Ein neuer Versuch

      Ein neuer Versuch

      Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, wollte ich bereits vor langer Zeit mit dem Volk Menoth in die Welt von Warmachine einsteigen. Leider ist aus dem doch nichts geworden, da fast alle Mitbegeisterten einen Rückzieher aus finanziellen Problemen (Wirtschaftskriese??) machten. :(

      Aber es gibt noch Hoffnung, da ich mich entschieden habe einfach mal allein zu beginnen, und den Rest einfach anhand von meinen Minis zu überzeugen. :D
      Also hab ich mir noch einmal alle Völker angesehen und bin zum Entschluss gekommen mit Cygnar anstatt von Menoth den Einstieg in das System von Warmachine/Hordes zu wagen.

      Und so sieht der Plan aus:
      Ich dachte ich beginne einfach einmal mit der Battlegroup (kann ja gar nicht so falsch sein oder? ?() und ersetze den Caster durch General Adept Nemo.
      Soweit ich weis kann er die Einheiten in der Battlegroup kontrollieren, aber irgendwie bin ich doch noch auf der Suche nach anderen Minis (die aber auch etwas bringen, bzw. mir auch von Taktischem Nutzen sind).
      Ich wollte also die Cygnar-Spieler unter euch fragen, ob sie irgendwelche Ratschläge haben.

      Ich bedanke mich schon mal jetzt für alle Beiträge. :D

      mfg Psionic
      Der Einstieg mittels Battlebox der Fraktion deiner Wahl ist sicher nicht verkehrt. Die Modelle der Cygnar-Battlebox sind sicher kein schlechter Grundstock für eine Armee und General Adept Nemo passt sicher auch gut als zweiter Warcaster, um bissl Variation ins Spiel zu bringen, ohne dass du viele ? investieren musst. Außerdem schaut sein Modell sehr gut aus. ;)

      Ich bin zwar kein Cygnar-Spieler, aber mit Modellen wie dem Journeyman Warcaster, einem Stormclad, einem Hunter, dem Black 13th oder den Arcane Tempest Gun Mages+Officer wirst du sicher später auch noch Freude haben.
      2 Worte: Journeyman Warcaster. Der ist fast immer dabei.
      Ich würde dir außerdem noch zu einer Einheit raten - als ich mit Cygnar begonnen habe, habe ich mir die Long Gunners als erste Einheit genommen. Trencher sind sicher auch nicht verkehrt, sehr vielseitig einsetzbar, und du lernst neben Fernkampf auch gleich Nahkampf und Special Actions bei Einheiten.

      Damit hättest du schon eine gute Einsteigerarmee mit 2 Castern, einigen Jacks, einem Solo und einer Einheit.
      Abhängig von deinem Spielstil könntest du dann darauf aufbauen.

      Vielleicht kannst du ja noch jemanden überzeugen, mit Warmachine/Hordes anzufangen, zu zweit lernt es sich leichter ;)
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!
      Von Trenchern würde ich dir zu Beginn eher abraten: Auch wenn deren Rauchgranaten immer noch eine sehr lästige Sache für den Gegner sind, hat die Einheit meiner Meinung nach viel ihrer Effektivität verloren. Außerdem sind sie ziemlich teuer, da bleibt nicht mehr viel Platz in der Armee!

      Sachen, die du früher oder später auf alle Fälle in deiner Armee haben wirst, sind der bereits erwähnte Journeyman Warcaster und der Squire. Die Long Gunner sind (vor allem mit Snipe) eine sehr gute Wahl für den Fernkampf. Wenn du mit der Battlebox beginnst und von dort aus erweiterst, könnte eine Einheit Mechaniker (oder, elitärer: Arlan Strangeways) helfen, die Jacks funktionsfähig zu halten. Stormsmiths sind eine Pflichtauswahl zum Punktefüllen beim epischen Nemo (und auch sonst gut, allerdings gegen zähe Trolle nicht das Optimum).

      Bezüglich Jack-Erweiterungen hat jeder unterschiedliche Präferenzen, ich würde dir da einen Stormclad und Ol'Rowdy ans Herz legen. Beide sind sehr gut darin, Sachen kaputtzuhauen :).
      post_count++
      @Asmodai:
      Jep, ich finde Nemo's (besonders den Epischen 8o) Mini auch total genial.
      War auch einer der Mitgründe jetzt doch mit Cygnar anzufangen. :]
      Danke für die Hinweise, und ich glaube man kann sich nicht nur der wunderschönen Minis sondern auch der Werte (??) erfreuen.

      @Elessar:
      Danke für den Tipp mit den Long Gunners, denn preislich sind sie nämlich auch noch im humanen Bereich. Und jetzt weis ich auch dass sie spielerisch was hergeben.
      Und ich glaube, dass ich es schon irgendwie bewerkstelligen werde, jemanden zum Spielen zu verleiten. :D

      @Wandler:
      Hab dir schon eine PM zurückgeschrieben. :)

      @Alpha:
      Ich verlasse mich mal auf deine Anspielungen einen Mechaniker zu kaufen und ich glaube eher Captain Arlan Strangewayes, da er mir optisch einfach mehr zusagt (Und schließlich will ich auch Spaß haben beim malen und mich nicht mit irgendwelchen Minis quälen, die mir nicht gefallen. :)).
      Aber Nemo allein kann nur den Stormclad der beiden nehmen, und Stryker eben Ol'Rowdy. Aber wenn sie gegnerische Warjacks zu Brei verarbeiten gehören sie schon so gut wie mir. :P

      @Grisi:
      Komm ich gern mal darauf zurück. :D


      Ich will aber nicht gleich am Anfang einen riesigen Haufen an Miniaturen kaufen, und werde deswegen nur mit der Battlegroup und Nemo beginnen.
      Ist das mal bemalt gehts dann weiter.

      Danke für alle Beiträge, und ich schulde euch was. :D

      mfg Psionic
      Nur als kleine Korrektur: Ol'Rowdy kann auch von anderen Castern genommen werden, er hat nur bei Basekontakt mit Stryker ein paar Vorteile.
      WHFB: Hochelfen, Khemri, Chaos Tzeentch, Bretonen
      WH40K: Space Marines
      WARMACHINE: Mercenaries, Cygnar
      HORDES: Skorne, Legion of Everblight, Minions (Farrow)

      Hoffnung ist der erste Schritt auf dem Weg zur Enttäuschung!