neuling hat fragen...

      neuling hat fragen...

      hallo,

      ich bin neu in diesem forum und habe ein paar fragen. da ich mich noch nicht auskenne, hoffe ich, im richtigen bereich gelandet zu sein.

      meine "spielzeit" mit minisoldaten ist zwar nun 25 jahre her, aber die kleinen haben wieder mein interesse geweckt. ein grund dafür ist, das hobby meinem neffen nahe zu bringen.

      dann bin ich gestern darauf gestoßen, dass es auch wargames gibt. da ich bereits mehrere armeen im wh 40k hatte, ist mir das spielprinzip bekannt. allerdings möchte ich jetzt im ww2-bereich etwas aufbauen.

      nun ist mir aufgrund der kostenaufstellung der maßstab 1:72 entgegen gekommen, da die modelle weder zu klein (1:100) noch zu groß (1:36) sind. außerdem sind die kosten für die plastikmodelle natürlich schwer zu schlagen.

      kommen wir zu meinen fragen:

      - welches wargame ist am verbreitesten?
      - gibt es übersetzungen ins deutsche?
      - sind 1:72 modelle verbreitet?
      - welche 1:72 firmen sind zu empfehlen, welche sollte man meiden?

      ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

      ich komme aus wolfsburg und bin gerne bereit, mal eine schlacht als zuschauer zu besuchen.

      viele grüße

      jr76
      danke für die erste antwort.

      ich schaue immer bei ebay, wieviele angebote es zu den maßstäben gibt. 1:100 habe ich viel gefunden, darunter viel "nachgebautes" aus plastik von zvezda zu attraktiven preisen.

      zu 1:50 oder 28mm habe ich leider kaum etwas gefunden.

      und 1:72 spielt kaum jemand? lassen sich die regeln von 1:100 auch problemlos auf 1:72 "umbauen"?
      Ochhh, 28mm plastik gibt es eh schon genug, zb von warlord. Perrys bringen grad wüstenjungs raus. Persönlich würd ich aber - so du nicht massen brauchst- eher zu zinn raten, da zb die gewehre schon ziemlich empfindlich sind.
      Die 15mm infanterie ist üblicherweise nicht einzeln basiert, insoferne ist es nicht so gut raufzuskalieren.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      eigentlich wollte ich nicht wieder hunderte und hunderte von euros für modelle ausgeben, wie es bei zinn nötig wäre. daher scheidet auch warlord für mich aus, auch wenn es schöne modelle gibt.

      aus diesem grund wären ja die 1:100 oder 1:72 modelle von zvezda passend.

      in wie weit sammelst du denn modelle?
      bei mir wird es immer "etwas" mehr :) mehr in richtung massenschlachten, daher ja die befürchtung, dass es wieder teuer werden würde.

      so ist es günstiger, zwei 1:72 armeen aufzubauen, um dann gegen bekannte oder meine frau zu spielen. ein modell kostet um die 3 euro aus plastik. die zinnversionen kosten ja leider das 5-fache.
      Hehe, man merkt dass du von gw kommst =)
      Historische 28mm zinnminis kosten so zwischen 1,2-1,5 €, Plastik dementsprechend weniger.

      Du könntest ja mal bei Operation Squad anfangen, ist einfach (aber englisch) und macht viel Spaß, da brauchst 10-13 Minis pro Seite.

      Mehr Minis brauchst zb bei bolt Action (auch englisch), da können es schon mal 80-100 pro Seite sein. Ist von ex gw Leuten, dh mit 40k Background gefällt dir das vielleicht recht gut. Ich persönlich find es lustig, wenn auch nicht spoooo historisch korrekt. Aber das muss es ja nicht (immer) sein. ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      ok, dann weiß ich schon mal bescheid.

      ist es hier erlaubt, shops zu posten, die zu empfehlen sind? oder kauft ihr im ausland ein? gern auch per pm.

      ich spiele schon gern mit mehr modellen. mein problem ist, das ich dann wieder "alles" haben will, wa ja schon bei einer armee recht viel bedeutet.

      welches spiel ist denn verbreiteter? bringt ja nicht so viel, wenn ich ein "seltenes" spiel spiele und keinen gegenspieler habe.
      Für 1:72 gibt es in Deutschland AFAIK doch eine "Szene", da habe ich schon mehrere Berichte v. a. für das Regelwerk "Behind Omaha" gesehen.

      28mm Skirmish hat in letzter Zeit doch einige Zulauf gefunden, sei es Operation Squad, Bolt Action oder Rules of Engagement ( was ich persönlich ganz nett finde )

      Es gibt neben dieser 4 genannten Regelwerke noch einige mehr und das alleine für 20 - 28mm Figuren, für die kleineren Maßstäbe wird dann der Befehlslevel angehoben.
      welcher maßstab sind denn die 20mm oder 28mm figuren? ich gucke da halt immer, ob es auch viele verschiedene modelle aus plastik gibt, die nicht allzu teuer sind.

      ich habe mich schon in der spielersuche eingetragen. kann mir jemand sonst noch einen tip geben, wo ich nach mitspielern in deutschland suchen kann? gern auch per pm.


      edit:
      28mm finde ich bei ebay nur zinnmodelle aus dem "mittelalter" und leider nur 2-3 modelle aus dem zweiten weltkrieg.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „JR76“ ()

      Das hier ist primär ein Forum für Spieler aus dem Raum Österreich, daher wirst du vergleichsweise weniger Deutsche anfinden. Deutsche Spieler, die Flames of War spielen, wirst du aber sicher hier finden:

      http://www.flamesofwar.de

      vielleicht auch hier:

      http://www.gw-fanworld.net
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Ich glaub heutzutage kannst du irrsinnig viel in Plastik und um verhältnismäßig wenig Geld finden, so dass du nicht unbedingt auf 1:72 zurückgreifen musst, wobei du natürlich so gut wie alles auf 1:72 hoch- oder runterskalieren kannst. Bolt Action z.B. kannst du glaub ich 1:1 übernehmen, nachdem bei dem Spiel die Reichweiten und so eh alle stark reduziert werden. Persönlich bin ich kein unheimlich großer fan der Weichplastik-Miniaturen in 1:72. Es gibt einfach so viele Alternativen in Hartplastik, dass ich die nimmer als so essenziell empfinde.

      Schau dir auf jeden Fall an, was die Plastic Soldier Company so macht. In Sachen Preis (und historischer Korrektheit in Sachen Fahrzeugmaße, wie man sich sagt) haben die derzeit glaub ich die Nase vorn und sie stellen in verschiedensten Maßstäben her.

      In dem Zusammenhang bietet sich natürlich auch Battlegroup Kursk an. Größere Schlachten, Fokus auf Fahrzeugen (wo du bei 1/72, so du auf den Maßstab stehst, natürlich eine große Auswahl von Bausätzen hast).

      Es gibt für den 2.Weltkrieg einfach dermaßen viele Regelwerke, dass du guten Gewissens zwei Armeen des Maßstabes deiner Wahl kaufen und anmalen kannst und dann weitergucken welche Regeln dir dazu passen oder worauf du gerade Lust hast. Möchtest du eine Panzerschlacht spielen - Battlegroup Kursk (muss ja nicht unbedingt Kursk sein - ich trau mich wetten, dass findige Internetmenschen schon Listen für allerhand andere Schlachten oder zeitl./räuml. Abschnitte des Krieges geschrieben haben). Hast du Lust auf etwas, das sich etwa auf Zug-Level abspielt - Force on Force mit WW2-Modifikation (letztens gespielt. Extrem empfehlenswert.), Rules of Engagement oder halt Bolt Action. Kompaniestärke - Flames of War, I ain't been shot Mum von TooFatLardies, Nuts! von Two Hour Wargames, etc.
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sigur“ ()

      Im Sweetwaterforum findest Du einige deutsche 1:72 Spieler auch welche, die in Behind Omaha aktiv sind - die können Dir sicher weiterhelfen ob es in Deiner Umgebung potentielle Mitspieler gibt. Behind Omaha hat eine recht aktive Szene mit eigenem Forum etc... meld Dich mal im Sweetwater, die helfen dann wie gesagt weiter...

      sweetwater-forum.de/index.php
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      mal eine frage (ich hoffe, es ist gestattet):

      kann mir jemand sagen, warum ich bei sweetwater kein thema erstellen oder einen user anschreiben kann? registriert + bestätigung + anmeldung habe ich.

      ich hab auch versucht, über das impressum jemanden anschreiben zu können, doch da fehlen die angaben.

      kann mir da jemand weiter helfen?
      Ja ich bin dort Mod... ich schau mal nach was los ist - eigentlich solltest Du nach der Registrierung posten und Themen erstellen können.
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)