Wie bereits im ÖMS-Thread gesagt, würde ich gerne eine Idee aufgreifen, die der Codex Marine kürzlich angedacht hat. Was haltet ihr davon, einen österreichischen Painting Contest zu etablieren? Wir könnten ihn von den Kategorien her ganz ähnlich gestalten wie den Demon (Einzelminiatur, Einheit, Monster, Duel usw.), nur eben, dass man nicht nur auf GW-Modelle beschränkt ist. Man könnte auch nicht nur einen Fantasy-Bereich, sondern eben eine "40k"-Bereich (den müsste man dann evtl. anders nennen) und sogar einen historischen Bereich andenken, um die wirklich interessanten österreichischen Maler von Geschichtsmodellen mit reinzunehmen. Ich kann mir auch vorstellen, dass aus den benachbarten Ländern wer Interesse an der Teilnahme hätte.
Prinzipiell wären mMn folgende Dinge zu klären, bevor man in die Details geht:
1. Gibt es überhaupt Interesse?
2. Wann und wo soll er stattfinden: Mein Vorschlag wäre - das muss dann selbstverständlich mit den relevanten Orga-Leuten geklärt werden, ihn an die Fantasy-ÖMS anzuschließen, um die Synergien zu nutzen, wie man heute so schön sagt. Das ist das bedeutendste österreichische Einzelturnier, das wäre mMn der richtige Ort. Einen eigenen, isolierten Contest anzusetzen ist zu unsicher, das kostet wieder ein Wochende mehr mit Hotel, Family-Logistik usw., das lohnt sich mMn nicht.
3. Finanzierung: Wenn man das ganze so breit aufstellt und eben nicht nur einen Fantasybereich ansetzt, müssen die Preise usw. finanziert werden. Das muss ja nicht so viel sein, schließlich geht es mehr um Anerkennung. Aber bissl was sollte schon da sein, zumindest eine Art charakteristischer Pokale. Ich könnte mir vorstellen, dass 1-2 Euro vom Turnierbeitrag helfen würden, ein kleiner Obolus von den Nichtturnierteilnehmern, evtl. auch Zuschüsse von anderen Turnieren. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber man kann ja mal bei den Dachverbänden wie dem SLTAS anfragen, ob er bissl was dafür hergibt (evtl. aus Einnahmen der STMS), aber alles erstmal ganz in bescheidenem Rahmen.
4. Welche Bereiche und kategorien soll es geben?
5. Falls echtes Interesse besteht, müsste sich natürlich ein kleines Grüppchen zusammenfinden, um die Orga voranzutreiben, so eine Art Beirat zur ÖMS-Orga - wie gesagt, falls das überhaupt in deren Sinne ist.
Bin gespannt, ob das Thema auf Interesse stösst...
Prinzipiell wären mMn folgende Dinge zu klären, bevor man in die Details geht:
1. Gibt es überhaupt Interesse?
2. Wann und wo soll er stattfinden: Mein Vorschlag wäre - das muss dann selbstverständlich mit den relevanten Orga-Leuten geklärt werden, ihn an die Fantasy-ÖMS anzuschließen, um die Synergien zu nutzen, wie man heute so schön sagt. Das ist das bedeutendste österreichische Einzelturnier, das wäre mMn der richtige Ort. Einen eigenen, isolierten Contest anzusetzen ist zu unsicher, das kostet wieder ein Wochende mehr mit Hotel, Family-Logistik usw., das lohnt sich mMn nicht.
3. Finanzierung: Wenn man das ganze so breit aufstellt und eben nicht nur einen Fantasybereich ansetzt, müssen die Preise usw. finanziert werden. Das muss ja nicht so viel sein, schließlich geht es mehr um Anerkennung. Aber bissl was sollte schon da sein, zumindest eine Art charakteristischer Pokale. Ich könnte mir vorstellen, dass 1-2 Euro vom Turnierbeitrag helfen würden, ein kleiner Obolus von den Nichtturnierteilnehmern, evtl. auch Zuschüsse von anderen Turnieren. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber man kann ja mal bei den Dachverbänden wie dem SLTAS anfragen, ob er bissl was dafür hergibt (evtl. aus Einnahmen der STMS), aber alles erstmal ganz in bescheidenem Rahmen.
4. Welche Bereiche und kategorien soll es geben?
5. Falls echtes Interesse besteht, müsste sich natürlich ein kleines Grüppchen zusammenfinden, um die Orga voranzutreiben, so eine Art Beirat zur ÖMS-Orga - wie gesagt, falls das überhaupt in deren Sinne ist.
Bin gespannt, ob das Thema auf Interesse stösst...
I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.