Schlacht gegen WElfen

      Schlacht gegen WElfen

      Also, Ich hab des WE ein 2500 Spiel gg die Baumkuschler und hätt gern eure
      werte Meinug zu meiner Liste:

      Chars

      Runenmeister 140
      MRdBalance, BanR, PfeilbannR, Gromril MR, WutR 150
      Amboss, 2HW 181

      Meistermaschinist 70
      PfeilbannR, SteinR 30
      Pistolenpaar 10

      Meistermaschinist 70
      PfeilbannR, WutR 50
      Pistolenpaar 10

      Standart
      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      20 Klankrieger Shild (+1/M) Kommando (25) 205

      20 Langbärte Schild (+1/M) Kommando (25) MutR 295

      Elite
      Speerschleuder Maschinist + Pistolenpaar, BrandR 70
      Speerschleuder BrandR, TapferkeitsR 70

      Kanone SchmiedeR, BrandR 130

      20 Eisenbrecher Kommando (30) MutR, Entschlossenh.R 340



      Selten
      Orgelkanone 120

      Orgelkanone 120

      Summe 2493

      Anregungen und Taktiktipps erwünscht
      Gruß Arngrimm
      "Es ist erst zu Ende, wenns Vorbei ist" Allgemein gültige Lebensweisheit

      Kommt ein Elf ins Wirtshaus, geht zur Schank und sagt: "ein Glas Milch bitte, herr Wirt", ein neben ihm schlafender Zwerg hebt seinen Kopf und lallt : "Du hörscht dich scho an als gäbsch kei Bier mehr!" da sagt der Elf: "Und du hörst dich so an als wärst du schuld daran!"

      Zwerge: 5000 pkt
      Imperium: 2000 pkt
      DElfen: 3000 pkt

      Imperiale Armee: 2500 pkt
      Die Ausrüstung des Runenmeisters ist nicht gerade optimal. Meist spielt man ihn, wenn er mit Amboss gespielt wird, mit einem Schild, der Rune der Unverwundbarkeit, einer Steinrune, 2 Bannrunen und der Meisterrune des Trotzes. Dann kann man dem Meister noch ein paar Waffenrunen geben wenn man will, muss man aber nicht unbedingt. Die Pfeilbannrune ist beim Runenmeister nicht nötig, da er meistens außer Sicht für den Gegner aufgestellt wird, wodurch er selten beschossen wird. Dann braucht er auch keine Gromril Meisterrune, da er mit Gromrilrüstung, Handwaffe, Schild und Steinrune auch so auf einen 1+ Rustungswurf bekommt. Rune der Unverwundbarkeit sollte auf jeden Fall dabei sein. Wenn Kampftänzer mit dem Amboss in den Nahkampf kommen und dann sich die Fähigkeit Todesstoß aussuchen ist man ohne dieser Rune blöd dran. Die Meisterrune der Balance muss nicht sein, da man mit 7 Bannwürfeln und 2 Bannrunen gegen die Magie der Waldelfen sehr gute Abwehrmöglichkeiten hat.
      Was aber sicher sinnvoll ist, ist ein Thain mit Armeestandarte. Ich würde dem Thain dann aber keine Magische Armeestandarte geben sondern ihn mit einer Gromril Meisterrune, einer Rune der Unverwundbarkeit, einer Schmetterrune und einer Brandrune spielen. Damit kann er viel aushalten und teilt auch recht ordentlich aus.
      Dann muss aber ein Meistermaschinist raus, was aber nicht tragisch ist. 2 sind mMn zu viel. Ich würde dem Meistermaschinisten nicht wirklich viele Runen geben. Er sollte billig sein, da man gerne mal ein paar Kriegsmaschinen verliert. Und für den Nahkampf ist er sicher nicht die beste Wahl.

      Den Langbärten würde ich noch zusätzlich Zweihandwaffen geben. Dann kannst du dir aussuchen, ob du mit Handwaffe Schild oder mit den Zweihandwaffen kämpfen willst.
      Die Eisenbrecher würde ich gegen Hammerträger austauschen. Sie halten fast gleich viel aus doch sind sie unnachgiebig. Solange auch nur einer am Leben ist und die Armeestandarte in 12 Zoll kannst du dir ziemlich sicher sein, dass sie nicht weglaufen, egal was kommt. Eine Mutrune sollten sie auf jeden Fall bekommen.
      2 Speerschleudern sind vielleicht etwas viel. Waldelfen haben sehr viele Plänkler und kaum Blöcke. Bei plänklern kannst du Maximal ein Modell pro Schuss ausschalten. Für die großen Monster hast du ja ncoh eine Kanone und die andere Speerschleuder. Was bei der Speerschleuder auf jeden Fall nciht fehlen darf ist die Durchschlagsrune. Stärke 7 ist um längen besser als Stärke 6. Nimm vielleicht noch eine Grollschleuder mit genauigkeitsrune mit. Mit der Schablone der grollschleuder triffst du meist ein paar Modelle mehr.

      Das wars erstaml. Ich hoffe diese Anregungen helfen dir bei deinem Spiel.
      Jo, danke auf jeden Fall für die Anregung, hier die überarbeitete Liste:

      Runenmeister 140
      2 BannR, RdUV,SteinR, PanzerR, MRdTtrotzes 140
      Amboss, Schild 178

      Meistermaschinist 70
      PfeilbannR 25
      Pistolenpaar 10

      Thain 65
      RdUV, GromrilMR, KraftR, BrandR 70
      Armeestandarte 25

      Standart
      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      12 ABS Schild (+1/Modell) 144

      20 Klankrieger Shild (+1/M) Kommando (25) 205

      20 Langbärte Schild (+1/M) Kommando (25) MutR 295

      Elite
      Speerschleuder Maschinist + Pistolenpaar, BrandR Durchschl.R 90
      Grollschleuder GenauigkeitsR 105

      Kanone SchmiedeR, BrandR 130

      15 Hammerträger Kommando (30) MutR, Entschlossenh.R, Schild 275



      Selten
      Orgelkanone 120

      Orgelkanone 120

      Summe 2495

      Die Langbärte wären mir dann doch zu teuer geworden, außerdem gewinnen sie meist durchs Passive Kampfergebnis, und beim Thain bevorzuge ich die Kraftrune weil gg. Elfen reicht stärke 4 aus und die wirklich bösen Geister haben eh W5, da ist eine stärke von 8 mmn besser.
      bei der Grollschleuder weiß ich zwar dass sie gg. Plänkler und solche Typen besser ist, allerdings hab ich trotz GenR noch nichts getroffen was kleiner als ein 30er Block Ratten ist. werds trotzdem mal probieren und wer weiß, vl gibts am Sonntag an Schlachtbericht in der Geschichtenabteilung ;)
      "Es ist erst zu Ende, wenns Vorbei ist" Allgemein gültige Lebensweisheit

      Kommt ein Elf ins Wirtshaus, geht zur Schank und sagt: "ein Glas Milch bitte, herr Wirt", ein neben ihm schlafender Zwerg hebt seinen Kopf und lallt : "Du hörscht dich scho an als gäbsch kei Bier mehr!" da sagt der Elf: "Und du hörst dich so an als wärst du schuld daran!"

      Zwerge: 5000 pkt
      Imperium: 2000 pkt
      DElfen: 3000 pkt

      Imperiale Armee: 2500 pkt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Anrgrimm“ ()

      Ein geschickter Waldelefenspieler nutzt die Deckung des Waldes geschickt aus. Die Wälder bewegen sich durch den Zauber Baumsänger auf Dich zu, Waldelfen betrachten noch dazu Wälder als offenes Gelände.
      Dadurch kannst Du mitunter einige Vorteile einer starken Beschussarmee verlieren. Die Kanone würde ich in diesem Fall zu hause lassen.

      Eine Taktik die sich bewährt hat, ist es einen (billigen) Slayer (Held) in den Weg der Wälder voraus zu schicken. Die Wälder können sich nicht durch eine Einheit durch bewegen, d.h. Dein einsamer Kämpfer blockiert die Taktik Deines Gegners. Dadurch kannst Du mehr Raum (und vielleicht sogar eine zusätzliche Runde) für Beschuss gewinnen. Das geht natürlich auch mit einer Einheit Grenzläufer.

      Bezüglich der Zweihandwaffen: Waldelfen habe sehr hohes Kampfgeschick aber geringe Rüstung. Wenn Du mit Zweihandwaffen immer zuletzt zuschlägst, könnte es sein, daß Dein Gegner Dir einige Modelle ausschaltet bevor diese zurückschagen können. Aus diesem Grund spiele ich mit den Eisenbrechern (in diesem besonderen Fall, ansonsten stimmt die Einschätzung bezügl. Hammerträger absolut). Den 2+ Rüstungswurf knacken die Elfen mit ihrer geringen Stärke kaum. Wenn Du die Flanke gut schützt (z.B. mit einem Slayer) beissen sich die Elefen die Zähne an Dir aus.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)