Das EuroGT - erste Eindrücke

    Das EuroGT - erste Eindrücke

    Das EuroGT ist seit heute Geschichte...

    Was ist das EuroGT? Es ist ein Turnier der etwas anderen Art..
    Die Abkürzung steht nicht etwa für ein Grand Tournament, sondern für "Get together"
    Man spielt in Mannschaften, sie im Stile der Siedler von Catan
    ein Reich erschaffen will.

    Hierfür hat man 1800 Pkte.-Armeen, die in etwa drei gleich große Blöcke ( Banner ) aufgeteilt werden müssen. Es gibt erst zu Beginn magische Gegenstände um 50 Pkte.
    Abhängig von den Befehlen, die von dem Teamcaptain gegeben werden, spielt man Schlacht mit 1-3 Bannern. Zusätzlich kann man Söldner engagieren.
    Das Ganze wird noch durch die Interatkion von dem Team zugeteilten Mortheim- und Warmasterspielern abgerundet.

    Das Ganze dauert zwei Tage.

    So viel zu dem Grundgerüst.
    Das Turnier wurde rund 130 km von Wien in einem Hotel der gehobeneren Preisklasse ausgetragen, was zugegebenermaßen nicht unbedingt zu einem "Jedermannturnier" beiträgt, da man abgesehen von Geld auch noch ein Auto bzw. eine Mitfahrgelegenheit benötigt, da die Anreise sonst etwas umständlich wäre.
    Nichts desto Trotz schafften es dieses Jahr wieder Spieler außerhalb Österreichs, zu diesem Turnier zu kommen - allen voran zu erwähnen wäre da einer der Väter des EuroGT - Lex van Rooy sowie "unser" Hickerklicker und für Warmasterspieler sicherlich ein Begriff Chris Burnett.

    Das Wetter war sch****, was uns jedoch nicht störte, da man sich eigentlich für die Gegend weniger interessierte.

    Ich reiste bereits am Freitag an und konnte endlich meiner erste Warmasterschlacht absolvieren und das gelich in einer Multiplayerschlacht, wo auf beiden Seiten 6k Punkte herumhirschten. Der Ausgang spielte eigentlich weniger Rolle, mir hat das Spiel enorm gefallen und ich werde mit Sicherheit mehr WM spielen.

    Manche der Spieltische waren im übrigen sehr schön gestaltet - allen voran der Thementisch aus Herr der Ringe, wo Saruman den Balrog den Weg über die Brücke versperrt.

    Am nächsten Tag begann das Turnier.
    Offenbar gibt es kaum Spieler, die auf der guten Seite spielen wollen - es gab 5 Imperien, davon waren 4 prinzipiell der bösen Seite angehörig..
    Somit kam man auf eine reine Chaosfraktion, Orks&Gobbos sowie eine Vampirfraktion, welche einen Hochelfen inkludiert hatte, der nirgendwo anders mehr unterkam. Meine Wenigkeit spielte in einer Skavenfraktion mit Unterstützung eines Dunkelelfen ( der Einzige ). Dem gegenüber stand nur eine gute Fraktion - Imperium mit einem Echsenspieler, das wars...

    Zwerge suchte man auf der Warhammerfront ebenso verzweifelt wie Bretonen oder Waldelfen. Manche Armeen waren - wie bereits erwähnt - mit nur einem Spieler auch sehr spärlich besetzt.

    Es gab einige Teams, die alleine schon von der Spielerzusammensetzung für mich eine Bank für den Sieg gewesen wären - doch es kam alles anders....

    Mein Skaventeam erwies sich wider meiner erhofften Erwartungen noch besser - am ersten Tage hatten wir rund drei Viertel unserer Schlachten gewonnen, unser Mortheimspieler erwies sich als sehr zuverlässig, unser Warmasterspieler leider als Spieler ohne Fortune. Unser Reich war das Größte, wir waren zuversichtlich...
    Irgendwie bekamen wir jedoch nur Spielflächen, die uns keine Rohstoffe liefern konnten.
    Der Tag erwies sich als ziemlich stressig für mich, da ich als Teamcaptain doch einige Dinge neben dem Spielen zu tun hatte und wir ziemlich unter Zeitdruck gerieten. Irgendwie bevorzugt das Turnier Armeen, die schnell aufgestellt sind und auch einen schnellen Abschluß in der Schlacht suchen.

    Das soll heißen, daß manche Spieler relativ schnell eine Schlacht voraus waren - es gibt kein Limit, jeder spielt sooft er kann und will.
    Hätte mich nicht der Hunger getrieben, so hätte ich wohl noch weiterspielen können, so aber endete der Tag mit einer guten Bilanz und einem guten Bier, das erst um 3.30 Uhr in der Frühe zu ausgetrunken war :D .

    Am Sonntag in der Frühe wollte ich dann nicht so unbedingt gerne aufstehen, weiß der Teufel warum ;) , aber um 09.00 Uhr ging es eben weiter. In meiner ersten Schlacht unterstützte ich einen MItspieler mit einem Banner - von der ganzen Schlacht habe ich nicht einen Zug wirklich gesehen, ich mußte irgendwie erst wieder munter werden.
    So langsam bekamen wir mit, daß wir aufgrund unserer fehelnden Rohstoffe trotz des Umstandes, das größte Reich zu besitzen tief im Schlamassel saßen, da wir einfach nichts bauen und produzieren konnten..
    So kam es wie kommen mußte - trotzdem unser Team in Fantasy mehr als drei Viertel aller Schlachten gewann, unser Mortheimspieler als der Beste seiner Zunft abschloß und unsere WM-Spieler sich auch recht wacker schlugen, wurden wir mit dem größten Reich letzter. :( :(
    Gewonnen hatten im Endeffekt die Vampire, welche vor allem aufgrund ihrer regen Bautätigkeit gewannen.

    Das Turnier war unter dem Strich für mich wert, dabei zu sein, auch wenn es einige kleinere Sachen gäbe, die man diskutieren könnte...

    Franz
    lööl, auf die frage hab ich gewartet also das essen war seuteuer, paar sachen sehr gut und paar sachen sind auf jeder platte übrig geblieben, achja und hunger darfst auch keinen haben weil viel war es auch net ... aber das war nur nebensache, das konnte ich verschmerzen, weil das gt so geil war .... ich war marshall das heißt ich konnt halt nix gewinnen so als söldner aber egal. spielen mit so einer perfekt angemalten armee wie meiner macht halt ur viel spass ( hehe es waren bernhards hochelfen ).
    Es war mein erstes gt, aber sicher nicht mein letztes. jeder der das noch nicht erlebt hat sollte unbedingt bei mindestens einem mal mitspielen ... einfach ein erlebnis
    bin noch immer voll begeistert und fand es ur schade das ich am 2 tag nur 3 schlachten spielen konnte. freu mich schon aufs nächste. rassen gegen einander aufhetzten im rahmen so eines turniers ist ur witzig
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    ;( *buhuhu* will auch dahin nächstes mal.... menno... aber ob es sich ausgeht bis nächstes Jahr eine komplette Armee aufzubauen UND spielen zu lernen, weiß ich natürlich nicht ;)
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Stressig war das Ganze nur bedingt, wenn man sich natürlich beeilt um alle Partien spielen zu können (10 warens denke ich) ist es stressig.
    Manche Partien gingen allerdings über die folgende Befehlsphase hinaus und somit musste man die eine oder andere Schlacht auslassen.
    Ich persönlich habe mir ja keinen Stress gemacht und kam dann halt nur auf 6 Partien, was für mich ausreichend war.

    Was die Mordheimspieler betrifft so kann ich sagen dass die Spieler völlig ausgelastet waren und ebenfalls an die 10(?) Spiele absolviert haben.

    Das EuroGT war eine ganz tolle Veranstaltung, mit vielen, netten Leuten und vor allem viel Spaß.


    Und jetzt: "Was war wirklich mies?"

    Das Hotel an sich und der Preis für eine Nacht mit Frühstück war für ein 4* Hotel in Ordnung.

    Aber.... Preis/Leistugnsverhältnis und Service was die restlichen Mahlzeiten betraf war für meinen Geschmack ein Skandal.

    2.90 für ein Sodawasser mit Zitrone?

    12 Euro für ein Menü (Griesnockerlsuppe, Putengeschnetzeltes mit Reis, 1xPalatschinke)das krieg ich bei jedem Dorfwirt, in einem 4*Hotel und um 12? erwartet man sich doch etwas mehr.

    21,5 Euro für ein Ritteressen das eigentlich überhaupt nichts Besonderes an sich hatte außer dass halt alles auf einem Brettl serviert wurde. Keine Suppe, kein Nachtisch und miese, unfreundliche Bedienung.

    Weiters war auch der Support von wegen Getränke erst vorhanden als das Hotel von unseren Veranstaltern gefragt wurde ob wir gnädigerweise Getränke in den Spielraum geliefert bekommen.

    Der Höhepunkte war das Mittagsmenü am Sonntag wo es quasi die Reste vom Ritteressen.


    Was den Verlauf der Kampagne betrifft, so denke ich waren Chaos & O+G nach dem ersten Tag die Favoriten welche sich aber derart gegenseitig befetzten dass die anderen Völker die Zeit besser nutzen konnte um Ihre Economy aufzufetten.

    Am Ende gab es folgendes Ergebnis:
    1.) Vampire
    2.) O&G, Chaos, Imperium
    3.) Skaven


    Dickes Lob an die Crew und alle Beteiligten aber
    nächstes Jahr würde ich wärmstens einen anderen Austragungsort empfehlen, da viele Teilnehmer sich über diese Dinge beschwerten. (manche sogar Lautstark, ich sag nur "Nattl" :D )
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Dann mal meine Ansichten :)

    Freitag, 9 Uhr früh: Abfahrt mit Sia gen Wien ... dort bei strömendem (naja, fast :) ) Regen den Wagen mit allerlei Grastepp ichen & Gelände beladen, noch schnell bei Natasche Mortheim-Gelände besorgt und dann auf nach Kranichberg. Dort erster Schreck: In der Halle herrscht gähnende Leere (bis auf ein paar vereinzelte Tische) und wir waren 2 (in Worten: zwei) Leute zum Herräumen.
    Glücklicherweise hat uns das Hotel mit Personal unterstützt, so dass gegen 16 Uhr sowohl Warhammer- als auch Warmaster- und Mortheim-Tische fertig waren. Es folgte Warten auf die ersten Turnierteilnehmer und für mich und meine Mortheim-Rasta-Orkz noch eine letzte, intensive Bemalsession. Die Burg haben wir dann schon gegen 8 Uhr abends verlassen ... schad, aber Sia hatte das Auto :)

    Samstag ... uääh, frühes Aufstehen, einsammeln von 2 Mortheim-Banden, einer Warhammer-Armee und ein paar Warmaster-Bases (meine Modelle waren somit in allen 3 Bereichen vertreten :) ) und Abfahrt. Briefing von der Crew und dann ins Vergnügen gestürzt - 5 spaßige Spiele gehabt, sowohl gegen MH-Gangs als auch spezielle Szenarios gegen Markus. Alles in allem nicht wirklich stressig, aber auch nicht wahnsinnig viel Zeit zwischen den Spielen :)
    Der Abend mit dem Ritteressen war teilweise nicht ganz so glücklich ... für 19 Leute eine einzige Platte war zu wenig, und der Kellner nicht grad freundlich ... glücklicherweise hamma das auch noch in den Griff bekommen und waren wieder zufrieden :)
    So wäre der ABend mit einem gemütlichen 4000pts-WHFB-Spiel ausgeklungen, aber Sekunden nach dem Aufstellen der Armeen hat besagter Autobesitzer die Szene betreten und zur Abfahrt aufgerufen. :evil:

    Daraus hab ich aber was gelernt, bin am SOnntag selber hingefahren und hab wieder 5 Spiele untergebracht ... so witzige Szenarien wie Spinnenüberfall und JAgd auf das Nest einer Hydra haben meine Bande ziemlich mitgenommen ... am Ende des Turniers hats doch noch für den 2ten MH-Platz gereicht, und der Abstand zum 1ten betrug nur läppische 8 Punkte :)

    Gestört hat bei der Siegerehrung alledings etwas, dass die WHFB-Teams in der Reihenfolge genannt worden sind, über MH und WM allerdings kein Wort verloren worden ist.

    Dann erst wurd's richtig hektisch, musste nämlich noch eine Fahrgemeinschaft zur FH erwischen und hab Kranichberg fluchtartig verlassen - hoffe, das Abbauen war nicht mehr so stressig wie das Aufbauen (jedenfalls wart's mehr Leute :) - hoff ich).

    Fazit:
    Gemütliche Atmosphäre, nur gelegentlich getrübt durch einen Kellner. Nächstes Jahr definitiv wieder, aber dann mit eigenem Auto, um auch die Abende auskosten zu können :)

    mfg
    Alpha
    post_count++
    @alpha fahr selber oder nimm dir ein Zimmer
    und das MH und WM nicht einzel genannt wurden liegt wohl an dem komischen Grund das dies ein teamwettbewerb war(wo du zB OG MH warst) ..dh Team VC hat gewonnen...weil sonst beschwert sich der franz das er nicht sieger wurde im WHFB...weil er hat ja schließlich alles gewonnen..das EuroGt hat KEINE individuellen Ranglisten mehr..ist auch irgendwie unsinnig in einem Teambewerb..


    @ultramar
    Essen wird
    weitergeleitet, waren auch nicht glücklich über die Kellner Geschicht..ich hatte KEIN problem beim Ritteresen und im Vergleich mit anderen Ritteressen ist das ziemlich gleichpreisig..auch die Preise für Mittagessen sind entsprechend fürchte ich..das ist ein 4* Hotel..über die Qualität kann ich auch nicht wirklich viel sagen ..ich fands in Ordnung der Preis..entsprechend Lokation...aber wir werden Beschwerden weiterleiten..

    falls du allerding sonst ein Burg/hotel mit angeschlossenen Wellnessbereich kennst das eventuell noch 250 m2 Halle vermietet für einen extrem moderaten Preis ..bin für jeden Vorschlag offen...und natürlich halbwegs in der Nähe von Wien schwechat..

    ich habs versucht..so wirklich viel gibts nicht...das Problem ist immer der Platz zum spielen...und dann die Kapzität des Hotel..und dann der Preis...
    und du solltest IMMER etwas für die Familien auch haben...



    Sia
    nach 5 tagen arbeit für den EuroGt nicht mehr sehr kritikfähig..



    Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
    Erfinder der ÖMS und des Charity.
    zitat:
    Sia
    nach 5 tagen arbeit für den EuroGt nicht mehr sehr kritikfähig..
    zitat ende
    das wissen wir ja alle sia und du hast das auch sehr gut gemacht und für das personal kannst ja nix.
    die guten überschatten die schlechten sachen bei weitem, also ...
    gruß Mr. Brötli
    :D Zitat Matteo zu Shlominus: GERHARD, Du musst a mal ruhig bleiben :D

    Member der Fraktion Maria Lanzendorf, wanst verstehst wos I man
    @Sia

    War ja keine Kritik an der Crew....

    und ich finde die Preise für ein 4* Hotel auch nicht übertrieben, schließlich habe ich ja auch gewusst das ich zu einem 4* Hotel fahre.

    Was ich meinte war das Preis/Leistungsverhältnis!

    Wenn ich außergewöhnliche 22 Euro für ein Essen ausgebe dann möchte ich auch außergewöhnlich gut essen.
    Selbiges gilt für die Menü´s die für meinen Geschmack halt nicht die Klasse eines 4* Hotels hatten, sehr wohl aber den Preis.
    Weiters ist es in einem 4* Sterne Hotel nicht üblich dass man Freitag Abend keine Speisekarte bekommt sondern gefälligst das Menü zu essen hat wenn man hungrig ist, der Kellner hat´s zwar nicht ganz so direkt ausgedrückt aber gemeint es gäbe nur Menü.
    Ich bin nicht wählerisch, aber mir hätte Freitag um 2000 Uhr auch eine Kleinigkeit gereicht.

    Da ich nicht der einzige war dem diese Service Dinge sauer aufgestoßen sind(Deutsche- und Hollenderfraktion ebenfalls) denke ich dass sie wohl ihre Richtigkeit haben.

    Außerdem ist es zwar nett auf einer Burg zu spielen aber wenn es irgendein anderes Hotel mit Platz zum spielen und Wellness ist sollte es auch wurscht sein.

    Nochmal...

    das Event war toll, von A bis Z und Kritik gibts nur für Hotelleitung und Personal.


    Und ich werd mich umschauen ob ich eine andere Lokation auftreiben kann. ;)

    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Also meine Eindrücke.

    Nett und für 4 Sterne O.K.
    Mittagessen hab ich nicht genutzt, da Frühstück immer bis zum Abend gereicht hat :D
    Ritteressen, naja für den Preis hätte ich mehr erwartet, aber 1 mal zum Probieren.

    Der ältere Kellner hat ein Problem mit sich und der Welt.

    Ansonsten finde ich die Location sehr gelungen, da sie für die Spieler sehr angenehm ist (kurze Wege und man konnte sein Zeug im Saal stehen lassen) und auch für deren Familien was bietet.
    Ist ne echt super Gegend dort (wenn es nicht gerade regnet) und hab mit meiner Frau am Sonntag nen Spaziergang gemacht.

    Hab auch mit dem Lex bei der Heimfahrt gesprochen (hab ihn zum Flughafen gebracht) und es werden definitiv Änderungswünsche mit der Hotelleitung für den nächsten GT besprochen.

    Als da wären:
    Bar vor der Halle wo gespielt wird.
    Preise für Zimmer
    Service bezüglich des älteren Kellners.


    Generell bin ich von dem Event und der Location wo er stattfindet sehr begeistert und werde am nächsten GT mit ner bemalten Armee erscheinen (das ist versprochen)
    Spiele gerne WARMASTER
    und noch dazu recht gut ;)
    ---------------------------------------------------------------------------
    Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


    40k: Dark Angels,
    Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
    Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
    Clausens Informationen sind korrekt.

    Uns wurde zugesagt, dass nächstes Jahr eine improvisierte Bar vor dem Spiel eingerichtet würde und dass der ältere Kellner (sein Name ist Wolfgang) ein paar Tage frei bekommt, wenn wir spielen.

    Ich muss dazu sagen, dass fast alle Kritikpunkte, die voriges Jahr aufgetreten sind, heuer von der Hotelleitung verbessert wurden. Das bedeutet auch, dass sich das Hotel bemüht, sich an uns anzupassen. UND es kennt inzwischen uns Tabletopper und unsere Bedürfnisse.

    Ein Nachteil ist natürlich der Preis für Zimmer und Getränke, der für Schüler und Studenten etwas happig ist. Allerdings gibt es nicht viele Seminarhotels mit so viel Raum zum Tabletop-Spielen, die noch so günstig sind (Wir sind für Vorschläge offen). Eine Möglichkeit für alle, die wenig Geld haben, wäre Mercenary zu spielen. So kann man das Nenngeld sparen und trotzdem mitmachen.

    Was das Essen anbelangt, so muss ich zugeben, dass ich während des GTs nur das Ritteressen gegessen habe (Auf unserer Seite gab es diesbezüglich weder wg. Menge noch Service Klagen). Aber wann immer ich in Kranichberg gegessen habe, war das Essen ausgezeichnet und durchaus die vier Sterne wert.

    Grüsse,
    Gerald Denk
    Wargamer im Ruhestand
    Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2