EuroGT RAMPAGE (März 2010)

      EuroGT RAMPAGE (März 2010)

      Am 13.+14. März findet das EuroGT XVI in der Therme Sebersdorf statt. Genug Interessierte vorausgesetzt, wird bei diesem EuroGT erstmalig WARMACHINE/HORDES auch als System zur Auswahl stehen.

      Das EuroGT ist ein Teamturnier, bei dem um die Vorherrschaft einer Insel gerungen wird. Traditionellerweise spielen Warmaster, Warhammer und Mortheimspieler zusammen, die Systeme beeinflussen sich teilweise gegenseitig. Als Turnierformat bietet sich daher das RAMPAGE-System von Privateer Press an. Die WM/HD Spieler würden dabei auf einer separaten Karte spielen und versuchen, Kartenabschnitte zu erobern - zum Wohle des Teams :).

      Bevor ich mir allerdings Gedanken mache, wie die WARMACHINE Spiele am idealsten die restlichen Formate beeinflussen (denn es steht natürlich außer Zweifel, dass unser System das komplette Event dominieren wird! ;) ), würd ich gern erst mal abschätzen, ob sich genug Spieler fänden. 8 sind Minimum für ein EuroGT System - Adrian hat bereits Interesse bekundet, also fehlen nur noch 6 :).

      Details zur Punktegröße (35 oder 50? Was auch immer in MK2 gespielt wird), Szenarien, RAMPAGE Details dann also erst später - wobei ich durchaus für Vorschläge offen bin :)

      Also, wie siehts aus? Wiener? Wr. Neustädter? Ihr Fremden aus Salzburg? ;)
      post_count++
      Tjo ... irgendwo hab ich ja bei Warmaster schon zugesagt. Da die aber eh meist genug Spieler haben, würde ich mich als 8ter Mann zur Verfügung stellen, sollten es nur 7 Spieler werden.

      Der Clemens hat zwar 6-Tage-Woche Schule, meinte aber (inkl. Zustimmung der Eltern), dass er schon sehr interessiert wäre. D.h. ihn könntest du eig. schonmal mit vermutlich Hordes (Skorne) dazurechnen.

      Gruß Peter

      Dass noch Zeit ist, weiß ich natürlich. Es ging mir ja auch nur mal darum, auszulooten, ob denn grundsätzlich Interesse bestünde, und ob wir die nötigen Spieler zusammenbekämen.

      Freu mich aber über die positive Resonanz, denke, da lässt sich durchaus was machen.
      post_count++
      zur Konkretisierung...

      das EuroGT ist ein Wochenende. Die Lokation ist dieses Jahr in der H2o Therme in der Steiermark. Wir haben ein Spezialangebot für die Zimmer, Thermeneintritt etc. dh es zahlt sich definitiv aus jemanden mitzunehmen den man sonst kaum auf ein Turnier mitnehmen würde.

      Hin und herfahren zahlt sich nach unserer Erfahrung nicht aus.

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Sehr fein, offenbar ist doch Interesse da :)

      Vorgestellt hätte ich mir, wie oben erwähnt, ein Event im RAMPAGE-Format (Interessierte finden die genauen Regeln im PP-Forum, hier spar ich sie mir erstmal noch) - dh also, dass wir auf einer separaten Karte kämpfen würden. Bei der normalen RAMPAGE ist es so, dass jeden Tag die teilnehmenden Völker in einer Reihe aufgelistet werden - wer von den Spielern weiter oben in der Liste steht, darf sich aussuchen, um welches Territorium gespielt wird. In unserem Fall wären's eben die 3-4 Imperien, die sich da in der Position abwechseln (Achtung: Ich würde die Imperien da nicht unbedingt streng nach Völkern zulosen, sondern nach Spielstärke gehen, um etwa gleichstarke Imperien zu bekommen).

      Für die Kampagnenwertung des EuroGTs ists einfach: Welches Team am Ende die meisten Terrirotien hält, gibt dem zugehörigen Imperium massig Punkte. Mögliche Interaktion zwischen den Systemem wäre möglich, indem man Territorien hat, die dem haltenden Team kleine Boni in einem der Systeme (Warmaster, Fantasy, Mortheim) geben. Umgekehrt wäre es denkbar, dass die Völker-Reihungs-Liste durch "Intel" (die EuroGT-Währung) beeinflusst wird (evtl. ist das allerdings ein wenig zu heftig. Mal sehn).

      Punktegröße? Hier kann man durchaus auch im Laufe des Turnieres variieren ... ich würds aber auf 1-Caster-Games beschränken :)
      post_count++