30jähriger Krieg

      30jähriger Krieg

      Seid gegrüßt ihr Freunde des historischen Gemetzels

      ich spiele ja schon lange mit dem Gedanken, mir eine kaiserliche Armee aus oben genannter Epoche auf zu bauen. Zusammen mit meinem Abo der WI habe ich mir eine Packung Modelle von Warlord Games zukommen lassen, und diese auch schon zum Teil assembliert.

      Jetzt meine Frage, eigentlich sind es sogar deren mehrere:

      - gibt es irgendwo Spieler/Darsteller dieser Zeit, die mir was die Truppenauswahl anbelangt beraten könnten?
      - welche Regeln benutzt man da am besten? Was ich mich erinnere hat Greymouse vor 2 Jahren oder so mal an eigenen Regeln den TYW betreffend gebastelt. Existieren da noch die Skripten? Gibt es da Links?
      - Gibt es irgendwelche Literatur betreffend Uniformfarben? Waren die überhaupt einheitlich? Oder bemal ich die einfach in "Kleidung"?
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      RE: 30jähriger Krieg

      Immer schön neue historiker zu sehen auch wenn es (noch) nicht meine epoche ist. Die 30jährigen fanatiker die ich kenne spielen voller verzweiflung DBX weil´s nix besseres gibt. Für field of glory kommt eine neue version für die zeit raus, alledings kenne ich noch kein erscheinungsdatum. Betreffend outfit wird sich sicher greymouse melden, ich kann dir aber auf jeden fall einen besuch im HGM empfehlen, da gibt´s recht schöne schaustücke.

      Wie sind denn die warlord minis so?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      ich finde die Warlord-Minis persönlich wunderschön. Schön proportioniert, Stangenwaffen sind nicht dick wie junge Eichen, auch die Länge der Piken verglichen mit den Körpern der Soldaten wirkt stimmig. Einzig was ich mir noch wünschen würde, wäre etwas mehr Variabilität. Und um die Musketen samt Armen passgenau an die Körper zu bekommen muss man hie und da ein wenig schnitzen, was bei Plastikmodellen ja kein Problem ist. Gussgrate hats auch, aber da bin ich zum einen von anderen Herstellern von Plastikminiaturen weitaus mehr Kummer gewöhnt und zum anderen entfernt man nicht gleich sämtliche Texturen an den entsprechenden Stellen beim Abschaben, weil sie, so vorhanden, an "sinnvollen" Stellen verlaufen
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      RE: 30jähriger Krieg

      Original von Zagstruk
      - Gibt es irgendwelche Literatur betreffend Uniformfarben? Waren die überhaupt einheitlich? Oder bemal ich die einfach in "Kleidung"?


      Literatur zur Kleidung im 30JK fällt mir jetzt keien spontan ein, aber die Regel Musketier x Bauer ist ganz gut. Im Prinzip waren die Söldnerheere so gerüstet, wie sie zum Schlachtfeld kamen. Manche hatten Brustpanzer, Manche Hüte, usw. Da gabs keine speziellen Uniformen. Man lebte nicht nur auf dem Schlachtfeld und bei der Durchreise von der Hand in den Mund - auch bei der Ausrüstung. Bei den Elitetruppen gabs freilich schon Uniformen. Aber da kann man sich optisch natürlich an den Musketierfilmen orientieren.

      Ich empfehle prinzipiell aber folgendes: amazon.de/European-Weapons-Arm…-de&qid=1258488203&sr=8-1

      Für Napoleonische Ära wüsst ich mehr. Aber Renaissance leider nicht...

      Andere Frage: welche Historischen Regeents sind empfehlenswert und wo bekommt man sie? gibts auch welche auf Deutsch? :D

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „82er“ ()

      soda ... das erste Regiment ist zusammengebaut und die Bases sind auch schon gepachtelt. Heute wird grundiert. Das Regiment besteht aus einem Zentrum aus 16 Piken (wobei hier 4 Leute Kommandoeinheit eingerechnet sind) und je einem Flügel aus 12 Musketen. Dieses eine Regiment macht optisch schon ganz nett was her. Wenn ich mir vorstelle 5 bis 7 von denen ins Feld zu führen PLUS Kavallerie PLUS Kanonen ... hach ich freu mich schon ^^

      Jetzt muss ich nur noch schauen wo, bzw über wen ich weitere Modelle beziehen kann. Die Transportkosten direkt bei Warlord schrecken mich dann doch ein klein wenig ab :-/
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      danke für den Hinweis ... 2x royalist Infantery, 2x imperialist Infantery, 2x Saker Canon und 1x royalist Cavalry um geschmeidige 118? incl. shipping ... da kann man nicht motzen
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      jo ich mal wieder ... da ich seit meinem Bandscheibenvorfall kurz vor Weihnachten nur noch halbstundenweise sitzen darf/soll, geht das Projekt TYW ein wenig schleppend vorwärts. Ich kam lediglich dazu die beiden Kanonen und die Hälfte der Kavallerie zu assemblieren sowie ein klein wenig Farbe an die ersten paar Musketen zu machen.

      Von den Modellen bin ich nach wie vor saumäßig begeistert. Die sind so hochgradig detailliert, ohne dass man da tausenderlei Täschchen und Gürtelchen und Wäffchen dranpappen muss ... das haben die alle schon von Haus aus. OK ... die Versatilität leidet ein wenig, aber hey ... man kann nicht alles haben.

      Ich werde mir zu gegebener Zeit (sprich: wenn ich das, was ich derzeit an Plastik hier rumfliegen habe zumindest zusammengebaut ist) nochmal 2 Kanonen und noch mindestens einen Packen Kavallerie holen (die sind besonders schön) und dann denke ich, habe ich genug Modelle für eine schneidige kaiserliche Armee

      Edit: fast vergessen ... betreffend Uniformen habe ich bei Osprey was gefunden: Aus der Men-at-Arms-Reihe: Imperial Armies of the Thirty Years' War ... was ich nach erstem kurzen Schmökern sagen kann, waren die Uniformen, sofern man davon sprechen kann, einfach bunt ... ^^ ...
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zagstruk“ ()

      Jö, ein leidensgenosse, aber keine sorge, ein bsvf gehört ab einem gewissen alter einfach zum guten ton. Wird aber sicher besser. Bei mir ist vor weihnachten noch die warlord ari für mein historisches imps projekt gekommen, mehr dazu am we im tale of x painters thread (tease tease).
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Als alter Forumsmuffel habich den Fred grade erst eben entdeckt...
      @zagi - meine Regeln gibts noch, wenn auch nicht mehr online, da ich meinen .mac account gekündigt habe - wennst dran interesse hast, dann pm mich und ich lasse sie Dir zukommen...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      So, mich hats auch erwischt. Bin um eine Armeebox und eine Einheitsbox von Warlord reicher und das Osprey-Werk wird demnächst auch noch eingekauft. Bei den Regeln werd ich es wohl mit Black Powder versuchen.
      André Winter
      L'Art Noir - Game Design and Translation Studio
      at43-forum.de - Das Shadowlords Forum - Das Forum für Dust, Leviathans und die TT von Spartan Games und Mantic Games
      Fog:r ist fuer tyw wirklich zu empfehlen. Zwar nicht immer 100% historisch korrekt aber das faellt wohl nur fanatikern auf. Ach ja, und ich find es auf 15mm sinnvoller aber das ueberrascht wohl nicht wirklich und ist jetzt wohl zu spaet :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Hehe, das ist wohl ein insider ;) Werden die buechel vernuenftig?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/