Warhammer Neu ab Juli

      Wie gesagt, Balancing Probleme wirds immer geben, aber 1. ist eine neuer Wind in eine etwas festgefahrenen Situation immer gut :) und 2. kann es sein, dass das System tatsächlich ausgeglichener wird, und zwar neue ACs zusammengestellt werden müssen, diese aber dann vielleicht besser greifen. Dann lohnt sich der "Mehraufwand" schon.

      Ich weiß nicht wie die 7. Edition bei einer Umfrage abschneiden würde. Man liest zumindest sehr oft den Unmut de User aus ihren Posts heraus :D
      Also eingependelt ja, aber sicher nicht vom Großteil der Community mit Freuden aufgenommen.

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Original von 82er

      und die Prozente waren schon damals nicht so gut...aber bitte.


      Prozente waren damals nicht gut weil es nur Helden, Einheiten und Kriegsmaschinen gab (Monster und Allis ignorieren wir einmal).

      Dann gabs das Slot System was auch nicht das beste ist, da es einfach Armeen gibt die ihren Kern billigst auffüllen können und für die guten Sachen mehr Platz haben.

      Nun kommt es so, das die Einteilung in Kern, Elite, Selten bleibt und dafür mit Prozenten.

      Sprich 3xSklaven können einen Kern nicht mehr füllen, dafür teilen sich Pistoliere und Kanonen den selben Slot.

      Bei einem max von 25% Elite sieht bei 2K so aus, das man theoretisch zwar 5 Kanonen mitnehmen kann, wenn man aber andere Einheiten wählt man wieder auf das selbe kommt wie jetzt:

      2 Großkanonen, 5 Pistoliere mit Musiker+Champ, 6 Schützenreiter mit Musiker+Champ und die Punkte sind schon voll.

      Ändern wird sich das nur was für die Armeen mit teurer Elite und billigen Kern.

      Chaoskrieger wird man öfters sehen um den Kenr zu füllen (oder Barbarenblöcke) während 2x5 Chaosritter (mit Mal und Ausrüstung) die Punkte in der Elite schon komplett aufbrauchen.

      Finde ich insgesamt erstmal positiv.
      ich finde die änderungen eigentlich alle nicht sonderlich schlimm bzw begrüße ich sie sogar sehr, vorallem das aufwerten großer inf einheiten, die +1 reihe bei fernkämpfern u entweder rw oder retter...

      mit vorsicht zu genießen is sicher die angeblich neue angriffsregelung von +w3/w6... u bretonen würden, wenn die obig genannten gerüchte stimmen, wirklich schwer getroffen werden

      allerdings hab ich auch bedenken wie die neuen regeln meine lieblingsarmee (HE) betreffen wird... zuerst wenn keine änderung der armeezusammenstellung kommt is man als he mit teuren elis schnell am cap, u die idee der elitelastigen armee widerspricht der max 25% elite regelung...

      außerdem wird der erst letzt durch ASF aufgewerteten eliteinfanterie wieder der wind aus den segeln genommen...jetzt schlägst du zuerst zu in der hoffnung das du genug ausschaltest und dadurch der rückschlag nicht so schlimm wird u mit nachrücken wird das wieder hinfällig da noch mehr als früher auf deine zerbrechlichen elfen schlagen können zumal deren zahl durch die % regelung nicht viel höher sein wird als momentan...

      mfg
      Original von Turas
      allerdings hab ich auch bedenken wie die neuen regeln meine lieblingsarmee (HE) betreffen wird... zuerst wenn keine änderung der armeezusammenstellung kommt is man als he mit teuren elis schnell am cap, u die idee der elitelastigen armee widerspricht der max 25% elite regelung...


      ausgleichend wirkt jedoch das auch HE mit mehr vorher zuschlagen können.
      Ich persönlich sehe durch die gerüchte eine Massive aufwertung der Seegarde.

      7 breit aufgestellt sind das 14 Schützen. und 5 Tief sind das noch 36 attacken die zuerst zuschlagen wenn sie angegriffen werden.
      Angeblich sollen speerträger der HE in 5 Gliedern zuschlagen können:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Longchamp“ ()

      ja, das is ja das was mir so gefällt an der neuen edi...endlich wieder aus 2 reihen schießen, speerträger können aus einer fast schon perversen anzahl aus gliedern attackieren(je nach gerüchtequelle aus 4 bis 6...) u seegarde wie longchamp schon richtig geschrieben hat wird auch extrem aufgewertet...

      aber das problem mit der eliteinf seh ich darin das man einfach nicht mehr haben wird als im moment, wegen der 25% u sehr teuer, während man in den meisten fällen mit mehr widersachern konfrontiert sein wird die ihre nachteile durch masse wegmachen...aber man wird eh sehen, freu mich eh schon sehr...


      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Turas“ ()

      Das mit den % Regeln finde ich eigentlich sehr gut und in Richtung mehr Fairness gehend. Nicht nur was die Kerneinheiten betrifft sondern auch die Helden. Bis jetzt war ja möglich ein bissl in billige Kerneinheiten und Eleiten zu investieren und dafür mit 3 Mega-Helden/Monstern aufzukreuzen (siehe auch die Diskussion an anderer Stelle in diesem Forum über eine 1500 Pkte Echsenarmee mit 2 Stegadons / Maschinen der Götter...).

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Seh eigendlich nicht wirklich, wo eine % Regel in mehr Fairness geht. Charaktermodelle kosten halt bei manchen Armeen mehr als bei anderen. (vgl. Oger Tyrannl mit Imperiumsgeneral, Slann mit jedem anderen Lvl4 Magier ).

      Selbes gilt für Eliteauswahlen. Nehmen wir zB Hochelfen her... die in Zukunft nur noch 25% aus der Elitesektion aufstellen dürfen. Der Rest kommt dann aus RSS, Adlern, Speerträgern und Bogenschützen.

      Als Vergleich haben wir dann Imperium oder Echsenmenschen, die in der Kernauswahl schwere Kavallerie, Plänkelnde Skinks oder Saurusblöcke mit Speeren haben.

      Wo ist da irgend eine "Fairness"?
      naja, ein modell das viele pkte kostet kann meistens halt auch mehr...um bei deinen beispieln zu bleiben ogertyrant>imp general, slann> lvl4 magier außer große dämonen etc...

      das "ungleichgewicht" an kernauswahlen wird uns gw sicherlich gerne in form einer ganzen reihe nagelneuer armeebücher abnehmen...
      Also das diskutieren ist zwar immer so ne Sache aber hier mal mein Senf dazu

      z.b. He... okay sie dürfen bei 2k nur mehr 500 Punkte elite aufstellen... aber wenn dann 2x35 Blöcke Speerträger stehen... wenn die dann wirklich aus 4 oder 5 rängen zuschlagen können (woher kommt eigentlich das das mit 5 rängen... 3 ränge normal +1 mehr so komme ich nur auf 4...)

      sind immerhin schon 28+1 Champ Attacken mit vollen passiven... das immer zu erst... das mit sie schon sehr stark und wenn dann dafür z.b nur mehr 4x7 mann starke Elite Einheiten stehen kommt finde ich kommt das Elite da sein der Hochelfen wieder sehr stark rüber... weil ja auch schon die normalen speerträger sehr stark sein können...

      und ich mein wenn mann sich jetzt eine Richtige Armee vorstellen würde währen da auch nur ein paar Hundert swordmaster bei tausenden Speerträgern und Bogenschützen...

      aber bei anderen Elite Völkern wird es ja auch nicht anderst aussehen und ob sich bei billigeren Völkern großartig was ändert...

      ich spiele zwar keine Masse Völker... aber ich schätze mal das ein Ork oder Skave seine Helden immer noch alle spielen kann, ein Elf oder
      Chaosgeneral kann halt vlt nur noch einen Kommandanten und einen Helden aufstellen.. auch bringt es vlt manche leute dazu lieber 3 Helden statt einem Kommandanten zu spielen


      Ich finde das es einfach für realistischere Armeen sorgt (jaja bei whfb ist sowiso nichts realistisch^^).. wie es mit Balancing aussieht wird man erst in der praxis sehen
      Original von KhornosaurusTeils teils meiner Meinung nach, mit diesem Prozentsystem iwrd es aber unmöglich, Themenarmeen richtig aufzustellen....


      Die meisten "richtig" aufgestellten Themenarmeen sind ohnehin zum Kotzen für den Gegner.... entweder weil sie langweilig sind oder lame.... denke da nur an Skaven Klans oder Imp-Artilleriezüge....
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @ Ultramar: dazu gibts unterschiedliche Meinungen, aber okay, mit deinen Beispielen hast du recht (wobei Skavenklans vs Tehenhauin und seine Skinks?, da erwarte ich schon ein Gemetztel auf beiden Seiten)

      Aber jetzt mal ernst, das Prozent + Auswahlensystem muss nicht unbedingt so furchtbar sein, wenn man sich (wie ich heute zb) mal die Punkteverteilungen anschaut:

      zb: Standard 2250 Punkte Armee

      für Kommandanten + Helden max. 25% also bis zu 562,5 Punkte

      für Kern min. 25% also 562,5 bis 1687,5 Punkte

      für Elite max. 25% also bis zu 562,5 Punkte

      für Selten max. 25% also bis zu 562,5 Punkte

      Wenn man jetzt alles im 25% Bereich aufstellt, dann bleibt einem immer noch genug Platz für böse Schweinerein aller Art.
      Also von einem GW-Mitarbeiter gehört (der es auch "nur" von Kollegen hat):
      - Fernkampfeinheiten schießen aus zwei Gliedern
      - es attackieren zwei Glieder, es gibt kein Nachrückattacken-Verluste
      (er war sich aber nicht sicher, ob dies wirklich nur für Infanterie gilt)
      - Überzahl -> kein Bonus auf Kampfergebnis, sondern "Unnachgibig"
      - bei Einheitenbreite "10" schlägt noch ein Glied mehr zu
      - Ogergroße Modelle und Monster machen in jeden Nahkampfphase Stampfattacken (Aufpralltreffer)
      - Angriffsdistanzen = B + 2W6 (Kav. +3W6 mit höchsten beiden Ergebnissen)
      - Magiephase -> Energiepool 2W6 -> Bannpool das höhere W6 Ergebniss

      ... klingt alles sehr "zufällig und daher irgendwie sehr komisch...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo_the_1st“ ()

      neue diskussionswürdige Info am Start:

      Edi 8

      mfg Axe
      "Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht."
      StGB § 328 Abs. 2.3
      -------------------------------------------
      ....und da war noch der Holzfäller, der zu der kleinen, hübschen Fee, die stöhnend unter ihm lag sagte: "Wunsch ist Wunsch, Baby!"
      -------------------------------------------

      hmmm also das mit den 60-75 euro für ein buch finde ich schon arg...

      das mit den 3000 Punkten finde ich schon gut... nur was mich daran stört... wenn sie dann auch wirklich die einheiten größe auf 30-50 erhöhen macht es genau keinen unterschied außer das die Einheiten mehr platz verbrauchen am Feld un Gw mehr Figuren verkauft.... weil ob ich jetzt 3 30er blöcke oder 3 40er blöcke stehen habe... macht im endeffekt wenig unterschied.... ich habe erhofft das mehr am Feld steht aber die Einheitengrößen in etwa gleich bleiben...
      Also, ich werd mal auf`s neue Buch warten und dann anfangen ob`s sch***e ist oder nicht!

      Ein paar Sachen hören sich interessant an, aber das Meiste ist für mich Müll.
      Dazu aber mehr wenn es wirklich heraußen ist!
      Eigentlich ist alles nur raten, solange die Regeln nicht gedruckt sind.

      Zum Glück gibt es genug alternative Systeme! :D


      Mfg. Templer
      Hier mal das was ich so aufgeschnappt hab:

      (btw, bin nach längerer Pause wieder da - die WHFB Gerüchte haben mich dann doch endlich wieder ins Hobby zurückgelockt)

      - es wird für jedes Volk ein 2-3 seitiges Errata/Anpassungen/Updates geben, damit die Armeebücher alle weiterhin verwendet werden können.
      Hier sollen v.a. Dämonen, Vampire & Delfen "etwas abgeschwächt" werden, während bisher "weniger konkurrenzfähige" Armeen gestärkt hervorgehen sollen...
      Hier könnten durchaus einige Eliteauswahlen in die Kern-Sektion rutschen oder ähnliches, um ein neues Balancing anzustreben welches auch mit dem neuen Prozent/Slot-System Sinn ergiebt
      Es soll dadurch einfacher werden, Themenarmeen aufzustellen die auch schlagkräftig sind aber eben nicht "imba"...
      ...mal schaun ob sie das echt zambringen^^

      - die neue Edi ist seit 1,5 Jahren in Entwicklung, und zumindest die letzten drei bis fünf AB's sind schon "im Hinblick uf die 8. Edi" geschrieben worden
      (erklärt die miserablen Tiermenschen, hopefully^^)

      - die Gelände-Sektion im neuen Regelbuch soll etwa dreimal so umfangreich werden wie die bisherige
      (Wälder können zB düster und unheimlich sein oder licht und freundlich... und das wird sich regeltechnisch auswirken, zB kann eine Einheit die aus einem verfluchten Wald heraus angreift, Angst verursachen!)

      - viele der bisher kursierenden Regel-Gerüchte scheinen zu stimmen... zB die jüngst von Shizo geposteten (außer der Angriffsbewegung, da bin ich mir unsicher, eine andere Quelle behauptet die Bewegung würde nach wie vor verdoppelt und dann bekommt man +xWy dazu...)
      (und die Magiewürfel, da ist der höhere W6 die Energie- und der niedrigere die Bannwürfel soweit ich gehört hab...)

      generell soll das System in die Richtung "more bang for your buck" gehen. Es sollen mehr Leute sterben, alles geht schneller, wilder, actiongeladener als zuvor (derselbe Trend wie beim letzten 40K-Update?)

      - Magiephase, Bewegung, Schussphase und Nahkampf sollen "angepasst" werden, so dass jede Phase des Spiels "gleich stark" ist

      ...Flammenwaffen und Steinschleudern sollen deutlich vernichtender werden, Nahkampf wird blutiger, Bewegung wird dynamischer...

      ... Musiker wird man brauchen um sich nach Manövern und Umformierungen noch weiter bewegen zu können...

      ... Standarten wird man brauchen, um Missionsziele halten zu können...

      alles in allem viele schon recht detaillierte Infos, aber die Sache mit den Erratas für jedes Volk bedeutet dass wir dennoch nix als raten können, bis wir's dann schwarz auf weiß vorliegen haben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Method Git“ ()

      Was die Angriffsbewegung angeht, da gibt es leider verschiedene Versionen die gerade im Umlauf sind und keiner weis oder sagt genau was nun richtg ist.

      1. Alles gleich wie jetzt (Verdoppelung der Bewegung)
      2. Doppelte Bewegung +1W3 (1W6/2W3 bei B7+)
      3. Einfache Bewegung +W6 (2W6 bei B7+)
      4. Einfache Bewegung +2W3 (2W3 bei B7+)

      Ohne jetzt genau zu wissen wie der Rest aussieht (verpatzte Angriffe, Umlenken) kann man auch schwer sagen was nun gut und was schlecht wäre.