Frundsberg

      ich will hier auch nicht eine Diskussion starten bzw. da überhaupt zu viel dazu sagen (hatten wir ja auch alles schon)

      Wenn man sowas spielt muss man in der Hinsicht über den Dingen stehen (sowohl als Spieler einer solchen Streitmacht, als auch als Gegner).

      schöner Satz und spiegelt meine private Meinung wieder.....allerdings ist man nicht immer nur "privat"...und zwischen mir als privatem FOW Spieler und mir als Organisator teilöffentlicher events bzw. als Leiter der hist. TT-Sektion unseres (Jugend!)-vereins gibt es hin und wieder Unterschiede.!

      also weitermachen!! :)
      cheers
      tom

      PS: ich spiele persönlich die SS dennoch nicht, allerdings zu allererst aus spieltechnischen Gründen. Mir bringt bei diesen Formationen irgendwie das fearless veteran nicht immer etwas und ich ende immer mit viel zu kleinen Armeen. Auch regt sich ein wenig der Historiker in mir, der zwar bei weitem nicht alles weiß, aber die SS generell immer als FV darzustellen halte ich für überbewertet, fearless ja...veteran nicht zwingend. eventuell habe ich da letztlich etwas übersehen aber viele der SS Formationen würde ich persönlich als fearless trained "korrekter" empfinden.
      Morgn
      Belassen wirs dabei, festzustellen, dass bei Events an öffentlichen Orten ein anderer Maßstab herrscht. Für mich persönlich (und ich habe den Eindruck, das ist bei den meisten Spielern so), macht es nur einen spieltechnischen Unterschied, ob Waffen-SS oder Heer über dem Briefing steht.
      Außerdem sollte man ausschreibungstechnisch nicht vergessen, dass deutsche Events dabei sowieso anders zu bewerten sind, auch weil das deutsche Verbotsgesetz undifferenzierter ist. Nicht von irgendwo wurden Leute in Deutschland schon erst- und zweitinstanzlich wegen Wiederbetätigung verurteilt, weil sie folgendes Emblem am T-Shirt trugen:
      Ein durchgestrichenes Hakenkreuz
      Erst das Höchstgericht hat (eigentlich gegen den Gesetzestext dennoch natürlich zu Recht) entschieden, dass dies keine Wiederbetätigung darstellt.
      Ich persönlich denke sowieso, dass

      vollkommen ausreicht ;)

      Bzgl FV, da bilde ich mir ein, dass es gerade im Earlywar Waffen-SS nur als FT zählt (hab jedoch Blitzkrieg nicht, kann durchaus anders sein, aber das war zumindest bei den alten pdfs so), sie also ein hohes Lehrgeld bezahlen mussten. Außerdem darf man nicht vergessen, dass doch einige Einheiten der Wehrmacht gerade gegen Ende "Ehrenhalber"in die Waffen-SS aufgenommen wurden, die sich zuvor besonders ausgezeichnet haben (also den Veteran-Status verdienen). Ich bin kein Historiker, kann mich also täuschen, aber ich bilde mir ein, das mal gelesen zu haben (konkret als Günther Grass seine Autobiographie rausgebracht hat).
      Gut umgesetzt finde ich auch die italienischen Faschistenmilizen der Camisetti Neri (CCNN), die zwar durchwegs besser motiviert sind als die Fucilieri, aber im schnitt ein schlechteres Skill-Level haben.

      PS: Ja, Floppys Aussage vom Drüberstehen kann ich auch nur unterschreiben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich stehe auf jeden Fall über den Dingen, nachdem ich mittlerweile mit der dritten afrikanischen Freundin zusammen bin, kann mir gerne jemand mit irgendwelchem Rassismus/Faschismus-Schmonzes kommen.

      Es stimmt ( *grrr* Floppy war schneller ) manche SS-Listen haben auch nur Trained Status, gerade in a Bridge too Far kann man auch diverse Einheiten nehmen..

      Ich bin mir nur eben nicht sicher, ob ich dann bei den Fahrzeugen auch korrekte Zeichen machen sollte, denn wer weiß, ob das dann nicht irgendwo einmal übel genommen werden könnte ( soferne ich einmal üvber den Grenzen Österreichs spielen sollte )

      Wie auch immer, ich bleibe vorerst bei dem SS-Thema..
      Fakt ist, daß die SS eben zumeist Zugriff auf das beste Material hatte ( und auch auf das Schlechteste bei den späten Divisionen :D ), häufig eingesetzt wurde und für mich dadurch interessant war..

      Die nächste deutsche Truppe werden dann brave, österreichische Gebirgsjäger :D
      Original von Franz
      Ich bin mir nur eben nicht sicher, ob ich dann bei den Fahrzeugen auch korrekte Zeichen machen sollte, denn wer weiß, ob das dann nicht irgendwo einmal übel genommen werden könnte ( soferne ich einmal üvber den Grenzen Österreichs spielen sollte )


      Kann mir nicht vorstellen das das irgendwo zu einem Problem werden könnte, unter erwachsenen FoW spielern oder HTT´lern allgemein.

      Das einzige was ich mir überlegen würde ist, was in die Kategorie "historisch akkurat" und was eher in "Zierwerk" hineinfällt.
      Klar, wenn meine StuKas bemalt sind bekommen sie das Hakenkreuz auf die Heckflosse, genauso wie DAK Panzer die DAK Palme bekommen, das war dort nunmal drauf. Und wenns ne bestimmte Division ist, dann sind auch Divisions Insignien nicht fehl am Platz. Ich Handhabe das eigendlich nicht anders als taktische Nummern oder das Balkenkreuz.
      Aber als Zierwerk wie mans FoW Forum teilweise sieht, Hakenkreuzbanner am Panzer befestigt, etc., das muss ich nicht haben (feinde deswegen aber auch niemanden an oder unterstelle etwas, das ist einfach eine Grenze die ich für mich selbst setze und nicht überschreite).

      Aber diesbezüglich mach ich mir bei dir sowieso keine sorgen Franz ;). Da kenn ich eigendlich auch niemanden bei dem man das müsste.

      Ich hab zwar keine Divisions Markierungen auf meinen Fahrzeugen, aber das liegt eher daran das ich meine Minis eher generisch halte sie nicht auf einen speziellen Verband spezialisieren möchte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Floppy“ ()

      Ich werd (bzw habe bei dak) die historisch korrekten zeichen draufgeben da
      A) es wohl sinn eines historischen tt ist moeglichst authentisch darzustellen und
      B) spielpartner, die deswegen glauben dass ich rechtes gedankengut habe und verbreiten moechte fur mich als spielpartner sowieso nicht in frage kommen
      'nuff said
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Gestern habe ich ein wenig weiter gemacht, viel zu wenig eigentlich... Mit Bestürzung mußte ich feststellen, daß die 15cm Haubitzen keine Artilleriebases in den Blistern haben... Wie kann das sein?
      So wie es aussieht muß ich mir diese nun von anderen Blistern "ausleihen", da ich mir nicht vorstellen kann, daß eins der schwersten Geschütze auf einem Infanteriebase stehen sollte..
      Wenn der erste Anstrich dann einmal fertig ist, möchte ich mich der Baseverschönerung kümmern, zur Zeit sind alle meine Bases eher suboptimal.. Ich gedenke mich zu einem Bandagisten zu begeben, um mir dort eine ugs. "Faschn" zu kaufen und daraus Tarnnetze zu basteln.. Weiters werde ich wohl um ein paar Miliput-Sandsäcke nicht herumkommen.

      Weiters stellt sich mir die Frage was ich noch brauchen werde...
      Hier stehen ganz oben auf der Liste:
      FlaK - v. a. mobile FlaK - Vierlingsflak oder Möbelwägen..

      Panzergrenadiere - Infateriemäßig bin ich ja ziemlich brustschwach, da möchte ich mir einmal die SS-Box zulegen, zumal ich gespannt bin, wie die Minis darin aussehen ( und wahrscheinlich noch nicht oft auf Spieltischen gesichtet wurden )

      Mörser - seit meinem letzten Spiel weiß ich, daß die Dinger ganz schön reinhauen können

      Nebelwerfer - Katyushas auf deutscher Seite und dazu noch relativ günstig, so etwas ist ein Mußhaben!

      irgendwelche Panzer - die teuerste Sache bei SS, darum an letzter Stelle der Kaufnecessaires.. Eigentlich liebäugle ich mit StUGs, da diese so herrlich vielfältig sind und auch in allen anderen Einheiten eingesetzt werden können ( Wehrmacht, Luftwaffenfelddivisionen, Fallschirmjäger ), andererseits habe ich einen einsamen Tiger, der eventuell noch gerne einen oder gar zwei Freunde haben möchte...
      Panther werde ich mir für die SS definitiv nicht zulegen, eventuell Panzer IV oder einen ganz schweren Brummer ( zum Spaß ).

      Da klingt jetzt mehr, als es in Wirklichkeit ist...
      Zwei Boxen ( 1x Infanterie, 1x Panzer ), ein (?) Blister Mörser, zwei Blister FlaK, bei den Nebelwerfern weiß ich es nicht... In Summe wohl noch einmal ? 150-170.- .. Der Rest wäre dann nur noch Schönheitskosmetik und eigentlich würde ich dann auch dieses Projekt abschließen ( sollten dann sowieso schon 3000-4000 Pkte. sein )
      Gestern habe ich ein wenig weiter gemacht, viel zu wenig eigentlich... Mit Bestürzung mußte ich feststellen, daß die 15cm Haubitzen keine Artilleriebases in den Blistern haben... Wie kann das sein?


      meinst du die 15cm sIG33 gun ? weil die steht auf einem medium base (aka Infantriebase).

      cheers
      tom
      Humm....
      15cm...
      Ich dachte, daß da kein Unterschied ist zwischen Haubitze und sIG..
      Ich bin jetzt leider in der Arbeit, aber am Blister steht IIRC nur HG 15cm 2 Guns incl. Commando and Observer..

      Besteht da ein Unterschied bei den Geschützen?
      das sollte der Hermann Göring Blister sein mit den beiden Infantriegeschützen und die stehen tatsächlich auf den medium bases.

      flamesofwar.com/Default.aspx?t…tegoryID=8091&PageIndex=4

      wenn du die 15cm heavy artillerie haben willst müsstest du die Box kaufen, die gibt es IMO nicht im Blister.

      flamesofwar.com/Default.aspx?t…tegoryID=8091&PageIndex=1

      ich hoffe die Verlinkung geht und du kannst das in der Arbeit sehen.
      cheers
      tom
      Aus der sicht eines Infanterie Spielers der Gegenseite:

      Nebelwerfer sind eine fantastische Option für die Deutschen. 4+ FP und Smoke machen sie zu einer echten Gefahr für eingegrabene Gegner bzw einem nützlichen Support für deine Truppen. In einem alten Spielbericht zw. meinen Paras und Annatars Fallschirmjägern kann man sehen welche Hürden ich auf mich genommen habe nur um diese Nebelwerfer zu umgehen.


      Panzer IV sind keine Tiger, dafür meines erachtens exzellente Allrounder. Gegen allierte Panzer wird es wahrscheinlich bessere Alternativen (billigere oder stärkere Tanks) geben, aber Panzer IV können sehr flexible eingesetzt werden. Als ich mir überlegte SS anzufangen, bin ich eigentlich fix davon ausgegangen sie zu verwenden.



      Soviel aus der Sicht des Feindes ;)
      18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
      "Katze löst Fahrrad-Unfall aus"


      Saga Ancient Warfare:
      Alexandirnische Imperiale Makedonen

      FOW:
      British Parachute Company (MW/LW)

      Sch.....as....
      Genau diesen Blister habe ich mir 2x gekauft...
      Naja, wirds ein Mal SS und ein zweites Mal...hummm :D
      Dann fehlt mir doch wieder Artillerie, denn Hits neu auswürfeln zu müssen, wenn ich bombardiere, taugt mir auf Dauer nicht..

      Najo, addieren wir doch noch rund 50? dazu :D

      Gegen Infanteriearmeen, die zudem noch angreifen müssen, sind NW eine großartige Option, das denke ich auch, zumal die für mich irgendwie zur SS gehören ( kann ich aber nicht begründen, ich glaube, daß eines der ersten Bilder hiervon ein NW der SS in den Ardennen war, simpel... )

      Naja, also doch noch ein langer Weg, bis ich nur den Einkauf abgeschlossen habe... ( Walter wirds freuen :D )
      naja, vielleicht nimmt dir den zweiten Blister wer ab oder du kannst umtauschen (sofern nicht geöffnet...)....hin und wieder bist du so "fast and furious" !! Und ich glaube immer ich mache zu viel auf einmal.

      Zu den anderen Ideen. Panzer IV. sind für mich die besten Allrounder der Deutschen in midwar. Nehme sie immer wieder gerne. Vollbringen selten Wunder aber sind solide Panzer.

      Nebelwerfer ist bei den Deutschen irgendwie beinahe ein no-brainer geworden. Tische sind selten so groß dass die Reichweite nicht ausreicht. FP von 4+ ist toll und sie sind von den Punkten her eine Occasion.
      cheers
      tom
      Vieles ist nicht geschehen in letzter Zeit, allerdings eine kleine Aktualisierung gibt es:

      Ich habe meine ersten Versuche mit einem Mix aus Medium Flesh Tone und Smoke hinter mir und es gefällt mir ganz gut....

      Ein Zug leIG 7.5cm wurde gebased, grundiert und zu bemalen begonnen ( im neuen Outift :D )

      Zusätzlich habe ich bei Walter eine Bestellung deponiert, die mich bis zu einem gewissen Grad autark macht und ich nicht immer meinen Ausleiher Floppy anbuserieren muß ( ganz ohne wirds wohl noch immer nicht gehen :D )

      Bestellt:

      15cm NW Batterie ( 2 Sektionen - der No-Brainer und günstiger in der Anschaffung, sowohl punkte- als auch geldmäßig )
      1 SS-Panzergrenadierzug ( eigene Figuren )
      1 SS-Mörserzug
      1 SS-Pionierzug
      2 Sdkfz 7/1 ( Vierling )

      Somit gewinnt die Truppe immer mehr an Format, es fehlt lediglich an einer vernünftigen Panzerauswahl, Haubitzen und eventuell Aufklärern ( die schon alleine wegen dem Blister mit den Schwimmwägen )
      So, die SS hat in letzter Zeit durch mein Rumänenprojekt ein Stiefmütterchendasein gefristet, da ist nicht wirklich etwas weiter gegangen, einzig der leIG Zug ist fertig geworden...
      Diese Woche wird es allerdings die deutsche Woche... Heute kommen die ersten Verstärkungen ( die allerdings nicht so viel mit der SS selbst zu tun haben ), im Laufe der Woche der Rest..
      Ich fürchte, daß ich die Deutschen dann wieder ein wenig forcieren werde, da es dann doch viel zu viel Neues geben wird und ich ja gleichzeitig auch in der Market Day Kampagne weiter fechten möchte.
      Markttag-Kampagne? :D ... sorry ..

      aber freut mich, wenn was weitergeht ... wir müssen ohnehin dringend mal wieder mit/gegeneinander spielen ;)
      erst wenn das letzte Modell bemalt
      das letzte Base gestaltet
      das letzte Turnier bestritten

      werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




      :D
      Die Deutschen haben in letzter Zeit massiv Verstärkungen erhalten, nicht Alles wird für die SS verwendet werden, aber hier gabs massig Verstärkungen...

      2 Sdkfz 7/1 habe ich zusammengebaut und grundiert...
      6 Nebelwerfer sind schon im letzten Drittel ihrer Schöpfung
      1 Zug SS-Pioniere ist ebenfalls ganz gut fortgeschritten ( ohne Flammenwerfer erst mal )
      1 Königstiger wurde ebenfalls zusammengebaut und grundiert..
      2 Jagdpanzer IV haben sogar schon einen rudimentären Erstanstrich hinter sich gebracht.

      Zudem gibts noch einige Einheiten, wie etwa ein SS-Pz.-Grenadierzug, 1 SS Mörserzug usw, die noch im Blister darauf warten, die Truppe zu verstärken..
      Viel zu tun.....