Ideensammlung für zukünftige FoW-Events (Veranstaltungen)

      Auch wenn man mich jetzt kreuzigt:

      nach längerem Nachdenken könnte ich einem Vorschlag "á la Khornosaurus" schon was abgewinnen.

      Szenarien-Tische
      fixe Armeen stehen bereit, die Listen vom Eigner geschrieben und beigelegt
      die beiden Spieler werden den Tischen zugelost
      würfeln sich dann aus, wer was spielt
      15 min Listenstudium und Fragenbeantwortung
      und ab geht die Luzi

      eine Art "Blind Date" FoW Event

      da zeigt sich dann der Könner, der alles überall beherrscht


      DAS ginge dann auch als eine Art Turnier mit Wertung, da keine Blau-Blau-Spiele


      kann man andenken, 1x probieren, whatever

      irgendwie hätte es was ........
      ich persönlich hätte kein problem 2 armeen mitzunehmen, da aber meine deutschen unter der ami sammelei gelitten haben ist eher eine frage der sinnhaften zusammenstellung der 2.armee weil mir bei den deutschen sämtliche supports fehlen (arri, flieger usw.)

      und wie turin schon sagte: transportmöglichkeit....
      ich hab zur zeit nur einen koffer und der ist zum platzen mit den grünen jungs gefüllt....
      vielleicht kann man da ja was machen (;)@ElCid) dass ich bei zukünftigen events als springer fungiere (ost pz und pzgren)
      was ich auch nicht gut finden würde ist vorauszusetzten, dass jeder spieler eine alliierte und eine achsen armee mitzubringen hat...( wobei ich genug kenne bei denen es möglich wäre)

      nicht jeder hat die zeit und das geld für die anschaffung und die möglichkeit die figuren zu verwahren...

      das hauptproblem ist und bleibbt, dass es in late einfach zuviele möglichkeiten gibt und diespannweiten der ereignisse einfach zu gross ist...
      mitzubringen hat


      Würde ich nie verlangen oder voraussetzen.

      Ist nur so ein von HdR-Spielen inspirierter Gedanke, daß es, bei Besitz von mehreren Armeen, eine Möglichkeit wäre ....

      .... und es demjenigen (oder denjenigen) auch ein Bedürfnis wäre, so zu tun .....



      und ja, Wolfgang, Springer habe ich immer gerne, und die bekommen auch ein Freibier, undsoweiterundsofort.....
      Alles ist möglich....bitte auch nicht vergessen dass das hier nur Ideen sind....insofern einfach weiterplappern/plaudern.....und auch kundtun was gefällt oder nicht....

      Armeetransport ist nicht so ohne, ich habe zwar alle meine Armeen in Koffern (naja, mehr oder weniger.....) aber wenn etwa jeder zwei Armeen mitnehmen sollte dann ist das oft schon ein Aufwand, wenn es jemand freiwillig macht dann gerne, verlangen würde ich das persönlich etwa nie.

      die Idee mit den Thementischen, dem Figurenmitbringen und dann die Spieler zuteilen hat was aber würde für mich weder als Spieler noch als Veranstalter in Frage kommen, nicht bei einem "normalen" FoW-Event. Erstens möchte ich nicht dass mir zum teil gänzlich unbekannte meine Figuren herumschieben, zweitens ist das für die Orga ein Mörderaufwand und drittens spiele ich nicht mehr so oft (und viele andere noch weniger) und wenn ich dann 2-3x im Jahr wohin fahre würde ich gerne meine Armeen, meine Zusammenstellungen ausprobieren. Der leichte Sarkasmus meines alten Kumpels wegen der harten Zusammenstellungen bzw. der schrägen Zusammenstellungen ist hier eher fehl am platz...wir machen keine Turniere, ist bei zwei Spielen pro Tag auch sinnlos.

      Für mich als ev. zukünftiger veranstalter sind im Moment drei Dinge anzudenken....

      a) die Anmeldung der SPieler muss präziser werden. EIgentlich etwas das wir seit jahren wollen und zum Teil klappt das auch (ich darf hier einmal den Captain Erwin als Musterbeispiel anführen, trotz seiner jungen Jahre schafft der es immer sehr zeitgerecht seine Armeen sehr genau zu senden).
      b) man muss auch mit dem Wasser kochen das man hat, aber wenn etwa ein MW event kommt und man hat so und so viele Afrikatische/Italientische, dann kann man das im Vorfeld bekanntgeben und schauen dass man etwa MW thematisch trennt....ich halte nichts von nur starrem Bürokratismus aber das sollte möglich sein dass man afrikaarmeen nach afrika schickt sobald es eben je 2 Spieler pro seite gibt.
      c) gerade für LW gibt eventuell auch die Idee mit den variablen Armeegrößen was her....

      Um es zusammen zu fassen, ich will das Rad für die events nicht neu erfinden, die waren immer ganz gut und wir haben das auch bisher schon zu 80% gut hinbekommen....aber die veränderten Armeebuchlandschaften werden uns ein wenig in andere RIchtungen schauen lassen (müssen) und wenn man alles ein wenig besser plant und die Spieler ein wenig genauer werden mit ihren angaben und zum teil auch mehr (genaue!) armeeoptionen angeben, dann kann man das sicher besser finetunen.

      keep it going! :)
      cheers
      tom
      Also ich bin auch überhaupt kein Freund davon meine Armee jemanden zu leihen den ich nicht kenne.
      Genaue Armee Angaben helfen sicher gewaltig, weil wenn ich weiß wieviel Ost-, Westarmee da sind kann man viel besser Paarungen machen, und wenn sichs dann nicht genau ausgeht kann man Leute fragen die mehrere Armeen haben ob sie vielleicht eine andere Armee mitbringen würden.

      Das mit mehreren Armeen mitbringen ist immer so eine Sachen, ich denk an mich wenn ich zwei Armeen + Spieltisch mitnehme ist mein halber Kofferraum voll, wenn ich dann dran denke das die Kollegen aus Wien, Kärnten, etc... Fahrgemeinschaften machen, und dann 8 Armmen + evtl. Spieltische im Auto haben dann brauchen die Fahrer eh einen Anhänger^^.

      Also sag ich, genauere Armeeangaben bring 100% Verbesserung.

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      ich bin mehr für historische paarungen wobei ich es nicht auf bücher beschränken würde den das is mir persöhnlich zu eingeschränkt den zbs die Panzer Lehr hatt hald in ganz frankreich gekämpft und nicht nur in einem abschnitt. ich finde auch das mann da sehrwohl unterscheiden muss zwischen allies und deutschen den die deutschen hatten gemischte divisionen die eigentlich immer alles mithatten von der flak bis zu panzern usw. der nahme gibt da nur vor was der hauptteil der division war. nicht so bei den amis bzw Englendern die hatten da strickte trennungen und da wurde es zugeteilt für einen angriff bzw eine operation und waren nicht fixer bestandteil der division. daher find ich es historisch gesehn schade das man eigentlich bei den allies immer die selben optoinen für support hat wie bei den deutschen. was ich auch schade find sind das nicht mit charaktern gespielt wird : das argoment das man immer höhret: du willst das ja nur weil die deutschen so viele haben und die allies nicht find ich nicht richtig da viele deutsche listen ohne diesen helden einfach nicht brauchbar sind und zudem sie immer auf eine armee beschränkt sind somit gelten viele sonderregeln nur für eine liste während bei den allie di helden für das ganze buch und mehrere listen passen.
      @ powers. Tjo, viele Ideen in einem brutal zusammengepferchten Absatz! (auf einem Ipod oder so geschrieben??)
      Also es würde helfen den einen oder anderen Absatz einzubauen. Weil ganz habe ich das nicht alles kapiert.:)
      Aber ich versuche das einmal irgendwie zu "beantworten"

      - ich persönlich (also wirklich ich) würde nicht anfangen mit den Armeebüchern herum zu pfuschen, man kann sicher historisch argumentieren dass nicht alles super "logisch" ist aber für den größten Teil sind die Bücher gut recherchiert, da werde ich also nicht wirklich was ändern.
      - Einen event (focus auf den Begriff "event") würde ich sicher nicht auf ein (!!) Buch reduzieren, da braucht also keiner Angst haben, so einengen werden wir das nicht. Frontabschnitte sind wieder etwas anders.
      - special characters, ich beantworte das jetzt aus meiner persönlichen Erfahrung. ich spiele FoW seit es draußen ist und seit "damals" hatte ich eigentlich nur zweimal das Gefühl ich möchte einen Special Character benutzen...den Van der Heydte wegen der tank trap teams und den Vandeleur....das war es im Grunde, wir haben hunderte Spiele ohne SC gemacht. Weiß jetzt nicht wirklich ob man die wirklich einführen muss...

      Hoffe ich habe alles richtig verstanden.
      cheers
      tom
      Original von Powers
      ich bin mehr für historische paarungen wobei ich es nicht auf bücher beschränken würde den das is mir persöhnlich zu eingeschränkt den zbs die Panzer Lehr hatt hald in ganz frankreich gekämpft und nicht nur in einem abschnitt.


      Nicht böse sein, aber da widersprichst Du Dir gerade eben.. Die Panzerlehr hat eben nur in Nordfrankreich Einsatz gesehen, bevor sie arg mitgenommen in Deutschland wieder aufgerüstet wurde.

      Danach hat man sie erst wieder in den Ardennen bzw. einen Teil in Ungarn wieder gesehen..

      Also wenn man schon für historische Paarungen plädiert, dann sollten diese auch so sein ;)