Warhammer Neu ab Juli

      Original von Endyamon
      When you destroy an enemy unit you can apparently either overrun or immediately reform to face the direction of your liking. This will go great lengths at improving mobility of units.


      Hussar!!! :D

      Diese Dinge braucht WHFB um dynamischer zu werden, hoffe dieses Gerücht bewahrheitet sich.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      @Zitat von Ultramar: Das ist einmal sehr erfreulich! D.h., man steht nicht mehr u.U. saublöd herum, wenn man eine Einheit auslöscht und kriegt dann ich-weiß-nicht-was in die Flanke, sondern kann sich nach weiteren Gefahren ordentlich ausrichten. Ich hoffe, ich hab das richtig verstanden.
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      schaut nicht so unsexy aus....
      ttg
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Naja... man will hier wohl grundsätzlich das Spiel angenehmer und dynamischer gestalten...... dass immer Einzelfälle an Schweinereien durchrutschen können ist eh klar...aber das war noch in jeder Edi so und auch bei vielen Armeebüchern.

      Zu bedenken ist auch dass das Budget für Sternenzerstörer (Sternendrache???) durch die 25% Regel beschränkt sein wird.

      Veranstaltet man also wie früher wieder Turniere mit 2250 Punkten wird man einen zwar einen Sternendrachen eventuell sehen aber wohl nicht mit allen magischen Gimmicks ausgerüstet.

      Weiters gerät man bei der Armeeliste unter Druck weil man dann nochmal MINDESTENS 550 Punkte in Kerneinheiten investieren MUSS. Es bleiben einem also nach Standard und dem Sternendrachen nur noch 50% die man für Magier-Magieabwehr und beliebige Spielzeuge ausgeben kann..... 1-2 Magier, 1 Streitwagen, Weiße Löwen, 2 x Repetier, kleine Silberhelme und das wars dann.

      Zu berücksichtigen ist auch dass es Missionen geben wird die mit Kerneinheiten gewonnen werden.... da kann der Sternendrache Sternendrache sein wie er will, wenn er keine Missionsziele besetzen kann.

      Außerdem wissen wir ja noch nicht wirklich wie große Monster von der neuen Edi betroffen werden...... alleine was den Beschuss durch KM angeht wirds wohl leichter werden so ein Tier mit Kanone oder Trebuchet zu treffen wenn das Schätzen wegfällt.

      Also alles halb so wild.... es gibt auch genügend Nachteile die gegen einen Sternendrachen sprechen.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Ich denke du meinst Blutritter oder?
      Blutritter+Fürst mit Bluttrinker+Drakenhofbanner AST
      Seit dem ich die aufstelle mögen mich meine Freunde nicht mehr :D

      ALSO!
      Ich wollte jetzt auch mal meinen Senf dazu geben^^
      Ich spiele ja noch nicht SOOO lange und kenne eig. nur die siebte und auch nur aus "Spaß-Spielen" im Keller und naja.
      Von uns hat niemand irgent welche Turnier Erfahrung oder wusste bis zu diesem threat was von Umlenken oder Marschblocken und...für uns ändert sich im Endeffekt kaum etwas!
      Etwas mehr würfeln hier, etwas mehr schwenken/drehen hier.

      Und ja ich weiß das ich keine Ahnung davon habe :]

      Allerdings würde schon öfter angesprochen das größtenteils Turnierspiele im Forum unterwegs sind und ich denke für Gelegenheitsspiele im Freundeskreis ändert sich kaum etwas da vieles aufs selbe hinausläuft und die geänderten Regeln nur für Taktiken relevant sind, die eh niemand von uns benutzt hat ;)

      MFG Lutti
      BECAUSE I CAN!
      Original von Lakai des Malekith
      sternenzerstörer = zB. fluchritter mit 4 chars etc.

      eben alles was " sterne zerstört" ;)


      Sogar die werden die Köpfe einziehen müssen wenn die Kriegsmaschinens nicht mehr geschätzt werden müssen und alle getroffen werden die die Schablone ankratzt. :D

      Macht dann gleich Laune wenn 6 Ritter automatisch betroffen sind anstelle von 1 + 5x auf 4+.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      ..wenn doch nur jedes Volk Katapulte oder Kanonen hätte..
      Und wenn er wirklich Drakenhof spielt- fallen auch nur 1,5 Ritter um..

      ;)

      Unnachgiebige Inf hält die "Breaker" schon mal eine Runde länger auf- aber Gegenengriffe will ich da auch keine machen, wenn mir der Gegner jede Runde 10+ Goblins, Klanratten usw. raushaut- macht sich glaub ich net so gut fürs Kampfergebnis...

      Blutritter+Fürst mit Bluttrinker+Drakenhofbanner AST


      Ja- wenn deine Freunde weder marschblockieren noch umlenken können- haben sie wirklich keibne Freude mit dir und diesem Regiment...

      In Zukunft werden wir wohl dann alle unsere Probleme damit haben- deine Freunde brauchen diese Taktiken also gar nicht erst zu lernen..

      Naja- es gibt ja Gott sei Dank Beschränkungen- da kann man wenigstens das Drakenhofbanner verbieten..
      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „kaisavokina“ ()

      Keine der bisherigen Editionen hat noch etwas im Freundeskreis geändert....!!
      Da kann man ja Hausreglen in Leben rufen....die regel wird übernommen, diese nicht, die nehmen wir noch von der 7. edi den rest von der 8. usw usw.

      Wirklich böse sind die editions wechseln im Tunierfeld. Und darum gehts hier ja unter anderem auch.
      Dennoch denke ich dass die Orgas (welche ja nicht wenig erfahrung haben ^^) nach einer weile auch die edi in den griff bekommen, und wenn nicht bleibt halt 40k das einzige tunierfähige system von GW (mMn!).
      Lange Tage und angenehme Nächte.....!!
      So eine Einheit ist zwar enorm stark, aber die kostet auch enorm Punkte.
      Die Blutritter 450+, der Fürst wohl auch ca 400, der AST mit Drakenhifbanner noch mal 250 Pkt.

      Je nach dem ob sie sich durchsetzen und wie Szenarien aussehen wird so eine Einheit aber eventuell gar keinen Sinn machen weil dann andernorts vieleicht hinten und vorne die Punkte fehlen. Und im Turnierumfeld gab es bisher Beschränkungen, und die wird es wieder geben. Wo heute eher die Masse an Umlenkern bzw. der Beschuss reglementiert ist, muss dann vieleicht wieder in Richtung Breaker limitieren gedacht werden. Wird sich weisen. Das gab es aber in ähnlicher Form auch in der 6. Edition. Sehr starke Breakereinheiten die quasi alleine die gegnerische Armee niederritten. Da hilft ein klein wenig die angedachte Unnachgiebigkeitsregel der Infanterie. Wenn so ein Breaker plötzlich in Goblins, Klanratten oder Schwertkämpfern des Imperiums stecken bleibt, und sich erst nach 2-3 Runden befreien kann, dann wird er wohl sein Ziel verfehlt haben.
      eben..ich denke es wird nichts geben, was man nicht in Form einer Ac ausbügeln kann...

      und ich bin mir sicher, dass sich sehr bald Bewegungen herauskristallisieren werden, mit denen man auch Breaker ablenken...kann....

      Ich mache mir da recht wenige Sorgen. Zudem, ist eh noch nicht alles bekannt....
      z.B welche Auswikungen haben die Szenarien? welche die einzelnen Erratas, die jede Armee bekommt....?

      ich denke das wird mindestens ein Jahr unsicherheit bedeutetn und dann werden die Turniere wieder genauso routiniert ablaufen wie bisher....

      @ Luther...

      sei Froh, das deine Kollegen nicht umlenken können, sonst hättest du das letzte Mal Blutritter gespielt.... ;) :P
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/
      So hier die neusten Gerüchte von Brückenkopf...eigentlich das was wir schon kennen

      alles in allem finde ich es nicht schlimm und meine Vorfreude steigt....

      (ich bemale gerade fleißigst Speerträger)


      Seit dem Wochenende kann man in einigen Hobbyzentren bereits Probespiele der neuen 8. Edition von Warhammer Fantasy durchführen. Im Zuge dessen, sind ein paar Gerüchte bestätigt und neue Informationen über die kommende Edition bekannt geworden.

      Wir wollen allerdings noch nicht alles verraten, daher erst mal eine Vorschau auf ein paar der Regeländerungen.

      Ein paar Punkte die definitiv bestätigt wurden, waren unter anderem, dass die Armeezusammenstellung auf Prozente zurückgesetzt wurde. Außerdem ändert sich einiges im Bereich der Nahkämpfe. So kann nun aus 2 Gliedern attackiert werden, im Falle von mit Speeren bewaffneten Modellen sogar aus 3. Aus den hinteren Reihen wird allerdings jeweils nur 1 Attacke pro Modell weiter gegeben, wobei monströse Infanterie von dieser Regel ausgenommen sein soll und mit der kompletten Attackenanzahl angreifen können soll.
      Hier gibt es eine neue Regel für Horden, die den Vorteil bringt, dass Einheiten die 10 Modelle breit aufgestellt werden, aus einem zusätzlichen Glied attackieren dürfen. Ja, das wären bei einem Regiment mit Speeren alle 4 Glieder. Außerdem wurde das automatische Aufreiben durch Angst oder Entsetzen gestrichen. Die Nahkämpfe werden nun in Initiativereihenfolge abgehandelt.
      Es gibt zu dem Aufpralltreffer für größere Kreaturen und Modelle auf 40mm Bases werden nicht mehr 5 Modelle benötigen um eine volle Reihe aufstellen zu können. Einheitenstärke wurde allem Anschein nach komplett gestrichen, dafür gibt es zahlreiche andere Boni / Modifikatoren, die dies kompensieren.

      Für Überzahl gibt es keine Vorteile mehr im Bezug auf das Kampfergebnis. Allerdings benötigen Einheiten nun mindestens 2 komplette Glieder um die Vorteile eines Angriffs in die Flanke bzw. den Rücken einer Einheit zu erhalten.
      Der Rüstungswurfboni für Handwaffe und Schild entfällt und gibt dafür einen 6+ Rettungswurf der nur zur Front hin gilt. Rettungswürfe sind nicht kumulativ.

      Es gibt nun auch eine offizielle Übersicht über Alliierte im Regelwerk, so gehören zu den Streitkräften der Ordnung die Hochelfen, Waldelfen, Echsenmenschen, das Imperium, Zwerge und Bretonia. Die Mächte der Vernichtung sind jegliche Art von Chaos, Skaven, Orks & Goblins, Dunkelelfen, Vampirfürsten. Als Neutral werden Oger Königreiche und Khemri angesehen.

      Auch wenn die Armeezusammenstellung nun über Prozente funktioniert, bleiben Kern, Elite und Selten als Kategorien bestehen und erhalten folgende Auflagen. Für Eliteauswahlen dürfen nicht mehr als 3 mal die gleiche Einheit ausgewählt werden, z.B. mehr als 3 Großkanonen in einer Armee. Für Seltene Einheiten gilt hier sogar ein Maximum von nur 2, z.B. nicht mehr als 2 Höllenfeuersalvenkanonen pro Armee.
      Hier wird es ein Errata geben, was wohl zum 6. Juli erscheinen soll, möglicherweise als PDF, um Klarheit über die jeweiligen Armeebücher zu verschaffen.

      Man darf nun jederzeit Abstände messen. In wie weit es hier Auflagen für Schätzwaffen gibt, bleibt abzuwarten.

      Dafür tut sich einiges bei der Bewegung. So gelten bei Angriffen nicht mehr automatisch die doppelte Bewegung als Reichweite sondern eine zufälligere, aber großzügigere Methode. Bewegungswert + 2W6. Damit könnte man im Falle von regulärer menschlicher Infanterie bis auf 16 Zoll angreifen. Das ist nicht ohne. Für Kavallerie gibt es die Vermutung, das man den Basiswert + 3W6 würfelt und dann die beiden höchsten Wurfergebnisse verwendet. Es soll zu dem einen Boni von +1 auf das Kampfergebnis für das Angreifen geben.
      Marschieren läuft weiterhin wie normal, allerdings müssen Einheiten nun wenn sich eine feindliche Einheit in 8 Zoll Umkreis befindet einen Moralwerttest ablegen um zu marschieren. In wie weit dies die bisherigen Zwergenregeln betrifft, ist noch unklar.

      Das war es für´s erste, mehr in den kommenden Tagen.


      Was sich also abzeichnet, das Spiel wird viel schneller werden...Infantrie bis 16 Zoll...krass krass....

      aber bisher sehe ich noch nicht, das Umlenken nicht funktioniert...

      denke die Umlenkenden Einheiten werden nur größer werden (breiter!!!), was bei einer Spielgröße von 3000 Punkte IMO nicht sonderlich tragisch ist....
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      Original von Lakai des Malekith
      find ich jetzt net so toll..

      Damit werden Sternenzerstörer noch unzerstörbarer (und schwerer aus dem spiel zu nehmen) und Stellungsspiel in Form von umlenkern obsolent..


      so ist es. :(

      ps:

      und ich bin mir sicher, dass sich sehr bald Bewegungen herauskristallisieren werden, mit denen man auch Breaker ablenken...kann....


      na da bin ich gespannt. nachdem, was man jetzt weiss:

      umlenken funzt nimmer, weil mit vernünftiger moral einfach was anderes angegriffen wird. stehenbleiben und kämpfen auch nicht, weil wenn man paniert wir kann sich der breaker neu formieren.

      ganz schwach.

      breakerhammer is born! vorschieben und gib ihm! ;(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      Ich glaube es wird darauf hinauslaufen zwei oder mehr Umlenker aufzustellen um den Breakern eine alternative zu bieten und dein hauptregiment eben wo anderst.

      Keine Ahnung

      Das Stellungsspiel wird sich grundlegend ändern, 7 Edition wird einfach nicht mehr funktionieren. Das ist soweit sicher....

      Vergiß die 7te bau die 8te neu auf... die kommt eh...

      Was in der 7ten funktioniert hat wird einfach nicht funktionieren....das ist klar aber schlimm ist das nicht. Ist eh alles sehr theoretisch hier....

      und wozu hat gibt es regulierende AC`s ? Irgendwie wird das immer vergessen.

      Also abwarten Tee trinken testen anpassen.... :P
      !!!ISSO AINDA ME MATA!!!

      Neulich in der Partymaus:
      Tirolerin: Bist du etwa auch ein Wiener
      Ich: Nein, schlimmer ein Deutscher aus Wien
      Tirolerin: Oh mein Gott....

      http://rabkcorswelt.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Rabkcor“ ()

      ... ich finde es lustig, dass leute immer nur eine Seite sehen und den rest ausblenden ...

      wenn man überlegt, dass es jetzt keine Bannrollen mehr gibt wie wir sie kennen ... die die heftigen Sprüche sofort bannen ... sondern maximal ein 4+ Retter geben ... in Verbindung damit, dass die Zauber selbst heftiger werden ... schwieriger zu bannen und haben anscheinend heftige Effekte ... dafür ist der patzer mal sowas von tödlich ... :D (der Fürst in den Blutrittern wird sich über doppel 6 freuen ... mit großer Schablone S 10 ... alles was berührt wird ;) ... )

      auch hat er jetzt entweder Retter oder Regeneration ... ;) ...

      ich hab so ein gefühl, dass mit der neuen Edition jeder ... und damit mein ich jeden außer Zwerge ;) ... auf magie gehen wird ... weil man sonst die 2W6 Energiewürfel nicht ausnützt .. die man ja gratis bekommt ... und die Magie allgemein unheimlich lustig, stark und flexibel sein wird :)

      ein starker Breaker hat ein dickes Schild drauf mit: "Bitte als Ziel auswählen" ... egal ob Magie oder Beschuss ...

      und statt umlenken wird jetzt geblockt ... so einfach ... läuft auf ein realistischeres Schlachtbild hinaus ... (bitte erzählt mir jetzt keiner, dass eine Kavallerie-Einheit am echten Schlachtfeld natürlich den 5 Plänklern nachhetzt statt auf die Haupt-Schlachtlinie hin zu stürmen :rolleyes: )

      es ist eine andere Edition ... neue Regeln ... neue Lücken ... neue Möglichkeiten ...
      und wer sagt, dass das Umlenken, so wie es heutzutage betrieben wurde, überhaupt gewollt war ... dass man Minimaleinheiten opfert um den Gegner aufzualten während man ihn niederlasert?! (übrigens werde ich das unheimlich vermissen :rolleyes: ) ... gedacht war eher, dass man seine Einheiten nicht opfert und das mit leichter Kav macht ... die deshalb sau teuer war ;)
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!
      Original von Xenojäger
      ... ich finde es lustig, dass leute immer nur eine Seite sehen und den rest ausblenden ...


      Naja...wenn man mal in einer Umlenker-Weltuntergangshysterie drinn ist..... da kann man schon mal vergessen das Gesamtbild zu sehen. :D


      (bitte erzählt mir jetzt keiner, dass eine Kavallerie-Einheit am echten Schlachtfeld natürlich den 5 Plänklern nachhetzt statt auf die Haupt-Schlachtlinie hin zu stürmen :rolleyes: )


      signed........ gabs da nicht mal irgendwann etwas das sich "spirit of the game" nannte?

      Dass schwere Kavallerie 5 Kröten mit Blasrohren nachrennen muss ist sicher nicht der "spirit of the game".

      War längst an der Zeit dass der Schmarrn abgestellt wird.
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()