Projekt Balrog Reparieren und Umbauen
Vor einigen Tagen ersteigerte ich ein Balrog Modell von GW auf Ebay um 4,05 Euro =).
Und gestern wurde es geliefert. Leider weist es, wie in der Beischreibung auf Ebay, Schäden auf und wurde teilweise auseinander gesägt.
Diverse Teile bestehen aus gepressten Pulver(Kopf, Zacken am Rücken, und auf anderen Stellen am Balrog), der Körper ist aus Metall und die Flügel aus einer Kunststoffart(anders als bei den Kusntoffmodellen von GW, weiß ich da der Plastikkleber für diese bei den Flügeln nicht hält xD)
Ebenso fehlte das Flammenschwert und die Flammenpeitsche, beigelegt war nur eine Axt
Mein Ziel:
[*] Neu Positinieren des Modelles(Füße absägen und Ihn aufrechter gestalten), die Kopfneigung ändern
[*] Modellieren der Waffen(Flammenschwert und Flammenpeitsche)
[*] Fehlende Teile nachbauen und hinzufügen(Flügelkrallen, Flammen am Rücken, abgebrochene Stellen, Spalte schließen)
Hier sind Bilder des rohen und beschädigt erstandenen Barog:



In nächster Zeit stelle ich weitere Bilder und detailierte Arbeitsgänge in das Forum.
Da ich neu im Modellbausektor bin, könnte meine Arbeitsweise etwas unkonventionell wirken =)
Ich hoffe ich kann hierfür einige von euch interessieren und für ähnliche Projekte inspirieren.
Grüße Belial666
****************************************
Weitere geplante Projekte: Ents selber aus Drähten, Lötzinn und anderen Materialien bauen.
Vor einigen Tagen ersteigerte ich ein Balrog Modell von GW auf Ebay um 4,05 Euro =).
Und gestern wurde es geliefert. Leider weist es, wie in der Beischreibung auf Ebay, Schäden auf und wurde teilweise auseinander gesägt.
Diverse Teile bestehen aus gepressten Pulver(Kopf, Zacken am Rücken, und auf anderen Stellen am Balrog), der Körper ist aus Metall und die Flügel aus einer Kunststoffart(anders als bei den Kusntoffmodellen von GW, weiß ich da der Plastikkleber für diese bei den Flügeln nicht hält xD)
Ebenso fehlte das Flammenschwert und die Flammenpeitsche, beigelegt war nur eine Axt
Mein Ziel:
[*] Neu Positinieren des Modelles(Füße absägen und Ihn aufrechter gestalten), die Kopfneigung ändern
[*] Modellieren der Waffen(Flammenschwert und Flammenpeitsche)
[*] Fehlende Teile nachbauen und hinzufügen(Flügelkrallen, Flammen am Rücken, abgebrochene Stellen, Spalte schließen)
Hier sind Bilder des rohen und beschädigt erstandenen Barog:



In nächster Zeit stelle ich weitere Bilder und detailierte Arbeitsgänge in das Forum.
Da ich neu im Modellbausektor bin, könnte meine Arbeitsweise etwas unkonventionell wirken =)
Ich hoffe ich kann hierfür einige von euch interessieren und für ähnliche Projekte inspirieren.
Grüße Belial666
****************************************
Weitere geplante Projekte: Ents selber aus Drähten, Lötzinn und anderen Materialien bauen.