Freitag, 4. März: Fantasy Crew - offenes Treffen

      Freitag, 4. März: Fantasy Crew - offenes Treffen

      Liebe Freundinnen und Freunde des gepflegten Warhammer Fantasy Gamings,

      nächsten Mittwoch um 17 Uhr findet das erste offene Treffen der neuen Fantasy Crew statt. Eingeladen sind alle, die bei WoW/Keepers Warhammer Fantasy Tätigkeiten mitmachen/mitreden/mitorganisieren oder uns einfach nur ausspionieren möchten.

      Themen:
      - Kennenlernen
      - Pläne für die Zukunft
      - Fun-Turnier im April/Mai
      - Was sonst noch so gewünscht ist (kann auch hier gepostet werden)

      Im Anschluss wird sich sicher noch ein Spielchen ausgehen (wer mag?)

      Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!



      PS: Der Klub wird ab 17 Uhr offen sein, falls euch nur die Öffnungszeiten, nicht aber unser Treffen interessiert.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Aaalso:

      Anwesend:
      Sarah (Morathi), Meni, Gilbert (Gilegion), Martin (Codex_Marine), Velko war zu Beginn auch da


      Pläne für heuer:

      - Organisiert schon irgendwer die ÖMS? Wenn nein, könnten wir uns engagieren. Es wäre sehr schade drum.
      - Im Herbst soll eine neue Championsleague gestartet werden.
      - Im November oder Dezember gibt es die WoW/Keepers Meisterschaften 2011
      - Vorbereitungsturniere:
      - NÖMS: zu knapp
      - Salzburg (30.4.&1.5.): wenn gewollt, könnten wir am 17. April ein Vorbereitungsturnier veranstalten. Im Forum nach Interesse fragen.
      - ÖMS: sollte es sie geben, dann jedenfalls


      Fun-Turnier im April/Mai:
      Am 15. Mai findet die Fantasy Fluff Freakshow statt.
      Grundsätzlich wird nach Ruffy AC gespielt. Darüber hinaus werden besondere HeldInnen, die indipendent Armeebücher (Söldner und Chaoszwerge) sowie sämtliche White Dwarf Listen (Gnobblars, Zombiepiraten etc.) und auch Eigenkreationen erlaubt sein (alles, was von den gängigen Regeln abweicht, muss vorher mit der Orga abgeklärt und am Turnier offen gespielt werden).

      Die Regeln für besonderes Gelände laut Regelbuch werden verwendet (Die Orga erwürfelt das Gelände für die Tische, die für das gesamte Turnier gleich bleiben). Ebenfalls werden die Szenarien des Regelbuchs (mit sinnvollen Turnierpunktadaptionen) verwendet. Die Orga erwürfelt für jedes der drei Spiele ein Szenario, nach dem alle TeilnehmerInnen in dieser Runde spielen.

      Es wird Zusatzpunkte für Fluff geben (erdachte Namen für Chars/Einheiten, Hintergrundstory, Armeethema, Fluffigste Armee). Es wird keine Bemalbewertung geben, Proxen ist erlaubt!


      Sonstiges:
      - Wir möchten bei Spielefesten/Gaming Conventions aktiv werden und dort Werbung machen
      - EinsteigerInnenTag: Ein Tag für NeueinsteigerInnen, wo wir einige kleine Armeen zur Verfügung stellen und das Spiel vorstellen. Wird voraussichtlich im Herbst (nachdem wir auf den Conventions fleißig Werbung gemacht haben) stattfinden


      nächstes Treffen:
      Mittwoch, 13.4., 17 Uhr


      PS: FreihauspiratInnen for the Win!
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Was Flufffreakturnier betrifft, habe ich zwei Bitten, erstens einmal genau festzulegen, wie diese Zusatzpunkte aussehen und warum ich nicht so hart wie möglich aufstellen sollte, wenn ich mir nicht einfach eine Idee dazu ausdenke, würde ein erkennbares Armeethema als Pflicht machen, sprich das Thema muss nicht nur in der Hintergrundstory, sondern auch in der Armeeliste verwircklicht sein.

      Weiters würde ich darüber nachdenken an der Punktegröße zu schrauben, 2500 Punkte in allen Ehren aber ich denke entweder mal deutlich niedriger 2.250 Punkte oder deutlich drüber mit 2.750 Punkte würde ein wenig Varianz und Abwechslung bringen, ich persönlich bin eher für die kleiner Variante, macht imho turnierpraktikabel mehr Sinn.

      @ÖMS: sollten auf jeden Fall sein, jedoch denke ich dass sie weder im selben Rahmen noch in der selben Größe stattfinden können. Auf jeden Fall vorher mit der bisherigen ÖMS Orga zusammenreden eine eigenständige AC kreieren, kann auch was aus Deutschland sein, dort gibt es einige interessante ACs. Ansonsten mehr als 50 Leute macht keinen Sinn für die ÖMS bzw. werden nicht kommen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Razputin“ ()

      Danke für die Anmerkungen.

      Das Schema für die Verteilung der Fluffpunkte wird natürlich vorher bekannt gegeben und viele Punkte wird man nur kriegen, wenn sich der Hintergrund in der Liste widerspiegelt. Eine Änderung der Punktegröße finde ich eine tolle Idee, wir werden das diskutieren. Wenn, dann aber sicher die Verkleinerung.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende