Hi Folks!
Da "privat" veranstaltete Turniere ja immer beliebter werden, geistert mir seit ein paar Wochen auch der Gedanke, ein eher klein gehaltenes Turnier zu veranstalten, durch den Kopf.
Vorab muss ich allerdings ein paar Fragen klären, auf die mir der eine oder andere Veranstalter Antwort geben kann.
Ort und Räumlichkeit werde ich noch abklären aber das Kabelwerk ist direkt an einer U6 Station und hat in der Umgebung reichlich Parkplätze. Im Werk selbst gibt's einen Bäcker, der Sonntags auch bis Mittag offen hat und daneben das Pizzawerk, Samstag sind auch Supermärkte fußläufig erreichbar. Infrastruktur passt also. Im Werk gibt es mehrere Gemeinschaftsräume, die man, soweit ich weiß, unentgeltlich verwenden kann, wenn man sie reserviert. Da gibt es auch Heurigengarnituren drin, auf die man Tischplatten legen könnte.
Die Tischplatten würde ich von ner Partnerfirma bestellen, die dann auch vielleicht gleich zurechtgeschnitten kommen, ansonsten vergattere ich einen meiner Tischler-Untertanen dazu
Um Klappsessel werde ich meinen Chefe anhauen, sollte kostenfrei drin sein.
Ob ich die Tische Grün anhiasl oder es eine preiswerte Beschichtung gibt, die man aufbringen kann, muss ich erst schauen.
Die wichtigen Fragen, die ich nicht beantworten kann:
- Leiht der Club für solche Veranstaltungen Gelände aus?
- Da die Collision maximal ein jährlicher Event wird - wohin mit den Platten? Ich würde sie dem Club als Leihgabe anvertrauen, wenn dort genug Platz ist, um sie zu horten.
- Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Turnier, damit es keine Terminkollision mit anderen Veranstaltungen gibt. Gibt's ne saure Gurken Zeit, in der noch gar nichts stattfindet?
- Gibt es Teilnehmeranzahlen, die besonders sinnvoll sind was die Admin angeht oder ist es egal, ob es 12, 16 oder 20 Personen sind? (Die Räumlichkeit wird am Ende die Anzahl der Teilnehmer bestimmen)
- hab ich etwas übersehen, das ich beachten sollte?
Je nachdem, wie aufwendig die Vorbereitung ist und wann ein sinnvoller Termin wäre, wird die Collision noch dieses oder erst nächstes Jahr stattfinden.
Da "privat" veranstaltete Turniere ja immer beliebter werden, geistert mir seit ein paar Wochen auch der Gedanke, ein eher klein gehaltenes Turnier zu veranstalten, durch den Kopf.
Vorab muss ich allerdings ein paar Fragen klären, auf die mir der eine oder andere Veranstalter Antwort geben kann.
Ort und Räumlichkeit werde ich noch abklären aber das Kabelwerk ist direkt an einer U6 Station und hat in der Umgebung reichlich Parkplätze. Im Werk selbst gibt's einen Bäcker, der Sonntags auch bis Mittag offen hat und daneben das Pizzawerk, Samstag sind auch Supermärkte fußläufig erreichbar. Infrastruktur passt also. Im Werk gibt es mehrere Gemeinschaftsräume, die man, soweit ich weiß, unentgeltlich verwenden kann, wenn man sie reserviert. Da gibt es auch Heurigengarnituren drin, auf die man Tischplatten legen könnte.
Die Tischplatten würde ich von ner Partnerfirma bestellen, die dann auch vielleicht gleich zurechtgeschnitten kommen, ansonsten vergattere ich einen meiner Tischler-Untertanen dazu

Ob ich die Tische Grün anhiasl oder es eine preiswerte Beschichtung gibt, die man aufbringen kann, muss ich erst schauen.
Die wichtigen Fragen, die ich nicht beantworten kann:
- Leiht der Club für solche Veranstaltungen Gelände aus?
- Da die Collision maximal ein jährlicher Event wird - wohin mit den Platten? Ich würde sie dem Club als Leihgabe anvertrauen, wenn dort genug Platz ist, um sie zu horten.
- Wann ist ein guter Zeitpunkt für ein Turnier, damit es keine Terminkollision mit anderen Veranstaltungen gibt. Gibt's ne saure Gurken Zeit, in der noch gar nichts stattfindet?
- Gibt es Teilnehmeranzahlen, die besonders sinnvoll sind was die Admin angeht oder ist es egal, ob es 12, 16 oder 20 Personen sind? (Die Räumlichkeit wird am Ende die Anzahl der Teilnehmer bestimmen)
- hab ich etwas übersehen, das ich beachten sollte?
Je nachdem, wie aufwendig die Vorbereitung ist und wann ein sinnvoller Termin wäre, wird die Collision noch dieses oder erst nächstes Jahr stattfinden.
GIT will es!