Österreichischer Painting Contest

      Österreichischer Painting Contest

      Wie bereits im ÖMS-Thread gesagt, würde ich gerne eine Idee aufgreifen, die der Codex Marine kürzlich angedacht hat. Was haltet ihr davon, einen österreichischen Painting Contest zu etablieren? Wir könnten ihn von den Kategorien her ganz ähnlich gestalten wie den Demon (Einzelminiatur, Einheit, Monster, Duel usw.), nur eben, dass man nicht nur auf GW-Modelle beschränkt ist. Man könnte auch nicht nur einen Fantasy-Bereich, sondern eben eine "40k"-Bereich (den müsste man dann evtl. anders nennen) und sogar einen historischen Bereich andenken, um die wirklich interessanten österreichischen Maler von Geschichtsmodellen mit reinzunehmen. Ich kann mir auch vorstellen, dass aus den benachbarten Ländern wer Interesse an der Teilnahme hätte.
      Prinzipiell wären mMn folgende Dinge zu klären, bevor man in die Details geht:

      1. Gibt es überhaupt Interesse?

      2. Wann und wo soll er stattfinden: Mein Vorschlag wäre - das muss dann selbstverständlich mit den relevanten Orga-Leuten geklärt werden, ihn an die Fantasy-ÖMS anzuschließen, um die Synergien zu nutzen, wie man heute so schön sagt. Das ist das bedeutendste österreichische Einzelturnier, das wäre mMn der richtige Ort. Einen eigenen, isolierten Contest anzusetzen ist zu unsicher, das kostet wieder ein Wochende mehr mit Hotel, Family-Logistik usw., das lohnt sich mMn nicht.

      3. Finanzierung: Wenn man das ganze so breit aufstellt und eben nicht nur einen Fantasybereich ansetzt, müssen die Preise usw. finanziert werden. Das muss ja nicht so viel sein, schließlich geht es mehr um Anerkennung. Aber bissl was sollte schon da sein, zumindest eine Art charakteristischer Pokale. Ich könnte mir vorstellen, dass 1-2 Euro vom Turnierbeitrag helfen würden, ein kleiner Obolus von den Nichtturnierteilnehmern, evtl. auch Zuschüsse von anderen Turnieren. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber man kann ja mal bei den Dachverbänden wie dem SLTAS anfragen, ob er bissl was dafür hergibt (evtl. aus Einnahmen der STMS), aber alles erstmal ganz in bescheidenem Rahmen.

      4. Welche Bereiche und kategorien soll es geben?

      5. Falls echtes Interesse besteht, müsste sich natürlich ein kleines Grüppchen zusammenfinden, um die Orga voranzutreiben, so eine Art Beirat zur ÖMS-Orga - wie gesagt, falls das überhaupt in deren Sinne ist.

      Bin gespannt, ob das Thema auf Interesse stösst...
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Find ich auch sehr cool!

      Für diese ÖMS ist es sicher zu kurzfristig, könnts mir aber gut für nächstes Jahr vorstellen. Da gibts natürlich noch einiges durchzudenken. Ich denke da so an einen "Anmeldungsbeitrag" für jede Figur, die man teilnehmen lassen möchte, aus dem dann nette Preise finanziert werden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      RE: Österreichischer Painting Contest

      Original von Sir Ratlos
      1. Gibt es überhaupt Interesse?
      ja, auf jeden Fall


      2. Wann und wo soll er stattfinden: Mein Vorschlag wäre - das muss dann selbstverständlich mit den relevanten Orga-Leuten geklärt werden, ihn an die Fantasy-ÖMS anzuschließen, um die Synergien zu nutzen, wie man heute so schön sagt. Das ist das bedeutendste österreichische Einzelturnier, das wäre mMn der richtige Ort. Einen eigenen, isolierten Contest anzusetzen ist zu unsicher, das kostet wieder ein Wochende mehr mit Hotel, Family-Logistik usw., das lohnt sich mMn nicht.
      Fantasy ÖMS klingt interessant weil es ein großes Turnier ist allerdings kann es davon losgelst auch gut funktionieren. Ich würde einen zentralen Ort wie Salzburg vorschlagen und uns eher an eine Modellbaumesse oder dergleichen anschließen.


      3. Finanzierung: Wenn man das ganze so breit aufstellt und eben nicht nur einen Fantasybereich ansetzt, müssen die Preise usw. finanziert werden. Das muss ja nicht so viel sein, schließlich geht es mehr um Anerkennung. Aber bissl was sollte schon da sein, zumindest eine Art charakteristischer Pokale. Ich könnte mir vorstellen, dass 1-2 Euro vom Turnierbeitrag helfen würden, ein kleiner Obolus von den Nichtturnierteilnehmern, evtl. auch Zuschüsse von anderen Turnieren. Ich will mich nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber man kann ja mal bei den Dachverbänden wie dem SLTAS anfragen, ob er bissl was dafür hergibt (evtl. aus Einnahmen der STMS), aber alles erstmal ganz in bescheidenem Rahmen.
      Sollte nicht an das Turnier gebunden sein. Die meisten guten bis sehr guten Maler bemalen keine Armeen, weil der Standard bei so einer Masse an FIguren nicht zu halten ist. Nenngeld sollte bei 5 bis 15 Euro liegen finde ich.


      4. Welche Bereiche und kategorien soll es geben?

      Fantasy
      - 28mm Einzelminiatur
      - 28mm Gruppe
      - 28mm Monster/Fahrzeug
      - 28mm Diorama

      Sci-Fi
      - 28mm Einzelminiatur
      - 28mm Gruppe
      - 28mm Monster/Fahrzeug
      - 28mm Diorama

      Steampunk
      - 28mm Einzelminiatur
      - 28mm Gruppe
      - 28mm Monster/Fahrzeug
      - 28mm Diorama

      Open Category
      - One for all



      5. Falls echtes Interesse besteht, müsste sich natürlich ein kleines Grüppchen zusammenfinden, um die Orga voranzutreiben, so eine Art Beirat zur ÖMS-Orga - wie gesagt, falls das überhaupt in deren Sinne ist.
      Ich denke, das sollte man nicht unterschätzen. Da braucht man Vitrinen/Tische, Bemalrichter, Fotografen und Verwantwortliche. Ich werde nicht mithelfen können, würde aber sicher teilnehmen.

      Mein Tabletop blog

      "These are called bolters. Point the loud end at the enemy."
      Dark Eldar slavesnares: Nothing says 'you're coming with us' like a load of supersonic meathooks...."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Cannonfodder“ ()

      Also eigentlich finde ich es eine tolle Idee. Allerdings muss man die Sache richtig angehen. Man braucht eine Art Kommission die sich um alles kümmert. Ein bisschen Werbung, rechtzeitige Ankündigung, Präsenz in den Foren usw. Ausserdem sollten sie auch die Judges sein. Ich halte nichts von "Publikums- und Spielerabstimmungen" weil das Ergebnis immer verzerrt wird durch Sympathievotes und Nichtvotes. Findet man 5 Mann/Frau (ungerade Zahl) die genug Ahnung vom Malen und Basteln haben die die Wertung durchführen würds funktionieren.
      Ob man es jetzt an die ÖMS oder an eine andere große Veranstaltung koppelt ist erstmal eher nebensächlich... Für dieses Jahr ists eh viel zu kurzfristig und bis zum nächsten Jahr ists noch lang genug. Die ÖMS bietet sich halt an weils halt auch die Österreichische Meisterschaft ist und so :P

      @Christian: Du kannst mich eh immer anrufen, also falls ich helfen kann, let me know.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN