1.WoW/Keepers Late War Flames of War Team-Turnier am 23.11.2013
unterstützt und gesponsort von s-games.at
Wir laden alle Flames of War Begeisterten zum 1.WoW/Keepers Late War Flames of War Team-Turnier ein.
Wo:
Im Clublokal des WoW/Keeper Vereins in Wien (Loeschenkohlgasse 34/1A, 1150 Wien). Anfahrtsplan findet ihr unter tabletopgames.org/wien.html .
Armeelisten:
Ein Team besteht aus einem Achsenspieler und einem Alliertenspieler.
Armeelisten gesammelt bis zum 09.11.2013 an Thomas.Werlee@yahoo.com. Auf den Armeelisten bitte deutlich den Spielernamen, die gewählte Liste und das verwendete Buch schreiben.
Wysiwyg light. Bei etwaigen Abweichungen bitte vorher um Erlaubnis fragen, hier geht es allerdings nur um Kleinigkeiten (zB. Rifle/MG, MG Team oder Tank Escorts bzw 0.50 cal auf Panzern, Schürzen, extra Crew).
Maximal 1500 Punkte nach Grey Wolf, Red Bear, Overlord, Atlantikwall und keine einzigartigen Warriorteams. Ein Team darf jeden Kompanie-Typen (infantry, mechanized, armoured) nur einmal enthalten und Fortified Companies sind nicht zugelassen.
Turnier findet ab 4 Teams statt, maximal können 8 Teams teilnehmen. Bei rechtzeitigem bekannt werden, kann natürlich die Teilnehmeranzahl erweitert werden.
Preis:
Eintritt pro Team ist 30 €, pro WoW/Keepers Mitglied -5 €.
Das Geld bitte bis 09.11.2013 auf folgende Kontonummer überweisen, ansonsten wird es als Abendkasse verrechnet:
Bawag
Bankleitzahl: 14000
Kontonummer: 10010-042-408
IBAN: AT551400010010042408
BIC: BAWAATWW
Vereinsnname: Spieleverein WoW/Keepers
Verwendungszweck: FoW 2013 + [Nachname Spieler 1 ] + [Nachname Spieler 2]
"Abendkasse" [Geld nach dem 09.11.2013]+ 10 € und kein garantierter Platz.
Spieler vollständig bemalter Armeen, die nicht zusammengewürfelt aussehen, bekommen eine Kleinigkeit.
Folgende Preise werden vergeben:
bestes Team
bester Achsenspieler
bester Allierter
schönste Armee - Jeder der daran teilnehmen möchte, stellt seine Armee auf dem dafür markierten Tisch ab, und die Teilnehmer stimmen in der Mittagspause darüber ab.
Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn rechtzeitig die korrekten Armeelisten geschickt und das Geld überwiesen wurde.
Aus organisatorischen Gründen kann das Geld nur bis zum 09.11.2013 zurück überwiesen werden [kontaktiere Thomas.Werlee@yahoo.com]. Sollte das Turnier aufgrund zuweniger Teilnehmer nicht stattfinden wird das Geld ebenfalls zurück überwiesen.
Ablauf:
Erste Runde wird gelost, ab dann Schweizer System ( de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_System ) Man spielt aber immer nur maximal 1. mal gegen ein Team.
Sollte es eine ungerade Teamanzahl geben, so wird in der ersten Runde gelost wer das Freilos bekommt (2 Turnierpunkte, 8:6 ). Ab Runde 2 bekommt der aktuell letzte das Freilos, jedes Team kann nur ein Freilos erhalten.
Es spielt immer Achse vs. Allierte.
Gespielt wird nach V3 - es gilt das aktuelle lessons from the front: flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=3840 .
Nach Ablauf der Zeit (Beide Spieler haben die gleiche Anzahl an Runden, das heißt 10 Minuten vor Ende keine neue Runde beginnen!) wird das Spiel beendet. Sollte der Angreifer bis dahin das Spiel nicht gewonnen haben, hat er verloren. Sollte es keinen Angreifer geben, haben beide Spieler verloren.
Beispiel Spiel 1 "Dust up":
kein Spieler schafft es zu gewinnen, also haben beide verloren. Spieler A hat 1 Platoon (von 6) zerstört, Spieler B 3. Beide Spieler bekommen 0 Turnierpunkte, aber Spieler A erhält 2 Tiebreakerpunkt, SPieler B 3.
Sollte es zu Regelunklarheiten kommen, versucht es zuerst mit dem Regelbuch und nur wenn man sich dann immer noch nicht einigen kann wird der Schiedsrichter geholt.
Sollte sich jemand zu viel Zeit lassen oder auf Zeit spielen, so ist das unverzüglich dem Turnierleiter/Schiedsrichter zu melden.
1 Sieg = Turnierpunkt
Tiebreaker- Es werden die Siegespunkte aus dem Regelbuch verwendet und beide Ergebnise zusammengezählt.
Beispiel:
Team 1 spielt gegen Team 2
Team 1 gewinnt beide Spiele, einmal verliert es kein Platoon und einmal 3 Ergebnis 2:0 und 10:4
Zeitplan:
08:15 - 08:45 Registrierung, Vorbereitung der Armeen, Marker, Schablonen, Würfel, usw. (Für das Schreiben der Armeelisten ist hier keine Zeit mehr geplant)
09:00 - 11:45 Spiel 1 "dust up"
11:45 - 12:45 Mittagspause und Bemalwertung durch die Spieler
12:45 - 15:30 Spiel 2 "breakthrough"
15:45 - 18:30 Spiel 3 "no retreat"
18:45 Siegerehrung
Danach gemeinsames Wegräumen
Fragen bitte hier stellen oder direkt an Thomas.Werlee@yahoo.com .
Voranmeldungen:
Mario
Tom0184
Tomizlav
Frazni
slowik - Soviet - Light Assault Gun
Turin - Ungarn
DerFels
CodexMarine
Aktuelle Anmeldeliste:
Team Comitatus Oberndorf
Fabian Tisch "Ic3m4n"
Christian Zaufl "Zauberlehrling"
Invader
Floppy
unterstützt und gesponsort von s-games.at
Wir laden alle Flames of War Begeisterten zum 1.WoW/Keepers Late War Flames of War Team-Turnier ein.
Wo:
Im Clublokal des WoW/Keeper Vereins in Wien (Loeschenkohlgasse 34/1A, 1150 Wien). Anfahrtsplan findet ihr unter tabletopgames.org/wien.html .
Armeelisten:
Ein Team besteht aus einem Achsenspieler und einem Alliertenspieler.
Armeelisten gesammelt bis zum 09.11.2013 an Thomas.Werlee@yahoo.com. Auf den Armeelisten bitte deutlich den Spielernamen, die gewählte Liste und das verwendete Buch schreiben.
Wysiwyg light. Bei etwaigen Abweichungen bitte vorher um Erlaubnis fragen, hier geht es allerdings nur um Kleinigkeiten (zB. Rifle/MG, MG Team oder Tank Escorts bzw 0.50 cal auf Panzern, Schürzen, extra Crew).
Maximal 1500 Punkte nach Grey Wolf, Red Bear, Overlord, Atlantikwall und keine einzigartigen Warriorteams. Ein Team darf jeden Kompanie-Typen (infantry, mechanized, armoured) nur einmal enthalten und Fortified Companies sind nicht zugelassen.
Turnier findet ab 4 Teams statt, maximal können 8 Teams teilnehmen. Bei rechtzeitigem bekannt werden, kann natürlich die Teilnehmeranzahl erweitert werden.
Preis:
Eintritt pro Team ist 30 €, pro WoW/Keepers Mitglied -5 €.
Das Geld bitte bis 09.11.2013 auf folgende Kontonummer überweisen, ansonsten wird es als Abendkasse verrechnet:
Bawag
Bankleitzahl: 14000
Kontonummer: 10010-042-408
IBAN: AT551400010010042408
BIC: BAWAATWW
Vereinsnname: Spieleverein WoW/Keepers
Verwendungszweck: FoW 2013 + [Nachname Spieler 1 ] + [Nachname Spieler 2]
"Abendkasse" [Geld nach dem 09.11.2013]+ 10 € und kein garantierter Platz.
Spieler vollständig bemalter Armeen, die nicht zusammengewürfelt aussehen, bekommen eine Kleinigkeit.
Folgende Preise werden vergeben:
bestes Team
bester Achsenspieler
bester Allierter
schönste Armee - Jeder der daran teilnehmen möchte, stellt seine Armee auf dem dafür markierten Tisch ab, und die Teilnehmer stimmen in der Mittagspause darüber ab.
Eine Anmeldung ist nur gültig, wenn rechtzeitig die korrekten Armeelisten geschickt und das Geld überwiesen wurde.
Aus organisatorischen Gründen kann das Geld nur bis zum 09.11.2013 zurück überwiesen werden [kontaktiere Thomas.Werlee@yahoo.com]. Sollte das Turnier aufgrund zuweniger Teilnehmer nicht stattfinden wird das Geld ebenfalls zurück überwiesen.
Ablauf:
Erste Runde wird gelost, ab dann Schweizer System ( de.wikipedia.org/wiki/Schweizer_System ) Man spielt aber immer nur maximal 1. mal gegen ein Team.
Sollte es eine ungerade Teamanzahl geben, so wird in der ersten Runde gelost wer das Freilos bekommt (2 Turnierpunkte, 8:6 ). Ab Runde 2 bekommt der aktuell letzte das Freilos, jedes Team kann nur ein Freilos erhalten.
Es spielt immer Achse vs. Allierte.
Gespielt wird nach V3 - es gilt das aktuelle lessons from the front: flamesofwar.com/Default.aspx?tabid=53&art_id=3840 .
Nach Ablauf der Zeit (Beide Spieler haben die gleiche Anzahl an Runden, das heißt 10 Minuten vor Ende keine neue Runde beginnen!) wird das Spiel beendet. Sollte der Angreifer bis dahin das Spiel nicht gewonnen haben, hat er verloren. Sollte es keinen Angreifer geben, haben beide Spieler verloren.
Beispiel Spiel 1 "Dust up":
kein Spieler schafft es zu gewinnen, also haben beide verloren. Spieler A hat 1 Platoon (von 6) zerstört, Spieler B 3. Beide Spieler bekommen 0 Turnierpunkte, aber Spieler A erhält 2 Tiebreakerpunkt, SPieler B 3.
Sollte es zu Regelunklarheiten kommen, versucht es zuerst mit dem Regelbuch und nur wenn man sich dann immer noch nicht einigen kann wird der Schiedsrichter geholt.
Sollte sich jemand zu viel Zeit lassen oder auf Zeit spielen, so ist das unverzüglich dem Turnierleiter/Schiedsrichter zu melden.
1 Sieg = Turnierpunkt
Tiebreaker- Es werden die Siegespunkte aus dem Regelbuch verwendet und beide Ergebnise zusammengezählt.
Beispiel:
Team 1 spielt gegen Team 2
Team 1 gewinnt beide Spiele, einmal verliert es kein Platoon und einmal 3 Ergebnis 2:0 und 10:4
Zeitplan:
08:15 - 08:45 Registrierung, Vorbereitung der Armeen, Marker, Schablonen, Würfel, usw. (Für das Schreiben der Armeelisten ist hier keine Zeit mehr geplant)
09:00 - 11:45 Spiel 1 "dust up"
11:45 - 12:45 Mittagspause und Bemalwertung durch die Spieler
12:45 - 15:30 Spiel 2 "breakthrough"
15:45 - 18:30 Spiel 3 "no retreat"
18:45 Siegerehrung
Danach gemeinsames Wegräumen
Fragen bitte hier stellen oder direkt an Thomas.Werlee@yahoo.com .
Voranmeldungen:
Mario
Tom0184
Tomizlav
Frazni
slowik - Soviet - Light Assault Gun
Turin - Ungarn
DerFels
CodexMarine
Aktuelle Anmeldeliste:
Team Comitatus Oberndorf
Fabian Tisch "Ic3m4n"
Christian Zaufl "Zauberlehrling"
Invader
Floppy
"hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"
Schüler des großen McLechner
Schüler des großen McLechner
Post was edited 12 times, last by “Invader” ().