Chaosarmee

      Wollte Mal fragen ob es noch Spieler gibt die eine gemischte Chaosarmee spielen und ob es Sinn macht diese Mischung zu spielen. Ich hab einige Teile von Dämonen und Kriegern und würde daraus gerne eine Armee machen, da die Einzelteile nicht für jeweils eine reichen.
      Dämonen, Chaoskrieger und Tiermenschen sind jetzt jeweils eine eigenständige Armee mit jeweils eigenen Armeebüchern.
      Die kann man von den Regeln her nicht mehr mischen, daher gibt es auch keine Spieler mehr die eine gemischte Chaosarmee (mit Dämonen etwa) spielen ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Es sollen zwar mit der neuen Edition irgendwelche erweiterten Bündnisregeln kommen, ansonsten ist ein Mischen der Armeen im Moment nicht mehr möglich. Einige Modelle/Einheiten kommen parallel im Dämonen und KdC Buch vor (Dämonenprinz, Chaosbruten) das wars dann aber auch schon mit den Gemeinsamkeiten....

      Vom Spielprinzip unterscheiden sich vor allem die Dämonen gerade sehr stark von den anderen beiden Armeen...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Ok. Vielen Dank!
      Das heißt Krieger oder Dämonen.
      Was ist als Anfänger, ohne Spielerfahrung besser zu spielen?
      Wie sieht das bei den Dämonen mit den Dämoneten aus? Sind sie einsetzbar oder durch Zerfleischer zu ersetzen.

      Prinzipiell welchen Kernstock sollte man bei Dämonen/Kriegern haben?
      Man lernt jede Armee zu spielen, daher würde ich an deiner Stelle weiter aufbauen was dir besser gefällt ;)

      Dämonetten waren vorher nicht wirklich gut und Zerfleischer sind nun auch schlechter geworden. Was bei Dämonen nun richtig stark im Spiel ist, sind reine Nurglearmeen da das Mal des Nurgle nun das beste ist. Von daher sind Seuchenhüter wohl die beste Kerneinheit.
      Wegen der neuen Dämonenregeln für General und Armeestandarte tut man sich nun mit gemischten Armeen auch schwerer als vorher.Daran hab ich auch zu knabbern da ich eine recht gemischte Modellsammlung habe und kaum nur Truppen von einem Gott aufstellen kann -.-
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Die neuen Dämonen sind extrem Nurgle-lastig! Ich denke, dass Dämonen im Moment deutlich schwerer zu spielen sind als KdC.

      Das soll Dich aber nicht davon abhalten Dämonen zu spielen, vor allem wenn Dir eine (weitgehende) Nurgle Themenarmee gefällt. Du kannst Dämonen auch mischen (auf jeden Fall wird wohl eine Khornkanone dabei sein), die Nurgle Einheiten sind halt vom Powerlevel meist deutlich höher.

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von El Gungo
      Die neuen Dämonen sind extrem Nurgle-lastig! Ich denke, dass Dämonen im Moment deutlich schwerer zu spielen sind als KdC.

      Das soll Dich aber nicht davon abhalten Dämonen zu spielen, vor allem wenn Dir eine (weitgehende) Nurgle Themenarmee gefällt. Du kannst Dämonen auch mischen (auf jeden Fall wird wohl eine Khornkanone dabei sein), die Nurgle Einheiten sind halt vom Powerlevel meist deutlich höher.

      LG


      Da hast du wohl noch nicht damit/dagegen gespielt ;). Gibt kaum etwas, das sich leichter spielt, wie eine Nurglearmee, wo du de facto jede Einheit in beinahe jede gegnerische Einheit schieben kannst ohne zu verlieren ;). Keine Paniktests, eine fahrende Kanone und ein Armeeweiter Rettungswurf helfen auch.

      @Little_skink:
      Bei Kriegern würd ich einen Grundstock an Chaoskriegern empfehlen, dazu Barbarenreiter und 1-2 Streitwägen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende