Falls das das falsche Forum ist bitte verschieben!!
Hallo allerseits,
ich werde Dienstag ein 2500er Spiel gegen Echsen spielen.
Da mein Gegenüber eine auf zahllosen Turnieren bewährte Armee aufstellen wird, weiß ich schon ungefähr was kommt:
Slann und Saurusheld in 15 Tempelwachen
Schamane dazu (irgendwo im Wald verkrochen)
2 Stegadons
2x3 Kroxis
2 Salamander
6 Terradons
5x10 Skinks
Glaube das müsste es sein.
Die Aufstellung ist eigentlich immer
Salamander, Kroxis, Stegadon, Slann, Stegadon, Kroxis, Sal.
Davor lose herumwuselnd die Skinks, damit man keinesfalls die anderen Einheiten angreifen kann. Die einzigen, die nicht richtig geschützt sind, sind die Salamander, die ja schießen wollen.
....Wie sähe eure Taktik dazu aus??
Ich hatte eine Variante mit voller Magie (MS und 3 Schamanen), vollem Beschuss (3 Steinschleudern, 2 Kamikazekatapulte), 4 Wolfsreitereinheiten, 1 Wildschweinreitereinheit und 3 Nachtgoblineinheiten mit Fanatics.
Aber da steht so viel auf dem Feld, dass ich nicht manövrieren kann und wenn die Stegadons nicht durch die KM´s ausgeschaltet werden, ist es vorbei -> Entsetzen.
Andere Variante ist mittlerweile:
Orkboss auf Lindwurm, +W6 Attacken (Name fällt mir gerade nicht ein), verzaubertes Schild, Talisman
Orkboss auf Wildschwein Spitza Spiezza
2 Schamanen (4 Bannrollen)
Riese
Kamikazekatapult
2 Steinschleudern
25 Schwarzorks, Zweihänder, Kommando, Kriegsbanner
15 Wildschweinreiter, Kommando, Nachtbanner
11 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando
15 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando
32 Nachtgobbos, 8 Netze, Speere, Kommando
21 Nachtgobbos, Bögen, 3 Fanatics
Vom Vorgehen her:
Die zwei Steinschleudern kümmern sich um die Stegadons,
das Kamikazekatapult beschießt die Kroxis
die Nachtgobbos mit Bögen sind zum Schutz der KM´s hinten
Der Lindwurm und der Riese laufen um die Flanke (die Echsen stehen grundsätzlich alle in einer Hälfte der Aufstellungszone, in der Mitte steht eigentlich immer irgendwo ein Wald) gedeckt von dem Wald, um von hinten eingreifen zu können. Bzw. da sind ja auch noch die Terradons, die sich irgendwo hier aufhalten müssten.
Die Wolfsreiter greifen die Skinks so an, dass die Einheiten jeweils in die Salamander überrennen würden. Die Mitte wird durch die Nachtgobbs und die Schwarzorks übernommen.
Nicht lachen, die Nachtgobbos blocken durch einen Kampf mit den Skinks die hinteren Einheiten, da sie durch Glieder, Standarte und Überzahl von den Skinks nicht ausgeschaltet werden- so hoffe ich.
Die Wildschweinreiter könnten entweder noch eine Runde warten und dann ggf aushelfen, bzw. in die Flanke von etwaigen Flankenangriffen seitens der Skinks moschen, oder sich direkt am Anfang um einen der Salamander kümmern.
Da ich aber noch nicht viel Spielerfahrung habe und schon garnicht gegen Echsen, bitte ich doch vielleicht den einen oder anderen Kommentar los zu werden.
Besten Dank jedenfalls schon mal im Voraus.
Hallo allerseits,
ich werde Dienstag ein 2500er Spiel gegen Echsen spielen.
Da mein Gegenüber eine auf zahllosen Turnieren bewährte Armee aufstellen wird, weiß ich schon ungefähr was kommt:
Slann und Saurusheld in 15 Tempelwachen
Schamane dazu (irgendwo im Wald verkrochen)
2 Stegadons
2x3 Kroxis
2 Salamander
6 Terradons
5x10 Skinks
Glaube das müsste es sein.
Die Aufstellung ist eigentlich immer
Salamander, Kroxis, Stegadon, Slann, Stegadon, Kroxis, Sal.
Davor lose herumwuselnd die Skinks, damit man keinesfalls die anderen Einheiten angreifen kann. Die einzigen, die nicht richtig geschützt sind, sind die Salamander, die ja schießen wollen.
....Wie sähe eure Taktik dazu aus??
Ich hatte eine Variante mit voller Magie (MS und 3 Schamanen), vollem Beschuss (3 Steinschleudern, 2 Kamikazekatapulte), 4 Wolfsreitereinheiten, 1 Wildschweinreitereinheit und 3 Nachtgoblineinheiten mit Fanatics.
Aber da steht so viel auf dem Feld, dass ich nicht manövrieren kann und wenn die Stegadons nicht durch die KM´s ausgeschaltet werden, ist es vorbei -> Entsetzen.
Andere Variante ist mittlerweile:
Orkboss auf Lindwurm, +W6 Attacken (Name fällt mir gerade nicht ein), verzaubertes Schild, Talisman
Orkboss auf Wildschwein Spitza Spiezza
2 Schamanen (4 Bannrollen)
Riese
Kamikazekatapult
2 Steinschleudern
25 Schwarzorks, Zweihänder, Kommando, Kriegsbanner
15 Wildschweinreiter, Kommando, Nachtbanner
11 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando
15 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando
32 Nachtgobbos, 8 Netze, Speere, Kommando
21 Nachtgobbos, Bögen, 3 Fanatics
Vom Vorgehen her:
Die zwei Steinschleudern kümmern sich um die Stegadons,
das Kamikazekatapult beschießt die Kroxis
die Nachtgobbos mit Bögen sind zum Schutz der KM´s hinten
Der Lindwurm und der Riese laufen um die Flanke (die Echsen stehen grundsätzlich alle in einer Hälfte der Aufstellungszone, in der Mitte steht eigentlich immer irgendwo ein Wald) gedeckt von dem Wald, um von hinten eingreifen zu können. Bzw. da sind ja auch noch die Terradons, die sich irgendwo hier aufhalten müssten.
Die Wolfsreiter greifen die Skinks so an, dass die Einheiten jeweils in die Salamander überrennen würden. Die Mitte wird durch die Nachtgobbs und die Schwarzorks übernommen.
Nicht lachen, die Nachtgobbos blocken durch einen Kampf mit den Skinks die hinteren Einheiten, da sie durch Glieder, Standarte und Überzahl von den Skinks nicht ausgeschaltet werden- so hoffe ich.
Die Wildschweinreiter könnten entweder noch eine Runde warten und dann ggf aushelfen, bzw. in die Flanke von etwaigen Flankenangriffen seitens der Skinks moschen, oder sich direkt am Anfang um einen der Salamander kümmern.
Da ich aber noch nicht viel Spielerfahrung habe und schon garnicht gegen Echsen, bitte ich doch vielleicht den einen oder anderen Kommentar los zu werden.
Besten Dank jedenfalls schon mal im Voraus.