Blood Bowl Fan - Wie werde ich ein besserer Pinsler?

      Blood Bowl Fan - Wie werde ich ein besserer Pinsler?

      Ich hab um mich auf das Malen meines Gobbo Teams vorzubereiten einen alten Speerträger geschnappt und ihn zum "Fan" umgebaut.
      Die Tricotfarben sollen schwarz/weiß werden.
      (Sämtliche Ähnlichkeiten mit existierenden Teams sind rein zufällig und nicht vom Pinsler beabsichtigt - bietet sich bei Schwarz/Weiß einfach an)

      Wie man sieht habe ich einige Probleme, vielleicht hat jemand für mich ganz einfache Anfängertips die mir da helfen können:




      *) Abschlüsse: Wie man vor allem am 159er sieht, sind meine Abschlüsse grausam (rechter Ärmel - weißer Teil), vor allem wenn es um "verdeckte" Teile geht (Oberarm unten) hab ich extreme Probleme diese Teile gut einzusehen, geschweigedem dann gut zu bepinseln

      *) Ich habe das Modell weiß grundiert (GW Spray) und die Haut dann mit Goblin Green bemalt, doch schon zu dem Zeitpunkt hat das Gesicht dann "fleckig" ausgesehen

      *) Augen - wie zur Hölle male ich diese winzig winzig winzig kleinen Punkte? Entweder ich nehme sehr sehr vorsichtig Farbe auf den Pinsel und sehe dann gar nichts vom Rot, oder ich nehme mehr und dann wirds ein "Fleck"

      *) Tuschen - wie akzentuiert man bei Schwarz? (Tuschen für Vertiefungen bringen da ja nicht grade viel)
      bei schwarz nicht tuschen sondern ein wenig grau in die schwarz damit's eine nuance heller als das schwarz ist und dann die kanten damit nachfahren. oder trockenbürsten. flecken lassen sich vermeiden wenn du statt einer dicken schicht mehrere dünne aufträgst.

      und du hast noch eine pm^^
      "The only good stunty is a dead stunty,
      and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

      GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!
      weiße Grundierung ist immer knifflig, da du wirklich "das ganze Modell bemalen musst". Bei einer schwarzen Grundierung erscheinen so Übergänge, wie zwischen Schildarm und Torso (solange diese Spalte nicht zu breit ist) eben als sehr tiefer Schatten, bei Weiß isses unsauber bemalt :D ... Wenn du den Goblin erst mit einem dunkleren Grün und dann entweder mit Goblin-Green bürstest oder die erhabenen Stellen bemalst, hast mit wenig Aufwand einen schönen Effekt. Noch weniger Aufwand hast mit Tuschen.

      Wie man Schwarz akzentuiert wurde ja schon erklärt ;) und das Weiß des Trikots bekommt mehr tiefe, wenn du die Teile zuerst mit einem (hellen) Grauton bemalst
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Danke für die Tips, nehme ich mir gleich zu Herzen und starte mit Versuch Nummer 2.

      Ausgangsmodell



      Grundierung (diesmal Schwarz)



      Arme, Kopf mit Catachan Green, Speerschaft und Beutel/Gürtel mit Scorched Brown




      Habe leider noch immer Probleme mit den Abschlüssen, das geht wohl nur durch Übung.
      Was das Licht betrifft wirft es irgendwie immer einen Schatten egal ob ich die Lampe vor, seitlich, etc. stelle.
      Am Ende sitz ich dann doch öfter nicht wie in dem Citadel Manual beschrieben mit den Ellenbogen gestützt da, sondern hänge wieder gebückt über dem Modell das am Tisch steht weils mit dem Licht einfach nicht anders klappen will.

      Kommentare zu Verbesserungen der ersten Zwischenschritte herzlich willkommen.
      Tja.. es ist was weitergegangen, am Modell dachte ich noch SO schlecht siehts gar nicht aus - die Fotos sind gnadenlos und grausam :)

      Hier ist die Malwelt noch halbwegs in Ordnung, ich hab Shadow Grey verwendet um die laut Vorschlag unter dem Weiß aufzutragen (sieht am Foto leider violett aus).

      Ohrring und Nieten wurden auch bemalt.




      Ich hab versucht über das dünklere Grün "hell zu brushen" (mit Goblin Green) und es war ein furchtbares Fiasko :)
      Entweder man sah so gut wie gar nichts davon (pinsel ZU trocken?), oder es kamen "grüne Flecken" rauf (zu viel Farbe nehme ich an).

      Bei den grauen Stellen habe ich versucht nur bei den Erhebungen "drüberzumalen" (diesmal wirklich mit etwas Farbe, sollte ja Weiß und nicht Grau sein) und es war dann nur noch weiß sichtbar (bei den glatten Stellen irgendwie eh klar)

      Was dafür meiner Meinung nach gut Funktioniert hat war das Trockenbürsten beim "Mantel", der sieht zwar jetzt etwas zu grau aus für meinen Geschmack, der Effekt gefällt mir trotzdem.

      Die Augen... na ja was soll ich sagen. Hier fehlts wohl an Übung und der ruhigeren Hand.


      OK ... blöde Frage: aber welche Pinsel verwendest du?

      Ich meine ich bin jetzt kein Über-Maler, wage aber zu behaupten, ganz brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Hab mir da mal ein paar grundsätze zusammengereimt:

      - zuerst Trockenbürsten!
      Das kleckert fast immer. In deinem Fall also: zuerst Grundfarbe Haut, dann trockenbürsten Haut. Dann würde ich mich um den Mantel kümmern. Da dieser höher liegt, als die Haut des Goblins, solltest bei entsprechender Vorsicht keine Farbe auf die Haut bekommen.

      - separater Pinsel zum Trockenbürsten!
      Ich bin dazu hergegangen und hab von einem alten GW-Detail-Brush die Spitze gekappt. Funktioniert anstandslos

      - gute Pinsel!
      salop gesagt: die GW-Pinsel sind Müll. Leg dir Echthaarpinsel zu. Und pflege sie. Ich selbst arbeite mit 3 Pinselstärken: 1 für Flächen, 0 für gröbere Details und 3/0 für die feinen. Und dann eben noch mein Trockenbürstpinsel.

      - nicht ZU kritisch sein!
      was in einer Detailbetrachtung aussehen mag, als sei eine Horde Hühner mit Farbe an den Füßen drüber gerannt (OK ich neige zur Übertreibung :D ) , sieht auf Spieldistanz sicher nicht soooo schlecht aus.;)

      Und wegen den Augen: Es gibt ja Wahnsinnige, die Malen da auch noch Pupillen rein, aber bei meinen hunderten Spaceorks hab ich rote Augen gewählt, und diese mit einem Zahnstocher "gemalt"
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      ach sooooo müll sind die gw pinsel auch nicht und zum anfangen reichens auf jeden fall, obwohls bestimmt bessere pinsel in wesentlich niedrigeren preisklassen gibt.

      und bei der haut bringt akzentuieren oft viel bessere ergebnisse als das brushen (trockenbürsten). dazu hellst du einfach die grundfarbe um eine nuance auf in dem du z.b. einfach ein wenig gelb ins grün hineinmischt, bzw. bei catachan green eher so was wie desert yellow und dann ziehst du einfach linien über die höheren stellen vom modell. das kannst du gerade bei den fingern sehr gut "üben", da geht's leicht ;o)

      und nur den pinsel zu kürzen bringt nicht unbedingt was. wenn die borsten nicht hart genug sind dann zahlt sich das auch nicht aus und du malst vlt erst recht in die ritzen rein wo du eigentlich keine farbe haben willst.

      das weiss ist schon okay, aber statt shadow grey klappt das noch besser mit space wolves grey, oder wenn du einfach einen 50/50 mix aus shadow grey und weiss verwendest und auf dem dann noch die schicht aus weiss malst weil der kontrast nicht so gross ist ;o)

      und wie zagstruk schon gesagt hat sei nicht so kritisch! das modell schaut doch ganz gut aus. sogar das erste! wenn ich denke wie lang ich gebraucht hab bis ich "anständig" malen konnte.... je mehr du anmalst desto besser wirst du automatisch werden.
      "The only good stunty is a dead stunty,
      and the only thing better than a dead stunty is a dyin' stunty who tells yer where to find 'is mates."

      GREEN PRIDE WAAAGH WIDE!