Anmerkungen und Ausführungen ..

    Anmerkungen und Ausführungen ..

    Jo, erstmal danke für die Antworten...
    bin also nicht der einzige der etwas gefrustet ist ..
    ( ich wusst es..ich wusst es :D )

    Constable:
    Jaja, ich geb dir ja recht...es geht mir jetzt auch nicht konkret um Einschränkungen für ein Turnier oder so...eine Änderung nur insgesamt der Armeebücher..eine gedankliche Spielerei..weiter ( erstmal ) nix...ansonsten müssten man natürlich wirklich die ganzen Armeebücher umschreiben ...

    und klar liegt es an den Spielern...den Menschen...aber das letzte mal , als jemand den Vorschlag brachte , doch mal zur Abwechslung nett und freundlich zueinander zu sein...
    hat man ihn ans Kreuz genagelt-...
    Das Problem: 100 Spieler sind nett...nur EINER nutz das aus...und schon fangen die ersten an ihre Armeen zu frisieren... :rolleyes: ( und ich will mich da gar nicht ausnehmen


    all:
    Nun, ich denke auch , das die Magie z.B. bei einigen Armeen nur etwas übertrieben ist...wegen Energiewürfel generierender Gegenstände etc....selbst Gw hat das ja zugegeben...

    Langweiligere Armeen bei Einschränkungen :
    Naja, also DAS lasse ich nicht sooo geltem...denn: im prinzip sehen die Armeen auf den turnieren mehr oder minder gleich aus...irgendwann findet man halt seine Armeeauswahl...für ein Allroundturnier...

    und: Variable Armeen mit gewissen schwerpunkten könnten dann dem Wunsch genüge tragen, spezialisierte Armeen zu spielen...

    Ps: hmm...die Idee manche Truppengattungen nicht zur mindestauswahl der Kernauswahlen zu zählen hätte was für sich....
    Constable:
    Jaja, ich geb dir ja recht...es geht mir jetzt auch nicht konkret um Einschränkungen für ein Turnier oder so...eine Änderung nur insgesamt der Armeebücher..eine gedankliche Spielerei..weiter ( erstmal ) nix...ansonsten müssten man natürlich wirklich die ganzen Armeebücher umschreiben ...
    danke für rechtgeben...liebihab#! lol
    und das mit den "eigenmächtigen" Regeländerungen funktioniert nur zum teil. solange wir so etwas wie eine halbwegs einheitliche Regellandschaft haben wollen müssen wir uns wohl oder übel an die grundregeln halten. sonst braucht kein club mehr öffentliche turniere mehr machen und kein kärntner mehr gegen einen wiener spielen weil sich dann keiner mehr auskennt!!!


    und klar liegt es an den Spielern...den Menschen...aber das letzte mal , als jemand den Vorschlag brachte , doch mal zur Abwechslung nett und freundlich zueinander zu sein...
    hat man ihn ans Kreuz genagelt-...
    Das Problem: 100 Spieler sind nett...nur EINER nutz das aus...und schon fangen die ersten an ihre Armeen zu frisieren... ( und ich will mich da gar nicht ausnehmen
    ja und nein. das waren auch immer meine Gedanken aber langwieriges Gegnsteuern hilft und oft ist es dann so dass 100 spieler nett sind und einer nicht und der eine findet dann keinen spielpartner mehr, so geht es nämlich auch!!!


    all:
    Nun, ich denke auch , das die Magie z.B. bei einigen Armeen nur etwas übertrieben ist...wegen Energiewürfel generierender Gegenstände etc....selbst Gw hat das ja zugegeben...
    genausogut könnt eman sagen dass die waffenarsenale oder die auswahl bei einigen armeen übertrieben sind. stimme zum teil zu aber ich denke es ist schwierig das Thema magie ganzheitlich zu regeln ohne allzuviele leute zu verärgern! ich denke wenn man da was ändern möchte dann ist jetzt kein guter zeitpunkt, wo alles noch in der nicht ienmal abshcließenden bewegung des endes der 6th edition ist. obwohl viele sagen magie kann eh' nix, also wie nun? ich denke schon dass magie was kann und wenn da alles glatt geht bist paniert aber wie das wirklich zufriedenstellend reglementieren? bannrollen für alle wäre eine idee aber langweilig, oder???

    Langweiligere Armeen bei Einschränkungen :
    Naja, also DAS lasse ich nicht sooo geltem...denn: im prinzip sehen die Armeen auf den turnieren mehr oder minder gleich aus...irgendwann findet man halt seine Armeeauswahl...für ein Allroundturnier...
    naja einschränkungen sind IMO nicht so das wahre, mich regt ja schon auf wenn mich GW in iene richtung lenken will (armeestandartenträger bei Bretonen, prinz un dmagier bei khemri....)

    und: Variable Armeen mit gewissen schwerpunkten könnten dann dem Wunsch genüge tragen, spezialisierte Armeen zu spielen
    wie unterscheidet sich das von jetzt ?
    constable:

    Alernative Armeelisten bzw. die Appendixlisten sind IMHO momentan nicht sooo verschieden bzw. die Armeen die sich daraus ergen sind eben nicht sooo verschieden, von dem , was ich mit der normalen Armeeliste bauen könnte.

    Beispiel:
    die 5 Abteilungen Schwarze Reiter Armeeliste..
    oooch..DAS ist keine typische Dunklelfenarmee ! Mir fehlen dabei die Speerträgerblocks...
    dagegen ,WENN das einer gerne spielen möchte...gib ihm eine entsprechende Armeeliste aus dem appendix, die das zuläs ( Dunkelelfenpatrouille...etc )..aber mit entsprechenden einschränkungen bei anderen dingen...etwa´, das diese Armee eher eine leichte , schnelle Angriffsformation ist..eine Hit -and Run Truppe...denen fehlen dann aber weitgehend die Speerschleudern....
    verstehst was ich meine ?
    Eine typische Armee eines Volkes sieht normalerweise so und so aus....
    dann aber gibt es da besondere Situationen und Subarmeen :), die den Geschmack nach vermehrt Magie, Beschuss, etc...nachkommt...

    100 Gute und ein Böser:
    jaaa, klar geht das ...aber: was machst jetzt auswärts ? DIE spielen Ganz anders....mit ganz anderm Hintergrund ( competition )..du als "Guter" wirst sehr schnell gefrustet werden ( Dauernd zu verlieren..nein..wem macht das schon spass )
    :D
    @ paladin, ja ich verstehe schon was du meinst. aber ich hab einfach ein Problem zu sehen was eine "normale" armee wäre. weil das ist ein spiel das nur simuliert. genauso wie eine Schlacht auf einem Tisch uach immer nur ein kurzer Ausschnitt einer Schlacht widerspiegelt (da fehlt der Aufmarsch, ABschneiden des Trosses, Auskundschaften etc...) naja ich schweife ab.
    deine aussage man möge den SPielern die sich gerne spezialisieren würden sowas wie appendixarmeen geben löst das Problem doch auch nicht, obwohl ich das Argument sehe. Und die Aussage dass viele Apendix oder Alternativarmeen nicht sooo verschieden sind wage ich auch zu bezweifeln. es gibt einige die nur ein wenig herumshiften aber eine DE Garnisonsarmee ist sehr verschieden und kann sehr langweilig sein (toll du hast keine magie aber 8 Speerschleudern...gähn)

    und wie sieht eine typische armee aus? das ist nun mal fantasy, also hätte eine typische armee so auszusehen wie sie GW in ihrem Armeebüchern beschreiben. Aber schauen wir uns alleine die armeen von den Herren in den WDs an, auch keine Vorbilder, oder (ja ich weiß da müssen immer alle möglichen EInheiten rein um den Verkauf zu fördern....). Das Problem das ich trotzdem noch sehe ist dass auch typische armeen zu einem typischen einheitsbrei führen würden.

    ...verflixt ich habe den faden verloren!!!
    PS: danke dass du mir recht gegeben hast aber sags nicht meiner frau, die redet mir gerade ein ich hätte nie recht...lol

    ach ja und wegen dem "auswärts" gehen, naja entweder ich verlasse den pfad der tugend und mache auch auf competition oder ich schlucke es oder ich gehe einfach nicht auswärts.
    was ich aber noch sagen wollte ist das wettkampfmößig nicht immer gleich unfair heißen muss. ich hatte glaube ich bei der ÖMS keine mördertruppe mit obwohl auch eine deja vu truppe vielleicht aber sicher keine mörder (10 armbrüster, 10 musketen, 2x8 ritter, 2 level 2 mage, sigmarpriester, kurfürst, halblinge, 1 höllenfeuer, 15 bihänder mit 8 hellebardieren, 6 jäger) und hatte spaß und kam dank "hobbywertung" auch unter die ersten 10.
    ach ja und manchmal beeinflusst auch der grad der bemalung meine armeen, meine erste liste hatte nämlich neben den bihändern 30 schwertkämpfer aber leider leider nicht anbemalt also doch wieder ritter.....

    cheers
    tom