Neue Armee, neue Liste...

      Neue Armee, neue Liste...

      So, da ich auch ein paar Untote mein eigen nennen möchte und mir der altägyptische Stil sehr zusagt, bastle ich gerade Khemri-Listen, um nicht blauäugig drauflos zu kaufen.

      Daher zunächst mal eine 1150P-Liste (ich weiß, komische Zahl, aber irgendwo muß man ja beginnen!!), die auf Kerneinheiten (-> s. 8. Edi) und basiert und die Streitmachtbox ebenfalls ausnützt:

      Priester des Todes, Skelettpferd, Kragen des Shapesh, Bannrolle ? 173P
      Gruftprinz, leichte Rüstung, Schild, Schwert der Macht ? 124P

      20 Skelettkrieger, volles Kommando, Speere und Schilde, leichte Rüstung ? 225P
      20 Skelettkrieger, volles Kommando, Speere und Schilde, leichte Rüstung ? 225P
      10 Skelettkrieger, leichte Rüstung, Musiker ? 95P
      6 Leichte Skelettkavallerie, Musiker ? 91P

      1 Gruftskorpion ? 85P
      3 Streitwagen, Musiker ? 130P

      Summe = 1148P

      Priester des Todes und Gruftprinz jeweils in einen der beiden Skelettblöcke.

      Was haltet ihr davon als Anfang? Wie würdet ihr ausbauen auf 1750P bzw. volle 2250P?

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Also:

      Ich habe einige Jahre Khemri gespielt und (Leider) den fehler gemacht, einfach drauf Los zu kaufen, aber ich kann dir Trotzdem Tips geben, wenn deine Armee "Altegyptisch" und auf Kernbasis ausschauen soll (für ca 2000p)...

      1.) Immer einen Gruftkönig auf Streitwaagen rein, dazu noch 3 Streitwägen extra und ein Armeestandartenträger auf Streitwaagen, schon hast du ein Mobiles Element.

      2.) Kavallerie: Immer Leichte Kav nehmen, haut ziemlich rein und kann den gegener echt nerven. 2x á 6 Reiter reicht schon, eine Einheit für jede Flanke. Dann noch 12 Schwere Kavaleristen (um hinter den Streitwägen noch für etwas Druck zu sorgn)

      3.) Infanterie ist zimlich einfach, zuerst mindestens 40 Skelett Bogenschützen und noch mal so viele Speerträger für ne große Armee...

      4.) Priester des Todes sollten bei den Bogenschützen stehen, um ihnen auch den 2. Angriff zu geben...

      5.) Kernige Erweiterungen: Wenn es weiter kernlastig sein soll, einfach noch mehr schwere Kavallerie und noch mehr Streitwägen, um mit Geschwindigkeit zu zu schlagen.....

      Hoffe, dass hilft dir etwas weiter, denn du Brauchst dafür nur ein paar Metallfiguren und sonst Nur Zeug aus der Streitmachtbox.
      Wichtig sind Streitwagen, König, Priester, Katapult, 2 Skorpione, einmal 20 Grabwächter und an die 20 Schützen. Skelettriese is auch gut.

      Schwere Kav kannst bei Khemri vergessen, die ist die schwächste Auswahl im Armeebuch.

      Speere bei der Inf sind ebenso fürn Hugo. Untote gewinnen über ihre Charaktere oder die Elite und seltenen Auswahlen. Die Blöcke sollen blocken und da is 4+ RW besser

      mfg
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Also:

      Werde mal Kernblöcke (2x20) mit HW/Schild zusammenbauen, dazu mal 10 Bogenschützen. Dafür hab ich die Wühlkiste im Damage ordentlich ausgebeutet...40(!) Skelette...hihi. Ist einmal ein Anfang.

      Als nächstes werden wohl die Streitwagen dazustoßen (da werd ich mir dann die Streitmachtbox holen).

      lg
      Christoph

      PS: Für die Grabwächter ist mein Auge schon auf die Verfluchten gefallen, weil
      1.) schauen super aus
      2.) sind PLASTIK (= einfach zusammenzubauen)
      3.) Preis!
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Der Stormi hat eingentlich alles kurz und bündig zusammengefasst.
      Etwas möchte ich aber noch ergänzen: 1-2 Schwarmbases sind auch immer ganz nützlich und früher oder später wird dein Auge wohl auch auf die Geier fallen. Sind ansich sehr zu empfehlen (Einheitengrößen gibts verschiedene, ist Geschmacks- und Konzeptssache).
      Was die Helden betrifft, so würd ich soviel wie möglich Priester auf "Ross" spielen, wenn sie nicht den Staubmantel haben (max 1 - der Hierophant) sind sie auf Pferd in der Regel besser aufgehoben.
      Bei Kämpferchars kannst du dir ruhig ein Gleichgewicht an Fußlatschern und Autohelden schaffen.
      Was den AST betrifft, der findet in "Standardlisten" leider fast nie Platz, dafür ist er wirklich in jeder Hinsicht zu schwach, aber wenn du mehr als nur eine Liste haben willst (sprich überhaupt mehr Khemrianer) oder ganz alternativ, kann man ihn schon bringen.
      Freut mich, dass wieder mal eine Khemriarmee erweckt wird :)

      Wirst du die Verfluchten noch etwas umgestalten?
      Das Preisargument versteh ich, aber sonst sind die Grabwächter schon sehr stimmige Modelle!

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Original von Teclis

      Wirst du die Verfluchten noch etwas umgestalten?
      Das Preisargument versteh ich, aber sonst sind die Grabwächter schon sehr stimmige Modelle!


      Ich denke, dass wenn du ihnen Khemrie-Schilde verpasst, die Bogenschützen ja so oder so nicht benötigen, und eventuell die Köpfe austauscht, dann würden die "Khemrie-Verfluchten" wahrscheinlich richtig schick aussehen ;)

      lg
      Philip
      Fantasy Battles: The 9th Age
      9th Age project Homepage: the-ninth-age.com/news/
      9th Age on the warhammer.org.uk forum: warhammer.org.uk/phpBB/viewforum.php?f=98
      9th Age News

      [Gilead] Fantasy Battles: The 9th Age - Organisationsteam
      So, mal eine neue Liste. Die Prozentsätze hab ich mal dazugeschrieben, weil ja manche Gerüchte davon sprechen, daß Chars und Elite/Selten durch Prozente beschränkt werden sollen.

      Hohepriester des Todes, Lade der verdammten Seelen, Goldenes Ankhra, 2x Bannrolle 505P

      30 Skelettkrieger, volles Kommando, leichte Rüstung, Schild 295P
      30 Skelettkrieger, volles Kommando, leichte Rüstung, Schild 295P
      30 Skelettkrieger, volles Kommando, leichte Rüstung, Schild 295P
      10 Bogenschützen, Musiker, leichte Rüstung 95P
      10 Bogenschützen, Musiker, leichte Rüstung 95P

      3 Streitwagen, Musiker 130P
      17 Grabwächter, volles Kommando, Kriegsbanner 259P
      1 Gruftskorpion 85P
      3 Ushabtis 195P

      Charaktere: 505P (22,4%)
      Kern: 1075P (47,8%)
      Elite: 669P (29,7%)

      Hohpriester hinten, herum die Blöcke, um Angriffe abzufangen. Gruftskorpion soll KM's bzw. kleinere Regis durch Rückenangriffe ausschalten, Ushabtis und Grabwächter decken die Flanken.

      Nette Liste, d.h. ok? Imba? Schwach?

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Schön, dass es wieder weiter mit den untoten Jungs geht!

      nun zur Liste:

      Du hast uns zwar einige Adjektive zur Beschreibung angeboten, aber illegal ist nicht dabei :D
      Jede Khemriarmee braucht zumindest einen General (daher einen König oder Prinz).

      Der Hohepriester ist nicht gerade die Standardkommandantenauswahl, aber ich finds gut, dass du ihn nimmst ;). Ich hab ihn jetzt selbst über längere Zeit recht erfolgreich getestet.

      Auf Lade ist der allerdings so eine Sache, auch mit dem 4+ WS nicht. Er wird dir vielleicht nicht abgeschossen (auf die 5+ Besatzung, dann aufteilen und dann 4+ WS), aber im Nahkampf nützt dir der WS nix. Ich hau dir einfach die Wachen tot und du bröselst :) (also ich nicht, ich halte ja zu dir :])
      Spiel ihn am besten auf Ross oder mit dem Staubmantel (fast die beste Variante).

      Ich sehe abgesehen vom Kommandanten zwei große Probleme:

      Du machst magisch nicht wirklich viel Druck - du hast zwar de facto 8 EW, aber wofür?
      Die Blöcke sollten stationär bleiben und die "Hardhitter" sind nicht in Range vom stationären Priester wenn sie vor gehen (außerdem hast du ihnen ja ebenfalls eine defensive Rolle zugeteilt) und außerdem könnten die allein nichts brechen. Aufstocken (=heilen) geht, aber dazu musst du erst mal in den Nahkampf, und auch wieder nur in deiner Zone.

      Du hast viele und große Blöcke, die sicher einiges aushalten, aber deine Liste ist sehr harmlos. Man kann es sich leisten, schön langsam einen Block nach dem anderen zu fressen. TG und Ushabti sind zwar ungut in der Flanke (wo auch immer), aber wenn nicht die Lade angreifbar ist, dann wird sich sämtlicher Beschuss etc. auf die Einheiten konzentrieren, und es bleibt nicht mehr viel zum Ausputzen übrig.

      Ich muss gestehen, da Defensivkonzept hab ich noch nie in dieser Form gesehen, aber interessant ist es. Ich fürchte nur, dass du damit nicht viel reißen wirst.
      Wenn möglich würde ich einmal einen Prinz reinnehmen (das musst du eh^^) und noch ein Katapult andenken (dann ziehst du den Gegner wirklich zu dir!). Die Grabwächter sollten auch mindestens 20 werden und ein 4. Ushabti wär super.
      Und dann noch zurück zum Ursprungsproblem: der Hohepriester auf Lade ist sehr waghalsig. Wenn du trotzdem eine Lade möchtest, brauchst du noch einen Priester. Das Punktebudget platzt aber schon jetzt aus allen Nähten.
      Entweder du bleibst dieser Linie treu (die Liste legal machen und zumindest eine "Baustelle kitten" - Grabwache etc.), oder du orientierst dich zwar am Defensivkonzept, aber eben doch nochmal neu (innerhalb desselbigen).

      Ich bin schon gespannt =)
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"
      Hmmm, ok, also besser ein Prinz für die Tombguard und ein Priester des Todes (ohne Lade), dafür ev. ein 2. Priester rein? Und noch ein König als Kommandant?

      Dann könnten die Blöcke wahrscheinlich eher gehalten werden, wenn 2x angerufen werden kann.

      Und Streitwägen? Würden mit König Kern sein. Hab überlesen, daß der König ja auch Anrufungen machen kann, d.h., die Zusatzbewegung in der Magiephase geht auch beim König.

      Gut, da muß ich noch basteln. Momentan stocke ich eh nur Kerneinheiten auf (Skelette) bzw. bastle ich mir gerade Grabwächter (die sollten schon relativ gute Blocker sein), d.h., noch muß ich keine Einkäufe "überlegen" (was denn Sinn macht...)

      Danke für das Kommentieren der AL! Ich werd sicher noch einiges zu Khemri verzapfen, hoffentlich wird es von mal zu mal besser und annehmbarer...hihi

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Verzapf ruhig weiter :D

      Na, bin wie gesagt gespannt was sich bei deinen Khemrianern tut, und ich werde, soweit es mir möglich ist, immer gerne kommentieren und helfen :)

      Die Tomb Guard ist sogar ein sehr guter Blocker!
      Meistens wird sie mit Banner des Rakaph gespielt, damit kann man sie auch nicht so leicht hintergehen, zusammen mit der Khemrimagie ist sie dann meistens da, wo du sie brauchst. Ein Prinz zu Fuß ist sicher eine würdige Verstärkung!

      Die Lade ist eben so eine Sache. Sie ist ein sehr schönes Modell, aber schwierig zu spielen. Man muss das Ganze Konzept an sie anpassen und der Schutz gestaltet sich meistens als sehr schwierig. Die Idee ist oft, den Gegner zu dir zu ziehen und dann zu binden und aufzumachen.

      Der König ist eine super Auswahl, er kann zaubern, passabel kämpfen und Streitwagen werden Kern (das ist in meinen Augen eigentlich das Hauptproblem beim Hohe Priester).

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"