Fighting Withdrawl, 3.SS Totenkopf vs US Rifles

      Fighting Withdrawl, 3.SS Totenkopf vs US Rifles

      Einfach zum Gustieren, ein paar Impressionen vom gestrigen Spiel.






















































      War sehr hart für die elitäre SS da einen Durchbruch zu erzielen, da die Amerikaner die schiere Masse auf ihrer Seite hatten.

      Hoffe die Bilderchen gefallen :)

      lg M

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      Genialer Spieltisch, und toll bemalte Minis!

      Ein Augenschmaus für jeden Tabletoper. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      wirklich extrem schicker tisch und alle minis angemalt,respekt,weiß auf jeden fall zu gefallen!
      aus was habts ihr das kornfeld gemacht?

      mfg Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      Bravo, da bekommt man lust auf´s spielen...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Danke für die vielen netten Kommentare.

      @Annatar
      Es waren jene die Fearless Veteran sind ... habs ned so mit den Bezeichnungen :tongue:

      Es waren 1750 pt Armee (wobei wir 1% überziehen durften).

      Meine Liste war folgende:

      Fortress Europe, Rifle Company
      confident trained

      HQ + 2 B
      Rifle Pl (3)
      Rifle Pl (3)
      Rifle Pl (3)
      Combat Engineer Pl + 4 B
      4 Stuarts
      FAB 105mm
      FAB 155mm
      3 M1 57mm
      4 HMGs
      4x M5 3inch Gun + 4 B
      L4 Grasshopper AOP

      Die Engineers hielt ich in Ambush, den Rest verteilte ich auf der Platte.

      Die Liste vom Peter sah in etwa so aus:

      gep. PzGren HQ
      5 PzIV
      Volle PzGren
      Volle gep. PzGren
      4 10,5cm leichte Feldhaubitze
      4 Nebelwerfer
      Recce Sdkfz (welche genau weiß ich nicht)


      Im 4. Zug haben wirs beendet, da die Deutschen kaum noch was hatten, um die Objectives zu contesten. Nur noch einmal Grenadiere und die Recce. Spiel war jetzt nicht so spannend, dass es sich lohnt darüber einen Spielbericht zu schreiben ... vergleicht es mit Meereswellen, die gegen eine schroffe Steilküste branden ;)

      Ich spiele normalerweise Deutsche in jeder Form und wusste, dass es sehr schwierig is gut verteidigte Stellungen von Massenarmeen anzugreifen. Umso schwieriger war es da die SS wirklich nochmals weniger am Tisch hat als die confident Vets Deutschen. Hätte nicht gewusst, wie mein Gegenüber es besser machen hätte können. Er hat den Zeitdruck der sich zurückziehenden Objektives, also nicht viel Zeit um lange zu bombardieren und ich hatte 2x Rifles mit X Bazookas, 3 HMGs und 57mm AT Guns dort liegen. Was könnte man dageben machen mit gegenständlicher Liste?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Frank_Rooster“ ()

      also sehr, sehr schöner Tisch!!

      Ich muss ehrlich gestehen dass das mit einer der Gründe ist warum ich die FInger von SS Kompanien lasse....ich kann einfach mit deren Armeelisten wenig anfangen bzw. komme nie auf einen grünen Zweig.
      Habe schon mit anderen dt. Listen oft das Problem eklatant in der Unterzahl zu sein und mit selbst reicht Confident veteran dicke.

      Das ist einfach auch ein Problem der Masse vs. Klasse geschichte....vor allem wenn es um Infantrie geht. bei Tanks sehe ich das noch nicht so extrem weil es da oft schneller gehen kann....wenn da einmal 3-5 tanks beim gegner schneller weg sind als bei mir dann habe ich wieder ein Gleichgewicht hergestellt.....bei INfantrie fällt das oft nicht ins gewicht.

      Meiner Meinung nach muss man da schon eine menge glück haben bzw. eventuell Fehler des Gegners ausnützen können (und wenn geht keine eigenen machen) sonst wirst das so nicht leicht gewinnen.

      aber der tisch ist endgenial!! was woll "ich" mehr??
      cheers
      tom
      Grüß Dich Frank Rooster

      Echt geiler Spieltisch!!! :D Vor allem die unbestellten Äcker waren ein richtiger Ar....tritt für mich auch endlich mal welche zu basteln.
      Die (Resin???-) häuser liefern auch jede Menge Inspirationen.

      Also alles in allem daumen hoch!

      Grüße Teager40k
      GOOOOOOOD MOOOOORNIIIING VIIIEEEEETNAAAAAAAM!!!!!!
      am dritten Bild von unten: was ist dieser graue Monolith in der Bildmitte? Rauch von einem zerstörten Fahrzeug? ein Hinkelstein? ;) ... weil vom Stil her würde ich das Ding eher auf einem Sci-Fi-Tisch vermuten
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D