An welchen Schräubchen?...

      MSpätauf: 1

      Alle Anderen: 0

      Vorteil Spätauf :D :)
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      NEIN...leider System Probleme und kein Zugang zum I-net

      Ich würde eher sagen and den Haaren herbeigezogenes statement....wie aus der Politik.

      @Markus (Mspaetauf)

      Meine Araby Armee besteht aus.....

      6 Einheiten Bogenschützen (4-5 weitere in Bemalung)
      7 Einheiten Speerträgeren (3 weitere in Bemalung)
      3 Einheiten Sultans Guard die ich erst bemalen muss.
      8 Einheiten Rittern.
      3 Einheiten Camelreiter (2-3 weitere in Bemalung)
      2 Einheint Desert Rider (3 weitere in Bemalung)

      .....also reiß bitte mein Posting nicht aus dem Zusammenhang und verwende es für etwas was von mir so nicht geschrieben wurde.....das mag ich überhaupt nicht X( Ich hab nirgendwo geschrieben das ich jemals mit 13 Einheiten Kavalarie gespielt habe oder spielen würde.
      Mein Posting war aufs Umbasen bezogen !!!

      Ich bau fast jede Armee auf mind. 3000 Pkte auf und habe auch dementsprechend viele Einheiten von jeder Sorte um diese Armeen sehr flexibel spielen zu können.


      BTW
      Was ist schlimm daran das jemand nen Goblin auf nem Lindwurm setzt ?
      Dies bedeutet nur das er ihn irgendwann in nen NK bringen will und damit riskiert den Helden+Lindwurm zu verlieren ...... grad bei O&G wo das Beste ein 5+ Save ist.
      Mir persönlich ist das sogar lieber weil für mich der Riese viel mehr Schadenspotential hat.

      Was ist schlimm daran das jemand lieber ne Einheit Cold One statt ner Hydra aufstellt. Zu jeder Auswahl muss ich mir Gedanken machen und gegen jede dieser Auswahlen kann ich selbst etwas entgegen stellen.

      Du nimmst ja auch kaum Gyrokopter...weil du davon nicht überzeugt bist oder sie nicht deinem Spielstil entsprechen?. oder ?


      Aber ich sag es jetzt mal voll provokant.......Wenn wir Alle so gegen Kavalarie und ihre Stärken sind........dann müssten wir ab sofort die Bretonen Armee bannen. (5+ fliegende Kavalarie noch dazu :P )

      Die Diskussion dreht sich im Kreis....und ist nicht sehr produktiv.

      In nem Freundschaftsspiel stell ich auf was mir Spaß macht....in nem Turnier nehme ich die für mich persönlich beste Aufstellung ....und NEIN ... die besteht keineswegs aus Maximum an Kavalarie + Flieger + Drache (oder Terror Mount)


      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Original von Claus
      Du nimmst ja auch kaum Gyrokopter...weil du davon nicht überzeugt bist oder sie nicht deinem Spielstil entsprechen?. oder ?


      Ich hab zwar erst 2 Mal gegen den Markus gespielt. Aber beide Male waren 2 Gyrokopter drin.
      Irgendwie wird das hier alles recht emotional ...

      Gruß Peter

      Na geh ... dabei hätt ich mich schon so auf eine Retourkutsche gefreut :D

      PS: Bitte habts euch lieb. Geht ja gar nicht, dass hier a.G. eines Spiels, das wir alle doch recht gern spielen böses Blut entsteht.

      Gruß Peter (Keeper of Dice & Peace)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Meister.Petz“ ()

      Ja, das stimmt.......wenn Powergamen und die von mir genannten 13 Kavalarie Einheiten in einem Atemzug genannt werden fühle ich mich schon angegriffen........vor Allem wenn das ganze aus nem ganz anderen Kontext gezogen wird...

      Ich gewinne nicht immer......aber halt relativ oft...... ob das an meinen Fähigkeiten liegt......sicher nur bedingt.....ohne Würfelglück geht es bei einem Spiel wo Wüfeln angesagt is wohl nicht. Es hat aber auch einige Zeit gedauert bis ich soweit war.

      Leider gelingt es mir auch sehr oft den spieltechnischen Gegenbeweis zu gemachten Behauptungen anzutreten.

      Als da wären:
      Die Skaven und die "Screaming Bell" sind viel zu stark.
      Dämonen sind viel zu schwach.
      Das Fliegerproblem kannte auch Keiner bis ich es aufgezeigt habe wenn man mit ihnen aggressiv umgeht.....


      Deine Gegenfrage kann ich locker beantworten:
      NEIN ... muss sie nicht.
      Ich gestalte meine Listen nach einem anderen Standpunkt.....ich versuche die Listen so zu trimmen das die von mir gewählten Einheiten miteinander interagieren können.
      Ich finde jede Einheit .... ja JEDE....im Warmaster System hat ihre Berechtigung (bis auf ein paar wenige Ausnahmen). Keine hat überzogene Werte (im Guten als auch schlechtem Sinn) .....naja bis auf ein paar wenige Ausnahmen. (Dampfpanzer, Warwagon der Kislev...)


      Bleiben wir beim Beispiel Dunkelelfen und Hydra (wir driften zwar ab...aber ist ja auch wurscht :rolleyes: )
      Wenn ich mit wenig Infanterie komme werd ich die Hydra nicht mitnehmen, weil die 20cm mit den 30cm Bewegung nicht mithalten kann.
      Hab ich hingegen eine Liste mit vielen Fußlatschern dann werde ich sie wohl einpacken.....auch die Speerschleudern.... weil die Einheiten miteinander interagieren.


      Wegen Gyros....
      Da muss ich mich dann wohl entschuldigen.....hatte nur die Diskussion am GT in Erinnerung .......und ehrlich gesagt ich wäre voll dafür die Gyros auf eine 3 Stand Einheit zu puschen. (1 Schuss, 2 Attacke, 3 Hitpoints, 6+ Save pro stand)
      Gegen dich mit Zwergen ... hatte ich ja noch nie das Vergnügen.

      Wegen Trolle....
      Ja macht ja nix....warum nicht .... Trolle passen doch sehr gut zu den O&G. Meine sind nicht bemalt darum waren sie noch nie mit..... mir gefallen auch die Wolfsreiter....und ich halte eher weniger von den Schweinereitern ..... ist aber nur mein Geschmack.
      Ist eines meiner Ziele für 2010....bei den O&G ne bemalte 2000 Pkte Armee hinzukriegen.


      ...etc. ...etc.

      Aber wie halt immer im I-net kommt warscheinlich ne Message in geschriebener Form ganz anders rüber als sie eigentlich gemeint war.......

      ...hab keine Zeit mehr...

      P.S.:
      Ich werde dir von meiner morgigen 2.500 Pkte Liste Untote gege DE ein Bild machen....dann siehst du wie da ne Liste von mir aussieht. Beim letzten Spiel geged die DE vom Stefan hatte ich alle Einheiten am Schlachfeld vertreten und es war ne sehr offene Partie. Ich ab den BP vom Stefan (13 oder 14) geschafft bevor er meinen von 18 geschafft hat.

      P.P.S.:
      1) Ich bin nicht bös....maximal 5 Minuten....und wenn ich drüber nachgedacht habe denke ich mir ....na so a schaass wegen so einem Thema :P
      2) Ich möchte mich jetzt schon für ein Spiel gegen deine Zwerge anmelden....wann komts denn wieder a mal....bzw. spätestens beim sommerlichen Gartenfest.
      3) Ich akzeptiere alle Meinungen und Standpunkte wenn sie gut begründet sind.....und lass mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Bin ja auch nich allwissend.
      ....aber jetzt wirklich....aus.

      ich oute mich jetzt.....ich hab dich lieb.... :P :D

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Claus“ ()

      Original von Claus

      Als da wären:
      Die Skaven und die "Screaming Bell" sind viel zu stark.

      Das stimmt nach wie vor. Nur weil du eine Taktik aufgezeigt hast, mit der man besser gegen Skaven spielen kann, heisst das nicht, dass sie nicht zu stark sind. Da sprechen die Fakten viel zu sehr dagegen. Allein die Punktekosten sind klar zu niedrig und von der "Wunderwuzzi-Screaming Bell" red ich erst gar nicht. Aber natürlich, Hut ab, dass du noch die beste Gegentaktik gefunden hast. Bin mir aber gar nicht mehr sicher, ob du nach "Mr Ratzen's" (copyright spiritusX :D) EuroGT Erfahrung noch gleich gut abschneiden würdest.

      Dämonen sind viel zu schwach.

      Mir hat ja (international) keiner geglaubt. Da hat's erst deine EuroGT-Spielvorführungen geben müssen, bis es gesickert ist.

      Das Fliegerproblem kannte auch Keiner bis ich es aufgezeigt habe wenn man mit ihnen aggressiv umgeht.....

      Als erstes hat mir hogfather gezeigt, was für Potential drin steckt. Allerdings hat sie niemand vor dir mit einer solch eleganten Brutalität eingesetzt. Du warst der eigentliche Grund, warum's heute Pegasusritter gibt ;).

      Du bist mit Sicherheit ein sehr guter Testspieler, weil du neue Wege suchst.

      ich oute mich jetzt.....ich hab dich lieb.... :P :D


      Eh kloa - wir uns alle! ;)

      Und jetzt wird's dann langsam Zeit für Testspiel-Berichte!
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      Original von spiritusX

      Und jetzt wird's dann langsam Zeit für Testspiel-Berichte!


      Wir warten nur auf dich; ich glaub wenn man die posts hier so verfolgt, ist nämlich ansonsten keiner dafür;
      Aber teste es, und dann schau mer mal weiter.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Ok. Gleich vorweg, unser lieber Mspaetauf hat recht gehabt. ;)

      Original von mspaetauf
      naja jetzt warten wir erstmal ein paar Testspiele ab, bis Gerald & Co. dem Claus und mir endlich zustimmen :P


      Gestern haben wir in zwei Spielen Zwerge vs Hochelfen die Regeln 3, 5 und 7 ausprobiert. Wir haben nach dem ersten Spiel die Armeen gewechselt.

      Die Regel, dass Infanterie in der Flanke von Kavallerie diese einmal verfolgen kann, hat sich ausgewirkt und war wirklich interessant. Bei Zwergen ist das eine echte Aufwertung! Eine Einheit Clankrieger hat damit eine Einheit Chariots ausgelöscht (viel mehr war während des ganzen Spiels nicht in Reichweite).
      Wenn es darum geht, Kavallerie etwas schwächer zu machen, ist das eine echte Option. Man muss sich dann als "Pferdegeneral" schon etwas genauer überlegen, eine Brigade Infanterie anzugreifen, weil jeder Konterangriff weit gefährlicher wird.

      Die Fliegerregeln haben sich nur relativ wenig ausgewirkt. Gyrokopter sind sowieso keine Nahkämpfer und die Adler hätten nur die Kanonen als lohnende Ziele gehabt und das wäre sich nie ausgegangen. Im zweiten Spiel hat dann zwar (mit sehr, sehr viel Glück) eine Einheit Riesenadler eine Brigade Kanonen in den Rücken angegriffen, aber das war aus Eigeninitiative nach zwei nervenzerfetzenden Runden, die sie dort im Rücken der Zwerge überlebt haben. Also nicht anders als das nach alten Regeln gelaufen wäre.

      Nun, zum Wesentlichen. Die 2-Befehls-Angriffe. Ok, ich bin überzeugt! Mir gefiel die Regel auch nicht (weder als HE, noch als Zwerg). Meinem Gefühl nach hat diese Regel alles Zeug, WM-Spiele in fade Stellungskriege zu verwandeln, wo derjenige der Verlierer ist, der sich als erstes in die "Kontrollzone" des Gegners wagt. Zwerge z.B. hätten nach jetzigen Regeln zumindest theoretisch die Möglichkeit, Kavallerie, die in bedrohlicher 58cm Entfernung steht in einem heroischen Angriff zuvorzukommen. Diese Möglichkeit fällt.
      Dann war da noch eine Situation in der meine HE Kavallerie zwar in 60cm Reichweite gewesen wäre, um eine Zwergenbrigade auf Hügel in die Flanke zu fallen, aber mit dem zweiten Befehl hätte ich erst die Sicht auf dem Hügel gehabt, um mit dem dritten Befehl anzugreifen. Das hat zu einem 3-Runden-dauernden Herumgeiere geführt, be dem nach einem verpatzten Befehl dann gar nix passiert ist. Ohne Kavallerie hätt ich aber nicht die geringste Aussicht gehabt, diese Brigade dort runterzukriegen.

      Mir ist da bewusst geworden, dass es Teil des Reizes von WM ist, manchmal riskante Operationen durchzuführen.

      Allerdings, meine Herrschaften, wird das an klaren Argumenten nicht reichen, um die internationalen Befürworter der Regel 3 zu überzeugen. Wenn ihr mir da einsagen könntet, wäre mir geholfen...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()


      7) Infanterie, die Kavallerie in die Flanke angreift, darf diese einmal verfolgen.

      Macht Infanterie erheblich stärker gegen Kavallerie und reine Kavangriffe werden anfälliger für Gegenangriffe. *Daumenhoch*


      5) Generell gilt eine Sichtweite von 60cm. Flieger dürfen außerdem auf magische Art nicht mehr bewegt werden.

      Klare Sache, macht eindeutig Sinn. Wie schaut das aus bei Bewegungszauber die den Anschluss des Zauberers erfordern? Sind die auch verboten? Denke nicht oder?

      Original von spiritusX
      3) Einheiten dürfen nur mit den ersten beiden Befehlen angreifen, weitere Befehle dürfen nur für normale Bewegungen verwendet werden (Flieger dürfen nur mit dem ersten Befehl angreifen).


      Ja das ist so eine Sache. Im Prinzip wirds dadurch zum reinen Stellungsspiel, da jeder versuchen wird außerhalb der 60/40cm Angriffsreichweite zu bleiben und auf den Anderen wartet bis er in Reichweite kommt.
      Artillerie wird dadurch aufgewertet da sie nicht mehr so leicht erreichbar ist aber am Ende wird das Spiel zu berechenbar.

      Was ich großartig finden würde wenn man als Punkt noch den Vorschlag von Helim/Mspätauf hinzufügen würde, dass bei einem versemmelten Befehl die Einheit/Brigade sich noch eine 1/2 Bewegung umpositionieren (nicht angreifen) darf.
      Denn damit werden so Situationen entschärft wo beide in Reichweite sind und es nur ums Würfelglück geht. Flieger vs. Flieger, Kavallerie vs. Kavallerie zB.
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Was machen eigentlich Einheiten die Chargen müssen?

      mit 2 Befehlen stehe ich innerhalbe von 20cm zum Feind und geb einen 3ten. Was macht dann eine Einheit die Chargen muss?
      Wird die diskutierte Regel Nr.3 dann overruled und die Einheit greift an (wobei der Rest der Brigade dann nicht mit darf, oder doch mitgeht und support gibt) oder darf ich die Einheit die chargen muss normal bewegen (ohne Angriff, obwohl innerhalb von 20cm Feind sichtbar ist) oder darf ich dann gar keinen 3ten Befehl auf die Einheit geben (Was dann die Formation der Brigade zerreist, wenn sie mitten drinn steht)?
      Warmaster: Chaos
      Mordheim: Sisters of Sigmar
      Bloodbowl: Echsenmenschen, Amazonen
      WHFB: Vampire
      WM/H: Legion
      Was ich gestern gesehen habe.
      WM ist kein Spiel für Taktiker sondern eher ein Spiel für Leute die gerne würfeln, dh Riskieren..also eher so ein Rsikmanagementgame.
      Es geht hier eindeutig viel mehr um Risiko und aha als um Berechnung von Verlusten etc.
      Die Emotion ist hier ein ganz wichtiges Element die vieles andere zu dominieren scheint. Egal ist ob die Regel objektiv VOLLKOMMEN unrealistisch ist wenn es nicht dem Fluß des Spiels stört wird das gerne in Kauf genommen.(Motto Spielspass)
      Es ist leider ein Problem das Fantasy doch im Kopf sehr eng mit historischen Gegebenheiten verknüpft ist...einer Tatsache die sich leider im Spiel Warmaster nicht umsetzt. Dh unser Wissen ob gewisser tatsachen schlägt sich ganz massiv mit den Regeln dieses Spiels.
      Das macht es zwar zu keinem realistischen Spiel aber zu einem gutem Zeitvertreib.

      Egal zum Test .Ich hatte das Vergnügen gegen seine Langsamkeit statistisch ausgewertete Spiele zu spielen(fast der Verlust der Kanonen war so eine klassische nicht statistische sache).
      Das war sehr interessant und kam mir wesentlich mehr entgegen wie ihm. Wenn es nach mir ginge würde ich WM nur mehr so spielen. Das erste Spiel beendeten wir nachdem es klar war das Gerald gegen die 2 Befehlregel war.
      Die 2te Partie gewann er durch beträchtliches Glück (adler+ hohen fallbackwurf) und Können bzw Applikation der Regeln.
      In keinem der beiden Spiele hätten die Zwerge nach den alten regeln gewonnen. Eher im Gegenteil höher verloren.


      AD3)
      Ich persönlich halte die 2 Befehl charge Variante für eine definitiv spielbare. Auch macht es Kav definitiv berechenbarer. Das ganze Spiel wird berrechenbarer aber da habe ich dann gestern gehört " Schach".
      Es wird mehr zum Stellungsspiel und Arty und Beschuß werden definitiv aufgewertet.

      Ich habe als Zwergenspieler keinen großen Unterschied offensiv in der 2 charge regel verspürt- defensiv war es VIEL einfacher für mich. Die Threatranges waren einfach KLAR. (wie in Realitas halt auch :voll gepanzerte Truppen rennen nicht 10 km) Meine Gegenaktionen waren klar und auch das eindringen in Threatranges war bewußt.

      Es macht Infantrie nicht schwächer wie sie sowieso schon ist. Und mit heroischen 3 Befehl charges gewinnt man nur selten ein Spiel.

      Ich bin da die absolute Minorität- was nicht so ein Problem ist da mir WM im Gegensatz zu vielen hier eher egal ist. Also sollte man bei Konzept des glückabhängigen Pseudetaktikspiels bleiben wenn alle damit glücklich sind.
      LD 10 Generäle sind definitiv immer noch ein Hammer. Und gerade als HE Spieler ...erschein mir diese Regel als sehr vernünftig. Behindert hat sich mich rein gar nicht.

      Ad7)
      Ein definitver Bonus ist die flancharge rule. Damit wird Infatrie massiv aufgewertet- Hirnlose charges in den Wald nach dem Motto ist eh wurscht können ma eh nix..gibt es nicht. Leichte Cav wird wirklich LEICHTE cav..den 2 Kampfrunden in der flanke überleben die einfach nicht.
      DAS ist eine wirklich gute regel. Von allen Anwesenden auch so gesehen.

      Ad5)
      Die 60 cm flieger charge regel entspricht defacto der 2 Befehlssache für cAV und macht auch ein sinnvolles Addendum.
      Wirklich VIEL schwächer macht es sie nicht. Flieger sollten imvho quer gebased werden...alles andere ist sinnlos wenn man die Dominanz ein wenig rausnehmen will.
      Die 60 cm sind das absolute Minimum.

      Fazit:
      Für mich sind punkt 5 und 7 eindeutig sinnvoll um die nichtvorhandene Balance der Waffengattungen wieder in die Richtung der " basis" Truppen zu verscheiben.
      Punkt 3 widerspricht der gung ho Mentalität der Spieler und ist somit eher statischerenen Spiell zugetan. WMA als Beispiel.
      Etwas zu propagieren was keiner will ist sinnlos.

      Sia

      read my sign
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Original von soliton
      Was machen eigentlich Einheiten die Chargen müssen?


      Das funktioniert sowieso nur bei Eigenini;
      Wenn ich der Einheit keinen Angriffsbefehl geb, dann greift sie auch nicht an; wurscht welche Sonderregel sie haben;
      Einzig in der nächsten Runde, wenn sie aus Eigenini angreifen müssen, dann MÜSSEN sie auch wirklich chargen.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von sia
      Was ich gestern gesehen habe.
      WM ist kein Spiel für Taktiker sondern eher ein Spiel für Leute die gerne würfeln, dh Riskieren..also eher so ein Rsikmanagementgame.


      Ganz so schlimm ists auch nicht; kommt ja doch drauf an, wo ich mich hinbewege, und welche Bewegungen der Gegner macht; also Taktik ist sehr wohl vorhanden.


      Die Emotion ist hier ein ganz wichtiges Element die vieles andere zu dominieren scheint. Egal ist ob die Regel objektiv VOLLKOMMEN unrealistisch ist wenn es nicht dem Fluß des Spiels stört wird das gerne in Kauf genommen.(Motto Spielspass)


      Wär doch schade, wenn im Spiel keine Emotionen drinn wären;
      Das gibt dem ganzen doch einen gewissen Reiz, und außerdem merkt man das die Spieler mit dem was sie machen, sich selber ein bißchen identifizieren.


      AD3)
      Ich persönlich halte die 2 Befehl charge Variante für eine definitiv spielbare. Auch macht es Kav definitiv berechenbarer. Das ganze Spiel wird berrechenbarer aber da habe ich dann gestern gehört " Schach".
      Es wird mehr zum Stellungsspiel und Arty und Beschuß werden definitiv aufgewertet.

      Ich habe als Zwergenspieler keinen großen Unterschied offensiv in der 2 charge regel verspürt- defensiv war es VIEL einfacher für mich. Die Threatranges waren einfach KLAR. (wie in Realitas halt auch :voll gepanzerte Truppen rennen nicht 10 km) Meine Gegenaktionen waren klar und auch das eindringen in Threatranges war bewußt.

      Es macht Infantrie nicht schwächer wie sie sowieso schon ist. Und mit heroischen 3 Befehl charges gewinnt man nur selten ein Spiel.


      Wie du selber sagst, defensiv hast du keinen Unterschied gemerkt;
      Dann würden aber alle nur mehr defensiv spielen, um ihre Inf zu stärken, und das ganze würde im Stellungskrieg enden;


      Ad7)
      Ein definitver Bonus ist die flancharge rule. Damit wird Infatrie massiv aufgewertet- Hirnlose charges in den Wald nach dem Motto ist eh wurscht können ma eh nix..gibt es nicht. Leichte Cav wird wirklich LEICHTE cav..den 2 Kampfrunden in der flanke überleben die einfach nicht.
      DAS ist eine wirklich gute regel. Von allen Anwesenden auch so gesehen.


      100% signed


      Ad5)
      Die 60 cm flieger charge regel entspricht defacto der 2 Befehlssache für cAV und macht auch ein sinnvolles Addendum.
      Wirklich VIEL schwächer macht es sie nicht. Flieger sollten imvho quer gebased werden...alles andere ist sinnlos wenn man die Dominanz ein wenig rausnehmen will.


      Find ich beides gut; sowohl die Sichtweitenbegrenzung, als auch das Fliegerbasing.

      ciao stefan
      alea iacta est - Die Würfel sind gefallen!!!

      WM: Bretonen, Dunkelelfen
      Wam/Ho: Menoth
      Mh: Sisters, Norse
      BB:
      Orks, Menschen


      6. - "Line of Battle" 02/08
      3. - "Battlefields" 10/08
      1. - "Geburtstags-Tjoste" 03/09
      2. - "Charity III" 09/10


      EuroGT XVI 03/2010: Winning Team Captain!!!
      EuroGT XVII 03/2011: Winning Team Grand Wezir!!!
      Original von Guthwine
      Wie schaut das aus bei Bewegungszauber die den Anschluss des Zauberers erfordern? Sind die auch verboten? Denke nicht oder?


      Mal überlegen...

      Lizardmen, Wings of the Jungle
      Schamane - 30p
      Ring of Magic - 30p (zur Not Magie über den Slann mit Wiederholungswurf)
      Terradons - 85p
      145p

      Klassischer Artillerieblock Zwerge
      2 Kanonen - 180p
      1 Flammenkanone - 50p
      230p

      Imperium wäre um 10p billiger.

      Diese Taktik geht vielleicht wg der Reichweite noch nicht in der ersten Runde, aber in der zweiten Runde müsste es schon funktionieren.

      Die Terradons fliegen in den Rücken der Artillerie. Der Schamane schliesst sich den Terradons an und greift mit den Terradons mittels Wing of the Jungle an (3 Versuche hätte er ja). Er muss das Kampfergebnis nur um 1 gewinnen und 3 Einheiten sind pfutsch. Und der Gegner hat noch nicht einmal einen Gegenwert geschafft, denn die Terradons existieren ja noch.

      Ich hab eine ähnliche Taktik mit Bretonen einmal bei einem Turnier eingesetzt und seitdem nicht mehr, weil sie mir zu bärtig ist. Und ich finde, diese Möglichkeit gehört prinzipiell unterbunden.

      Also, langer Rede, kurzer Sinn: Nein, ich bin dagegen, magische Bewegung bei Fliegern einzusetzen, egal in welcher Form.

      Wenn jmd dagegen dasselbe Risiko ohne Magie eingeht und eine Runde hinter der Artillerie stehen bleibt, um dann mit Eigenini anzugreifen, ist das wieder ok für mich, denn dann hat der Gegner eine ganze Runde lang Zeit, mit den Fliegern zu "spielen".

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()

      @SpiritusX

      Deine Rechnung stimmt nicht....

      Der Zwergenspieler hat ne 50% Chance diese Bewegungssprüche zu bannen.

      Bewegungssprüche auf Flieger gehören generell unterbunden. Einzige Ausnahme wäre vielleicht das man sagt....dürfen magisch bewegt werden aber dadurch nicht angreifen.

      Eines ist aber klar....mit der maximal 2 Befehle Angriffsregel wird das Spiel langsamer....Die Variante wo wir gesagt haben ....Kavalarie maximal 2 Befehle für nen Angriff und Infanterie unbeschränkt oder 3 würde mir besser gefallen.

      Gruß
      Claus
      Spiele gerne WARMASTER
      und noch dazu recht gut ;)
      ---------------------------------------------------------------------------
      Zitat Sia vom 15.06.2010: Claus my man. 100% agree.


      40k: Dark Angels,
      Fantasy: Khemri, Imperium, Orkse, Druchii, Skaven
      Warmaster: Untote, O&G, Echsen, Dämonen, Chaos, Imperium, Araby, Bretonen, Hochelfen, Kislev
      Stimmt. Trotzdem hätte der Echsen-Schamane 3 Versuche.
      Und Imperium hätte weniger Möglichkeiten, zu bannen.

      Ich würd die neuen Regeln für Flieger möglichst einfach halten. Auch wenn eine reine magische Positionsbewegung nicht sooo dramatisch wäre, die Befehlshaber werden auch ohne auskommen.

      Nee, ich würd da nix mehr herumdoktern. Je mehr Worte man für eine neue Regel braucht, desto schlechter ist sie mMn.
      Wenn man Kavallerie dezent runterschrauben will, ist Regel #7 schon sehr gut geeignet. Mal ausprobieren, aber ich denke, dass das reichen wird.

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „spiritusX“ ()