Krieger des Chaos

      Krieger des Chaos

      Ich möchte mir langsam - also Schritt für Schritt - eine große Chaotenarmee aufbauen. D.h., zu Beginn sollen es einmal ca. 1000P werden, die vollständig bemalt sind. Dann wird halt Einheit für Einheit erweiter. Der Schwerpunkt soll auf Tzeentch liegen (vom Schema her).

      Den Beginn macht einmal ein Charaktermodell - offensichtlich notwendig für eine gültige Armeeliste ;). Also Vorhang auf für den Zauberer des Tzeentch:





      Es folgen: Chaosbarbaren!
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      RE: Krieger des Chaos

      Original von Christoph
      Ich möchte mir langsam - also Schritt für Schritt - eine große Chaotenarmee aufbauen. D.h., zu Beginn sollen es einmal ca. 1000P werden, die vollständig bemalt sind. Dann wird halt Einheit für Einheit erweiter. Der Schwerpunkt soll auf Tzeentch liegen (vom Schema her).


      Gute Idee, Schritt für Schritt funktioniert bei mir auch immer am besten, sonst hat man schnell mal eine ganze Horde von Plastikminis auf Bases, die nie Farbe finden ?(

      Original von Christoph
      Den Beginn macht einmal ein Charaktermodell - offensichtlich notwendig für eine gültige Armeeliste ;). Also Vorhang auf für den Zauberer des Tzeentch:


      Auch malerisch ein guter Anfang :)
      Das Base mit Streu allein sagt mir aber nicht so zu. Ich würde entweder etwas Tzeentchiges probieren (Flammen und Co.), aber da das für den Anfang vielleicht etwas schwer ist, wär Sand (gebürstet und dann mit Streu) sicher eine gute Alternative. Geht schnell, und schaut wirklich um einiges besser aus!
      Vor allem dann später bei einer ganzen Armee.
      Das Metall würde ich auch nochmal mit einer Ink oder Wash bearbeiten, ebenso das Gesicht und die Haut, einfach die Vertiefungen betonen...

      Bin schon auf mehr gespannt!

      Gruß,
      "Schießt es nieder!
      In Sigmars Namen, nachladen, nachladen!"

      - Letzte Worte des Schützenhauptmanns Udolf Herzelmann

      "Ich bereue nichts!"

      Zitat ThE_jOkEr um ~0300 morgens beim Hardcore-Speed-Dippen: "butterweiches Blending, BUTTERWEICHES Blending"



      "Hätte, hätte Faradkette!"

      "Footblame!"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Teclis“ ()

      Weiter gehts mit Chaosbarbaren:



      Hunde:



      Zu den Bases: Wer meinen Cryx-Thread in der Galerie verfolgt, wird feststellen, dass die Bases der Untoten wesentlich aufwendiger gestaltet sind als meine Warhammerbases (denn dort ist die Mini-Anzahl ja wesentlich geringer und eine Einheit auch schneller fertig bei max. 10 Modellen/Einheit). Nun, das ist einfach erklärt: Ich will ENDLICH eine halbwegs bemalte Fantasy-Armee haben, daher erledige ich die Bases recht schnell in Form von tundraartigen Kargböden (was ja auch gut zu den Chaoten passt ;)).

      Im Fertigwerden ist momentan die 1. Barbarenreiter-Einheit (s. auch WIP-Bereich). Vorläufig sollen es mal so 1000P-1250P werden, die komplett überarbeitet werden, davon hauptsächlich Barbaren/-reiter.

      lg
      Christoph
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Nach langer Zeit mal wieder was von den wahren Günstlingen der Götter - meinen Chaoten.

      Lange schon stand er schwarz grundiert herum und hat Staub angesetzt, endlich hatte ich Zeit und Motivation, ihn zu bemalen - meinen Drachenoger-Shaggoth. Letzt Edition nie zum Einsatz gekommen, mal schauen, vllt. probiere ich ihn mal in der 8. (ordentlich bumms sollte er ja jetzt machen, wenn er nicht weggeschossen wird...).




      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei
      Danke! Zum Glück hat man beim Chaos ja quasi die ganze Farbpalette offen und ist auch bei den Kombinationen nicht eingeschränkt.

      Mal schauen, was ich aus dem Mantikor-Reiter und dem Riesen zaubern kann...aber zuerst vllt. mal ein paar Kerneinheiten.
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Christoph“ ()

      So, ich hab mir mal drumherum einen Hintergrund überlegt, wie ich die Male der einzelnen Götter in die Armee kriege (ohne sie namentlich zu nennen).

      Meine KdC werden den Stamm der Drachenkrieger bilden. Sie verehren als einzigen Gott "den großen Drachen im Norden", der verschiedene Aspekte ihres Lebens abdeckt und die Stammesmitglieder entsprechend ihrer Taten segnet (sehet, die Wissenden unter euch ahnen bereits, WAS diese Aspekte darstellen sollen ;) tjo, dieses Meta-Wissen bleibt meinem Stamm leider verwehrt).

      Also beten sie den Drachen an, der ihnen die Aspekte "Zorn des Drachen", "Hinterlist und Voraussicht", "Leidenschaft und Zügellosigkeit" sowie "Krankheit und Verfall" in ihr Leben gebracht hat.

      Für die Armeeliste bedeuten die Segnungen mit diesen Aspekten natürlich nichts anderes als die Male der einzelnen Götter. Schließlich soll nicht das Rad neu erfunden werden, lediglich sitzt mein Nordmann-Stamm halt ein wenig fest auf der Leitung ;).

      Vorgenommen habe ich mir, die Verehrung des Drachen durch entsprechende Gestaltung einiger Hautpartien in Form von Drachenschuppen (quasi als Tätowierung und Zeichen der Verehrung) darzustellen, wobei die Farbe dieser Schuppen wiederum...na, ihr wisst eh schon...

      Nun denn, die letzte spannende Frage, die bleibt...halte ich die Armee auch durch (wie meine Zwerge) oder gibts eine frühzeitige Aufgabe (wie bei [...] <- einfüllen nach Wahl...)?
      Ich will bei 40k "Dämonen" angeben können!! :D

      Zwerg aus Prinzip
      Meister der Suderei