ich hab wirklich keinen Dunst. Ne Allround-Truppe würde schon reichen, bin ja sowiso noch ein Fantasyneuling. Ich weis auch das ich spät drann bin, aber wenn ich nicht so ratlos wäre dann hätte ich schon was zusammengeschrieben.

    Edit: Blöde Tippfehler ausgebessert (zumindest die, die ich gefunden habe :rolleyes: )
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Prinzipiell war Abgabetermin für die Armeelisten am Wochenende... aber zur Armeeliste:

    letztes Jahr waren die Imperialen eher auf Beschuss und ein großes Ritterergiment ausgelegt... Sprich Großkanone, HFSK und Mörser sowie Armbrustschützen, Musketenschützen sowie einige Bogenschützen/Jäger, dazu dann ein Regiment Speerträger mit Freischärlern als Attachement und ein kleines Regiment Weiße Wölfe, sowie ein Regimnet Ritter innerer Zirkel plus Pistoliere... zumeist geht sich dann noch ein Regiment Schwertkämpfer aus... ist aber Geschmackssache.. ich persönlich würde auf offensive und eine schnelle Armee setzten und die Geschütze zu hause lassen... aber wie gesagt jeder wie es ihm Spaß macht...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    nachdem ich glaube du musst oft veschiedene missionen machen würde ich einen block defensiv gestalten,

    etwa
    25 speerträger mit hellebardieren als abteilung
    2x 10 musketenschützen
    20 bihänder mit freischärlern als abteilung
    1 HFSK
    müssten irgendwo 660 punkt esein

    und dann 2 schnelle blöcke mit
    je 2 rittern und 1 x pistolieren

    meine idee :)

    tom
    Ich weis, das der Abgabetermin schon war (ich geniere mich deswegen auch ....) aber ich gehöre ja sowiso nicht zu den Favorites (ist aber auch kein Entschuldigungsgrund)

    Wollte gestern alles fertig machen und .....bin ratlos dagestanden.

    Die Hinweise helfen mir schon mal auf jeden Fall...danke.

    Glaube zwar das ich alle Spiele verlieren werde, aber vielleicht verlege ich michs auf Intrigieren, Spionieren und plündern. Bin schon echt gespannt.

    P.S.:
    @Tom, deine Idee gefällt mir ganz gut :) mal schaun.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    hy,

    @ claus,

    (auf die gefahr hin das ich mich jetzt selbst irre :D ) aber ich glaub du hast da etwas missverstanden, den das mit den chars (keine zu verwenden) währ mir neu.

    meines wissens nach musst du sogar in jedem banner einen haben, bzw. einer muss mindestens der gen. sein

    ich hoffe keinen blödsinn zu verzapfen, aber wie gesagt glaub schon das da chars rein sollen

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    @shakespeare

    Na das ham wir gleich geklärt. Hab die Regeln hier.

    Ja, hast recht. 0-1 Chars pro Banner, aber von General hab ich nix gelesen ?( Aber das krieg ich schon irgendwie hin :D das mit dem General.
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    genau! charaktermodelle dafst pro banner eines haben!
    ist aber auch kein problem.

    wenn du bei meiner variante bleibst warum nicht in ein shcnelles banner einen sigmarprister geben (kommt immer gut gegen böses gesocks!)
    in ein anderes shcnelles banner einen hauptmann
    in das defensive einen magier!
    just my idea!
    tom
    ok,nach dem was ich gesehen habe.wenn man nicht so gut spielt wie der wolfgang(und auch so malt*g*) sollte man auf masse setzten,da diese doch recht potent ist wenn man nicht auf breaker treffen kann:)
    2x25 speerträger,vielleicht mit abteilung wären mal gut:)
    schießen dürfte auch in sein was man so sah,also in jedem banner ne kanone oder so wäre auch ganz gut,ansonten würde ich sagen teile es eben auf.
    1x masse,
    1xschnell
    1x schießen

    oder nur masse uns schießen,also ausgewogen machen das du,egal welches banner fehlt gewinnsn kannst:)
    weil mit den schnellen sachen...ich weiß net...ein imp held ist net so toll...zum vergleich,wenn ich nen quasi unbewaffnetet chaos held nehm...autsch... ;)
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Du hast genau die Auswahl an Eliteeinheiten/Charaktermodelle wie bei einer 1800 Pkt. Armee. Kurz gesagt, 3 Heldenauswahlen.

    Ich würd sie ausschöpfen, denn in der Umgebung sind Helden wichtig und mächtig. Ansonsten ist es eine ganz normale 1800er Armee, nur dass du sie halt in ca. 3 gleich große Blöcke pressen mußt. Ich hab letztes Jahr immer mit 3 Bannern gespielt und einmal eines zur Unterstützung geschickt... mach dir nicht mehr Sorgen als nötig, so viel steckt nicht dahinter.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    Die Charaktere sind optional, 3 KANN man maximal haben, davon maximal einen pro Banner - Echsenspieler mit einem Saurushelden täten sich sonst schwer *winke,winke zu René*.

    Ob je eine Kanone pro Banner eine gute Lösung ist, bezweifle ich, da man damit alle 3 erlaubten Eliteslots verbraucht, d. h. nix Pistoliere zum Bleistift.

    Prinzipiell würde ich jedem Banner, so wie von Constable vorgeschlagen, eine generelle Ausrichtung geben und diese dann durchziehen - Banner 1 hat viele Schützen, Banner 2 Ritter usw..
    Ob dies nun der ultimative Tip ist, bleibt dahingestellt - ich würde es so machen, bin aber auch kein vermaledeiter Imperiumsspieler :D .

    Franz
    Danke für alle Antworten:

    Armeeliste ist fertig und per e-mail unterwegs.

    Ob die Armee effektiv sein wird....keine Ahnung....lustig zu spielen wird sie auf jeden Fall :D

    Claus
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev