Chaoszwerge, Fehlersuchbild oder auch - "Warum stinkt mein Inking"?

      Chaoszwerge, Fehlersuchbild oder auch - "Warum stinkt mein Inking"?

      Hallo Malexperten,
      dank der Hilfe von Shakespeare bin ich ja mit der Haut schon ganz gut zurecht gekommen und habe gelernt, dass Farbmischen und langsames Abstufen besser aussieht als Farbe 1 auftragen und Farbe 2 drüberbrushen. (Überraschung!)
      Mit dem Ergebnis bin ich halbwegs zufrieden. (auch wenn ich mir bei der Haut diesmal eigentlich Dark Flesh/Dark Flesh+Dwarf Flesh/Dark Flesh+NochmehrDwarfFlesh/Drybrushing Dwarf Flesh und dann schwarzes Inking in keiner Relation zum Aufwand steht - muss wohl noch an meiner Technik liegen)

      Was mir überhaupt nicht zusagt ist, dass ich nach dem Inken dann "schwarze Flecken" erhalten habe (die für Chaos Zwerge noch irgendwie argumentierbar sind, aber bei "normalen" Rassen wohl eher grausam aussehen)

      Ich das Verhältnis Tusche:Wasser war ca 1:4.




      Was meiner Meinung nach gut geklappt hat (gut für meine Verhältnisse) sind die 2 Hörner, ich hab mir die Grundidee von einer fertigen Figur abgesehen die mir Sigur bemalt hat und sie dann einfach ein paar Grade schlechter umgesetzt :)

      Wer weitere Fehler findet die auf einen grundlegend anderen Fehler als "das ist nicht sauber genug gemalt" schließen läßt (es treibt mich in den Wahnsinn wenn ich beim Auge danebenkleckse bzw. hab ich wieder mal die Pupillen nicht hinbekommen - obwohl ich diesmal schon einen Zahnstocher hatte) - der teile seine/ihre Weisheit bitte mit mir.

      Hauptproblem (da haperts glaub ich mal an der Grundtechnik) ist aber grade primär die Tusche:
      Helft mir Obi-Wan-Ken-Pinsli - ihr seid meine letzte Hoffnung!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „workshopoldie“ ()

      Was verwendest du zum Tuschen?
      Grundsätzlich würd ich zu allem, was nicht GW-Wash ist ein kleines bisschen Spülmittel dazumischen.

      Helle haut würde ich nicht unbedingt mit schwarz inken; nimm lieber dunkles braun oder sogar grünliches braun wenn du magst.

      Augen sind Hunde. Mit Zahnstochern und Nadeln und so hab ichs früher auch mal versucht, hat aber nicht geklappt weil die Dinger einfach keine Farbe halten bzw. im Fall des Zahnstochers einfach zu groß sind. Im Grunde musst du einen Pinsel finden der entweder sehr klein ist (00 könnt schön passen) oder einer, wo du dir eine Spitze zusammengearbeitet hast mit der sowas gut möglich ist. Dann versuchen die Pupillen so zu setzen, dass sie in die gleiche Richtung schauen aber leicht schielen.

      Hoffe, dass dir das weiterhilft.

      Noch ein Wort zu den Fotos - vom Setup her würd ich sowas hier empfehlen:



      Das verhindert, dass der Autofokus den Malbecher erfasst anstatt der Miniaturen. :) Falls du noch eine zusätzliche Lichtquelle auftreiben kannst und mit der die Miniaturen von unten-vorne-leicht-seitlich anleuchtest wär's natürlich optimal.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      @workshopoldie:

      Hey, also bei den Washes kann ich auch nur bestätigen, dass braun, sepia, oder ander farbstiche besser auf der Haut kommen, als schwarz (wirkt unnatürlich, auch bei Chaoszwergen). Dass du die Farbe verdünnst, ist ein guter Ansatz, mach ich auch. Hängt aber immer davon ab was ich tusche und was für ein Ergebnis ich erwarte. Grundsätzlich kann ich sagen, dass verdünnte Washes sehr dazu tendieren auf den tiefsten Punkt zu rinnen (tja die gute alte Gravitation ;) ) daher rühren wahrscheinlich auch deine schwaren "Flecken". Auf Haut würde ich eher nur ein 1:1 Verhältnis wählen, dadurch rinnt die Farbe etwas mehr, bleibt aber noch gut dort wo du sie haben möchtest.

      Bei den Augen verdünne ich mir die Farbe immer mit etwas Wasser, dadurch ist sie angenehmer zu verteilen.
      Auch sehr wichtig ist, dass der Pinsel nur im vordersten Drittel Farbe aufnimmt, dadurch hast volle Kontrolle über deine "Augenpunkte".
      Ich verwende 0 und 0,2 Pinselstärken.


      Viel Erfolg :)
      Des Übels Wurzel liegt im Schwachsinn, wohingegen die Wurzel des Schwachsinns nicht zu unterschätzen sein sollte...