Bretonen Armee am beginn

      Bretonen Armee am beginn

      Hi leute !!
      ich bräucht hilfe bei meiner armee !
      hab mir eine bretonia streitmacht geholt um mal eine gewisse startsubstanz zu haben ( für diejenigen die es nicht wissen enthalten in der box ist 1reg. Bogenschützen , 1reg. Landskneche , 1reg Ritter und ein Pegasusritter

      Erste frage ist ein einelner pegasusritter überhaupt sinnvoll oder sollte ich da anfangen auszubauen

      Und das zweite wo ich nicht weis wie sind die Ritter d.h. als fahrende oder Ritter des königs

      für jeden rat bin ich dankbar
      MfG Cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Servus

      Also ganz prinzipiell ist das einguter Grundstock. Der einzelne Pegasusritter kann durchaus als einzlener Held auf pegasus verwendet werden, für eine Einheit ist die Mindestgröße 3 Stück....

      Die Ritter würde ich zu Anfang als Ritter des Königs zusammen bauen, du brauchst mit Sicherheit noch eine oder zwei Boxen für Ritter des Königs, eine Einheit fahrende Ritter (oder auch zwei) sind nicht verkehrt!
      Wie der weitere Ausbau dann aussieht, hängt sher von deiner Spielweise ab. Aber ein oder zwei Einheiten Landsknechte, ein Trebuchet und ein paar Quest und Gralsritter lassen sich immer gut unter bringen...

      Greets
      Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      Alles klar danke für deine Hilfe ;)

      Was ich noch wissen wollte ist , ob die pfähle bei den bogenschützen empfehlenswert sind oder nicht

      MfG cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Also die Pfähle sind für ein stationäres Bogenschützen Regiment nihct schlecht, aber ich verwende zumeist ein einzelnes Regiment an Plänklern...
      Kommt aber eben auch auf die Armee drauf an, wenn du zum beispiel eine Armee mit viel Infanterie spielst und hier zwei bis drei Einheiten Bogenschützen dabei hast, können sich die Pfähle schon auszahlen.

      Gruß Zweifler
      Murphy´s Law:
      Was schief gehen kann geht schief.
      Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

      WHFB: fast alles :)
      WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
      BloodBowl: zu viele
      also meine armee im moment sieht so aus :

      Palladin ( Armeestandartenträger ) : 60 pkt
      +50 pkt für pegasus

      8 Ritter des Königs : 192 pkt.
      + 8 pkt . ( Musiker )
      + 16 pkt . (Standartenträger )
      216 pkt.

      20 Landsknechte : 100 pkt
      + 5 pkt ( Musiker )
      +10 pkt ( Standartenträger )
      +12 pkt ( Korporal )
      127 pkt

      16 Bogenschützen : 96 pkt.
      + 5 pkt ( Musiker )
      + 10 pkt ( Standartenträger)
      + 5 pkt ( Jäger )
      + 5 pkt ( Feuerbecken )


      So ein paar fragen hab ich jetzt noch :

      ist es sinnvoll den Standartenträger - Paladin auf einem pegasus zu setzen und welche ausrüstungen sind allgemein zu empfehlen

      Bringens die feuerbecken bei den bogenschützen oder sinlose punkte verschwendung

      ps: die woche kommt noch ein Char modell dazu und ein zweites regiment ritter
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Also zunächst mal brauchst du zumindestens noch einen Helden - weil irgenwer muss der General der Armee sein.
      Das kann entweder eine Maid sein (von denen solltest du dir ohnehin zumindestens eine [am besten einen berittene] zulegen),
      oder du "beförderst" einen der Ritter des Königs, baust also einen Helden daraus und machst den zum General...

      Dann wirst du auch bald merken, dass Helden auf Pegasus ziemlich leicht verwundbar sind - der Pegasus ist ungerüstet, und dadurch stirbt dir der Held mit Pech sehr schnell mal weg.
      Im allgemeinen sind sowohl Standartenträger als auch General (mMn) besser in Rittereinheiten aufgehoben. Aber am besten wird sein du probierst es einfach selber aus, was dir taugt und wie du's spielen magst!

      Zu deinen anderen Fragen:

      Feuerbecken - eher Verschwendung (außer wenn du gegen Khemri oder Waldelfen spielst, weil nur die haben brennbare Ziele in nennenswerter Anzahl wenn ich mich nicht täusche)

      Auch den Jäger würd ich rauslassen aus den Bogenschützen - der bringt extrem selten was, und ich zumindest vergess sowieso meistens, für ihn extra zu würfeln (und somit "verfällt" seine extra BF dann aufgrund von "hab's vergessen")

      Armeestandartenträger - Ausrüstung - ich nehm immer ganz gern Tugend der Pflicht & das Kriegsbanner, ist quasi ein Klassiker, der recht zuverlässig das tut was man sich davon erwartet...

      Schwert der Macht is auch eine ganz gute Option für einen Helden imho, weil es seine Stärke der von den restlichen Rittern näher bringt (und somit die Chance vermindert, dass er als einziger nix verwundet trotz seiner 3 Attacken) - natürlich nur unter der Annahme dass du ihn in eine Rittereinheit stellst, und er nicht allein unterwegs is, zB mit Pegasus

      Ein einzelner Pegasus-Held mit Gralsgelübde, Tugend der Verachtung und (entweder) Behende Klinge (oder) Schlachtenklinge (oder) Schwert der Macht ist ein ganz brauchbarer Kriegsmaschinen-Jäger... vorausgesetzt er wird nicht zu früh abgeschossen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()

      Amal danke an zweifler und method git für eure hilfe !!

      Dann habe ich noch eine wichtige frage und zwar auf die lanzen formation bezogen :

      Müssen die modelle die nicht in der ersten reihe stehen sondern 2,3,4 usw rechts oder links, Lanzen haben , nicht weil die formation so heißt , sondern aufgrund der logik oder sind die Quesritter auch für lanzerformation fähig , konnts im AB ned finden

      MfG Cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D
      Auch Questritter können die Vorteile der Lanzenformation nutzen. Diese heißt nur aus Stylegründen "Lanze", funktioniert aber in echt unabhängig davon welche Waffen die Modelle tatsächlich verwenden.

      zB könnten deine Ritter ja auch beim Angriff beschließen, nur ihre Handwaffen und Schilde zu verwenden (warum auch immer sie das tun sollten, aber könnten tun sie's). Trotzdem würden die Regeln der "Lanze" zur Anwendung kommen.

      (btw: Bei Questrittern könnte es sogar - ganz manchmal - Sinn machen, die Handwaffen zu verwenden... wenn sie lieber die Ini als die Stärke haben wollen in einem bevorstehenden Kampf... den Lanzenbonus (also die Attacken von den Flankenmodellen der hinteren Reihen) kriegerten sie tzrotzdem)

      Pegasusritter hingegen profitieren NICHT von der Lanzenformation (wie sollten's auch? Wird aber des öfteren gefragt... also schreib ich's gleich amal dazu)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()

      Also mal ne frage :
      hab heute mir eine 1000 pkt partie zwischen bretonen und dunkelelfen reingezogen um mal eine kleine inspiration zu finden hab aber gemerkt das der bretonen spieler bis auf ein regiment bogenschützen nur ritter aufstellte ( natürlich abgesehen von helden) und damit gut gefahren ist
      und nun zu meiner frage is sowas in einem normalfall spielbar oder war das einfach nur glück in dieser partie und sonnst eig ein schuss ins knie ( er hat ja nix drinnen gehabt das iwie die flanken der ritter decken könnte )

      Mfg Cypher
      40.000 :
      Dark Angels : 2500 pkt.
      Tyraniden : ca. 1000 pkt.
      Blood Angels : 1250 pkt.

      Fantasy :
      Bretonia : 1250 pkt.
      Nachtgoblin Waaagh : 3000 pkt.
      Hochelfen : 2500 pkt.
      Dunkelfen : 750 pkt

      Eldar-Jäger mit Stolz
      Dark Angel aus Bestimmung

      Leitspruch aller Imperialen Sanitäter : Wen du heute kannst versorgen , den erschießen sie erst Morgen :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cypher_der_gefallene“ ()

      Nein, das ist schon durchaus eine Art wie man Bretonen spielen kann - wenn man auf komplett berittene Armee steht, kann man das machen, und sicher auch sehr erfolgreich.

      Ich persönlich hab halt gern immer ein Trebuchet mit, ein paar Blöcke Landsknechte (1x25, 2x10), einen Mob Bogenschützen (20, plänkelnd), berittene Knappen (1x5, hätt aber lieber gern 2x5) etc.

      Es kommt halt auf den Spielstil an. Die Gralsreliquie zB ist ja auch nicht grad zu verachten, wenn man gscheid damit umgehen kann. Andere leute hingegen nehmen gern 1000 Pegasusritter...

      Aber alles beritten zu machen ist durchaus eine brauchbare Option. Das mit dem "Flankenschutz durch Bauern" is ja sowieso eher ein Fluff Spass als eine wirkliche taktische Möglichkeit. Die Bauern können mit den Ritter von der Bewegung her nicht mithalten, also ist das einzige was sie tun können, jemanden angreifen nachdem er deinen Rittern in die Flanke gefallen ist (falls sich das überhaupt ausgeht, und falls deine Ritter dann überhaupt noch da sind).

      Also brauchst du eigentlich eh andere Ritter, um die "verwundbare Flanke" deiner Ritter wirksam zu schützen. Natürlich haben diese anderen Ritter dann aber selber auch wieder eine verwundbare Flanke...

      Im Endeffekt würd ich mir um die ganze Flankengeschichte nicht allzuviele Sorgen machen in Wirklichkeit... Bretonen sollen sich schließlich nicht feige mit irgendwelchen Tricks vor dem Feind "schützen", sondern diesen im Sturmangriff niederreiten!