8.Edition - Die Erlösung?

      ein "pflicht"-lvl4 zum bannen ist neu.

      nur noch eine bannrolle ist neu.

      die stärke der standardlehren ist deutlich gestiegen.

      jeder "patzer" bedeutet jetzt, dass der spruch durchgeht. unbannbar! und die wahrscheinlichkeit sich den magier selbst zu sprengen ist immer noch recht gering.

      also meiner ansicht nach hat sich da schon einiges verändert. schon richtig, die magie war auch vorher unbeschränkt ein witz. aber ist es eine verbesserung, hier nochmal das schräubchen in die falsche richung zu drehen?

      es reichen jetzt schon ein lvl4 und ein lvl2 um ein spiel zu dominieren, wenn man die richtigen lehren wählen kann. wo will man denn da noch beschränken?

      man kann die regeln ändern, sicher. man kann bannrollen wieder unbegrenzt erlauben (wobei man hier auch die regel "max. ein arkaner gegenstand/magier ändern muss oder es gibt eine lvl1-flut).

      nur, wir reden hier von den regeln, so wie sie im buch stehen. die sind, was die magie angeht, im moment nicht mal spassspieltauglich. von den 1" abstand zu den eigenen red ich gar nicht. inwiefern das den spass fördert muss man mir erst erklären. :rolleyes:


      "Spaß" ist es eben dann, wenn Hans und Peter(die vielleicht noch nie was einem Warhammer-Turnier gehört haben) in einem Keller o.Ä. zocken und sich nach der Aktion denken "Wow, cool der Magie ist so mächtig und hat drei komplette Einheit wegeblasen" und sich dabei auch noch vorstellen wie die Einheiten von Blitzen getroffen werden etc....


      Hm, dann haben wir wohl eine andere Vorstellung von Spass. Ich definiere "ich mach mir ein Spiel aus, rechne damit das es 3 Stunden dauert und das ist dann nach einer Magiephase vorbei" nicht als Spass.

      Aber ich akzeptiere das andere es anders sehen :)

      @Ultramar:

      Hm, der Unterschied in meinen Augen ist, das man jetzt nichtmal besonders "grausliche" Magie aufstellen muss. 1-2 richtige Gegenstände und ein bisschen Glück beim Pool auswürfeln können eine Partie rasch entscheiden. Viel schneller als jede Bewegungs- oder Schussphase.
      Muss auch mal mein Senf zugeben, da ich schon länger die Aufregung um die 8te mitverfolge.
      Ich persönlich hab sie weder getested, noch das Rb im Moment, noch bin ich Tunierspieler, noch reiner Fluff Spieler.
      Allerdings hab auch ich mit der 5ten Edi angefangen und bin daher nicht so ganz unbewandert.

      Von dem ganzen bla bla blubb rund um die 8te weis ich nun foglendes:
      Tunier untauglich dafür wieder back to the-wir trinken nen kasten bier und spielen nebenbei-roots. (magabotato hats aufn punkt gebracht wie ich find)
      Und das finde ICH persönlich sehr GUT.

      Bleiben die Tunier Spieler:
      Kurze Frage, warum spielt man für Tuniere nicht einfach die 7te weiter? Hats ja bei CS (ja ich weis :rolleyes: ) auch gegeben. Da CS Soure einfach nciht geignet ist für Tuniere hat man kruzerhand einfach auf 1.6 weiter gezockt. Und gut wars.
      Also warum nicht einfach mit der 7. in der Tunier Szene stehen bleiben? Die Ab´s & Rb´s soweis Erratas und AC´s stehen für die 7. und die 8. wird mMn nie tuniertauglich werden. Selbst mit so erfahrenen Orgas und SPielern wie hier ists meiner bescheidenen Meinung unmöglich ein System bei welchem nun so gut wie alles dem Würfel überlassen wird wirklich kompetetiv zu gestalten damit jeder (vor allem Spieler) zufrieden sind und ihren "Spass" (oder was man auch immer als ehrgeiziger Tunierspieler währenddessen empfindet) haben.
      Sry wenn sich das ein wenig dämlich anhört, aber ich denke dass es sonst nur wenig Optionen geben wird wenn sich WHFB als Tunier System halten soll/kann/darf. Bin schon auf antworten gespannt ;)
      Lange Tage und angenehme Nächte.....!!
      @Yersinia

      Naja..... was den Umsatz angeht sind Turnierspieler die Warze auf der W.... etc.etc.

      Müsste GW von den Turnierspielern (und damit meine ich den harten Kern der auf mehr als 2 Turnieren pro Jahr spielt) leben hätten wir in Österreich noch genau einen halben GW Shop.

      Wieviele Turnierspieler gibts denn in Österreich, die mehr als 3 Turniere im Jahr spielen? 200? Wenn man 40k und WHFB zusammennimmt?

      Wenn die pro Jahr im Schnitt jeweils 500 Euro für Minis ausgeben..... meinst du EIN(!) GW-Store kann von 100.000 Euro im Jahr leben? Damit sind nichtmal die Gehälter von 4 Angestellten bezahlt!

      Die in Vereinen und Clubs organisierten Spieler repräsentieren auch noch nicht den GW Umsatz. Wieviele Spieler gibts in Vereinen und Clubs in Österreich? 600? 800?

      Die breite Masse zockt daheim mit Freunden und die machen den Umsatz.
      Die sind es auch die hier nie posten werde wie lame Magie ist und 90% der Heimspieler werden wohl auch nie auf Ideen kommen die in der Turnierszene geboren werden. ;)

      Die Turnierszene ist gute Publicity für GW, keine Frage ...... sowas lockt Neugierige und eventuelle Neukunden an.

      @Codex Marine
      Gut möglich dass die Grauslichkeiten, die früher auf einzelne Völker beschränkt waren, nun etwas öffentlicher sind.

      Regulierungen werden sich schon finden denke ich.... und wenns nur ein allgemeiner -1 oder -2 auf den Magier-LVL-Bonus zum casten wird. :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      Original von ULTRAMAR

      Die Turnierszene ist gute Publicity für GW, keine Frage (wenn die Leute sich halt nicht auf dem Turnier besaufen und Geschlechtskrankheiten auf ihren Team-Shirts tragen :D )...... sowas lockt Neugierige und eventuelle Neukunden an.


      Wer hat Shirts mit Geschlechtskrankheiten?

      Grüße Ruad
      WARMACHINE

      Play like you´ve got a pair

      WM & HO:



      Klick mich :)
      die 40k Crew hat sich ein Edit gewünscht, mit dem Vermerk dass derartiges nimmer erlaubt sein wird :)
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „ULTRAMAR“ ()

      40k ÖMS 2010, Herr "Syphilis" vom Team "D.U.F.U.T" Augen rollen


      Thahahahahah :D :D ^^


      ich glaube dass hier noch ein kleiner Punkt übersehen wird wenn es um den Spaßfaktor geht !
      weil letztendlich bestimmen immer noch ich und mein gegner was am Feld steht . und wenn dann nicht jemand mit 3 magiern antanztz sodass ich auch nicht x davon mitnehmen muss wirds keine Probleme geben .
      ich persönlich finde dass man in der 8ten vielfältigere Listen bei den meisten armeen aufstellen kann ---> keine argen Einheiten als Muß ----> viel spaß ;)

      Und gerade weil dass Spiel Glücksabhängiger geworden ist finde ich dass man sich zwar auch mehr ärgern kann aber sicher auch viel spaß durch komische Würfeleien rausholen kann :D

      aber mal ehrlich :
      über Spaßfaktor und Turniertauglichkeit zu diskutieren und zu mekkern bringt ja eh nix ^^ Am ende muss sich eh jeder selbst was ausdenken um mit der Neuen Edi klarzukommen , und gerade dass Lernen / Anpassen an neue Taktiken finde ich nicht wirklich einen Nachteil !!

      mein senf dazu ;)

      mfg
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion
      *edited for your viewing pleasure*

      anyway, ...

      ich glaube dass hier noch ein kleiner Punkt übersehen wird wenn es um den Spaßfaktor geht ! weil letztendlich bestimmen immer noch ich und mein gegner was am Feld steht .


      und was hat sich hier verändert von der siebtenten zur achten? (bzw. von der ersten zur achten?) ?(

      ich persönlich finde dass man in der 8ten vielfältigere Listen bei den meisten armeen aufstellen kann


      mit denselben armeelisten kannst du jetzt plötzlich vielfältigere listen aufstellen? beachtlich. nur leider auch völliger unfug. ;)

      Die breite Masse zockt daheim mit Freunden und die machen den Umsatz. Die sind es auch die hier nie posten werde wie lame Magie ist und 90% der Heimspieler werden wohl auch nie auf Ideen kommen die in der Turnierszene geboren werden.


      das hier der umsatz gemacht wird ist klar. das "daheim" immer so nett gespielt wird... ist schon nicht mehr so klar.

      ganz im gegenteil, viele dinge, die auf turnieren verboten sind werden "daheim" sicher oft eingesetzt und ob das dann immer zu spass bei allen beteiligten führt? ich sag mal ganz frech... nein, tut es nicht. das passiert nur, wenn die beteiligten spieler genug erfahrung haben abzuschätzen, was geht und was nicht. diese spieler sind dann meistens klub-organisiert und/oder turnierspieler, also ein beschränktes umfeld gewohnt. wieso sollte der hobbyspieler nicht den drachen spielen wollen? oder die 4er grosskanonenbatterie? ist ja auch fluffig, so ein nulner artilleriezug... :rolleyes:

      wenn wir im klub ne megaschlacht machen mit 4x6k punkten am tisch dann reicht als beschränkung "broon, sei normal!". weil alle beteiligten aus erfahrung ungefähr wissen, was noch im rahmen ist. so entsteht auch ohen grosse beschränkungen ein faires spiel und mehr spass für alle. denn das ein ausgeglichenes, spannendes (und spannend wirds nur, wenns von anfang an halbwegs ausgeglichen war) spiel am meisten spass macht, da sind wir uns doch alle einig... odr?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „shlominus“ ()

      Original von Eusebio vom 15.05.2010 14:07
      Balance war immer schon eine Illusion.

      Der Versuch diese Illusion aufrecht zu halten hatte den Preis den ich vorher schon genannt hab: Abgang von Spielern die bis vor einigen Jahren nicht wegzudenken gewesen wären.

      AC´s haben mehr kaputt gemacht als geholfen, aber das sieht man natürlich erst wenn man vor dem Scherbenhaufen steht.

      Vielleicht wäre mit dem Beginn der 8. Edi ein guter Zeitpunkt um eine kleine Revolution im österreichischen WHFB-Bereich zu starten:

      Strikte Trennung in Turniere und Get-together-Events

      Turniere: minimalste Beschränkungen und zwar wirklich minimalst. Keine Grundbeschränkungen und nur Absolute Spasstöter wie Altar-Panzer-Panzer nicht erlaubt (falls sowas in Zukunft überhaupt noch möglich ist).

      Somit weiß jeder der auf ein Turnier fährt: Ok, da werde ich andere Listen sehen, bzw. werden sich 20% der Spieler (ehrgeizler) die Köpfe einschlagen und die restlichen 80% spielen um des Spasses Willen

      Event-Wochenenden: Da gehts ums Spiel und den Spass an der Freud und da können auch mal Armeen wirklich eingeschränkt werden.



      ABER, ich weiß jetzt schon, dass das nicht passieren wird ;) denn
      1. sind wir kein Innovationsland
      2. gibts regionale Quereleien (nicht offensichtlich aber jede Gruppe will sich irgendwie profilieren)
      3. gibts interne Querelein in jeder Region, die den Start schonmal verhindern...


      Also, solange man sich nicht zusammenrauft und eine gemeinsame Strategie für die Zukunft des WHFB in Ö hat, seh ich schwarz, ehrlich gesagt...
      Ein Steirer:
      "DU bist der Eusebio?
      Ich dachte du wärst größer!"

      Ein BloodBowler:
      "You, Sir, played masterfully!"

      Ruffy:
      "...ich denke du spielst schon am besten..."
      ich muss dem shlomi da völlig zustimmen...

      gerade in unseren anfängen von fantasy und 40k (5th bzw 2nd edition) haben wir fast ausschließlich zuhause gespielt (3 freunde und ich).

      Und was wir da aufgestellt haben war alles andere als "harmlos und gemütlich"

      Ganz im gegenteil... da hat man sich dann auch gezielt auf die gegnerische armee eingeschossen

      Armeestandarte auf lindwurm mit einem banner das magier in kontakt automatisch grillt... gegen ne untotenarmee die bröselt wenn der anführer (=magier) verreckt

      waren witzige spiele

      Auf der hochelfenseite waren natürlich immer tyrion und teclis dabei, bei den untoten sehr oft nagash

      herohammer eben... aber das ist glaub ich auch was viele leute damals in den anfängen wollten
      harte einheiten/chars und davon so viel wie möglich
      Teclis war damals auch bei meiner Zwergenarmee meistens dabei. :D

      Ich denke hier wird wieder mal mit der Vorurteilskeule (lateinisch clava ultramaris) geschwungen. Wie schon andere erwähnt haben, sind private Spiele unter Freunden nicht automatisch Fun-Spiele, dort sieht man eher mal die wirklich grauslichen Sachen und bei uns im Keller wars am Anfang so, dass wir die meisten Spiele früher oder später abgebrochen haben, weil es irgendwelche Regelstreitereien gab. Ein Schiedsrichter wäre da sicher nützlich gewesen. Damals waren wir allerdings noch überehrgeizige Kinder... also vielleicht eher die Zielgruppe von GW als jetzt?!
      Ein weiteres Vorurteil ist "Turnierspiel = kein Funspiel". Wenn jemand bei einem Turnier nicht mitspielt, um Spass zu haben, sehe ich nicht ganz die Motivation, überhaupt teilzunehmen. Ab und zu hat man vielleicht auch schlechtere Spiele, da man sich den Gegner nicht aussuchen kann, aber das ist wohl eher die Ausnahme.

      Warhammer ist prinzipiell als Turnierspiel gut geeignet, schon allein deswegen, weil die Ausgangsposition für alle gleich ist. Mit manchen Armeen gibt man sich selbst ein Handicap, aber dazu wird man von niemandem gezwungen.

      Die achte Edition gefällt mir bisher gut und ich bin sicher, dass sich einige Dinge durch neue Listenkompositionen von selbst einrenken werden. Andere sind ansich nicht ausbalanciert und werden in diversen ACs wieder individuell geregelt.
      Gestern das erste Testspiel absolviert:

      Spiel geht schnell, macht Spaß; zufällige Angiffsbewegung mach eigentlich nichts mehr berechenbar.

      Lediglich die magie ist sehr negativ aufgefallen. Ein LvL 4 war auf beiden Seiten aber die Offensivmagie kannst du mit der Rolle nur eine Runde bannen. Danach geht immer ein Spruch durch und durch den Lvl 4 sag ich mal mit mindestens Komplexität 13+ (13!!!!! :D).

      Sogar für Freundschaftsspiele würde ich Raten damit sowas nicht ausartet keinen Lvl 3/4 zu nehmen bzw. das ganze mit dem Gegner vorher auszumachen ob mit oder ohne.

      ......

      Original von Yersinia pestis

      Sogar für Freundschaftsspiele würde ich Raten damit sowas nicht ausartet keinen Lvl 3/4 zu nehmen bzw. das ganze mit dem Gegner vorher auszumachen ob mit oder ohne.

      ......


      Würd es helfen wenn man die Magiebannende Rolle (und nur die) wie in der 6ten/7ten behandelt (also öfters pro Armee und Magier)?

      Es würde bedingt helfen sage ich mal. Nur dann wird wieder jeder minimum 4 Rollen einpacken.

      Wenn wie gesagt ein lvl 4 kann 2x mit 4 Würfeln zauberen (8 Würfel pro Magiephase sind sag ich mal nicht unüblich) dann sind das Komplexitäten von 16+. Wenn dazu noch heftige Sprüche dann muss man fast eine Rolle ziehen.

      bsp. von gestern: Meine Magiephase Generiert genau 2 Energiewürfel (ja die doppel 1 :D) davon wird mir noch einer Geklaut mit dem Zauberzockenden Zepter. Der Graue Prophet jausnet 2 Warpsteinhappen und haut mal easy die Seuche raus mit 16. Der Gegner steht mit 2 Bannwürfeln da........

      Das ganze wäre auf eine Horde Orks gegangen (45 Modelle). Zum Glück hatte er noch seine Rolle.

      Man sieht auch wenn man kaum Würfel hat kann man doch durch einen Magischen Gegenstand eine wirklich gute Magiephase haben. Und vor allem dann wenn der Gegner kaum Bannwürfel hat.

      Jetzt mal nur kurz angedacht:

      Was wäre, wenn man nur insgesamt 4 Magiestufen pro Armee erlaubt (in beliebiger Kombination).

      Klar, da wäre dann noch immer bei einem 4stufigen ein Bonus von +4 auf die Würfe, allerdings nur mehr ein Arkanes Artefakt. Der wäre dann auch ziemlich anfällig gegen die Rolle der Rückkopplung, könnte evt. schnell mal von Fliegern oder Kavallerie aus einem Regiment rausgehauen werden oder bei den krasseren Sprüchen bei Kontrollverlust mal ordentlich explodieren.

      Zudem ist bei nur einem Magier die magische Verteidigung eher mau stell ich mir vor, da höchstens eine Rolle (und das auch nur wenn kein offensiv-Arkanes Artefakt ausgewählt wurde), und beim ersten verpatzten Bannwurf gibts keinen Bonus mehr.


      Grüße, Endyamon

      Regelstreitereien waren und sind sinnlos. In jedem Regelbuch stand bisher noch: "Streitigkeiten sollen mit Würfelwurf entschieden werden."
      So haben wir das immer geregelt, da geht alles gleich viel schneller. :)

      Ich finde schon, dass man mit Hausregeln viele Herstellerfehler ausgleichen kann, oder einfach kreativ sein. (meine liebste Hausregel war immer: unbemalte Modelle haben Moralwert -1) 8)
      So lange war ich weg und nachdem ich jetzt das Regelbuch durch bin und ein Testspiel mit Untoten in den Beinen hab, möcht ich mich der langen Schlange an Meinungen zu neuen Edition anschließen. Dazu beginn ich mal mit ner kleinen subjektiven Beruteilung der einzelnen Phasen:

      Bewegungsphase: für mich als Turnierspieler im Vergleich zur 7ten eine Katastrophe, Taktik findet nun nicht mehr in der Bewegungsphase statt sondern nur mehr und ausschließlich bei der Armeelistenerstellung, war in der 7ten auch schon so aber bei weitem nicht so schlimm.

      Magiephase: katastrophal, wie befürchtet viel zu stark, viel zu spielentscheidend und einfach unschön.

      Beschussphase: kann ich nicht viel dazu sagen, da wir Vampire gegen Dunkelefen gespielt haben und der Dunkelefenspieler eher auf Nahkampf aus war. Von der Theorie her müsst sich das stärkerer Beschuss gegen schnellere und größtere Blöcke in etwa wieder auf gleich stark wie in der 7ten einpendeln, abgesehen mal von den Kanonen die sind um einiges stärker.

      Nahkampfphase: für mich die einzige wirkliche verbesserte Phase im neuen Buch, einfacher, logischer und spannender als in der 7ten.

      Alles in allem ist das Spiel schneller geworden als in der 7ten aber nicht weil die Bewegung schnelller ist, sondern weil man nach guten 3,4 Magiephasen sich die Hände geben kann. Wenn man die Armee auf Magie aufbaut und mit den richtigen Lehren die gegnerischen Zauberer, wie es auch Codex beschrieben hat, raushaut, dann braucht man die anderen Phasen kaum mehr beachten.

      Ich selbst habe mit Vampiren gespielt 2500 Punkte und versucht mal ein wenig grauslich zu stellen. Mein Vampirfürst war wie gefolgt ausgerüstet:

      Vampirfürst zu Fuß
      L3
      dunkler Akolyd
      verbotenes Wissen
      Avatar des Todes
      Ghoule beschwören
      Krone der Verdammten
      Helm der absoluten Kontrolle
      Energiestein
      Amulett der Bestie

      dazu noch ein Nekro mit zus. Spruch, Periapt und Bannolle

      ein Fluchfürst und ein kleiner Vampir

      Allein mein Fürst hat das Spiel mit Todesmagie dominiert. Im Prinzip haben die Verfluchten und die froßen Ghoulblöcke den Gegner gebremst und der Fürst mit Magie die Punkte geholt. Der Dunkelelfenmage war zwar auch nicht schlecht konnte aber keine vergleichbaren Ergebnisse erzielen.

      Als nächstes werden mal die Skaven getestet und da bin ich guter Dinge das die was können. Bin noch am Überlegen ob das Todesrad mit soll, weil ich Höllengrubenbrut und 2x Warpblitzkanone prinzipiell als die beste Seltene anseh.

      @shlomi: was mich noch interessiert, was machen den bei dir die vielen nackten Warlocks genau, bin jetzt zu faul um mir selber darüber den Kopf zu zermartern. Scheinen dich ja ziemlich zu begeistern.

      lg Alex

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()