Hordes, Circel anfangen - Liste?

      Hordes, Circel anfangen - Liste?

      Hallo liebe Hordes-Spieler,

      wie im Titel genannt, überlege ich mir Hordes anzufangen. Optisch haben es mir die Figuren des Circle angetan. Ich habe die Suchfunktion konsultiert und schon mal viele Infos, aber halt nicht genau meine Fragen beantwortet bekommen.

      Kurz zu mir: ich bin seit über 20 Jahren im TT-Hobby, habe früher eine WHF Zwerge Armee gesammelt und spiele direkt eigentlich nur Bloodbowl. Nach fast 15 jähriger Abstinenz bin ich jetzt wieder mit WHF (Dämonen) und 40k (Eldar) eingestiegen. Jedoch finde ich die Politik von GW nicht so prickelnd und leider fehlt mir auch die Zeit, eine wirklich spielbare Armee zu bemalen. Daher suche ich jetzt ein taktisches System mit einer überschaubaren Anzahl an Figuren.

      Da bin ich über Hordes gestolpert. Für mich in München zudem der Vorteil, dass es scheinbar einige Spieler gibt. Ich habe das Regelbuch MKII vor einiger Zeit gelesen, habe es aber nicht mehr und muss es mir erst wieder besorgen.

      Wie gesagt, gefällt mir der Circle optisch sehr gut. Hier vor allem die Tharn und Wölfe. Daher habe ich mir mal folgende Figuren ausgekuckt, die ich auch kaufen würde:


      Warlock:
      Kromac the Ravenous

      Warbeasts:
      Feral/Pureblood/Stalker Warpwolf (da weiß ich noch nicht, welchen ich zusammenbauen würde)
      Gnarlhorn Satyr

      Lohnt sich das Ghetorix Character Warpwolf Upgrade? Optisch gefällt mir der nämlich sehr, sehr gut.

      Solos:
      Tharn Ravager White Mane
      Wayfarer

      Units:
      Tharn Bloodtrackers Unit & Nuala the Huntress
      Reeves of Orboros

      Meine Frage nun, ist das eine sinnvolle und spielbare Zusammenstellung oder muss ich noch was beachten? Ich habe schon gelesen, dass es bei Hordes scheinbar keine Must Haves gibt wie bei Warhammer, was mir sehr gut gefällt. Allerdings will ich halt auch nicht unbedingt mit einer komplett vermurksten Einheit starten. Ich wäre sehr dankbar, wenn Ihr mir zu den oben genannten ein paar Hinweise geben könntet. Ich freue mich über Ideen und Anregungen und mir gefallen auch alle Figuren des Circle. Die oben halt besonders gut : )

      Vielen Dank schon mal im Voraus.

      PS: Ich bin auch über Links zu alten Threads sehr dankbar, wenn die meine Fragen teilweise beantworten.
      Zuerst muss leider gesagt werden, dass die Frage nach Sinnhaftigkeit oder einer Liste bei Hordes nicht so einfach zu beantworten ist ;). Hier ist wirklich sehr viel eine Frage des persönlichen Spielstils.

      Hast du vor, auch auf Turniere zu fahren? Das nimmt auf deine Listen insofern ein wenig Einfluss, als dass du bei Hordes generell mit 2 (oder mehr) Armeelisten auf ein Turnier fährst. Charaktere (zB. Kromac oder Ghetorix) dürfen dabei üblicherweise nur in einer der Listen verwendet werden. Das nur als Hint .

      Kromac ist ein sehr solider Warlock. Die Warpwolves haben alle ihre Vor- und Nachteile, ich würde dir empfehlen, einen Pureblood, einen Stalker und einen Ghetorix zusammenzubauen. Der Feral ist nicht schlecht, aber hinkt den anderen Wölfen in Punkto Brauchbarkeit leider ein wenig hinterher. Der Gnarlhorn liegt mir persönlich nicht, ein anderer Wiener Circle Spieler hat ihn aber lange Zeit häufig eingesetzt. Wenn du mit der Raserei leben kannst, zahlt sich sicher auch ein Gorax aus.

      Den White Mane finde ich persönlich sehr gut, er hat halt – wie leider vieles beim Circle – die Schwäche, dass er nur dann toll performed, wenn auf der anderen Seite lebende Modelle stehen. Gegen Cryx ist er damit nicht soo der Killer. Der Blackclad Wayfarer ist in fast allen meiner Circle Listen vertreten, wenn sich’s ausgeht – seine Sprüche sind sehr gut. Bloodtrackers & Nuala sind ebenso sehr solide, die Reeves schwächeln dafür ein wenig. Ich setze sie nur mit einem Warlock (Kaya) ein, und auch da nur in der Tierliste. Für den Fernkampf gibt’s leider bessere Auswahlen, aber vielleicht findest du einen Weg, wie sie für dich funktionieren.

      Was ich dir unbedingt noch empfehlen würde, wäre (mindestens) eine Einheit Shifting Stones. Circle, der nicht teleportiert, ist kein Circle ;).
      post_count++
      Hallo!

      In diesem Thread (Link) wurde schon ein ähnliches Thema behandelt.

      Hordes, im Speziellen Circle, hat den Vorteil, dass man am Anfang nicht so viele Miniaturen zum Spielen braucht. Deine Zusammenstellung ist in der tat schon sehr brauchbar. Kromac ist ein sehr potenter Warlock, Ein Warpwolf Plastic-Kit ist eine gute Investition. Ghetorix ist eines der besten Warbeasts bei Circle. Zu beachten ist dabei jedoch, dass du dir für ihn ein zusätzliches Plastic-Kit kaufen musst, da das Upgrade Kit nur Hände mit der Waffe und den Kopf enthält.
      Der Tharn Ravager White Mane und der Blackclad Wayfarer sind auch zwei sehr gute Modelle, die man relativ oft einsetzen kann. Auch die Bloodtrackers+Nuala sind eine tolle Unit. Von den Reeves würde ich am Anfang abraten. Die sind zwar eigentlich nicht so schlecht, doch sie erfordern sicher einiges mehr an Spielerfahrung, um sie effektiv einsetzen zu können, und sind auch sehr speziell in ihrem Anwendungsbereich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()

      Herzlichen Dank schon mal für die informativen Antworten. Den anderen Thread habe ich mit Interesse gelesen und auch viele Infos raus ziehen können.

      Ich habe mir nun gestern, ungeduldig wie ich bin, im Funtainment das Circle Buch gekauft und kann mich nun schon mal mit dem Hintergrund vertraut machen, da ich gerne fluffige Listen habe. Ich sehe aber schon, dass das bei Hordes etwas anders ist, als bei den GW-Systemen.

      Zur Frage nach Turnieren. Ich kann mir vorstellen, bei Turnieren mitzuspielen, aber nur zum Spaß an der Freund und auch nur, wenn sie in der Gegend sind. Ich werde auf jeden Fall mal im Funtainment vorbei schauen, da sich ja da wohl die Münchner WM/H-Szene trifft und mir ein paar Spiele anschauen.

      In einem anderen Forum habe ich noch die Liste zu Punktgrößen gefunden:
      15 Punkte: Für absolute Anfänger zum Erlernen der Grundlagen des Spiels, etwa auf dem Niveau einer Battlebox
      25 Punkte: Für kleine, kurze Spiele
      35 Punkte: Normale Spiele bzw. Turniere
      50 Punkte: Größere Spiele bzw. Turniere
      100+ Punkte: Mehrere Warlocks bzw Unbound-Spiele

      Ich denke, ich werde auch erst mal schauen, dass ich auf 15 Punkte komme und diese dann auch bemalt sind, da ich nicht wieder den Fehler machen will, viele Figuren zu kaufen und dann die Motivation am Bemalen zu verlieren.

      Ich dachte an diese:

      Warlock:
      Kromac the Ravenous

      Warbeasts:
      Pureblood Warpwolf
      Gorax

      Units:
      Tharn Bloodtrackers Unit (& Nuala the Huntress)

      Wenn ich die Punktesysteme richtig verstehe, sollte ich damit auf 15 Punkte kommen (Nuala rausgerechnet, die habe ich aber gestern gleich mitgenommen : ). Kromac kann ja scheinbar 4 Punkte mehr für Warbeasts ausgeben, oder?

      Zuletzt noch eine Frage zu den regeln. Sollte ich mir die auf Englisch holen, da scheinbar die Übersetzung bei den Regeln nicht immer ganz korrekt oder eundeutig ist? Ich habe früher WHF und Bloodbowl gespielt, als es noch nicht in Deutsch erschienen ist und bin eigentlich mit den Regeln gut zurecht gekommen.

      Macht eine Unit am Anfang Sinn, oder lieber ein Solo?
      Zwischen Battlebox-Spielen und 15 Punkten liegt ein riesiger Unterschied. Vor allem Warmachine-Listen haben bei 15 Punkten weitaus mehr Infanterie dabei. Wenn du keine tiefe Abneigung gegen Kaya empfindest, würde ich dir dringend raten, erst ein paar Spiele mit der Battlebox zu machen. Wenn du mit Fury und den Beasts vertraut bist, nimm die erste Einheit dazu, oder tausche den Warlock aus. Das Spiel ändert sich dadurch gravierend.

      Bei 15 Punkten empfinde ich persönlich Hordes als ein wenig benachteiligt (zumindest tue ich mir bei Cygnar weit leichter, schlagkräftige 15pts-Listen aufzustellen. Aber Cygnar hat ja auch Epic Caine ;) ). Man braucht mindestens 2 Beasts, um genug Fury zu generieren – da bleibt kaum was übrig für Infanterie oder Solos. Deine Liste ist im Prinzip solide, hat aber Schwächen gegen alles mit hoher Panzerung. Ein Khador-Jack könnte dir gründlich den Tag versauen, von 2 wollen wir erst gar nicht reden ;). Ich würde dir vorschlagen, den Pureblood gegen einen Feral, einen Stalker oder gar Ghetorix auszutauschen. Wenn du den Stalker nimmst, kommst du (ohne Nuala) auch genau auf 15 Punkte.
      post_count++
      Generell kann ich Alpha in allen Punkten nur zustimmen, ergänzend dazu:


      Original von schusta1328


      Wenn ich die Punktesysteme richtig verstehe, sollte ich damit auf 15 Punkte kommen (Nuala rausgerechnet, die habe ich aber gestern gleich mitgenommen : ). Kromac kann ja scheinbar 4 Punkte mehr für Warbeasts ausgeben, oder?


      Die Warbeast-Points (+WB) geben an, wieviele zusätzliche Punkte du erhältst, die du NUR für Warbeasts in der Battlegroup des Warlocks ausgeben darfst. Du kannst diese Bonuspunkte natürlich mit den normalen Punkten kombinieren, um ein teureres Warbeast einzukaufen.


      Zuletzt noch eine Frage zu den regeln. Sollte ich mir die auf Englisch holen, da scheinbar die Übersetzung bei den Regeln nicht immer ganz korrekt oder eundeutig ist? Ich habe früher WHF und Bloodbowl gespielt, als es noch nicht in Deutsch erschienen ist und bin eigentlich mit den Regeln gut zurecht gekommen.


      Auf alle Fälle auf englisch wenn du halbwegs damit klarkommst.

      Ich zitiere mich mal selbst aus dem anderen Thread:

      Original von MrWu

      Gewöhne dir an, nur die englischen Regeln/Karten zu benützen. Wenn sich das für dich nicht einrichten lässt, halte die englischen Karten zumindest für deinen Gegner bereit.
      Leider ist die deutsche Übersetzung viel zu oft katastrophal. Nicht weil es oft komisch klingt, sondern weil die Regeln nicht mit der notwendigen Sorgfalt übersetzt wurden. Minimale Fehler machen ein Modell in der Übersetzung plötzlich um einiges stärker oder schwächer als sie eigentlich sind.





      Macht eine Unit am Anfang Sinn, oder lieber ein Solo?


      Egal, macht beides gleich viel Sinn. Für Kromac mit Gorax und Warpwolves wäre aber ein Druid Wilder (Solo) eine gute Idee. Der kann dir mit dem Fury-Managment helfen, oder aber dir erlauben einen Animus eines Warbeasts gratis zu zaubern, so daß das nicht der Warlock oder das Warbeast selber machen muß - macht dir deine Aktivierungsreihenfolge leichter und/oder spart Fury, das zum zerreißen des Gegners besser eingesetzt werden kann.


      Grüße, Mr. Wu

      Klasse, hier wird einem geholfen :) Herzlichen Dank für Eure Antworten.

      In der Tat finde ich Kaya extrem unschick, vor allem in der p-Variante und ich möchte ja meine Figuren auch optisch ansprechend finden. Besser gefällt mir die eKaya und da vor allem Laris. Ich habe da eine 15 Punkte Liste gefunden, die mir sehr stimmig erscheint:

      e-Kaya
      (+Laris)
      Feral Warpwolf
      Shadowhorn Satyr
      Druid Wilder WA

      Rein figurentechnisch würde mir es so ja besser gefallen:
      e-Kaya
      (+Laris)
      Feral Warpwolf
      Gnarlhorn Satyr
      War Wolf

      Bei den listen wäre der Vorteil, dass erst mal keine Steinkonstrukte dabei sind, die mir zwar auch gefallen, aber zur Zeit habe ich mehr Lust auf Wölfe und wilde Wilde.

      Ich lasse übrigens extra die Einzelpunkte, da GW ja immer extrem empfindlich ist, wenn so was im Netz steht. Ist das bei PP auch so?

      Die Edith hat gerade auf Privateer Press noch gesehen, dass die Argi im Starterpack doch unterschiedlich sind und die pKaya deutlich besser aussieht, als die einzeln erhältliche Variante. Wäre also doch eine Überlegung Wert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „schusta1328“ ()

      Original von schusta1328

      e-Kaya
      (+Laris)
      Feral Warpwolf
      Shadowhorn Satyr
      Druid Wilder WA

      Rein figurentechnisch würde mir es so ja besser gefallen:
      e-Kaya
      (+Laris)
      Feral Warpwolf
      Gnarlhorn Satyr
      War Wolf


      Habe beide ihre Vor- und Nachteile. In der 1. Liste hast du duch den Wilder ein besseres Fury-Managment, allerdings hast du kaum brauchbare Animi zum zaubern.

      Bei der 2. Liste hast du eine gewaltige Threat-Range (+2 durch Warp Speed, +2 durch Bounding-Animus, +2 durch Dog Pile) Der War Wolf bringt es da aber nicht wirklich, da er keinerlei Synergien hat. Entweder gegen ein Gallow Grove, Swamp Gobber Bellows Crew, Feralgeist austauschen, oder den Punkt nützen um den Feral zu einem Stalker oder den Gnarlhorn zu einem Pureblood aufzuwerten.


      Ich lasse übrigens extra die Einzelpunkte, da GW ja immer extrem empfindlich ist, wenn so was im Netz steht. Ist das bei PP auch so?


      Im PP-eigenen Forum werden oft Punktekosten gepostet. Was man aber nicht mag sind Stats und ausformulierte Regeln. Sie zu umschreiben ist aber in Ordnung.

      Vielen Dank für all die hilfreichen Antworten.

      Nachdem ich mir jetzt das Buch durchgelesen habe und mir die Figuren wieder und wieder angeschaut habe, komme ich eher zu der Überzeugung, dass ich mal was ganz anders will und mir zum Beginn eine Baldur Liste mit Konstrukten holen werde. Dann habe ich wirklich mal andere Figuren zum Bemalen und für die Vitrine und wenn mich das Spiel anfixt, dann hole ich mir die anderen Sachen ja eh noch... =)

      So ungefähr soll es aussehen, wobei ich Euch jetzt nicht täglich mit neuen Listen langweilen will:
      Baldur the Stonecleaver (+6)
      Woldwyrd 5
      Megalith 11
      Shifting Stones 2
      Stone keeper 1
      Blackclad Wayfarer 2

      Beim letzten bin ich mir nicht sicher, ob er in so einer Liste sinnvoll ist. Vielleicht lieber den Stone Keeper und Blacklad weglassen einen Sentry Stone rein. Dann nach ein paar Spielen und bemalten Figuren mit Stone Keeper und Woldwarden auf 25 Punkte aufstocken. Um dann zu 35 zu kommen, könnten ja noch Druiden und ein paar Späße dazu.

      Ich hoffe, Verweise auf andere Foren sind gestattet, da ich gerne noch ein paar Links posten würde, die mir sehr weitergeholfen haben und die anderen mit der gleichen Frage vielleicht auch nützlich erscheinen:

      Page5 mit tollen Einheitenbeschreibungen auf Deutsch:
      page5.de/viewforum.php?f=69&sid=

      Listenbauer:
      forwardkommander.com/

      BattleCollege mit klasse Beschreibungen auf Englisch:
      battlecollege.wikispaces.com/mkiiCircle

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „schusta1328“ ()