Bretonischer Ritter

      Bretonischer Ritter

      Heho!

      Nachdem ich jetzt seit ziemlich genau einem Jahr nichts als Orks male, dachte ich mir es wär mal Zeit für was Anderes zwischendurch.

      Ein Bekannter hat mich gefragt ob ich ihm einen Ritter für seine Bretonenarmee bemalen will. Er will eine Einheit aus Rittern aufstellen bei der jeder einzelne von einem anderen user bemalt wird. In Summe sind 12 ausgesucht worden von denen jeder einen Ritter bemalen soll der ihn einigermaßen repräsentiert. Hier sind die ersten WIPs des Modells das ich beisteuere.








      Es ist echt nett, mal was anderes als endlose Horden von Orks zu bemalen. Wär schön, wenn ich in Zukunft mehr Zeit hätte, Einzelminiaturen zu bemalen. Man kann lustige, neue Sachen ausprobieren und sich echt Zeit nehmen um eine Miniatur gut aussehen zu lassen.

      Kommentare und Kritik sind wie immer höchst willkommen!
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      wo ist die Bestie? Hinter dem Karnickel? :D

      Scherz :D

      Also die Schabracke vom Pferd kommt sehr geil rüber. Tolle Farbwahl und über die Umsetzung brauchen wir auch kein Wort verlieren. Sehr schön. Die Helmzier mutet im Green in der Tat etwas komisch an, aber ich nehme an, dass das mit Farbe drauf auch besser wird´.
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      kA was geschichtlich gesehen die Farbwahl zu bedeuten hat bei den Brets, aber wenn der Freund sagt, er will das seine Kumpels sie bemalen und eben an sich anpassen sollen, wird ihm der Hintergund ziemlich am A. vorbeigehn bei der Einheit ;)

      schönes WIP!
      ich find das Drachenhörnchen klasse! *G*
      also das pferd ist erstklassig bemalt. vor allem das grün ist gut gelungen. Bei den Symbolen auf dem weißen musste ich anfangs an tannenbäume denken. :D Aber es macht einen echt guten Gesamteindruck.

      Zu der helmzier finde ich es etwas zu verfrüht was dazu zu sagen. Da warte ich erstmal wie es bemalt aussieht.
      Original von Morathi´sAffäre
      ...ist nicht der einzige Ritter, der bei Bretonia grün sein sollte, der Grüne Ritter himself?
      Hat das Geschichtlich nicht irgendeinen Hintergrund?


      Leute die noch die "ECHTEN" Bretonen aus der 5ten Edition kennen, wissen, dass Grün sehr wohl als heraldische Farbe genutzt wurde!! LANG LEBE NIGEL STILLMAN!!! NIEDER MIT ANTHONY REYNOLDS!!!

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Also die Schabracke verspricht schon sehr viel. Freu mich schon drauf, mehr zu sehen.

      Auf jeden Fall spricht es für dich, dass du nach so vielen Orks den Bretonen auch grün bemalst anstatt in einer völlig anderen Farbe. Oder das Grün wird zur Sucht, wer weiß. ;)
      Warhammer Fantasy

      Orks und Goblins: 1500 p.
      Zwerge: 1500 p.

      Warhammer 40k

      Orkzä: im Aufbau

      __________________________
      @82er: Ähmja, sowas in die Richtung. :)

      @Zagstruk: Hehe, schönes Zitat. Ich hab ansich wenig Erfahrung im sculpten und übe auch viel zu wenig da ich die meiste Zeit damit verbringe, Armeen zu malen und recht wenig umbaue. Bin froh, dass das Eichhorn so hingehauen hat um ehrlich zu sein.

      @Morathi´sAffäre: Das hat durchaus geschichtlich einen Hintergrund bzw. gibt's im Hintergrund dazu eine Geschichte. Ich hab natürlich nix davon gewusst und munter drauf los gemalt aber ansich isses anscheinend wirklich so dass grün aus der bretonischen Heraldik rausgeschmissen wurde.

      @Poltergeist: Ja, ich hab den Freund befragt und der findet das Grün ok. Von dem her also kein Problem.

      @schnarz: Dankeschön, die kleinen Pfeilchen sind zwar unregelmäßig wie nur was und sehen einzeln auch recht fürchterlich aus, aber ich glaub nicht dass ich noch viel dran machen werd ausser vllt. einzelne Punkte ausbessern. Ich hab derzeit nicht grad viel Zeit für solche Sachen. :(

      @82er: Ähja, dankeschön für den Beistand. :P

      @Ark: Dank. :D

      @Kyrtaios: Lustig, dass das mehrere Leute bemerken mit dem Grün. Aber keine Angst, das wird nicht zur Sucht. Ist ja auch ein vollkommen andered Grün. Im Grunde hab ich die Farbe gewählt weil mir bei der Warmaster Bretonenarmee, die ich letztes Jahr gemacht hab die grün-weissen Ritter am Besten gefallen haben.

      Ok, hier mal neue Bilder:





      Am 2. Bild sieht man den Gürtel, den ich aus GS machen musste um die neuen Plastikbeine und den alten 5th edition torso irgendwie kompatibel zu machen.

      Ich hoffe, es gefällt. Kommentare, Anregungen, Kritik sind wie immer höchst willkommen. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Damit ich wieder als Motivator aus der Reihe tanze: Lang lebe der Ritter vom Dracheneichhörnchen!!! :D

      Der Gürtel ist wirklich sehr gelungen. Die Figur im ganzen wirklich sehr schick!

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      Holla, die Waldfee, äh, der Bretone!!!

      wirklich super gelungen.
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Wieso, ich finde die Wappendesigns sehen doch sehr gut aus? Ein bissi hart gehighlightet vielleicht, aber das ist ja nicht per se was schlechtes... wirken dadurch wie NMM Gold...

      Ich geb dir allerdings recht dass das Schulterschild ein bissi komisch is - sieht unfreiwillig ein bissi an das Superman Symbol erinnernd aus ;)
      Vielleicht wär das weniger der Fall, wenn du es gold-auf-grün machen würdest anstatt gold-auf-braun? (ich weiß aber, das im nachhinein zu verändern ist allerdings etwas zach...)

      Ah, jetzt seh ich's: du hast die kleinen Token Shields an den Ledergürteln vom Pferd auch alle Braun gemacht mit einem kleinen goldenen S. Wahrscheinlich kommt das Farbschema vom größeren Schild also daher, right?

      Könnte trotzdem mit Grün besser ausschaun - v.a. weil die Mini (zur Zeit) eh einen ziemlichen Braun-cluster rund um den Kopfbereich herum aufweist. Ich würd andenken entweder das Schulterschild oder das Nackentuch grün zu machen (und/oder das Nackentuch auch mit Hermelin Muster)

      Alles in allem aber echt super Arbeit, also hör ich mal auf hier rumzumängeln und geb dir lieber
      *beide Daumen rauf* :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()