Damage in Wien 6.

      Damage in Wien 6.

      Ich war vor Kurzem im Damage Unlimited und habe kurz geplaudert.
      Das historische Angebot soll vergrößert werden.
      Wargames Foundry, v. a. napoleonisch und Antike, werden im Sortiment aufscheinen.
      Zudem soll auch die Plastikschiene mit Warlord Games ( IIRC ) angeboten werden.
      Geplant sind auch diverse Regelsets anzubieten.
      Bestellungen werden auch angenommen ( für die Kreditkartenlosen )

      Hört sich gut an, mal sehen, wie sich das entwickelt...
      Ich wurde letztens auch angesprochen, nachdem ich mich scheinbar durch den Erwerb eines FoG-Buches als verdächtig deklariert hatte.

      Bin nur schon auf die Preisgestaltung neugierig, da deren Vorstellungen diesbezüglich sehr oft mit den meinigen inkompatibel sind.

      By the way: weiß jemand was mit der Spielerei passiert ist?
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Spielerei ist wohl tot. Streiten schadet meist allen....

      Damage auf historisch freut natürlich, take away möglichkeiten sind immer nett.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      hatten die (im Damage) nicht schon vor JAHREN (ich war da ewig nimmer drin) schon Foundry-Modelle? in so gelben Blistern? Zu der Zeit als das erste WAB rauskam? Meine mich da dunkel zu erinnern
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Ja, hatten sie.. Alles ein wenig konfus und zu ziemlich hohen Preisen..
      Einzig die Erhöhungen von WF haben sie nicht mitgemacht, sodaß sich deren Preis langsam relativiert...

      Nun soll es offenbar strukturierter werden (?).. Mal sehen..

      @ Cid:
      Ich gehe für Kleinigkeiten dorthin, wenn ich mal einen Pinsel brauche oder ein paar Farben, dann geht eben auch einmal ein Blister oder eine Box oder irgendein Geländeteil mit..
      Neben den oben genannten gelben Foundry-Blistern (Mann waren das viele, als wir sie ALLE sortieren mussten) die wir möglichst nach Ära sortiert haben sind jetzt reihenweise Fields of Glory Regelwerke auf dem Weg, plus wir haben mal ein knappes Dutzend der, nennen wir sie Streitmachtsboxen?, von Xyston organisiert, als Alternative.

      Die Historical Ecke ist aber noch work-in-progress, da wir im Bereich WW2 (FoW und andere) noch größere Lieferung ausstehend bzw. auf dem Weg haben, die wohl diese Woche nur noch mit Glück eintreffen dürften.

      Die große interne Diskussion ist derzeit vor allem, welche Maßstäbe wir breiter gefächert anbieten sollen, und ob sich Historical für Ideen wie Einsteiger-Paketdeals etc. anbietet oder nicht.

      Gerade in dem Bereich wär es auch nicht uninteressant, ein paar Meinungen zu hören, da ich offen zugebe, nur sehr begrenzt persönliche Erfahrung mit historical tabletop zu haben (ein wenig FoW, World at War, und Sharpes Practice, das wars auch schon)
      Suchst du Gegner? Spieler? Opfer?
      forum.damage-town.com

      Neuheiten und anderes: www.facebook.com/damage.unlimited
      15mm fog deals mit regelwerk bzw. armeebuch würden sich vermutlich schon anbieten. Speziell jetzt wo fog-r draussen ist und der tyw durchaus potential hat.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Für mich interessant wäre:

      WW2 in 28mm
      Alles mögliche in 6mm

      Ausserdem: ihr hab soweit ich gesehen habe, nichts zum Thema Wild West und Piraten. Das ist anderswo sehr verbreitet und vermutlich auch für den hartgesottenen GW-Dork zugänglich.

      Römer ("D..d..die 'Öme'!) und das Gesocks aus deren Nachbarschaft gehen sicher auch immer.

      Schiffchen wären auch was: egal ob modern oder Segel.

      (Psssst! Lasst euch mal von El Cid inspirieren....)
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Ich denke mir, daß generell die Plastik-G´schichtn´ in 28mm ganz gut gehen würden - hier v. a. wohl Perrys, aber auch andere Anbieter..
      Mit dem historischen ist so eine Geschichte, denke ich mir, da es viele verschiedene Interessen und keine derartige Monopolisierung von ein, zwei Anbietern gibt.

      Beim Repertoire ist es auch nicht leicht, generell sind Napoleons Zeit und die Antike sehr beliebt.

      Wenn ich mir was wünschen könnte, dann wären das diverse Geländestücke, ich bin nicht der begnadete Bastler, außerdem gibt es zig Anbueter von Gebäuden ( Hovels Ltd. z. B. ). Ich ( und ich spreche da nur für mich ), würde mir dann schon ab und an das eine oder andere Haus kaufen, wenn es meinem Maßstab entspricht.

      Ganz schwer ist es auch, auf welchen Maßstab man nun setzen soll - 25mm war einer der ersten verbreiteten Maßstäbe in Zinn. Mitte der 80er Jahre setzte der Siegeszug von 15mm ein, 20/10/6/2 mm waren IMHO immer Randerscheinungen bzw. spezielle Maßstäbe.
      Spätestens seit der Einführung der Plastikfigur in 28mm hat jedoch dieser Maßstab wiederum enorm an Popularität gewonnen. Aus kaufmännischer Sicht ist das wohl ein Dilemma, denn Figuren in 2-3 Maßstäben zu bewerben, heißt auch viel einzukaufen..
      Ideen und Möglichkeiten gäbe es viel, doch scheiterst meist an der Umsetzung.

      Würde mich an die jeweiligen, momentanen Interessen anpassen. Alles anzubieten in jedem Maßstab und Epoche ist finanziell unmöglich. Hier im Forum sieht man gut was gerade Trend ist. Da würde ich ansetzen. Hier würde verstärkt das Sortiment aufgestockt. Bis sich der Trend wieder ändert. Spezielle Dinge wird man immer wieder bestellen können.

      Es liegt an Damage selbst Initiative zu ergreifen. Man kann mit Aktionen und Veranstaltungen selbst den Trend setzen, dann weiß man auch was man braucht. Darauf zu warten, dass jemand etwas vom Lager kauft, würde ich nicht.
      Man muss etwas bieten das man nicht onLine haben kann.

      Der Einstieg sollte leicht fallen. Oft sind die kleinen Nebensachen außer acht gelassen.
      Z.B.
      .)Bases (Magnet) in vielen Formen und stärken, denn im HTT spielt sich nicht .)alles auf 20x20 oder Rundbases ab
      .)Regeln
      .)historisches Hintergrundwissen (Bücher, Zeitschriften, Beratung vor Ort)
      .)Gelände

      und mir fällt immer mehr ein...
      Mein Blog: Odinsmen
      Die 28mm Plasikboxen wären sicher eine gute Idee - dann bei Foundry wie Franz gesagt hat Antike (Römer. Hellenen - wobei bei Römern sollte man überlegen sie den Plastikboxen überlässt), Napoleonic und Zinnergänzungen für die Plasikboxen...
      Xyston in 15mm ind sicher auch nicht schlecht, die haben auch eine gute Range - vielleicht wär was napoleonisches in 15mm auch nicht schlecht...
      Bases (zb. Renedra) und Gelände sind auf jeden Fall empfehlenswert...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Man hat als Händler entweder zu wenig oder zu viel oder das Falsche auf Lager.

      Historical ist ein zu weit gefächertes Spektrum, als daß man flächendeckend arbeiten könnte.

      Einfach mit den örtlichen Clubs absprechen - das langt aber dann meistens auch als Grundlage für den Grundstock.


      Und das vom Captain gewünschte

      historisches Hintergrundwissen (Bücher, Zeitschriften, Beratung vor Ort)


      wird voraussichtlich nicht an Büchern oder Zeitschriften scheitern, sondern an der Beratung = am historischen Hintergrundwissen.

      Historisches Fachwissen hat man oder man lässt es lieber bleiben.

      Sich vergleichbar mit GW-Produkten schulen zu wollen ist aussichtslos und unrealistisch.


      Trotzdem: Alles Gute für euch.


      CU mal wieder
      Ich danke schonmal für die vielen Antworten und Kommentare.

      Derzeit sieht es so aus, als ob wir uns zunächst mal auf 25mm und die Field of Glory Regelwerke, sowie die FoG Plastik-Miniaturen-Packs und Foundry-Blister konzentrieren müssen, mit etwas Xyston dabei.

      Gelände ist ein interessanter Einwurf: Mir war nicht bewusst, dass ein so großer Wunsch nach historischem Gelände besteht, aber man lernt nie aus :) In dem Bereich werde ich definitiv mal etwas nachlegen.

      Wie El Cid schon sagte, es ist als Händler nicht so leicht, einen Lagerstand zu haben, der nicht exorbitant teuer ist (da viel liegen bleibt), andererseits aber auch nicht zu lückenhaft ist, dass es eigentlich für die Katz' ist. Zudem wollen wir ja auch einen Neueinstieg ermöglichen, nicht nur eine bestehende Szene bedienen, weshalb Field of Glory auch aufgrund der leichten Verfügbarkeit und guten Produktqualität gewählt wurde.

      Gestern noch die nächste Display-Wand fertiggestellt und Bucheinschübe an der Wand montiert, es wird, es wird :)
      Suchst du Gegner? Spieler? Opfer?
      forum.damage-town.com

      Neuheiten und anderes: www.facebook.com/damage.unlimited