ich weiß nicht wann die hier schon irgendwann angekündigte WoW-Fantasy-Kampagne startet, und ich hab auch nicht wirklich Interesse, mit der in "Konkurrenz" zu treten
also wenn die bald losgeht bitte warnen... 
sonst hier meine Idee
nachdem ich in den Semesterferien, also bis Anfang März, einen ziemlichen Freizeit-Überschuss habe (gibts sowas überhaupt?) würd ich mal fragen ob jemand Interesse hat, an einer kurzen Kampagne (über 3 Wochenenden oder so ähnlich) teilzunehmen.
Da viele die erste Februarwoche auf Urlaub sind, würd ich sagen, Anfang wäre etwa der 15. Februar.
So stelle ich mir das Ganze vor:
Es soll eine erzählerische Kampagne werden, ich übernehme die Aufgabe des Spielleiters (und ich halte mich in dem Bereich auch für relativ qualifiziert, vor allem was das aus-dem-Ärmel-schütteln von originellen Szenarios betrifft; ob meine Elfen vielleicht als Nebendarsteller auftauchen, kann ich noch nicht sagen
)
ich werde versuchen, eine Abwechslung zu bieten vom üblichen Spiele-"Einheitsbrei" (2k Punkte, Offene Feldschlacht, blablabla). Wie gesagt Szenarios werden möglichst verschiedene sein.
Im Mittelpunkt soll der Spielspass stehen, und es soll vielleicht auch mal neue Ansätze geben.
Es könnte auch mal unausgeglichene/"unfaire" Szenarios geben, wenn niemand was dagegen hat (was ich eh nicht glaube, weil in einem Spiel, in dem klar ist, dass Armee A die Armee B plattwalzt, ärgert man sich Spieler B eh nicht wenn er verliert... zumindest nicht, wenn er eine faire Chance, das beste rauszuholen... auf jedenfall weniger als wenn man gegen eine Armee spielt, die man als unlustige Power-bärtig-wasauchimmer-Armee empfindet und gegen die man trotz theoretisch gleichen Ausgangsbedingungen keine Chance hat)
Eine weitere Idee von mir wäre, dass vielleicht (wieder wenn niemand was dagegen hat) auch mal ich vor Spielbeginn Armeelisten schreibe, die darauf ausgelegt sind, ein spezielles Szenario in eine bestimmte Bahn zu lenken (Beispiele müsst ich mir erst überlegen) - was auch einer gewissen Eintönigkeit entgegenwirkt.
Ich glaube einige von Euch kennen mich eh schon insofern, als dass sie wissen, was ich unter fungames verstehe
organisatorisch:
Ich möchte das einerseits so gestalten, dass man nicht wegen zu langer Zwischenräume zwischen den Spielen die Lust verliert, die Story aus den Augen verliert etc, andererseits aber auch nicht, dass dann jeder Spieler täglich 5 Spiele absolvieren muss; also ein gesundes Mittelmass zwischen dichte und niemanden-überfordern zu erreichen
Ich will deshalb versuchen, das Ganze kompakt zu halten. 3 Wochenenden mit je 2-3 Spielen dürften hinkommen; wobei auch zu bedenken ist, dass ich noch nicht sagen kann, wie lange die Spiele so dauern würden - es wird sowohl kleinere als auch größere Spiele geben...
Sollte es tatsächlich Interessenten geben, bitte melden
(wenns nicht so wahnsinnig viele werden ists auch nicht schlimm, weil bei 15 Leuten oder so würd ich eh nur die Übersicht verlieren
)


sonst hier meine Idee
nachdem ich in den Semesterferien, also bis Anfang März, einen ziemlichen Freizeit-Überschuss habe (gibts sowas überhaupt?) würd ich mal fragen ob jemand Interesse hat, an einer kurzen Kampagne (über 3 Wochenenden oder so ähnlich) teilzunehmen.
Da viele die erste Februarwoche auf Urlaub sind, würd ich sagen, Anfang wäre etwa der 15. Februar.
So stelle ich mir das Ganze vor:
Es soll eine erzählerische Kampagne werden, ich übernehme die Aufgabe des Spielleiters (und ich halte mich in dem Bereich auch für relativ qualifiziert, vor allem was das aus-dem-Ärmel-schütteln von originellen Szenarios betrifft; ob meine Elfen vielleicht als Nebendarsteller auftauchen, kann ich noch nicht sagen

ich werde versuchen, eine Abwechslung zu bieten vom üblichen Spiele-"Einheitsbrei" (2k Punkte, Offene Feldschlacht, blablabla). Wie gesagt Szenarios werden möglichst verschiedene sein.
Im Mittelpunkt soll der Spielspass stehen, und es soll vielleicht auch mal neue Ansätze geben.
Es könnte auch mal unausgeglichene/"unfaire" Szenarios geben, wenn niemand was dagegen hat (was ich eh nicht glaube, weil in einem Spiel, in dem klar ist, dass Armee A die Armee B plattwalzt, ärgert man sich Spieler B eh nicht wenn er verliert... zumindest nicht, wenn er eine faire Chance, das beste rauszuholen... auf jedenfall weniger als wenn man gegen eine Armee spielt, die man als unlustige Power-bärtig-wasauchimmer-Armee empfindet und gegen die man trotz theoretisch gleichen Ausgangsbedingungen keine Chance hat)
Eine weitere Idee von mir wäre, dass vielleicht (wieder wenn niemand was dagegen hat) auch mal ich vor Spielbeginn Armeelisten schreibe, die darauf ausgelegt sind, ein spezielles Szenario in eine bestimmte Bahn zu lenken (Beispiele müsst ich mir erst überlegen) - was auch einer gewissen Eintönigkeit entgegenwirkt.
Ich glaube einige von Euch kennen mich eh schon insofern, als dass sie wissen, was ich unter fungames verstehe

organisatorisch:
Ich möchte das einerseits so gestalten, dass man nicht wegen zu langer Zwischenräume zwischen den Spielen die Lust verliert, die Story aus den Augen verliert etc, andererseits aber auch nicht, dass dann jeder Spieler täglich 5 Spiele absolvieren muss; also ein gesundes Mittelmass zwischen dichte und niemanden-überfordern zu erreichen
Ich will deshalb versuchen, das Ganze kompakt zu halten. 3 Wochenenden mit je 2-3 Spielen dürften hinkommen; wobei auch zu bedenken ist, dass ich noch nicht sagen kann, wie lange die Spiele so dauern würden - es wird sowohl kleinere als auch größere Spiele geben...
Sollte es tatsächlich Interessenten geben, bitte melden

(wenns nicht so wahnsinnig viele werden ists auch nicht schlimm, weil bei 15 Leuten oder so würd ich eh nur die Übersicht verlieren

alea iacienda est.