Die Imperiale Ehrengarde von Altdorf ( Themenarmee )
10.000 Punkte Imperium
Ich dachte mir das ich mir ein eigenes Farbschema aussuche, hinzu kamen dann Charaktere, Truppentypen und ein umfassender Hintergrund dieser neu erschaffenen Imperiums Armee.
Es gab schon die Provinzen Middenheim, Nuln, Marienburg und viele mehr, doch eine Provinz, die am offensichtlichsten ist haben sie nicht bedacht!!! "ALTDORF"
Ich machte also eine Armee aus Altdorf, nur was für ein Background, und was für Charaktere?
Ich befragte meine Mitspieler und GW Mitarbeiter, und trug ihnen meine Vorschläge vor. Im ganzen waren wir uns einig, diese Armee sollte sich von allen anderen Unterscheiden. Ich erschuf:
''Die Imperiale Ehrengarde von Altdorf"
Nachdem ich jetzt den Namen hatte, mußte ich lediglich die restlichen Kriterien erfüllen.
Farbschema: Ich dachte mir das, fast alle Ehrengarden grün schwarz sind, also machte ich ein grünes Farbschema. Ich verwendete Goblin Green und Chaos Black. Weil diese Armee immerhin aus der Hauptstadt des Imperiums kommen sollte, durfte sie nicht zu wenig Gold haben. Für alles was Gold war benutze ich Shining Gold.
Truppentypen: Ich brauchte erst einmal Vorschläge, obwohl ich reichlich Ideen im Kopf hatte, den ich müßte ja viel Geld Investieren, und alleine könnte ich das nie durchziehen, also fragte ich meinen Kumpel Benni der im Begriff war Warhammer anzufangen. Zusammen würden wir es schon Schafen.
Hellebarden: Ich fand das es schön währe, wenn in jeder Kategorie eine neue Auswahl währe, und so erfand ich die Doppelhellebardenträger. Die Doppelhellebarde sollte gleichzeitig die normalen Regeln für Hellebarden und eine Zusatzregel für eine Wurfwaffe besitzen. Die Punktkosten der Doppelhellebardenträger sollten entsprechend erhöht werden, und mit den Regeln übereinstimmen ( dadurch sollten sie nicht übermächtig werden ). Ebenfalls wollte ich einen ganz speziellen Kurfürsten haben, der besser als normale Kurfürsten sein sollte. Er sollte einen Greifen haben, und spezielle REGELN ( angelegt auf die Geschichte der Ehrengarde ) haben.
Umbauten: Da die Doppelhellebardenträger natürlich auch gut aussehen sollten, entwarfen mein Kumpel André und ich Skizzen für sie.
Anleitung zum Umbau: Man nehme für 20 Doppelhellebardenträger : 1x Regimentsbox Hellebardenträger; 1x Die Gußrahmen für Hellebarden aus einer 2ten Box Imperiumssoldaten; und Klebe.
Aufbau: Man Baut erst einmal die Füße, den Torso und den Kopf zusammen. Dann nehmt ihr die Stücke der Hellebarden und Baut sie zusammen. Dann nehmt ihr aus dem anderen Gußrahmen der Hellebarden die Spitzen der Hellebarden heraus und Klebt sie unten an den Halterungs Stab der Hellebarde an. Die Spitzen sollten Parallel zueinander stehen.
Für den Kurfürsten hatte ich mir einen normalen Kurfürsten auf Greifen ausgekukt.
Ich nahm den Greifen und baute ihn normal zusammen. Dann nahm ich den Kurfürsten, schnitt ihn an der stelle wo das Fussteil an den Torso grenzt durch und baute von einem Feldwebel das Fußteil an. Nun stellte ich ihn auf den greifen, nahm ein Stück Band und befestigte die beiden Endteile am Maulkorb des Greifen. Zuletzt gab ich dem Kurfürsten das Band als Zügel in die Hand und Setze dann das Schild vor. Fertig war er.
Dies sind meine beiden ersten Vorschläge für Truppentypen, der Rest, die Geschichte und die Regeln sind in Arbeit und werden in den nächsten Tagen nachgetragen. Ich kann schon eins versprechen, diese Armee wird Groß.
DER IMPERATOR DANKT BLOODCLAW
10.000 Punkte Imperium
Ich dachte mir das ich mir ein eigenes Farbschema aussuche, hinzu kamen dann Charaktere, Truppentypen und ein umfassender Hintergrund dieser neu erschaffenen Imperiums Armee.
Es gab schon die Provinzen Middenheim, Nuln, Marienburg und viele mehr, doch eine Provinz, die am offensichtlichsten ist haben sie nicht bedacht!!! "ALTDORF"
Ich machte also eine Armee aus Altdorf, nur was für ein Background, und was für Charaktere?
Ich befragte meine Mitspieler und GW Mitarbeiter, und trug ihnen meine Vorschläge vor. Im ganzen waren wir uns einig, diese Armee sollte sich von allen anderen Unterscheiden. Ich erschuf:
''Die Imperiale Ehrengarde von Altdorf"
Nachdem ich jetzt den Namen hatte, mußte ich lediglich die restlichen Kriterien erfüllen.
Farbschema: Ich dachte mir das, fast alle Ehrengarden grün schwarz sind, also machte ich ein grünes Farbschema. Ich verwendete Goblin Green und Chaos Black. Weil diese Armee immerhin aus der Hauptstadt des Imperiums kommen sollte, durfte sie nicht zu wenig Gold haben. Für alles was Gold war benutze ich Shining Gold.
Truppentypen: Ich brauchte erst einmal Vorschläge, obwohl ich reichlich Ideen im Kopf hatte, den ich müßte ja viel Geld Investieren, und alleine könnte ich das nie durchziehen, also fragte ich meinen Kumpel Benni der im Begriff war Warhammer anzufangen. Zusammen würden wir es schon Schafen.
Hellebarden: Ich fand das es schön währe, wenn in jeder Kategorie eine neue Auswahl währe, und so erfand ich die Doppelhellebardenträger. Die Doppelhellebarde sollte gleichzeitig die normalen Regeln für Hellebarden und eine Zusatzregel für eine Wurfwaffe besitzen. Die Punktkosten der Doppelhellebardenträger sollten entsprechend erhöht werden, und mit den Regeln übereinstimmen ( dadurch sollten sie nicht übermächtig werden ). Ebenfalls wollte ich einen ganz speziellen Kurfürsten haben, der besser als normale Kurfürsten sein sollte. Er sollte einen Greifen haben, und spezielle REGELN ( angelegt auf die Geschichte der Ehrengarde ) haben.
Umbauten: Da die Doppelhellebardenträger natürlich auch gut aussehen sollten, entwarfen mein Kumpel André und ich Skizzen für sie.
Anleitung zum Umbau: Man nehme für 20 Doppelhellebardenträger : 1x Regimentsbox Hellebardenträger; 1x Die Gußrahmen für Hellebarden aus einer 2ten Box Imperiumssoldaten; und Klebe.
Aufbau: Man Baut erst einmal die Füße, den Torso und den Kopf zusammen. Dann nehmt ihr die Stücke der Hellebarden und Baut sie zusammen. Dann nehmt ihr aus dem anderen Gußrahmen der Hellebarden die Spitzen der Hellebarden heraus und Klebt sie unten an den Halterungs Stab der Hellebarde an. Die Spitzen sollten Parallel zueinander stehen.
Für den Kurfürsten hatte ich mir einen normalen Kurfürsten auf Greifen ausgekukt.
Ich nahm den Greifen und baute ihn normal zusammen. Dann nahm ich den Kurfürsten, schnitt ihn an der stelle wo das Fussteil an den Torso grenzt durch und baute von einem Feldwebel das Fußteil an. Nun stellte ich ihn auf den greifen, nahm ein Stück Band und befestigte die beiden Endteile am Maulkorb des Greifen. Zuletzt gab ich dem Kurfürsten das Band als Zügel in die Hand und Setze dann das Schild vor. Fertig war er.
Dies sind meine beiden ersten Vorschläge für Truppentypen, der Rest, die Geschichte und die Regeln sind in Arbeit und werden in den nächsten Tagen nachgetragen. Ich kann schon eins versprechen, diese Armee wird Groß.
DER IMPERATOR DANKT BLOODCLAW