Was muz allez in na Hordä rein?

    Was muz allez in na Hordä rein?

    Ich bin grad Dran ne Orkhorde auszuheben.
    Jetzt wollt ich wissen was ich noch so braucht.
    Schreibts mal eure Meinung.

    20 orks, volles Commando, 2. Handwaffe
    15 orks, volles Commando, 2. Handwaffe
    10 Wolfsreiter, volles Comanndo, Speere, Schilde
    Wildschweinstreitwagen
    4 Wildschweinreiter, Speere, Schilde
    2 Gobboschamanen(1 Nachtg.)
    1 berittener Orkschamane
    1 orkboss
    1 berittener orkboss
    also wenn du die Wildschweinreiter einsetzen willst, müssens um einige mehr werden

    auch die normalen Orkmobs solltest du vergrößern

    soweit die basics...
    sonst kann ich nicht viel sagen weil
    1) du eigentlich einige Variationsmöglichkeiten hast und dich erst mal für eine Richtung entscheiden musst
    2) ich das Armeebuch O&G nicht gut genug kenne ;)
    alea iacienda est.
    bin zwar nur G spieler,aber ein bissi kenn ich mich aus
    20 gobbos wären mal ganz nett,daraus werden dann 30 mit fanatics drinn:) kosten mit full comand 167P...und die holen sie wieder :D
    mehr orks auf jeden fall....so...40 mehr sind sicher ein hit,aber KEINE BS...wozu?!
    auch schwarzorks sind gut,aber teuer=>generals regiment:)
    ein riese ist aber auf jeden fall ne überlegung wert

    ansonsten würd ich sagen,entscheide dich ob du
    +)schießen und hth
    +)nur hth
    +)auf geschwindigkeit setzen(mehr reiter,streitwägen,...)
    +)ne bunte armee:)

    willst...
    aber frag da git der kennt sich aus*g*
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.


    Ich würd mir noch eine Ork Box kaufen und die beiden Regimenter auffetten, auf 25 jeweils mindestens.

    2 Wolfsstreitwägen sind immer lustig.

    Die Schweinereiter würd ich fürn anfang mal auf 8 incl. Kommando aufstocken.

    Schwarzorkregiment find ich auch gut obwohl viele sagen sie bringens nicht und Moschas sind besser weil günstiger.
    Aber sie unterdrücken Stänkerei und das bringts, vor allem wenn Du offensiv spielen willst. Aber auch hier gilt mindestens 20 Modelle.

    Dann würd ich noch 2 Speerschleudern reinnehmen und Du hast schon mal eine recht flexible Streitmacht die auch lustig zu spielen ist.


    Nachtgobbo´s/Fanatics sind geschmacksfrage, die können dir so richtig den Tag versauen oder ein 10er Regiment Ritter des inneren Zirkels samt Charakter innerhalb eines Spielzugs wegputzen.


    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Was hier noch keiner sich so recht trauen gesagt is:

    MOSCH SE WECH!!!!
    Wat 'n wahra ork is värachtet da färngemosche, macht nur da gobboz spaß, weil da zu feig is.

    wenn du mosch'n wills' mus't vielä boyz hab'n! Zuaest ma 'n Chäf! Da chäf is da einä mit ordäntlich wums, wennst vastähst waz Bakvrad meint!
    *kofschüttelundgrünefarbeverlier*
    VERDAMMT, das ist anstrengend, wie hat das der Naz nur immer gemacht.
    Back to Subject
    Also zuerst musst du dich mal für deinen Boss entscheiden.
    Da gibt es zwei Alternativen
    Schamane und Schwarzork
    viele würden jetzt sagen, da gibt es auch Goblins und normale Orks aber hör nciht zu...
    Meist bedeutet ein Schamane eine recht unorkige Spielweise, sprich hintenstehen und Gegner kommen lassen. Du bombadierst den Gegner mit Sprüchen (die sich in grünen, stinkenden Füssen materialisieren) und mit Speer- und Steingeschoßen. Wenn der Gegner zu Nah kommt, warten bereits dutzend Fanatics auf ihn.
    Eher langweilig und schockierend wenn ein Schamane nach dem anderen explodiert.

    Zweite alternative macht wirklich Spaß und ist sehr abwechslungsreich.
    Deine Regimenter sind zahlreich und ja, bunt. Du solltest von mindestens 20 ausgehen. bei orks ist ideal bis 30 bei Gobbos ab 30. Allerdings solltest du Goblins nie überschätzen, zuviele machen die Regimenter zu teuer und sie sind leider leicht zu holende Punkte. Orks sind da ganz anders, auch wenn sie nur selten selber Angreifer sind, also vergiss eher die Spalta-Regel. is nur ein schönes Detail das manchmal recht nützlich ist.
    weiters darf kein Schwarzork fehlen. Ob du jetzt einen Gargboss nimmst und deine Armee von einem Meisterschamanen unterstützen lassen willst oder ob du lieber den mächtigsten Kriegsherrn den die Alte Welt je gesehen hat und dafür ein-zwei kleine schamanen sei dir überlassen. Im Grunde spielen sowieso die Regimenter für dich, nicht die Charaktere, nur solltest du deinen MW beachten, aber in kleinen 1000 Punkte spielen gegen Vampire oder Hochelfen/Dunkelelfen solltest eigentlich schnell erfahren was ich meine.
    Jo, Goblinstreitwagen und Wolfsreiter sollten nie fehlen und evtl ein Riese.
    Hoffe geholfen zu haben!

    leer


    ich könnt dir sagen was ich verwende, aber dann wär meine armee nicht mehr unique :D

    soviel sei gesagt...normale orks sind lustig...sollten aber 25 oder 30 sein...nachtgobbos genügen 20 mit fanatics drinnen...mehr als die fanatics zu transportieren tut man normalerweise nicht damit.

    entscheid dich mal was für einen anführer du haben willst, schwarzork oder ork. wenn ork dann kannst du nachtgobbos vergrössern und einen helden reinsetzen mit netzgitz und held kosten sie mehr aber stecken viel schaden ein weil zahlreich und bestehen gegen andere regis auch leicht, wegen den spezialregeln...2 schamanen L2 und schon bist du gewappnet.

    general NICHT in die schwarzorks stellen...
    ist meine meinung..ist doch viel spassiger wenn du 2 stärkere einheiten hast und der gegner sich vor 2 einheiten fürchten muss....und den beschuss aufteilen muss...etc.
    in den wildschweinreitern sollt er gut aufgehoben sein...bei den schwarzorks reicht ein schwarzorkchamp.
    wildschweinreiter min. 10...besser 15
    orks nicht mehr als 30 sonst zu grosser block und nicht mehr bewegbar, bzw. du stehstdir selbst immer im weg.
    wolfsreiter 2x10...werden dann aber schon teuer muss ich sagen..einmal 10 ist auch schon ok...oder 2mal 8 oder so...2 kleien oder 1 grosse reichen.
    wenn du ernsthaften schaden mit den speerschleudern anrichten willst solltest noch 2 dazunehmen...aber es reichen eigentlich auch 2 um auf monster zu schiessen...kannst ja statt den 2 anderen dafür nen streitwagen nehmen.

    allgemein zuerstmal überlegen wasder hintergrund deiner armee sein soll vielleicht eine geschichte ausdenken (die du aber für dich behalten kannst ;) ) und dann dementsprechend aufstellen...

    um die jugend gleichmal positiv zu beeinflussen - geh nicht danach was das kann was du aufstellst...sondern danach wie lustig es zu spielen ist...und viele modelle die nciht so gut sind machen dem gegner auch schwierigkeiten..einfach durch die masse..also überleg dir was und los gehts...mit orks sind auch schöne kavallerie armeen möglich - düsterlandarmeeliste im appendix des armeebuches
    GIT will es!
    Die erste Frage die du dir stellen musst ist:
    Will ich MW9 ( Waaaghboss) oder die Härteste Magielehre die es gibt ( Grosser Waagh mit St 4 Schamanen, ork oder gobbo ist egal)?
    Dann hast du die Stärken der O'n'Gs:
    Billige Harte Infanterie
    Fanatics
    Magie
    Billige, schnelle und viele Streitwägen(goblin)
    Billige Kriegsmaschienen, die das gleiche machen wie die Kriegsmaschienen anderer Völker
    Wolfsreiter (billig schnell, was brauchst du mehr)
    Riesen ( werden häufig überschätzt, aber meistens vom Gegner....)

    Ich habe in meiner Armee versucht alle diese Elemente zu kombinieren.
    Das hat jedoch zur Folge, das man die typischen Standarteinheiten wie Schwarzorks (ich mochte die noch nie) und Wildschweinreiter ( wozu sind die überhaupt da?) nicht einsetzen kann.
    Der vorteil bei einer solchen armee wäre, dass man sehr wenig auf Stänkern testen muss: der Riese muss nicht, streitwägen auch nicht, und die Kriegsmaschienen auch nicht. Also kann es nicht passieren dass deine Wildschweinreiter gerade vor dem Angriff einfach stehen bleiben...
    Wolfsreiter sollte man eigentlich immer in 5 er einheiten einsetzen da sie so ihre Aufgabe erfüllen können und der gegner nicht so viele auf einmal zusammenschiessen kann. Ausserdem sind sie so beweglicher..
    Auf dem Weg nach Wien...
    Danke für die Tipps.
    Ich nehm eigenttlich immer den Swarzorkboss, der kostet ja auch nicht viel mehr.
    Hab mir auch schon überlegt, hauptsächlich Gobbos zu verwenden, wär schon cool, so ne Masse.
    Gegen HEs hatte ich noch keine Problemme , gegen Untote bisher immer verloren, aber das wird schon.
    Und die Orks werden sowieso noch auf 30 aufgestockt.
    pfui teufel..ein Schwarzork Waaaghboss führt doch keine gobbos an....
    wenn dein general ein schwarzork ist dann solltest auch ne einheit schwarzorks haben und mehr orks als gobbos...meien meinung...kein schwarzork würde einen haufen niederer kreaturen in die schlacht führen...der will nur harte boyz
    GIT will es!
    @Imperial Commander
    Ich geh mal davon aus, das die folgende Liste in etwa deinem Minaturenstand entspricht:


    20 orks, volles Commando, 2. Handwaffe
    15 orks, volles Commando, 2. Handwaffe
    10 Wolfsreiter, volles Comanndo, Speere, Schilde
    Wildschweinstreitwagen
    4 Wildschweinreiter, Speere, Schilde
    2 Gobboschamanen(1 Nachtg.)
    1 berittener Orkschamane
    1 orkboss
    1 berittener orkboss


    Generell gibt es mal etwas basisregeltechnisches zu beachten:
    Schweinereiter müssen mindestens 5 "normale" Modelle groß sein... also müsstest du dir noch zumindest 1 Modell zulegen, oder den berittenen Orkboss etwas "degradieren"... dann passt alles soweit dem RB...

    generell gibt es 2 Wege eine Horde zu spielen... das eine ist nach Hintergrund/Spass/etc... das hat bereits Gitkull mehr als ausreichend beschrieben, dazu brauche ich nichts mehr anmerken... der zweite Weg wäre "Effizienz":

    dazu müsstest du deine Truppen etwas umbauen:
    -Orkze
    Weder 15 noch 20 Orkze... beide Einheiten sind zu schwach... am besten du machst daraus 1 24er Block Orkze, allerdings 6 Modelle breit (durch die "übers Eck zuschlagen Regel" kombiniert mit der Council Addon Regel das auch der Angreifer mit max. Modellzahl im Nahkampf kommt) hast du immer deine 6 Modelle im Kampf... das bedeutet zumindest 1 Attacke mehr! Die zusätzliche Handwaffe würde ich stanzen (ja ich weiß das sind die Grundboxmodelle) und würde sie stattdessen mit Speere ausstatten, da sie mit ihrer B4 in den meisten Fällen angegriffen werden... die verbleibenden 11 Orkze würde ich auf einen 2ten Block ähnlicher Größe formieren... mehr als 24 Orkze sind unnötig, da wie Gitkull es ausreichend beschrieben hat es zu Formations/Bewegungsschwierigkeiten kommt wenn deine Horde wächst...

    -Wolfsreiter
    Raus mit dem Kommando, max. Musiker oder Champion drinnen lassen (wegen Sammeltest oder +1 Attacke)... du hast kein Char für die Wolfsreiter vorgesehen, dadurch wirst du sie eher für Plänkelspielchen und Angriffe auf Kriegsmaschinen einsetzen wollen... doch die Standarte sind zusätzliche 100 Siegespunkte, und Wolfsreiter sind schnell reduziert und im Nahkampf leichte Beute, da auch oft bei Kriegsmaschinen die eine oder andere Einheit "lauert"...
    Also entweder Gobbo Char rein oder Standarte raus...

    -Wildschweinstreitwagen
    eine gute Wahl, unterstützend mit den Schweinereiter und dem Boss sollte es dir gelingen die meisten Truppen aufzumischen... er hält um etliches mehr aus als ein Goblinstreitwagen, zudem hat er mehr S5/S4 Attacken als der Goblin!

    -Wildschweinreiter
    Wie ich eingangs schon erwähnt habe 5 ist Minimum... auf das Kommando würde ich bei der Größe fast verzichten, hast du richtig entschieden, in der Formation musst du sie mehr als "störer" einsetzen denn als Breaker...


    Für die nähere Zukunft würde ich dir empfehlen noch ein paar Orkze mehr zu kaufen, das Schweinereiterregiment aufzustocken (dann mit Kommando) und eventuell den ersten Block Nachtgoblins dir zulegen...

    Danach in kleinen Schritten experimentieren... Wildorks sind eine gute Wahl, allerdings ist Raserei ein zweischneidiges Schwert... von Blackies würde ich dir eher abraten, da sie zwar "stark" erscheinen, in den meisten Fällen aber angegriffen werden (b4!) und mit ihrem RW5 recht schnell sterben...

    Prijiker
    erfahrungswerte ;)
    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Jetzt wo wir zum Thema effektivität kommen, kann ich endlich auch anfangen mitzureden :D :

    um zu verhindern dass die orks angegriffen werden empfielt es sich eine Einheit Nachtgobbos mit Fanatics nebendrann zu stellen (speziell bei Moschaz).
    Wolfsreiter am besten in etwa 3 5er gruppen mit speeren und musikern Formieren da du so sehr hohe mobilität und trotzdem noch genugn schlagkraft für einen Flankenangriff hast (kriegsmaschinen sind alternative Ziele, wenn der gegner welche hat)
    desweitern empfehlen sich steinschleudern und Kamikazekatapulte wenn man schätzen kann um den Gegner zu zermürben und dazu zu zwingen agieren zu müssen.
    um ihm das aber zu erschweren sind die Wolfsreiter da, die immer genau vor der nase seiner schweren Kavallerie rumreiten und durch Flucht als Angriffsreaktion ein hübsches Chaos verursachen, wodurch die schlachtreihe des Gegners aufgespaltet werden sollte. IN kombination mit Streitwägen ergibt sich eine wunderschöne Falle, wobei man den general in der nähe halten sollte => Panik
    Streitwägen (wolfsstreitwägen bevorzugt, da man doppelt so viele von denen hat....) erschweren ihm das vorrücken auch, da er dann immer in die gefahr läuft von einem oder 2 Streitwägen platt gemacht zu werden. des weiteren sollte die Magieüberlegenheit immer bei dir liegen, da du so noch mehr druck auf ihn ausüben kannst.
    wenn alles gut läuft werden deinen Kernregis nur noch die aufgabe haben, den rest der gegner zusammenzu wischen....
    Ein Riese macht sich in einer solchen armee auch gut, wie ich erst vor kurzem festgestellt habe.(falls du dir mit dem riesen nicht sicher bist, frag Lord of Pain, der kann es dir bestätigen :D :D )

    Mit wildorks hab ich noch keine erfahrungen gemacht, weil die mir einfach zu teurer sind, als das ich mir eine ganze einheit von denen aus Zinn kaufe, und sie mir ein bischen zu unzuverlässig sind....
    P.S. Lass die Schwarzorks und die Wildschweinereiter draussen

    PPS Stänkerei ist nicht ein so grosses Problem, das es sich lohnen würde Schwarzorks reinzunehmen. Es stört schon wenn die Moschaz oder die Nachtgobbos stänkern, aber sie sind eh nur als aufräumtruppe da. Die schnellen wichtigen sachen (Streitwägen, Riese) müssen nicht auf Stänkerei testen
    Auf dem Weg nach Wien...
    ich galube die Zeit sind schon vorbei.. jeder will möglichst schnell rauskriegen (am besten nicht selbst) was die effektiven Einheiten seiner Armee sind und wie man am besten gewinnen kann... kaum einer probiert noch Funarmeen aus... ich hab mir schon mal überlegt nur noch mit wirklichen Funarmeen (deswegen keine Schwachen) anzutreten.. hatte am Sonntag ein nettes Spiel mit knapp 100 Modellen bei Chaos... vier Blöcke infanterie.. ganz ohne Kavallerie.. ich hab verloren aber das war ein richtig lustiges Spiel... auch im zweiten Spiel des tages wurde wieder auf Masse gesetzt.. mit nur zwei Helden und einer Khornearmee war es doch so richtig lustig... auch wenn der Dämonenprinz gegen die Dunkelelfen länger überlebt hat als ich dachte...

    Aber Orks würde ich immer auf Spaß spielen.. da gehört eine Steinschleuder dazu, ein kamikazekatapult, Squigs und Suighoppaz.. eine oder zwei Einheiten Fanatics.. zwei bis drei Einheiten Orkse... eine Einheit Schweinereiter.. ein paar Wolfsreiter und ein Riese.... und dann losmoschen...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele