Morgn
Vorsätze fürs neue Jahr sind etwas für PC-Rollenspieler ('Nächstes Jahr werde ich ein richtiges Rollenspiel spielen, ehrlich!') und selbst die halten sich nicht dran
Dennoch denke ich, dass die meisten von uns etwas im Kopf haben, was sie FoW-technisch heuer in Angriff nehmen werden. Wollt ihr schon erzählen, was das bei euch sein wird?
Ich werde dabei mal den Anfang machen und erklären, was ich heuer für Projekte im Kopf habe:
Commonwealth und andere Marker: Tja, alle britischen Spieler (und die kleinen Achsenmächte) kennen das; Yankees, Italiener, Russen und Deutsche haben alle ihre eigenen Marker, die im Prinzip für die gesamte Nation verwendet werden können. Zudem gibt es inzwischen unzählige Divisions- oder Korps-spezifischen Marker (man denke nur an das DAK oder die Panzer Lehr). Briten haben nur die Divisionsspezifischen (3rd Canadian, Desert Rats, Red Devils, diese sogar als 1st und 6th verwendbar, etc). Was ist jedoch, wenn man eine ganz andere Division spielt? Beispielsweise die 51st Highland Division oder gar eine kleine Achsenmacht wie Ungarn?
Nachdem ich doch schon recht lange meine Desert Rats Marker für die 51st und deutsche Marker für die Ungarn verwendet habe, entschloss ich mich, endlich eigene Marker zu machen. Ist eigentlich ganz leicht: Marker erstellen, ausdrucken und -schneiden, laminieren und wieder ausschneiden.
Die von der 51st sind schon fertig (Tartan-Muster der Black Watch als Hintergrund genommen), für die Magyaren muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Figuren: Tja, meine Red Devils sind soweit komplett (bis ich sie für Market Garden möglicherweise erweitern muss), die Ungarn sowieso und meine Midwar Schotten brauchen auch nichts mehr. Aber ich wäre kein Tabletop-Spieler, wenn ich nicht schon einen neuen, irrwitzigen Plan hätte. Bisher habe ich meine 51st Highland Division einfach mit meinen Midwar Figuren dargestellt (also kurze Ärmel, teilweise in Shorts und generell mit Sand als Untergrund), was zwar durchaus geht, aber einfach nicht so gut wirkt, wenn diese Bases grade mitten in der Bocage hocken. Aso habe ich mir heute die Latewar Rifle Company Box zugelegt als Grundstock für meine 51st im Latewar. Im Prinzip muss ich mir sowieso beinahe alles zusätzlich kaufen und bemalen, was ich jetzt schon für midwar habe, aber was wäre das Hobby ohne große Projekte.
Und dann kommen endlich meine Ariovist-Germanen
Vorsätze fürs neue Jahr sind etwas für PC-Rollenspieler ('Nächstes Jahr werde ich ein richtiges Rollenspiel spielen, ehrlich!') und selbst die halten sich nicht dran

Ich werde dabei mal den Anfang machen und erklären, was ich heuer für Projekte im Kopf habe:
Commonwealth und andere Marker: Tja, alle britischen Spieler (und die kleinen Achsenmächte) kennen das; Yankees, Italiener, Russen und Deutsche haben alle ihre eigenen Marker, die im Prinzip für die gesamte Nation verwendet werden können. Zudem gibt es inzwischen unzählige Divisions- oder Korps-spezifischen Marker (man denke nur an das DAK oder die Panzer Lehr). Briten haben nur die Divisionsspezifischen (3rd Canadian, Desert Rats, Red Devils, diese sogar als 1st und 6th verwendbar, etc). Was ist jedoch, wenn man eine ganz andere Division spielt? Beispielsweise die 51st Highland Division oder gar eine kleine Achsenmacht wie Ungarn?
Nachdem ich doch schon recht lange meine Desert Rats Marker für die 51st und deutsche Marker für die Ungarn verwendet habe, entschloss ich mich, endlich eigene Marker zu machen. Ist eigentlich ganz leicht: Marker erstellen, ausdrucken und -schneiden, laminieren und wieder ausschneiden.
Die von der 51st sind schon fertig (Tartan-Muster der Black Watch als Hintergrund genommen), für die Magyaren muss ich mir noch etwas einfallen lassen.
Figuren: Tja, meine Red Devils sind soweit komplett (bis ich sie für Market Garden möglicherweise erweitern muss), die Ungarn sowieso und meine Midwar Schotten brauchen auch nichts mehr. Aber ich wäre kein Tabletop-Spieler, wenn ich nicht schon einen neuen, irrwitzigen Plan hätte. Bisher habe ich meine 51st Highland Division einfach mit meinen Midwar Figuren dargestellt (also kurze Ärmel, teilweise in Shorts und generell mit Sand als Untergrund), was zwar durchaus geht, aber einfach nicht so gut wirkt, wenn diese Bases grade mitten in der Bocage hocken. Aso habe ich mir heute die Latewar Rifle Company Box zugelegt als Grundstock für meine 51st im Latewar. Im Prinzip muss ich mir sowieso beinahe alles zusätzlich kaufen und bemalen, was ich jetzt schon für midwar habe, aber was wäre das Hobby ohne große Projekte.
Und dann kommen endlich meine Ariovist-Germanen

primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren