Taktisch sinnvoller Einsatz von...

      Taktisch sinnvoller Einsatz von...

      ...

      • Riesenratten (Skaven)
      • Rattenschwärme (Skaven)
      • Rattenoger (Skaven)
      • Verstoßenen (KdC)
      • Fledermausschwärmen (Vampire)




      ...möglich?

      Sprich, in welcher Rolle kann man am besten etwas mit diesen Truppentypen anfangen. Ich weis mir da in der neuen Edi nicht wirklich zu helfen, habe aber teilweise eine Menge von den oben genannten und würde diese auch gerne Einsetzen. Zudem sind es Armeen, die ich noch nicht so gut kenne. Ich bitte die Experten um Rat.

      T9A Statistik (S/U/N): [Update: 24.04.16]
      Bretonen 2/1/4
      Chaos 1/0/2
      Chaoszwerge 2/0/1
      ----------------
      13 Spiele


      Also Riesenratten kann ma auf jeden Fall als Umlenker gebrauchen, so zumindest meine Meinung ( bin aber kein Skaven-Spieler ;) )

      Mfg
      The Wolves were warriors before they became soldiers. We were murderers first, last, and always!

      —Jago Sevatarion, speaking about his VIII Legion
      Riesenratten:

      Nachteile:
      keine Musiker,
      wenn der Bändiger tot ist, können die eventuell ziemlich strange moves hinlegen (u.a. auch charges, was dann eventuell den Vormarsch der Armee behindert)
      lösen (im gegensatz zu sklaven) schnell Massenpanik aus (was man zumindest bei der Aufstellung auf jeden Fall im Kopf haben sollte)

      Vorteile:
      cheap as piss
      movement 6
      Auftstellungsverzögerer: sobald man sie hinstellt, haben sie ihre Mission schon erfüllt
      Offensiv: Umlenker, Kriegsmaschinenjäger (wer schießt schon gern auf 23 Punkte?)
      Defensiv: Kriegsmaschinenverteidiger

      Lässig sind Riesenratten, wenn man sie gemeinsam mit einer Brut an den Flanken laufen lässt und sie gemeinsam einen combocharge hinbekommen (dazu nimmt man zwar normalerweise sklaven, aber wenn die Brut den Turbo einlegt, kann es sein, dass die Sklaven ein wenig zu langsam sind). Der rut ist es sogar wurst, wenn de ratten in panik geschossen werden.

      N.B.: Sobald der Bändiger tot ist, werden Riesenratten zu warbeasts und haben die Sonderregel swiftstrider (was bei verfolgungen teilweise echt lustig ist)

      Die Verwendung von grossen Riesenrattenregimenten ist auf Grund des fehlenden Musikers selten gesehen. In der Theorie können Horden von Riesenratten mit 70 Attacken und Gift so ziemlich alles zerlegen, was nicht bei drei aufm Baum ist, die Wahrscheinlichkeit, dass einen der gegner Todesraserei und Gift auf eine 50 mann starke Einheit zaubern lässt, ist aber eher unwahrscheinlich.

      Rattenschwärme: Wenn du auf einem anderen Weg als durch den Tod der Brut rattenschwärme auf den Tisch stellst, bist du ein Fluff-Spieler

      Ratenoger: solltest du jemals mit charaktermodellen spielen, ist Meutenbändiger Nagezahn in 8 rattenogern ein ordentlicher Brocken, ansonsten sind rattenoger halt Typen mit T4 und ohne Rüstung. Skaven haben bessere und vor allem widerstandsfähigere Hämmer. Ab und zu sieht man kleine Rattenoger-Einheiten mit champion an den flanken rumhuschen. Der champ ist übrigens stark genug, um mit ein wenig Glück auch mal nen feindlichen helden aus den Schlapfen zu klopfen und so 50 extra-siegpunkte zu ergaunern, das kommt aber selten vor. Alles in allem, eine reine Liebhabereinheit.