Orks vs Echsen Tipps für Aufstellung?

    Orks vs Echsen Tipps für Aufstellung?

    Falls das das falsche Forum ist bitte verschieben!!

    Hallo allerseits,
    ich werde Dienstag ein 2500er Spiel gegen Echsen spielen.
    Da mein Gegenüber eine auf zahllosen Turnieren bewährte Armee aufstellen wird, weiß ich schon ungefähr was kommt:

    Slann und Saurusheld in 15 Tempelwachen
    Schamane dazu (irgendwo im Wald verkrochen)

    2 Stegadons
    2x3 Kroxis
    2 Salamander
    6 Terradons
    5x10 Skinks

    Glaube das müsste es sein.

    Die Aufstellung ist eigentlich immer

    Salamander, Kroxis, Stegadon, Slann, Stegadon, Kroxis, Sal.

    Davor lose herumwuselnd die Skinks, damit man keinesfalls die anderen Einheiten angreifen kann. Die einzigen, die nicht richtig geschützt sind, sind die Salamander, die ja schießen wollen.

    ....Wie sähe eure Taktik dazu aus??

    Ich hatte eine Variante mit voller Magie (MS und 3 Schamanen), vollem Beschuss (3 Steinschleudern, 2 Kamikazekatapulte), 4 Wolfsreitereinheiten, 1 Wildschweinreitereinheit und 3 Nachtgoblineinheiten mit Fanatics.
    Aber da steht so viel auf dem Feld, dass ich nicht manövrieren kann und wenn die Stegadons nicht durch die KM´s ausgeschaltet werden, ist es vorbei -> Entsetzen.

    Andere Variante ist mittlerweile:
    Orkboss auf Lindwurm, +W6 Attacken (Name fällt mir gerade nicht ein), verzaubertes Schild, Talisman
    Orkboss auf Wildschwein Spitza Spiezza
    2 Schamanen (4 Bannrollen)

    Riese
    Kamikazekatapult
    2 Steinschleudern
    25 Schwarzorks, Zweihänder, Kommando, Kriegsbanner
    15 Wildschweinreiter, Kommando, Nachtbanner

    11 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando
    15 Wolfsreiter, Speere, Schilde, Leichte Rüstung, Kommando

    32 Nachtgobbos, 8 Netze, Speere, Kommando
    21 Nachtgobbos, Bögen, 3 Fanatics

    Vom Vorgehen her:
    Die zwei Steinschleudern kümmern sich um die Stegadons,
    das Kamikazekatapult beschießt die Kroxis
    die Nachtgobbos mit Bögen sind zum Schutz der KM´s hinten

    Der Lindwurm und der Riese laufen um die Flanke (die Echsen stehen grundsätzlich alle in einer Hälfte der Aufstellungszone, in der Mitte steht eigentlich immer irgendwo ein Wald) gedeckt von dem Wald, um von hinten eingreifen zu können. Bzw. da sind ja auch noch die Terradons, die sich irgendwo hier aufhalten müssten.

    Die Wolfsreiter greifen die Skinks so an, dass die Einheiten jeweils in die Salamander überrennen würden. Die Mitte wird durch die Nachtgobbs und die Schwarzorks übernommen.
    Nicht lachen, die Nachtgobbos blocken durch einen Kampf mit den Skinks die hinteren Einheiten, da sie durch Glieder, Standarte und Überzahl von den Skinks nicht ausgeschaltet werden- so hoffe ich.
    Die Wildschweinreiter könnten entweder noch eine Runde warten und dann ggf aushelfen, bzw. in die Flanke von etwaigen Flankenangriffen seitens der Skinks moschen, oder sich direkt am Anfang um einen der Salamander kümmern.

    Da ich aber noch nicht viel Spielerfahrung habe und schon garnicht gegen Echsen, bitte ich doch vielleicht den einen oder anderen Kommentar los zu werden.

    Besten Dank jedenfalls schon mal im Voraus.
    Ohne jetzt zu tief zu gehen würd ich bei KM eher auf Speerschleudern setzten. Die Stegadons sind große Ziele und mit 4 Speerschleudern nimmst du nur 2 Eliteslots weg.
    Wolfsreiter würd ich auch mind einen großen Block nehmen mit Speeren und damit vielleicht mal Kroxis bzw. Salamander jagen gehen. Auf Nachtgobos mit Fan. würd ich eher verzichten, bei der Echsenaufstellung blockieren sie dich nur selber. Eine Schweinereitereinheit kann bestimmt auch nicht schaden. Riese klingt zwar gut, nur musst du dann auf die Giftpfeile aufpassen!
    Ansonsten eher große Infantrieeinheiten, einen Orkchef und ich würd dazu 3 Schamanen nehmen.
    Wenn du noch Platz hast den einen oder anderen Streitwagen (eher Wolf)... Der Gegner hat kaum Masse, also schau dass du ihn unter Druck setzt (dafür die schnellen Einheiten). Erst wenn die große Gefahr rundherum weg ist, dann nimm dir den Slan samt Tempelwache vor.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    mit der magischen Aufstellung machst du alles bis auf das Hauptregiment platt... das kriegst du dann aber während der 6 Runden auch nicht klein (keinen offensiven Part)...

    Ich persönlich würd mal was anderes probieren:

    Goblin Held auf Streitwagen + Guzzlas Mutmacha (MW10), dadurch sollte dir mit der Einheit jeder simple Angst/Entsetzenstest gegen Echsen, Stegadon etc. gelingen... und dann hast du immerhin W6+1 S5 Aufpralltreffer... gib dem Char noch nen Bihänder und schon hast noch 3 mögliche S6 Attacken... sollte ausreichen, um ein paar Echsen in die Teiche zurückzuprügeln ;)

    Riesen sind gegen Echsen immer ein zweischneidiges Schwert, da dich jeder 6er beim Treffer und Schadenswurf der kleinen Skinks nen LP kostet... und davon hast du nur 6 ;)

    Ich würd auf die Salamander nur mit größeren Wolfsreitereinheiten losgehen (15+), da sie dich sicher bespucken werden wenn du in Angriffsreichweite kommst... und da ist dann der Musiker sowieso Pflicht...

    Schweinereiter vs. Salamander sind nicht die Idee, da duch dich zumindest 1 Runde lang ihrem Beschuss aussetzen musst (W6 S4 Treffer no armour save)... wenn dann zumindest das Nachtbanner rein (-1 auf TW), das überrascht viele...

    Ansonsten würd ich generell zumindest 2 Bannmagier mit 4 Rollen reinnehmen... die meisten Echsenspieler glauben auf Magie setzen zu müssen und sich vor dem Nahkampf zu drücken ;)

    Fanatics sind ebenfalls eine recht nette Idee, vor allem da du den Gegner zum taktieren zwingst, da er sich nicht mehr so frei bewegen kann, da jeder Fanatic ihm weh tut (bei seiner Heergröße!)... nur die Gobboeinheiten sollten wirklich groß sein (30-35+) um gegnersichen Beschuß auszuhalten... und wenn er seine Teradons opfert um Fanatics herauszulocken... warum nicht ;)


    Menschenrechte???

    Wozu wenn man sie mit Füßen treten kann???

    [Dark Territories Member] AUT
    Also erst mal vielen Dank für die Ideen, habe sie durchgelesen und auch teilweise umgesetzt.

    Also ich habe eine Steinschleuder gestrichen und dafür 2 Speerschleudern reingenommen. Wenn die Steinschleudern treffen, sind sie zwar gegen die Stegadons effektiver, aber die Speerschleudern sind halt etwas verlässlicher, also sowohl als auch.

    Bei den Schamanen beschränke ich mich weiterhin auf die beiden mit 4 Bannrollen, da mit der zusätzliche Orkboss mit Moralwert 8 wichtig ist. Sind einfach zuviele angst- und entsetzenverursachende Einheiten auf dem Feld.

    Fanatics habe ich auch rausgenommen. Die müssten in die erste Reihe um effektiv zu sein, da behindern sie aber meine ganzen schnellen Einheiten und zerstückeln auch nur ein paar Skinks, die er ja immer als Schutzschild vor die anderen Einheiten stellt. In der nächsten Runde sind die Fanatics wegen der Skinkbögen ausgeschaltet. Also wieder 75 Pkt. frei :)

    Zu dem einen Riesen gesell ich sogar noch einen zweiten. Wir haben 3 Wälder auf dem Feld, die muss ich einfach entsprechend ausnutzen, um in den ersten 2 Phasen, in denen ich mich um die Skinks kümmere in Deckung zu bleiben. Ebenso natürlich mit dem Lindwurm. Ich kann alle drei aber schon mal in entsprechend günstige Positionen manövrieren.

    Streitwägen finde ich persönlich nicht so toll und damit hau ich auch wieder nur in die Skinks rein. Also nicht sehr effektiv und auf beiden Seiten dahinter warten die Kroxigore, die mit 9 Attacken mit Stärke 7 meinen Streitwagen zu Streichhölzern verarbeiten.

    Für die Salamander habe ich das eine 15er Regi Wolfsreiter und das 15er Regi Wildschweinreiter, das mit dem Nachtbanner bestückt ist.

    Für die Mitte gibt es dann noch den 25er Block Schwarzorks, der mit den Zweihändern und einer Kommandoeinheit und dem Kriegsbanner auch auf alles einprügeln kann.

    Die beiden Goblin-Regis habe ich drinbehalten. Das 21 zum Schutz der KM´s vor durchbrechenden Skinks und das andere für den Nahkampf. Ich denke, Goblins werden im Nahkampf unterschätzt, habe das aber selber bisher noch nicht ausprobieren können.
    Mit Standarte, Überzahl und 3 Gliedern und einigen Netzen gewinne ich gegen Plänkler und Einheiten wie Kroxis ohne Glieder schon mal 5 Pkt.
    Aber solange die in der Nähe des Slann sind, werden die auch nicht laufen: kaltblütig, General und AST ->kaum eine Chance, die zum Laufen zu bekommen.

    Ich denke, ich werde zumindest kurz Bescheid geben, wie das ganze dann ausgegangen ist und mit welcher Aufstellung ich dann letztendlich gespielt habe. Das wird sich ggf. noch das eine oder andere mal ändern :)
    Oh ja, Glück kann ich gebrauchen, habe bisher Erfahrung von insgesamt ca. 20 Spielen und habe bisher zwei mal gegen meinen Gegner gespielt und dabei überdeutliche Massaker kassiert.
    Aber ok, von den Turnierplatzierungen würde ich ihn auch etwa in die Top 20 in Deutschland einordnen, da darf man schon untergehen, aber diesmal möchte ich mich schon etwas besser schlagen :)
    Ok, es wird leider kein Spielbericht, da ich die Sachen nicht mehr zusammen bekomme, aber ein kurzes Statement wollte ich dann doch loswerden :D

    Also meine Liste sah in etwa so aus:
    Ork-Waaghboss auf Lindwurm mit Höllisch hartem Harnisch, Bosshelm und Keulkolben
    Ork-Boss auf Wildschwein (führt WSR an) mit Eisenhautschild glaub ich
    2 Schamanen mit je 2 Bannrollen

    2 Riesen
    2 Speerschleudern
    1 Steinschleuder
    14 Wildschweinreiter mit Kommando und Nachtbanner
    25 Schwarzorks mit Zweihändern und Kriegsbanner, Kommando

    15 Wolfsreiter mit Schild, Speer und leichter Rüstung, Kommando
    10 Wolfsreiter mit Schild, Speer und leichter Rüstung, Kommando
    10 Orks
    30 Nachtgobbos mit 5 Netzen, Kommando

    glaub das wars.

    Echsen hatten so ungefähr
    Slann in Tempelwache mit Saurusheld
    5x10 Skinks
    5 Teradons
    2 Stegadons
    2x3 Kroxigore
    Skinkschamane

    In der Mitte des Schlachtfeldes standen 2 Wälder und 2 Hügel verteilt, dazu noch ein Wald und ein Hügel auf meiner Seite.

    Das erste Spiel möchte ich hier garnicht großartig erwähnen, da wir es nach der 3. Spielrunde abgebrochen haben. Er hat mit dem Kometen eine Totale Energie nach der anderen gewürfelt und es wäre glaub ich nach der 4. Runde schon ein Massaker geworden. Also haben wir abgebrochen und schnell noch mal angefangen.

    Das zweite Spiel fing wesentlich besser an. Direkt auf eines der Stegadons fiel ein grooßer Stein und es blieb noch ein Skink über und das Stegadon hatte danach noch einen LP.

    Der Waaghboss ist auf Teradonjagd gegangen und war dabei durchaus erfolgreich und löschte die Teradons vollständig aus bevor die an seinen KM´s irgendeinen Schaden anrichten konnten, dabei kam er allerdings zwischendurch den Speerschleudern und danach den Speerschleudern der Stegadons in die Quere und der Waaghboss hauchte nachdem er die Teradons ausgeschaltet hatte sein Leben aus. Der Lindwurm blieb allerdings standhaft und kämpfte weiter um seinen Herrn zu rächen. Dabei tötete er zusammen mit einem der Riesen das Stegadon, das nur noch einen LP hatte. Der Riese überlebte das Stegadon allerdings ebenso wie der Lindwurm nur noch um eine Runde, da beide noch herumwuselnden Skinks zum Opfer fielen. Der Riese hatte sich auch dummerweise im Wald von den Skinks erwischen lassen, die tunlichst immer hinter ihm standen und in beschossen und er konnte sich nur noch 3 Zoll bewegen :( (dumm dumm).
    Durch die Schamenen und die Bannrollen war dieses mal die Magie auf beiden Seiten eigentlich ziemlich zu vernachlässigen, daher gehe ich darauf auch garnicht weiter ein.
    Abgesehen von dem einen Schuss auf den Kopf des Stegadon waren meine KM´s eigentlich ebenso nutzlos wie die Magie des Slann, was aber auch an den Wäldern und Hügeln lag und somit fast immer das Zielfeld auf die lukrativen Ziele einschränkte.
    Die Nachgoblins brauchten eine Weile, bis sie an dem Gegner ran waren. Leider war der Gegner ein Stegadon und das Entsetzen war so groß, dass sich die Nachtgobbos lieber verkrümelten und sich erst 2 Runden später wieder fingen, was bedeutete, dass sie für das Spiel nutzlos waren.
    Die Schweinereiter erwischten eine Einheit Kroxigore und nachdem ihnen einer der Riesen in der Flanke zu Hilfe eilte überwanden sie die Kroxis, die daraufhin das Weite suchten, leider 1 Zoll zu weit, um sie zu überrennen. Aber ein Spielzug weiter steckten sie mit ihrem Laufen das daneben stehende Stegadon an und beide wurden von den Wildschweinreiter überrannt, die beim Überrennen vom Spielfeld verschwanden und damit ebenfalls im Spiel nichts mehr ausrichten konnten, aber ihren Zweck auch erfüllt hatten. Der Riese hatte sich währenddessen einer Einheit Skinks angenommen, die vor ihm entsetzt geflohen waren. Leider wiederum einen Zoll zu weit für den Riesen. In der nächsten Runde griff er die Skinks an, die den Angriff annahmen, da sie nur noch etwa 3 Zoll von der Tischkante entfernt standen. Der Idiot hat leider nur einen zerquetscht und selber einen Schaden abbekommen. Dann würfelt er noch eine 11 und wird von dem kleine Ungeziefer in der 6. Runde überrannt *grrrr*, eigentlich sollte das umgekehrt laufen, das waren 205 Punkte für den Riesen, 80 Pkt Skins, und ein Spielfeldviertel, das ich verlor, also 385 Pkt Siegpunktdifferen (merken!).
    Die Schwarzorks waren auch nicht sehr rumreich. Sie sollten in der 2. Runde des Nahkampfes zwischen Schweinereitern und Kroxis ebenfalls mit eingreifen, zogen es aber vor sich dünne zu machen und waren damit ebenfalls so weit vom Schuss, dass sie in dem Spiel nicht mehr eingreifen konnten.
    Bleiben noch das 10er Regi Wolfsreiter, dass in der 2. Runde von dem Stegadon erwischt wurde und dort auch den Angriff annahm, um die Einheiten dahinter zu schützen, aber in der 2. Runde ausgelöscht wurde.
    Die 15 Wolfsreiter griffen um die Flanke an, kamen aber nicht zu Angriff, da die Echsen dort 2 Skinkeinheiten, 3 Kroxigore und den Slann so postiert hatten, dass nur ein Angriff auf die Skinks möglich gewesen wäre, die geflohen wären und dann wären die Kroxis und der Slann über die Wolfsreiter hergefallen. Letztendlich sind sie dann soweit in die Enge getrieben worden, dass sie in der 6.Runde vom Spielfeld flohen, um die unvermeidliche Niederlage und damit den Verlust der Standarte zu verhindern. Immerhin hat das eien Regi ca. 1300 Pkt. über die ganze Zeit beschäftigt, ist ja auch was Wert.

    Das Spiel endete mit 330 Siegpunkten Differenz für die Echsen. Hier kommen die 385 Pkt des Riesen zum Tragen. Das wäre das Untentschieden mit Differenz zu meinen Gunsten gewesen.
    Aber wenn und hätt und aber, ist halt ja nicht und einige andere Dinge hätten auch ganz anders laufen können und letztendlich habe ich noch so einiges an Fehlern gemacht, aber auch einiges wieder an Erfahrung gewonnen :)

    Und mein Ziel, nicht massakert zu werden habe ich -zumindest im 2. Spiel- dann deutlich erreicht.