FoW anfangen!

      FoW anfangen!

      Hallo Leute!
      Da ich seit geraumer Zeit eine Alternative zu GW und Warhammer 40k suchte, stieß ich bald auf FoW.
      Zusammen mit meinem Bruder möchte ich das Spiel anfangen. Nun meine Frage:
      welche Unterschiede gibt es zwischen den versch. Ländern (Sonderregeln?)
      Ich selber würde mit den Deutschen beginnen, hätte aber auch kein Problem mit den Briten....was könnt ihr mir dazu sagen.
      Und: was braucht man für ein kleineres Standartspiel? Wie viele Inf. oder Panzerboxen sollte man sich da zulegen, um das Spiel einigermaßen testen zu können?

      Gruß
      Aloa!

      Zuerst einmal willkommen und alles Gute für den Start in das Hobby FOW...:). Ist sicherlich ein sehr spannendes System

      Ich habe deinem Profil entnommen dass du aus Deutschland bist. Am einfachsten ist immer sich einen Verein/Geschäft/Spieler zu suchen, die in der Nähe sind. So ein Gespräch vor Ort kann in 15 Minuten oft mehr bringen als Infos übder das Internet....
      flamesofwar.de/

      das ist DIE deutsche Fow Seite und würde sich daher auch anbieten dort nachzufragen.

      Aber bis dahin einmal ein paar "Fakten"

      welche Unterschiede gibt es zwischen den versch. Ländern (Sonderregeln?)
      Ich selber würde mit den Deutschen beginnen, hätte aber auch kein Problem mit den Briten....was könnt ihr mir dazu sagen.


      Dazu kann ich dir nur sagen dass das den Rahmen hier sprengen würde. Mittlerweile gibt es derart viele Bücher, Schauplätze, Optionen.....du hast viele unterschiedliche Optionen je nach Zeit und Ort. Bei 40k ist ein Space Marine immer ein SPace Marine.....egal auf welchem Planeten der kämpft. Bei FOW ist ein deutscher Soldat aber sher unterschiedlich, mal ein weirklich gut ausgebildeter Soldat (DAK zB), mal nicht so ganz gut (eine Luftwaffendivision etwa), mal besser geht es nicht (Fallschirmjäger etwa) und das variiiert dann noch oft. Auch ist FOW ein historisches Spiel, sprich je nach Epoche, die man spielt ändert sich auch die Bewaffnung. Manches bleibt recht gleich, anderes gibt es nach 1-2 Jahren nicht mehr.......und so geht das für alle Nationen.

      Und: was braucht man für ein kleineres Standartspiel? Wie viele Inf. oder Panzerboxen sollte man sich da zulegen, um das Spiel einigermaßen testen zu können?
      600p SPiele reichen anfangs um die Regeln kennen zu lernen....je nach Nation und Epoche sind das 3-4 Platoons (Einheitengröße bei FOW). Aber wieviel man wirklich braucht ist recht schwierig zu sagen....wenn du etwa zwei Panzerkompanien spielen willst dann reichen für erste Gehversuche 4-5 tanks....

      die wichtigste Frage die man sich anfangs stellen muss (oder Fragen...)
      a) welche Epoche will ich spielen (early war, midwar oder latewar)
      b) wenn man die Epoche hat welchen Kriegsschauplatz? (in Midwar wäre das im Moment etwa ob man in Afrika/Italien spielen will oder lieber an der Ostfront)

      hat man diese zwei Fragen geklärt kauft man sich die relevanten Bücher (bzw. gibt es auf der battlefront HP auch Armee PDFs zum Downloaden) und entscheidet sich für eine Art der Kompanie (vereinfacht ausgedrück entweder eine Panzerkompanie, eine motorisierte oder gepanzerte Infantrie oder eine Infantrieliste)

      Klingt eventuell verwirrend und kann es anfangs auch sein aber durch fragen und lesen kommt man schon durch!
      cheers
      tom
      Danke schon mal für die schnelle Antwort! Habe im Vorfeld schon selber einiges gelesen (Foren, HP etc.)
      So wie ich die Sache sehe, würde ich eigentlich gerne entweder Afrika- oder Frankreich-Szenerien bevorzugen.
      Werde mir wohl die Tage das Grundregelwerk holen und im Store direkt mal die Mitarbeiter ansprechen.

      Gibt es trotzdem Merkmale für die versch. Armeen? Sprich Sonderregeln der Deutschen, Briten usw.?
      Morgn
      Ja, jede Nation hat ihre Sonderregeln, die ihr neben ihren Eigenheiten in Bezug auf Organisation sowie Panzer und sonstige Bewaffnung ihr ureigenstes Flair geben. So sind Briten beispielsweise eher die sturen, aber recht zuverlässigen Truppen mit herausragender Artillerie, die Deutschen sind recht flexibel, etc. Das Ganze nimmt jedoch bei weitem nicht die Ausmaße an, die man von GW kennt (Sonderregeln sind selten spielentscheidend sondern unterstützen nur oft einen gewissen Spielstil).
      Im Club oder Shop deines Vertrauens mal beim Spielen zuzuschauen oder dir ein paar Dinge zeigen zu lassen, ist sicher nicht verkehrt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren