WSS in 28 mm

      @Bigmek

      Auszüge:

      Seit 1670 wurden auch in Österreich, 1676 in Brandenburg und 1678 in England Grenadier-Einheiten aufgestellt, worauf bis zum Ende des 17. Jahrhunderts die meisten anderen europäischen Staaten folgten.




      Colloredo Grenadiere - Geschichte

      Das spätere K.k. Infanterieregiment No. 56 „Wenzel Graf Colloredo“ wurde 1684 in Breslau/Böhmen aufgestellt. 1700 wurden im Regiment die ersten Grenadierkompanien gebildet. Im 18. Jahrhundert nahm es bei Kriegen in Italien, gegen die Türken und in den Schlesischen Kriegen gegen Preußen teil.


      Generell: man weiß es nicht so genau

      der Rest der Armee ist definitiv "generisch
      @El Cid:
      Vielen Dank für die Auskunft! :)

      Hmmm, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe:
      - bei den Habsburgern sollte man reine Grenadier-Batallione aufstellen;
      - bei den anderen Konfliktaparteien können die Grenadiere entweder den "Musketier-/ Füsilierbatallionen" angeschlossen oder ebenfalls in reinen Grenadier-Batallionen aufgestellt werden ...



      Wenn wir wirklich die ersten 4 Jahre des WSS als "Startpunkt" wählen würden, würde das im Hinblick Piken bedeuten:
      Habsburger: optional

      andere dt. Staaten: eher nein

      Engländer: ja

      Franzosen (inkl. Söldnerregimenter): eher ja

      Savoyer: ja
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Korrigiere:

      a) bei den Habsburgern KANN man Grenadierbatailone aufstellen, aber es ist unklar, ob und wie viele vor 1700 existierten, und danach ebenfalls


      b) Piken

      es gibt Listings, wann welche Armee die Piken aufgelassen hat, die sind aber auch nur ungefähre Richtlinien

      Engländer: eher nein
      ein englisches Regiment z.B. hat seine Piken erst 1702 aufgegeben, da hatten die meisten anderen bereits keine mehr


      Savoyer: Nein
      die haben die Piken (beinahe komplett) bereits vor dem Pfälzischen Erbfolgekrieg abgeschafft

      Aus:
      Army of the Duchy of Savoy 1688 - 1713 (Gian-Carlo Boeri)
      Since 1685 soldiers had been equipped with bayonets, but kept also an infantry sword with brass hilt. Pikes in the line infantry were discarded before the turn of the century


      da gibt´s noch viel zu erforschen .....
      @El Cid: Danke! Sehen jetzt schon wieder etwas klarer!







      Einige Fragen hinsichtlich der historischen Korrektheit:
      Habt Ihr "nur" historisch "korrekte" Regimenter (bspw. bei den Franzosen "Anjou" und bei den Habsburgern "Daun" oder "Herberstein") oder führt Ihr auch "generische" Regimenter aufs Feld?


      Hintergrund der (u.U. etwas seltsamen) Frage:
      Wir würden gerne wie folgt anfangen:
      Habsburger: 1x Commando, 1x Kavallerie, 4x Infanterie, 1x Artillerie
      (würden irgendwann durch engl. Verbündete ergänzt werden ... ;))

      Franzosen: 1x Commando, 1x Kavallerie, 4x Infanterie (darunter auch eines der "Fremdenregimenter" wie bspw. "Albermarle Irlandais" oder "Berwick Irlandaise"), 1x Artillerie


      Ist die entsprechende Hintergrundliteratur so genau, dass sich fetsstellen lässt, welche Regimenter an welchem Schauplatz eingesetzt wurden?


      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Wir haben nur historische Regimenter, generische finde ich deplatziert, da sind wir schon im Fantasy-Bereich.

      Es gab eine tolle Kampagne in den 70ern, Hyborea glaube ich, mit 2 fiktiven Fürstentümern im 18. Jahrhundert, auch toll, aber das ist hier etwas anderes, rein historisches.

      Und ja, die Hintergrundliteratur gibt gerade für die "Grossen Beteiligten" sehr viel an Informationen her.

      Uniformen, Regimentskommandanten, Schlachten, Feldzüge, etc.
      Vielen Dank!!

      Hm, ich glaube allerdings, ich habe mich vorhin etwas ungenau ausgedrückt ;):
      mit "generisch" meinte ich, dass sehr wohl erkennbar ist, dass es sich um ein österreichisches, bayrisches oder französisches Regiment handelt sowie, dass es sich Füsiliere, abgesessene Dragoner o.w.e handelt.
      Nur ist eben nicht "ausgeführt", um welches Regiment es sich genau handelt. So sind bspw. die Regimentsfarben der französischen Regimenter "Albaret" und "Baudeville" identisch, detto bei den Regimentern "Agenois", "Albret", "Aunis" und "Auxerrois".


      D.h., man kann klar erkennen, es handelt sich bspw. um ein "habsburgisches Infanterieregiment" oder ein franz. "Regiment de ligne", aber eben nicht, dass es explizit Regiment X oder Y sein soll ... ;)
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Du wast scho wie ma am klavier spült :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @niko - ah jetzt weiss ich woher ich ihn kenn - muss am Konservatorium gwesen sein XD
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Ah, der nordländische fremdgeher aus dem sweetwater Forum ist auch hier :P ;)
      Fein dass du auch dabei bis :]
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Nordländischer Fremdgeher? - Du vergißt, daß Schweden damals einen Haufen Besitzungen in Deutschland hatte...
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Original von El Cid
      Nachdem die Uniformen vieler Staaten sehr ident waren, könnte man die Kommandogruppe mit den Fahnen mehrmals malen und hätte - mit den beiden Flankenstands zusammen - diverse Regimenter.

      Soweit zu generisch .....



      Arghhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh!! 8o 8o

      Sorry, auf die Idee hätte ich aber auch wirklich selber kommen können!
      Klassischer Fall von "vor-lauter-Bäumen-den-Wald-nicht-sehen".

      Vielen Dank! :]
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Original von El Cid
      Bilder der Schlacht von Ramillies (zumeist Front Rank Miniatures):

      leagueofaugsburg.com/fightingtalk/viewtopic.php?f=6&t=5380

      echt genial

      könnte bei uns auch mal so (oder ähnlich) aussehen




      Seeeeehr fein! Macht Appetit - kann schon fast die "Trommler & Pfeifer" hören! ;)
      Ob meine Malkünste dafür aber ausreichen ...
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit