[18.08.2012] 3. Warmachine/Hordes Aufbauturnier
-
-
-
Feedback:
Sehr cooles Turnier, mit 12 Teilnehmern. Schöne Tische, Gelände war auf meinen Tischen voll in Ordnung. Gerne wieder.
Habe in meine Listen lauter Zeugs reingepackt, dass ich bis jetzt gar nicht, oder in der Kombi nicht bzw. selten eingesetzt habe.
Gespielt habe ich 3x Reznik, 1x Thyra mit ziemlich viel neuem Zeugs:
Cleanser UA, Saxon orrik, Cinerators, Covenant, Full Errants+uA, Full TFG +UA
Spiel 1 vs Armin (Reznik vs Barnabas)
Er kennt NICHTS von mir, ich alle seine Tricks. Ziemlich müde war er auch noch. Deswegen kontne ich schnell puntken und Barnabas in die Offensive zwingen. Crusader mit iron aggression shaked Knockdown und haut Barny die Rübe ab.
Spiel 2 vs Anton (Reznik vs Terminus)
Zerlege in einer Runde 3/4 seiner Armee, entscheide mich gegen den Casterkillversuch. Leider platzt die mittlere Fahne und Terminus mampft sich zwei Züge lang durch meine Armee. Reznik mit ARM 24 wird dann ebenfalls terminiert.
Spiel 3 vs Johann (Thyra vs eKrueger)
So mies würfeln habe ich schon lange niemanden sehen. 5er waren fast unmöglich für ihn... er utnerschätzt die BEdrohungsreichweite durch Thyras FEAT und wird von KEE, Paladin und NIcia umgecharged.
Spiel 4 vs Grisi (Reznik vs Mortenebra)
Dank Self Sacrfice kann ich ein frühes OVerrun stoppen, Deathjack + Seether wackeln trotzdem fröhlich in meine Armee. Hier kommt nun der Hirnaussetzer meinerseits und vergesse zu featen. Deathjack überlebt ignited Cinerators + Crusader (leider ohne Foki). Natürlich heilt er sich daraufhin fast komplett, Crusader und 4 Cinerators sind dahin...und er punktet im Szenario...
Reznik haut dann den DJ um, featet und 3 heroische Choirmember blocken den Seether. Er ballert dank link mit dem LEvi Reznik auf 4 hp rnuter (trifft den letzten nicht, stand in cover, ARM 20) Pathfinder + Engine of destruction hauen morti dann aus den latschen.
Terminus hat am Ende alles gemampft und den Turnierseig eingefahren. Ohne orrik wird Reznik wohl das Haus nicht mehr verlassen, und das Cleanser UA war besser als ich dachte.
An dieser Stelle noch mal danke an alle Gegner für die etnspannten Spiele und gratz and Anton zum Sieg.
Lg, Snot -
Spät aber doch (auf dem Pad tippt sich’s so schlecht) auch meine Spielberichte. Angetreten bin ich mit einer Blaize Tier Liste (2mal volle Precursors mit UA, 1mal Sword Knights, Versh, Runewood, Gallant und 1mal volle Mechanics – 44 Modelle!) und einmal mit pStryker (Rowdy, volle Long Gunners mit UA, Black 13th, Journeyman, volle Stormlances, Rhupert).
In Spiel #1 ging’s gegen Trolle: Borka, Janissa, Winter Troll, Swamp Troll, je 2mal Champs und Runeshapers. Da das Gelände am Tisch fürchterlich ist (sorry) – eine riesige unpassierbare Burg in der Mitte zwischen den Objectives - scheidet die Long Gunner-Liste aus, und ich spiele mit Blaize. Die Trolle sind leider zu langsam und müssen sich auch aufteilen, damit sie um die Burg herumkommen – auf einer Seite kann ich sie mit Gallant und den Sword Knights blocken, auf der anderen überrolle ich ihn langsam mit Precursors, Shield Wall, Transference und Mini-Feat und sichere mir die notwendigen Szenariopunkte.
Danach standen mir eine kärntnerische eKaya (Pureblood, Stalker, Druiden mit UA, Steine mit UA, min. Skinwalkers, Gorax) gegenüber. Ich wähle Stryker und laufe in der ersten Runde zügig vor – er wird ein bisschen zu gierig, teleportiert den Pureblood nach vorne und aktiviert ihn gleich, wodurch er nicht mehr in Kayas CTRL ist und nicht forcen kann (wäre Kaya noch vorgegangen, wäre sie zudem sehr offen in Chargereichweite der Storm Lances gestanden). In Runde 2 feate ich, und durch seine fürchterlichen Treffer/Schadenswürfe wird keines meiner Modelle auch nur angekratzt. Ich konzentriere mich aber zu sehr darauf, den Pureblood und die Skinwalker zu entfernen, so dass er in seiner Runde einen Szenariopunkt machen kann (sogar fast 2, aber Rowdy kann gerade noch so Laris, der vorstürmt, counterchargen und contestet somit eine Flagge). Danach wird der Stalker aufgehalten, die Long Gunner snipen auf 18“ Druiden um die Flagge herum weg, und ich sichere mir rechts Szenariopunkte. Wir entscheiden uns dafür, die letzte Druiden-Abknall-Runde nicht mehr auszuspielen und beenden das Spiel an dieser Stelle.
Das dritte Spiel war Terminus (Stalker, min Biles, max Thralls mit UA, Wrathe, Corbeau, Tartarus, 2 Machinewraiths, Combine) gegen Stryker und sehr schnell vorbei: Ich charge im 2ten Zug in die Horde, kann 9 Thralls, ein paar Biles und Tartarus erledigen, komme aber zu nahe an Corbeau heran. Terminus kriegt also +3“, nimmt 2 Freestrikes (wuhu, 8 Schaden!), und charged den Journeyman vor Stryker. Er benötigt zwar beide Initials, um den umzuklopfen, hat dann aber noch 6 Focus gegen einen ARM 22 (Feat + 2 Focus) Stryker. Das reicht Anton, um mir 19 Schaden reinzuhauen – zu blöd, dass Stryker nur 17 Leben hat ;).
Im letzten Spiel ging’s gegen Barnabas (2 Wrastler, max Posse, max Bog Trogs, Thrullg, Croak). Ich wähle Blaize, weil „Reveille“ vom Archduke sein Feat so schön kontert. Anfangs sichere ich mir zwar recht bald einen Szenariopunkt, feate aber zu einem sehr dämlichen Zeitpunkt (sehr viel meiner Armee war außerhalb meiner CTRL). Danach versuche ich DREI RUNDEN LANG einen Wrastler umzuhauen (mit jeweils 3 Focus auf Gallant (PS 17) und 4-5 Precursor Knights (PS 12, Transference oder Charge, und 1mal Minifeat). Highlight ist der Zug, in dem ich ihm damit nur 10 HP nehme und er sich natürlich sofort wieder hochsnackt ;). Irgendwann bin ich so frustriert, dass ich mit Blaize reincharge, um den Wrastler rauszunehmen – der geht zwar endlich, aber Wrastler #2 kommt dadurch an Blaize heran (den hab ich nicht gut genug zugestellt). Glücklicherweise erwacht aber Harlan Versh aus seiner Lethargie (bis dahin hat er noch nichts gemacht in dem Spiel), verpasst dem Wrastler einen Freestrike und haut ihm damit alle 5 Mind-Punkte weg. Connie überlebt somit, der letzte Wrastler wird verprügelt, und da zu dem Zeitpunkt nur noch Barnabas steht (von mir auch nur noch eine Handvoll Figuren), gewinne ich durch Szenario.
Generelles Turnier-Feedback:
* Der Tisch mit der Burg in der Mitte war wirklich grausam
* Gespiegelte Tische sind nicht unbedingt meins, da derjenige, der den Anfangswurf gewinnt, nur Vorteile ohne Nachteile hat
* Die 42 Minuten pro Spiel haben gut gepasst
* Überhaupt war’s wieder eine sehr gemütliche Atmosphäre
* Die Idee, das nächste Turnier mit 15 Punkten fully painted abzuhalten, find ich auch großartig
* Dass jemand in mein Auto eingeparkt hat, ist mir erst aufgefallen, als ich heute darauf hin angemailt wurde
Zusammenfassend also: Gewohnt schön organisiert, gerne wieder!post_count++ -
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher