FIW Häuser

      es gibt news von 4grounds.

      da ich ja momentan und wahrscheinlich noch länger im "geländebaurausch" bin, könnte ich mich hinreißen lassen diese gebäude zu kaufen, dann stünde auch einem FIW-Skirmish nichts mehr im wege.

      @Nik: betonung liegt auf skirmish !!

      @all: welche spielregeln(skirmish) gibt es dazu

      American Legends

      RE: FIW Häuser

      einige skirmish-regeln gibts. guck mal auf die galloping major-seite, die haben einige im programm.

      ich möchte hierzu muskets & tomahawk ausprobieren. ist von den machern von saga - das spielprinzip ist jedoch völlig anders. franz und greymouse greifen dieses system zb. nicht an, weil karten für die zugaktivierung verwendet werden. :D

      mit niko habe ich aber schon locker vereinbart, dass wir uns das system mal ansehen wollen (2013).

      wenn wir uns mal für eine saga-partie treffen, kann ich dir das regelbuch gerne mal zum ansehen mitbringen.

      RE: FIW Häuser

      @Athelstan: danke für infos und angebot !

      das "muskets & tomahawk" buch hatte ich beim ElCid im laden schon in der hand, aber nachdem in der spielrunde wenig bis kein interesse gezeigt wurde, hab ichs mal beiseite gelegt.

      wie gesagt, 2013 kommt sicher und da sollen einem ja nicht die projekte ausgehen, vielleicht lassen sich noch ein paar mit schönem gelände überzeugen.

      RE: FIW Häuser

      Schöne Gebäude, kaufst du gleich alle?

      Und: ICH FIND ES SENSATIONELL, DASS LEX JETZT AUF HISTORISCH MACHT!
      Das gehört belohnt, ich reduziere dafür auf FIW SKIRMISH :]
      (m&t)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: FIW Häuser

      Original von Nikfu
      Schöne Gebäude, kaufst du gleich alle?


      ja, wenn dann gleich alle !!

      Original von Nikfu
      Und: ICH FIND ES SENSATIONELL, DASS LEX JETZT AUF HISTORISCH MACHT!
      Das gehört belohnt, ich reduziere dafür auf FIW SKIRMISH :]
      (m&t)


      @Nik: danke, ich glaub mit FIW könnte es mich erwischen oder ich denke, FIW hat mich schon.

      mein interesse/minis : american colonial ranger + nativies

      RE: FIW Häuser

      Für mich würde es sich anbieten Franzosen zu machen, die könnt ich dann auch für den kontinentalen 7yw verwenden ;) und als Indianer die Saga Box =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      RE: FIW Häuser

      Ich glaub solche hat der Athel...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Ich habe Muskets&Tomahawks quasi schon angegriffen, weil ich es zu Hause liegen habe ;)

      Ich habe auch noch den Nordamerika-Ableger von Gloire! zu Hause liegen, das ist rein Skirmish mit ein wenig Rollenspieleinschlag ( hat mir beim Überfliegen ganz gut gefallen )

      Ich habe übrigens rund 10 bemalte Irokesen zu Hause ;)
      ich hab die northstar box der franzosen - da sind auch compagnies dabei. die dir lexx gezeigten sind die conquest miniatures - eine amerikanische firma, die in europa von warlord games vertrieben werden. preislich teurer als zb. northstar oder galloping major oder redoubt, um nur einige zu nennen. größenmäßig sind die conquests auch eher auf der kleineren (eher 25mm-bereich) seite. sie sollen jedoch auch sehr detailiert sein.
      Modelle gibt es ja wirklich genug im Moment. Athels review zu den Figuren hat mir gefallen, kann mich da nur anschließen.

      Ich habe Muskets & Tomahawks zu Hause, das wurde schon besprochen, das ist halt ein wenig auf der "SAGA" Schiene, allerdings mit einem anderen "twist" (den Karten statt den Battleboards)
      Gloire habe ich auch zu Hause, das ist irgendwie cool, ein wenig sehr viel "Rollenspiel" EInschlag. Ich komme da eher auf sehr wenig Modelle weil sonst das "Wundenzuteilen" zu kompliziert werden könnte...
      Dann noch "Muskets and Mohawks", das ist aber schon eher nicht mehr so ganz skirmish...mit kleinen EInheiten. Ein wenig old-school (also das Regelwerk kommt ohne Mini Fotos aus...)
      Dann noch "this very ground" von Iron Ivan Games, spricht mich im Moment auch an. Ist skirmish in der Größenordnung von M&T...

      Die Häuser finde ich toll. Bin gerade in anderen Projekten drinnen (Operation Squad und Empire of the Dead und IMpetus) aber nebenbei werden die ganzen FIW zumindest geklebt und gebased.

      Ist eine interessante Epoche!
      cheers
      tom
      bei This very ground hast du eher einheiten als einzelmodelle....aber die ANzahl hält sich in Grenzen. Du hast immer einen ANführer oder mehr und die EInheiten sind 5-20 Mann stark (je nach Art). Sie haben eine Kampagne mit einzelnen Gefechten im Buch und die geringste ANzahl pro seite waren einmal 1 Anführer und 2x5 mann..die größte glaube ich in summe 50 mann.

      recht flexibel.