So, mittlerweile werden Nägel mit Köpfen gemacht.

Nach vielem hin und her und dem Spiel gegen den Grim voriges Jahr stand fest dass ich wieder was für die Briten machen muss. Es sollte ein wenig abweichen von meinen anderen Armeen (was mittlerweile ja nicht mehr wirklich leicht ist bei der Anzahl an Armeen/Möglichkeiten und Synergien die sich so in meinen Koffern bewegen).
Infantriekompanien habe ich eigentlich mittlerweile genug, Bersaglieri, deutsche Pios, Paracadutisti, Grennies in allen Varianten, US Paras, Strelkovy.....schwere Tanks auch, ganz leichte tanks auch (ital. tankkompanie)....irgendwie passten die Listen aus HH da rein. Die Irish Guard mit den Firefly wollte ich aus zwei Gründen nicht wirklich machen.
Erstens kann das mittlerweile unser Martin auch spielen
Zweitens habe ich Sherman bei den US PAras dabei.....ich wollte eine Wiederholung die anderes angemalt ist vermeiden.
Da nicht damit zu rechnen war das bei uns jemand diese Truppe spielt erschien mir das perfekt.
Cromwells sind interessante, schnelle tanks und der Challenger ist einfach ein schräges, cooles, hässliches Teil das aber Austeilen kann.
Und es ergeben sich zumindest für die INfantrie Optionen das ich die US PAras ein wenig einbauen kann.
Die Liste schreibt sich anfangs beinahe alleine (wie viele tanklisten)
die ersten 1000 Punkte gehen recht einfach in 8 Cromwell ud 2 Challenger.
ich bekomme noch irgendwann einen dritten Challenger um ein wenig variieren zu können, warum auch nicht?
dann habe ich im Moment noch zu Hause die schweren Mörser, Universal Carrier....ich warte noch auf Flieger und die Daimler..aber das wird schon!!
geplantes Ende des Projekts ist der Mörz 2010, durchaus realistisch....
die tanks sind fertig, die US boys seit längerem, die schweren Mörser warten auf die Grundierung, die Universal Carrier sind bereits grundiert...der Rest kommt dann hoffentlich in den nächsten Wochen!
ich werde euch auf dem laufenden halten!
cheers
tom

Nach vielem hin und her und dem Spiel gegen den Grim voriges Jahr stand fest dass ich wieder was für die Briten machen muss. Es sollte ein wenig abweichen von meinen anderen Armeen (was mittlerweile ja nicht mehr wirklich leicht ist bei der Anzahl an Armeen/Möglichkeiten und Synergien die sich so in meinen Koffern bewegen).
Infantriekompanien habe ich eigentlich mittlerweile genug, Bersaglieri, deutsche Pios, Paracadutisti, Grennies in allen Varianten, US Paras, Strelkovy.....schwere Tanks auch, ganz leichte tanks auch (ital. tankkompanie)....irgendwie passten die Listen aus HH da rein. Die Irish Guard mit den Firefly wollte ich aus zwei Gründen nicht wirklich machen.
Erstens kann das mittlerweile unser Martin auch spielen
Zweitens habe ich Sherman bei den US PAras dabei.....ich wollte eine Wiederholung die anderes angemalt ist vermeiden.
Da nicht damit zu rechnen war das bei uns jemand diese Truppe spielt erschien mir das perfekt.
Cromwells sind interessante, schnelle tanks und der Challenger ist einfach ein schräges, cooles, hässliches Teil das aber Austeilen kann.
Und es ergeben sich zumindest für die INfantrie Optionen das ich die US PAras ein wenig einbauen kann.
Die Liste schreibt sich anfangs beinahe alleine (wie viele tanklisten)
die ersten 1000 Punkte gehen recht einfach in 8 Cromwell ud 2 Challenger.
ich bekomme noch irgendwann einen dritten Challenger um ein wenig variieren zu können, warum auch nicht?
dann habe ich im Moment noch zu Hause die schweren Mörser, Universal Carrier....ich warte noch auf Flieger und die Daimler..aber das wird schon!!
geplantes Ende des Projekts ist der Mörz 2010, durchaus realistisch....
die tanks sind fertig, die US boys seit längerem, die schweren Mörser warten auf die Grundierung, die Universal Carrier sind bereits grundiert...der Rest kommt dann hoffentlich in den nächsten Wochen!
ich werde euch auf dem laufenden halten!
cheers
tom