waaagh magie

      waaagh magie

      Hi! Ich habe eine Frage zum Zauber "Kopfnuss".

      Da es sich um einen Direktschadenszauber handelt (der laut Regeltext nur eine Einheit zum Ziel haben kann) ist es möglich einen Zauberer in einer feindlichen Einheit als Ziel auszuwählen ?
      Beim Zauber "Hirnbersta" (auch ein Direktschadenszauber)steht das extra dabei(Zielsicher).
      Oder kann man nur Zauberer, die mutterseelen allein auf dem Schlachtfeld herum spazieren, als Ziel auswählen (was meiner Erfahrung nach nur äußerst selten vorkommt und den Zauber eher unsinnig macht)

      Das selbe Problem habe ich mit dem Zauber "Wurrzags Rache" , da auch Fluchzauber nur Einheiten zum Ziel haben können.

      Und dann wären da noch die Kettensquigs, irgend eine Idee im Bezug auf Basegröße oder Form(eckig oder rund)?

      Herzlichen Dank im voraus
      Das mit der feindlichen Einheit steht mMn da drinnen, damit man da auf keinen Fall eine eigene Einheit damit anvisieren kann (es mag ganz seltsame Konstellationen geben, wo man eigenen Truppen schaden will).

      Dementsprechend denke ich schon, dass man auch Zauberer in Einheiten anvisieren kann.

      Aber gleich eine Folgefrage zur Kopfnuss:
      Muss das Opfer im Frontbereich des Zauberers liegen? Ich hätte bisher immer "ja" gesagt, aber ganz sicher bin ich mir nicht mehr. Auf der Games Workshop - Seite unter "Astronimica" und dann "Waaagh Magic Tactica" werden ja alle Sprüche erläutert (weiß nicht, obs die Seite auch auf Deutsch gibt, hab ich nicht ausprobiert). Und dort wird für den 'Eadbutt ein Kreis um den Schamamen mit 4D6 bzw. 8D6 Zoll Radius für die Zielauswahl gezogen (blöderweise stehen da auch nur 2 einzelne Magier herum...).

      Aber natürlich kann man gespaltener Meinung über die Qualität und Aussagekraft von Artikeln auf der GW-Homepage sein.

      Folgende Argumente würde mir pro und contra nur in den Frontbereich einfallen:

      Pro: Der 'Eadbutt ist ein Direct Damage Spell. In der Tabelle am Ende des Regelbuches steht, dass die nur in den Front Arc gezaubert werden dürfen.

      Contra: Im Magieregelteil vorne im Buch (Seite 31) steht das nicht so genau. Unter "Choosing a Target" stehen einmal die Grundregeln, u.A. auch, dass das Ziel im Forward Arc liegen muss, außer es ist anders angegeben. Unter "Direct Damage Spells" wird auf den Bereich nicht weiter eingegangen.
      Bleibt also die Frage, ob in der Spruchbeschreibung die Zielauswahl entschränkt wird. Hier wird nur von "One enemy Wizard within range ... " geschrieben - keine klare Aussage.


      Rein regeltechnisch tendiere ich ja nach wie vor dazu, dass das Ziel immer noch im Frontbereich sein muss (auch wenns für mich schlechter ist).
      Hats also GW wieder mal geschafft, seine eigenen Regeln falsch zu lesen oder gibts da noch was, was ich übersehen habe und der Spruch ist doch etwas mächtiger als bisher gespielt?



      @Kettensquigs: nein, da gibt immer noch kein offizielles Statement von GW - die Spekulationen reichen von 40x40 und 50x50 eckig über diverse Rundbases bis hin zu Monströsitäten wie 80x40 (weils ja 2 Riesensquigs nebeneinander sind) - sogar die Variante "Streitwagenbase quer" hab ich schon gehört, aber die halte ich für echt absurd.