Ok liebe Freunde der seichten und oberflächlichen Tabletop Unterhaltung, es geht ans Eingemachte.
Salzburg Teamturnier steht an und was ist da naheliegender als ein Testturnier für die vielen zu Hause bleiber 8o?
Also, es ist zwar ein Salzburg Vorbereitungsturnier, bedeutet allerdings nicht dass da alle mitmachen können die Lust und Zeit haben auch wenns nix aus Salzburg 2011 wird, schliesslich gibts doch auch schnike Privateer Press Münzen bei uns zu gewinnen 8o.
Also, los los, legt euch ins Zeug und packt Eure Minis ein und seit bereit um den Salzburg fahrern noch kurz vor dem Event in S-burg graue Haare wachsen zu lassen.
Aus organisatorischen Gründen wird das Testturnier kein Teamturnier, sondern ein Einzelturnier mit den adaptierten (Steamroller 2011 gilt Prinzipiell bis auf hier angeführte Ausnahmen wie z.B. Bemalung) Regeln aus Salzburg.
Wann gibts den Ramba Zamba?: Am So. den 28.08.2011
Bemalpflicht gibts keine
Proxis sind erlaubt (so sich das ganze in Grenzen halten wird und die Modelle eindeutig als das zu erkennen sind, was sie darstellen sollen)
Turnierbeitrag: 10 Euro
Essen und Drinken wie immer (Selbstversorger, Gtränke können im WOW vor Ort gekauft werden, wir werden eine ausreichend lange Mittagspause abhalten)
2 50 Punkte Listen mit unterschiedlichen Warcastern bzw. Warlocks, wovon eine gespielt wird (Jede der beiden Armeelisten ist in 2facher Form ausgedruckt mit zu bringen und vor jedem Spiel dem Gegner auszuhändigen)
Alle Fraktionen mit eigenem Fraktionsbuch (Forces of ...) sind erlaubt.
Mercenari Spieler dürfen verschiedene contracts verwenden.
Fairplay wird bei uns groß geschrieben, also seit nachsichtig und beantwortet Euren Gegnern etwaige Fragen und weist auch auf Verlangen die Karten der gewünschten Modelle vor.
Markus und ich, wir werden (trotz meiner Regelunkenntnisse) als Hauptschitsrichter fungieren und uns bei heiklen Regelfragen mit den Regelfüxn vor Ort abstimmen.
Gelände wird von Markus und mir platziert und bleibt das gesamte Turnier über unverändert, sollten Umstände es erfordern das Gelände vor dem Spiel um zu platzieren, wird diese Umstellung ebenfalls von uns beiden umpositioniert.
Über Art und Wirkungsweise von Gelände stimmen sich die Spieler gemeinsam vor dem Spiel ab, bei unklarheiten oder verschiedenen Auslegungen bitte wieder Markus und mich zu kontaktieren, wir machen das dann klar :).
Turniermodus ist Schweizer System
Die Rundenpaarungen werden von Markus und mir rechtzeitig vor der aktuellen Runde verlautbart.
Man kann nicht 2x auf den selben Gegner treffen.
Gespielt werden 3 Runden.
Folgende Szenarien aus Steamroller stehen zur Auswahl:
? Gaining Ground (Steamroller 2011 PDF p.15)
? Destruction (Steamroller 2011 PDF p.22)
? Capture the Flag (Steamroller 2011 PDF p.20)
? Kill Box (Steamroller 2011 PDF p.13)
? Process of Elimination (Stamroller 2011 PDF p.16)
? Revelation (Steamroller 2011 PDF p.17)
? Command and Control (Steamroller 2011 PDF p.24)
? The Gauntlet (Steamroller 2011 PDF p. 23)
Vor jeder Runde wird ein Szenario von der Turnierleitung ermittelt, welches dann kurz erleutert wird und von allen gespielt wird.
Gesamtspielzeit 120 min, d.h. jeder Spieler hat 60 min. (inkl. der Aufstellung) zur Verfügung, sind 60 min. abgelaufen eines Spielers abgelaufen, hat dieser verloren, so noch keine Szenario Siegesbedingung erfüllt wurde.
Jeder Spieler hat auch dafür Sorge zu tragen die Zeitmessung selbst zu organisieren (Schachuhr, Stoppuhr, Handy, etc. )
Zeitplan:
Einlass ab 9:30
Beginn erste Runde: 10:00
Ende erste Runde: 12:00
Mittagspause - 13:00
Beginn zweite Runde: 13:00
Ende zweite Runde: 15:00
Pause - 15:15
Beginn dritte Runde: 15:15
Ende dritte Runde: 17:15
Siegerehrung: 17:30
Danach unkoordiniertes verlassen des Clublokales
Was ist ausser den Modellen mitzubringen:
Die beiden Armeelisten in 2facher Form
Die zugehörigen Karten
Die benötigten Schablonen, Würfeln, Maßbänder und Tokens (Im Fall der Fälle kann man sicher noch bei den Tokens oder den Schablonen improvisieren, aber Maßbänder und Würflen sollte schon jeder haben)
eine Edit! (die erste):
Es freut mich sehr dass wir dank Kai vom Damage einiges mehr an sowohl Sach als auch Gutscheinpreisen ausschütten werden, ganz besonders interessant wird der ein oder andere Preis, der offiziell nicht mehr zum Verkauf angeboten wird. Danke also gleich mal an die Jungs vom Damage und ganz besonders an Kai, der sich bei den Preisen nicht lumpen lässt und in die vollen gegriffen hat.
Und da hat sich auch eine weitere Edit eingefunden:
Wertungssystem: Wir werden das Wertungssystem des Steamroller Regelwerk verwenden.
Und als kurzer Annex zur Unterstützung noch ein paar wichtige Links:
Steamroller 2011:
privateerpress.com/files/Offic…roller%202011%20Rules.pdf
Die Salzburg Turnierausschreibung:
II. Open European Team Championships
Grüsse Wolfgang
Salzburg Teamturnier steht an und was ist da naheliegender als ein Testturnier für die vielen zu Hause bleiber 8o?
Also, es ist zwar ein Salzburg Vorbereitungsturnier, bedeutet allerdings nicht dass da alle mitmachen können die Lust und Zeit haben auch wenns nix aus Salzburg 2011 wird, schliesslich gibts doch auch schnike Privateer Press Münzen bei uns zu gewinnen 8o.
Also, los los, legt euch ins Zeug und packt Eure Minis ein und seit bereit um den Salzburg fahrern noch kurz vor dem Event in S-burg graue Haare wachsen zu lassen.
Aus organisatorischen Gründen wird das Testturnier kein Teamturnier, sondern ein Einzelturnier mit den adaptierten (Steamroller 2011 gilt Prinzipiell bis auf hier angeführte Ausnahmen wie z.B. Bemalung) Regeln aus Salzburg.
Wann gibts den Ramba Zamba?: Am So. den 28.08.2011
Bemalpflicht gibts keine
Proxis sind erlaubt (so sich das ganze in Grenzen halten wird und die Modelle eindeutig als das zu erkennen sind, was sie darstellen sollen)
Turnierbeitrag: 10 Euro
Essen und Drinken wie immer (Selbstversorger, Gtränke können im WOW vor Ort gekauft werden, wir werden eine ausreichend lange Mittagspause abhalten)
2 50 Punkte Listen mit unterschiedlichen Warcastern bzw. Warlocks, wovon eine gespielt wird (Jede der beiden Armeelisten ist in 2facher Form ausgedruckt mit zu bringen und vor jedem Spiel dem Gegner auszuhändigen)
Alle Fraktionen mit eigenem Fraktionsbuch (Forces of ...) sind erlaubt.
Mercenari Spieler dürfen verschiedene contracts verwenden.
Fairplay wird bei uns groß geschrieben, also seit nachsichtig und beantwortet Euren Gegnern etwaige Fragen und weist auch auf Verlangen die Karten der gewünschten Modelle vor.
Markus und ich, wir werden (trotz meiner Regelunkenntnisse) als Hauptschitsrichter fungieren und uns bei heiklen Regelfragen mit den Regelfüxn vor Ort abstimmen.
Gelände wird von Markus und mir platziert und bleibt das gesamte Turnier über unverändert, sollten Umstände es erfordern das Gelände vor dem Spiel um zu platzieren, wird diese Umstellung ebenfalls von uns beiden umpositioniert.
Über Art und Wirkungsweise von Gelände stimmen sich die Spieler gemeinsam vor dem Spiel ab, bei unklarheiten oder verschiedenen Auslegungen bitte wieder Markus und mich zu kontaktieren, wir machen das dann klar :).
Turniermodus ist Schweizer System
Die Rundenpaarungen werden von Markus und mir rechtzeitig vor der aktuellen Runde verlautbart.
Man kann nicht 2x auf den selben Gegner treffen.
Gespielt werden 3 Runden.
Folgende Szenarien aus Steamroller stehen zur Auswahl:
? Gaining Ground (Steamroller 2011 PDF p.15)
? Destruction (Steamroller 2011 PDF p.22)
? Capture the Flag (Steamroller 2011 PDF p.20)
? Kill Box (Steamroller 2011 PDF p.13)
? Process of Elimination (Stamroller 2011 PDF p.16)
? Revelation (Steamroller 2011 PDF p.17)
? Command and Control (Steamroller 2011 PDF p.24)
? The Gauntlet (Steamroller 2011 PDF p. 23)
Vor jeder Runde wird ein Szenario von der Turnierleitung ermittelt, welches dann kurz erleutert wird und von allen gespielt wird.
Gesamtspielzeit 120 min, d.h. jeder Spieler hat 60 min. (inkl. der Aufstellung) zur Verfügung, sind 60 min. abgelaufen eines Spielers abgelaufen, hat dieser verloren, so noch keine Szenario Siegesbedingung erfüllt wurde.
Jeder Spieler hat auch dafür Sorge zu tragen die Zeitmessung selbst zu organisieren (Schachuhr, Stoppuhr, Handy, etc. )
Zeitplan:
Einlass ab 9:30
Beginn erste Runde: 10:00
Ende erste Runde: 12:00
Mittagspause - 13:00
Beginn zweite Runde: 13:00
Ende zweite Runde: 15:00
Pause - 15:15
Beginn dritte Runde: 15:15
Ende dritte Runde: 17:15
Siegerehrung: 17:30
Danach unkoordiniertes verlassen des Clublokales

Was ist ausser den Modellen mitzubringen:
Die beiden Armeelisten in 2facher Form
Die zugehörigen Karten
Die benötigten Schablonen, Würfeln, Maßbänder und Tokens (Im Fall der Fälle kann man sicher noch bei den Tokens oder den Schablonen improvisieren, aber Maßbänder und Würflen sollte schon jeder haben)
eine Edit! (die erste):
Es freut mich sehr dass wir dank Kai vom Damage einiges mehr an sowohl Sach als auch Gutscheinpreisen ausschütten werden, ganz besonders interessant wird der ein oder andere Preis, der offiziell nicht mehr zum Verkauf angeboten wird. Danke also gleich mal an die Jungs vom Damage und ganz besonders an Kai, der sich bei den Preisen nicht lumpen lässt und in die vollen gegriffen hat.
Und da hat sich auch eine weitere Edit eingefunden:
Wertungssystem: Wir werden das Wertungssystem des Steamroller Regelwerk verwenden.
Und als kurzer Annex zur Unterstützung noch ein paar wichtige Links:
Steamroller 2011:
privateerpress.com/files/Offic…roller%202011%20Rules.pdf
Die Salzburg Turnierausschreibung:
II. Open European Team Championships
Grüsse Wolfgang
3.Grand Tournament Finale Germany 06
1.steirische Meisterschaft 06
3.Vienna Gamingday 05
2.Gentlemens Cup 06
WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
BB Liga 1.Saison XXIII
BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
3.Steam Storm Bratislava 13
3.BOTT München 13
1.Berndorf Challenge
Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
Wiener Wm/Ho Meister 14
BB 1.Vienna Table Top Masters 18
1. 3.Krampusbowl 18
1.steirische Meisterschaft 06
3.Vienna Gamingday 05
2.Gentlemens Cup 06
WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
BB Liga 1.Saison XXIII
BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
3.Steam Storm Bratislava 13
3.BOTT München 13
1.Berndorf Challenge
Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
Wiener Wm/Ho Meister 14
BB 1.Vienna Table Top Masters 18
1. 3.Krampusbowl 18
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()