Unbemalte Minis

    klar würden bei einer Bemalpflicht erstmal weniger Teilnehmer kommen,
    aber auch die DUZI hat sehr klein angefangen, dieses Jahr waren 96 Teilnehmer und eine fast ebenso große Warteschleife an Teilnehmern :D

    will damit sagen, wenn ich solche Voraussetzungen habe, habe ich auch ein anderes Spielerklientel:
    Nämlich Warhammer-Spieler, die nicht heute schnell eine Armeebox kaufen und nächste Woche Turnier spielen (nix gegen diese Leute, wir haben alle angefangen) und übernächste Woche, nachdem sie verloren haben wieder aufhören oder sich eine andere Armee kaufen, sondern Spieler, die aufgrund ihrer Identifikation zum Spiel und ihrer Armee eine andere Qualität (nicht mißverstehen) haben, weil wenn ich, um wieder auf die DUZI zu kommen, 4000 Punkte bemalt habe, geht das einige Zeit, und somit habe ich mich mit meiner Armee identifiziert und kenne auch die Regeln.

    Mal ganz von der Werbung abgesehen, was diese Turniere auch darstellen sollen. Wie wirken zwei normal bemalte Armeen auf dem Schlachtfeld gegenüber den Zuschauern als wenn ich zwei nicht oder halb bemalte Armeen aufstelle :evil:
    hy,

    will auch kurz meine meinung dazu kundtun,

    und zwar denk ich, das hier zu lande das hobby noch nicht populär genug ist, um solchen anforderungen gerecht zu werden, denn ich glaube nicht nur das weniger leute zu den turnieren kommen würden, sondern die turniere würden aus mangel an spielern die den anforderungen entsprechen abgesagt werden.

    die wh szene in deutschland ist keinesfalls mit der österreichischen (wiener) zu vergleichen, da selbst in gegenden mit der hälfte der einwohner von wien z.b. sicher mehr spieler zu finden sind, denn ist wh in deutschland durch die relativ grosse verfühgbarkeit schon sehr populär so ist es imo in österreich noch immer ein spiel das gerade von ein paar fanatikern und insidern des hobbys gepielt wird.

    darum hat es, denk ich nicht sehr viel sinn, mit dieser beschränkung bei standart turnieren zu beginnen, denn dass würde in momentanen eher negative auswirkungen haben. sicher gibt es auch hier einige leute die bemalte armeen besitzten (besitzte selbst zwei akzeptabel bemalte armeen)doch viele davon spielen keine turniere, haben selten zeit, usw... , sodas sich bei ausgeschriebenen turniere keine 5 leute zusammenfinden würden, die wirklich vollständig bemalt aufstellen können! und da spiel ich lieber gegen 5 verschiedene leute die vielleicht teilweise oder garnicht bemalt haben, als auf jeden 2. turnier gegen die 3 selben spieler.

    es kann selbstverständlich sein, das ich mch irre und ich würd mich auchn gern eines besseren belehren lassen, aber imo wirds das in der nächsten zeit heir nicht spielen

    grüsse wolfgang
    3.Grand Tournament Finale Germany 06
    1.steirische Meisterschaft 06
    3.Vienna Gamingday 05
    2.Gentlemens Cup 06
    WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
    BB Liga 1.Saison XXIII
    BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
    BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
    2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
    3.Steam Storm Bratislava 13
    3.BOTT München 13
    1.Berndorf Challenge
    Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
    Wiener Wm/Ho Meister 14
    BB 1.Vienna Table Top Masters 18
    1. 3.Krampusbowl 18
    Hmm..
    Ich würde meinen, daß sich dieses Thema zum Besseren wendet - immer mehr Leute bemalen ihre Figuren und da ist es ziemlich egal wie, denn eine halbwegs bemalte Armee macht allemal mehr Spaß wie eine unbemalte.

    Wenn man will, ist es zu schaffen, daß man zumindest eine Armee bemalt. Mangelndes Talent ist IMHO auch eine Ausrede, wenn ich mir meine ersten Miniaturen ansehe und die zuletzt Bemalten, dann ist da selbst für mich ein deutlicher, qualitativ positiver Unterschied feststellbar.

    Obwohl! Wer mich kennt, der weiß, daß ich versuche, möglichst nur mit bemalten Figuren anzutanzen. So ganz stimmt das auch nicht mehr, dafür habe ich mich einfach an zu vielen Fronten verzettelt, als das ich diesem Motto immer getreu werden könnte, sodaß es einfach geschieht, daß auch einmal grundierte Einheiten in meinen Armeen auftauchen.

    Da Shakespeare der letzte Schreiber hier war - er ist ein gutes Beispiel:
    Nicht seine ganze Armee ist bemalt, aber sie wächst stetig. Was bemalt ist, ist dafür sehr gut bemalt ( passabel - ich bitte Dich Wolfgang... ). Da macht es dann wohl auch für einen Extremverfechter der bemalten Armeen Spaß gegen eine "halbfertige" Armee zu spielen.

    Ein Wort zu den Nichtbemalern:
    Absolute Freude habe ich keine, gegen Silberfischarmeen zu spielen, v. a. wenn dann auch noch Proxieinheiten sind *urg*, aber was will man denn tun? Ausschliessen?
    Manche Spieler mit heute toll bemalten Armeen habe einmal so begonnen.

    Franz
    Tja, das Blatt wendet sich zum Besseren das stimmt schon.

    Aber gerade bei kleinen communities kann man nicht mit dem großen hammer kommen.
    wir haben grob geschätzt 25 spieler hier in KLU in einem Verein und privat die ich gut kenne. Von denen haben zumindest 20 eine bemalte Armee. DIe restlichen 5 haben keine und werden eventuell auch nie eine bemalte Armee haben aber da habe ich die hoffnung eher aufgegeben.

    klein anfangen stimmt eh', sollte man wirklich und zumindest auf "größeren" events sollte bemalpflicht herrschen, clubebene ist so eine sache, ich denke etwa nicht dass ich jemals eine bemalpflicht einführen werde bei meinen 10-mann turnieren...

    tom
    Bemalen ist so eine Sache, die man mal für sich entdeckt haben muss
    Ich spiele jetzt seit mittlerweile fast 3 Jahren Warhammer....ich bin zwar kein "alter Hase" aber wirklich neu auch nicht mehr...gut, am Anfang war das eher sporadisch und wirklich intensiv betreibe ich dieses Hobby erst seit knapp 2 Jahren, aber trotzdem habe ich seitdem insgesamt erst ~ 20 Figuren bemalt (von 2 spielbaren Armeen)....aber in den letzten Monaten male ich immer mehr und auch wenn ich länger dafür brauche als andere (vielleicht weil ich einfach langsamer male, vielleicht weil ich höhere Ansprüche habe als andere, vielleicht auch nur weil ich einfach zu viele Pausen mache :D) gefällt es mir zunehmend, farbige Einheiten bei mir herumstehen zu haben - sie sind zwar noch eine verschwindend geringe Minderheit aber es ist einfach was anderes und wenn sich das Ergebnis sehen lassen kann ist das auch ein entsprechender Ansporn....
    Zumal hängt mir meine ewig grau-silbrige Imperiumsarmee (rein optisch natürlich, die Armee selbst ist nach wie vor geil) schon beim Hals raus...da ist Chaos eine gute Möglichkeit was zu ändern, da ich im Schnitt nicht mehr als 50 Figuren am Feld stehen habe :)
    Mir scheint ich folge dem allgemeinen Bemaltrend ;)
    Ich kann mich den Franz nur anschließen, was die Ausrede "ich kann das nicht/bin völlig unbegabt" betrifft. Da ich selbst schon wesentlich länger male als ich Tabletop spiele, komme ich eher aus der Bemaler-Ecke und ich habe auch eine im wesentlichen (ganz gut) bemalte Armee - aber wenn ich mir heute meine Frühwerke anschau wundere ich mich warum ich damals nicht "eingesehen" habe dass ich völlig "unbegabt" bin... Aber auch die Unterschiede zwischen meinen ersten Hochelfen (vor gut einem halben Jahr bemalt) und meinen aktuellen (knapp 100 WH-minis später) sind nicht gering ! Was ich damit sagen will : man lernt malen schneller als man glaubt - und man wird schnell besser als man das anfangs erwartet hat... Daraus ergibt sich im speziellen ein Tipp...

    ...an Emperor : Wenn du erst 20 Minis bemalt hast kann ich dir auf jeden Fall raten (ich hab deine Figuren noch nicht gesehen, wage aber trotzdem mal über ihre Qualität zu sprechen) nicht zuuu lange an einer Figur zu malen - langfristig wird die Qualität immer besser je mehr du malst - eine Figur in dem Standard, für den du heute 3-5 Stunden (oder so ähnlich, du sagtest du nimmst dir viel Zeit für jede Mini) brauchst wirst du bald in <2 Stunden bemalen - oder in 3 Stunden wesentlich schöner malen.

    Das ist so eine Art Endlosschleife, in die man einmal reinmuss und dann läuft die "Malmaschinerie":
    (1) mehr bemalen (bzw anfangen zu malen)--> (2) schöner & schneller bemalen --> (3) gefallen finden an der neuen, bemalten Armee --> (4) noch mehr bemalen
    Und es lohnt sich für "Malverweigerer" auf jeden Fall, mal Schritt 1 auszuprobieren, der Rest ergibt sich fast von selbst... NUR MUT !
    alea iacienda est.