Rückblick 2013 & Vorschau 2014

      Rückblick 2013 & Vorschau 2014

      Hallo!

      Ich wollte mal kurz mein Resümee über das vergangene Jahr schreiben und ein bissl über näxte Jahr quatschen.
      Fühlt euch frei eure Eindrücke zu posten. Vor allem auch jene aus Salzburg/Steiermark bzw. nicht Wien/Umgebung da Ich von dort recht wenig mitbekomme!

      Persönliches Jahr:

      Start 2013: Nach einigem Spaß mit den Minions und kurzem Ausflug zu Mercs habe ich nach reichlicher Toughfrustration einfach mal die Trolle von meinem Cousin im Winter ausgeborgt und begonnen zu spielen.

      --> Beste Entscheidung meiner WM/Hordes Karriere!

      Danke auch an Adrian dafür, dass er mir seine Trolle vermacht hat!
      Keine Ahnung warum, aber diese Armee ist für mich gemacht, macht extrem viel Spaß zu spielen und hat trotz aller Härte noch immer irgendwie "Underdog" Charakter.
      Seither habe ich das ganze Jahr nur noch Trolle gespielt.

      Mitte 2013

      Paar Turniere gingen ganz gut dahin und konnte zumindest jedes Mal best Trollbloods abräumen. Lag wahrscheinlich auch tw an Gits Abwesenheit.
      Irgendwann entdecke ich dann pGrissel Tier 4 und nerve lustig im Club herum :D.

      Bekanntermaßen habe ich vor geraumer Zeit das Casterkill spielen so gut wie abgelegt und grinde gerne, da mir snakeeyes etc zu oft den Kill versaut haben.

      Darum ist Calandra die geilste Sau in ganz Immoren :). Totbomben von Castern kann NIEMAND besser und Ich kann die gute nur jedem ans Herz legen, der von seinen Würfleln gefrustet war.

      Ende 2013

      Rotterdam/WTC waren auch sehr cool aber schön langsam wurde das Krielgespamme langweilig und ich habe bemerkt, dass man einfach lausiger spielt wenn die Armee viel verzeiht.
      Leider musste ich Arbeitsbedingt sehr lange Zeit (fast 1,5 Monate) pausieren, was schon teilweise Entzugserscheinungen ausgelöst hat.

      Hoffentlich komme ich 2013 noch zu ein paar Spielen mit meiner Grim King Liste!


      Allgemein:

      Ich habe folgendes 2013 festgestellt:

      - Österreich braucht sich mMn nicht verstecken, das META ist mehr als OK
      - Es muss mehr bemalt werden
      - Erich kann die Regeln immer noch nicht wirklich, und schafft trotzdem wieder 4 Siege am WTC
      - Cygnar ohne Stormwall ist eine Rarität geworden
      - Es muss mehr bemalt werden
      - Restfett kann man immer noch Turniere gewinnen ;)
      - Ich habe ziemlich viel Kohle für Turniere rausgeschmissen
      - Zu viel Arbeit = absolute Scheisse, weil man nicht spielen kann
      - ARM 24 schützt vor Calandrabombern nicht
      - Harby ist noch immer eine Schlampe
      - Ich liebe Trolle
      - Es hat mir sehr viel Spaß gemacht mit euch auf die Turniere zu fahren, oft gepflegten Trash zu reden (und sogar 1x um 8 in der Früh aus dem Goodmans zu torkeln) und natürlich zu zocken


      Ausblick 2014:

      Solange weiter mit Trollen spielen wie es Spaß macht, anfangs mit pGrim, pMadrak und Calandra. Natürlich fully painted.
      Vielleicht schieb ich mal ne Menithenphase ein, da ich gerne Kr3oss auch mal spielen würde...bzw die Amon Tierliste :P.
      Falls ich darf/kann würde ich natürlich gerne wieder aufs WTC fahren und wieder viele Turniere besuchen.
      Natürlich versuche ich mein Spiel weiter zu verbessern und meine Züge transparenter zu gestalten (ansagen aller Dinge etc.).
      Mal sehn wie/ob die Convergence das Meta ändern wird.


      So, langer Post, aber Ich glaube es sit ganz gut lesbar ;).

      So und nun dürft ihr euren Senf abgeben!

      LG,
      Daniel
      Gute Idee!

      Also, wie liefs bei mir 2013?

      Angefangen hat das Jahr total fein mit einem 2. Platz bei den Wiener MS mit Khador, danach in München ein 15ter Platz, ist auch noch akzeptabel mit Khador verlaufen, ich hab dann allerdings beschlossen, Khador den Rücken zu kehren, da die Luft irgendwie raus war und Stefan, Markus, Markus II und Invader da ebenfalls ins Khador geschäft eingestiegen sind!

      Durch eine glückliche Wendung des Schicksals bin ich günstig an Krokos gekommen und hab diese dann begonnen zu spielen, was sehr sehr viel Spass bereitet hat und auch nicht übel lief.

      Im Sommer war dann auch wieder ein wenig Abwechslung angesagt, nachdems beim BOTT mit Minions einen ordentlichen Dämpfer bekommen und ich hab mir Mercs zur Brust genommen, allerdings war pMagnus doch etwas total anderes und auch nicht sehr Merc - Anfängerfreundlich, da ich da recht schnell die Lust verloren habe, hat mich nach langem Überlegen, was denn nun unserem Meta gut tun, mir Spass machen und konkurrenzfähig sein könnte?

      Geworden ist es Skorne, die auch sehr schnell gut liefen (erster Platz bei der Berndorf Challenge) bei denen ich aber einerseits noch alles zu bemalen gehabt hätte, anderer Seits hab ich noch keine Liste neben Zaal gefunden, die mich überzeugt hätte und mit der ich mich wohl gefühlt hätte (ok eHexi war da sehr sehr nahe dran).

      So bin ich dann wieder bei den Minions gelandet und hab für münchen auch gleich mal Schweine fertig bemalt bekommen, was mir noch immer sehr viel Freude bereitet. Es hat zwar am Moschpit wieder mit dem Ergebnis nicht so geklappt wie ich es mir erhofft hatte, aber die Lust an den Minions habe ich dennoch nicht verloren, eher im Gegenteil!

      Warum ich mir jetzt trotz allem wieder mit Mercs eine neue Fraktion gebe, ist vielmehr die Tatsache, dass ich mich für Teamturniere einspielen will und meinen Teammitgliedern wohl ein besseres Gefühl mit einer Fraktion die nicht Minions heisst, vermittle :P.

      So war leider im ersten Turnier mit den Mercs absolut nix drin und ich hab 2 ordentliche Klatschen bekommen und hoffe einfach, dass ich alsbald ins Söldner Spiel finden kann!

      Für 2014 nehm ich mir vor:

      Die Schweine mit der Carver Turnierliste die ich zukünftig spielen will, fertig zu bemalen (10 Briggands, 1 Road Hog to go) und mit Krokos zumindest eine bemalte Liste zusammen zu bekommen, das würde mir schon viel freude bereiten!

      Spieltechnisch plane ich an Mercs dran zu bleiben, aber auch die Minions, speziell nach Erscheinen der Shamblers, werden Aufmerksamkeit am Spielfeld bekommen!

      Hoffe dass sich das irgendwie durchziehen lässt, Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Da ich kein großer Turnierspieler bin, gibts dazu von mir nichts zu berichten.

      2013 habe ich noch mit Mercenaries versucht, für jeden Caster eine gute Liste zu finden und im 3-Listen-Setup kompetitive Kombinationen zu finden. Leider bin ich mit Ashlynn abgescheuert, obwohl ich sie extrem cool finde. Die Magnusse sind aus der Spielerfahrung meiner Meinung nach für Assassination geeignet und damit gegen Hordes eher mau. Fiona und Bart hab ich nicht mehr probiert weil ich keinen zweiten Galleon kaufen wollte und auch sonst nicht mehr so viel investieren wollte, um die Listen zu spielen, die mir vorschweben. Ich hab aber doch 4 Listen gefunden, die meiner Ansicht nach auch auf Turnieren was reißen können. Somit hab ich die Merc-Phase in dem Wissen abgeschlossen, mit Shae T3, Damiano Highborn und Gorten Seaforge sowie Durgen 4-Star was anfangen zu können.

      Danach hab ich mich kurz den Trollen zugewandt, vor allem auf Flo's Anregung, da sie zu der Zeit niemand gespielt hat und sie im Meta gefehlt haben. Diese Aufgabe hat mir Snot zum Glück abgenommen, denn für mich sind die guten Troll Listen zu eindimensional. Außerdem spielt er sie besser und mit anderen Castern und anderer Herangehensweise.

      Und dann war's auch schon so weit. Die Convergence kam raus und ich hab fest eingekauft und kaufe noch immer. Somit ist der Plan für 2014 klar, die CoC wird gespielt. Mit steigender Auswahl steigt auch der Spielspaß und sie sind überraschend vielseitig, mehr als ich erwartet habe.
      Für 2014 nehme ich mir auch vor, an mehr Turnieren im Inland und bei einem Turnier im Ausland teilzunehmen und natürlich im März selbst die Cablework Collision ausrichten.


      Und ja, ich werde versuchen, die Convergence zu bemalen :Ah:
      GIT will es!
      Guter Thread! :)

      Turniertechnisch war's vor allem ein Jahr, in dem wir Wiener viel herumgekommen sind. Neben den Münchner Turnieren, wo wir ja mittlerweile fast Stammgäste sind war neben dem WTC auch die EM in Rotterdam, dazu noch Turniere in Bratislava und in der ungarischen Pampa. Auf allen Turnieren hat man gemerkt, dass wir in der Lage sind, oben mitzuspielen, und das ist gut so :). Neben der Community in Wien wachsen außerdem auch noch einige gute Spieler in Katzelsdorf heran.

      Ich selbst hab bis zum WTC Cygnar gespielt, vor allem pHaley und Siege. Die Turnierergebnisse waren in Ordnung, einen lästigen Ausrutscher gab's in Rotterdam, aber sonst war ich sehr zufrieden. Besonders der 5te Platz am WTC freut mich sehr, bin schon gespannt, was Österreich da nächstes Jahr reißt. Danach gab's einen Wechsel weg von dem POW10 Plempen zu Cryx, eine Fraktion, die mir sehr gut gefällt, weil die Infanterie endlich mal zuhauen kann (und man nicht fast schon zwingend 1+ Stormwalls braucht) - hier ist der Plan, 2014 bemalte 50 Punkte aufstellen zu können und generell so viel zusammenzupicken, dass ich nicht mehr vor jedem Turnier den Alex anschnorren muss ;).

      Neben Bemalvorsätzen steht für mich für 2014 natürlich der Wunsch nach guten Platzierungen mit Cryx im Raum - sowohl international als auch in Wien. Mal sehen, wie mir die Nicht-Terminus-Caster liegen ... :)
      post_count++
      Bei mir hats bisher nur zu zwei Turnieren in diesem Jahr gereicht, das waren die Wiener Meisterschaften (5. Platz) und das Münchner Teamturnier (3. Platz), beide mit 4-1 beendet.
      Das WTC wäre sicher eine super Erfahrung gewesen, aber meine Absage zugunsten einer noch besseren Erfahrung war sicher richtig. :)

      Bis auf das BOTT habe ich nur Skorne gespielt und möchte es auch so halten, dass Skorne meine Hauptfraktion bleibt und ab und an auch mal etwas anderes ausgepackt wird. 2014 sollte ich wieder mehr Zeit zum Spielen haben, vielleicht geht sich auch die eine oder andere Auslands-Exkursion aus.

      Bemaltechnisch sinds leider nur ein paar Cryx-Modelle geworden, die gefallen mir allerdings ziemlich gut und obwohl ich schon von jemand anderem bemalte Cryx habe, werde ich meine eigenen nun doch weiterbemalen.
      Skorne sagt mir bemaltechnisch weniger zu, deswegen lasse ich sie mir jetzt bemalen.

      Meine Ziele 2014 sind ein zu-null-Turnier und 100 Punkte bemalte Cryx.
      Auch ich nehme die Gelegenheit wahr und resümiere:

      Bis auf einzelne Ausreißer stand 2013 für mich im Jahr der Legion und rein subjektiv empfinde ich dieses Jahr als sehr erfolgreich:

      Auch meine Saison hat erst so richtig bei den Wiener Meisterschaften begonnen, bei denen ich eher durchschnittlich abgeschnitten habe.

      Anschließend war ich in München und wurde mit einem zweiten Platz belohnt.

      In weiterer Folge kommen Teilnahmen beim BOTT und beim WTC dazu, zwei top-ten Platzierungen bei weiteren großen Turnieren (Rotterdam und München), zwei Siege von wiener Turnieren (Damage im Mai und WoW im Dezember) und der Sieg der Champions League 2013…

      Vergeigt habe ich das Berndorf Turnier und die Gramatneusiedler Iron Balls (2. hinterm Snot), aber insgesamt ist es schön, auch die anderen Mitglieder der Community verdient gewinnen zu sehen.

      Was hat mir gefallen: Neben meinen persönlichen Erfolgen, hat mir die Gruppendynamik bei den Großevents ganz gut gefallen, die Erfolge der Anderen (Asmo als Best Legion in Roterdam, Snot gewinnt die Iron Balls, Alpha erklimmt das Stockerl in München) und das Auftreten von uns Österreichern an sich .

      Weniger gefallen hat mir, dass wir in Wien kaum Club-Turniere hatten (3?), was sich allerdings 2014 bessern wird, wie man hört.

      Auch ich muss hier Bemalvorsätze für 2014 nennen, wie immer eigentlich.

      Was steht sonst am Plan für 2014? Wieder mindestens ein Turnier gewinnen, vielleicht gleich mehrere, sollte es 2014 häufiger Turniere in Wien geben als in 2013… was ja nicht so schwer sein sollte!

      Außerdem will ich eine weitere Fraktion beginnen (die neue Hordes-Fraktion oder eine weitere von denen, die ich noch nicht habe) oder ich bringe einfach Khador up to date.

      Also für mich ist eine Zusammenfassung von 2013 recht einfach. Sehr stark dadurch geprägt dass ich einerseits aus London zurück nach Wien gezogen bin und andererseits arbeitstechnisch unheimlich ausgelastet bin/war.

      Somit begann mein Warmachine Jahr mit dem Münchener Teamturnier wo wir eine not-Mannschaft gegründet haben um noch hin zu fahren. Dafür dass ich fast ein Jahr nicht mehr gespielt hatte war das Resultat sehr erfreulich.

      Dann war wieder etwas üben angesagt und mit Menoth und Cryx fühle ich mich immer noch sehr wohl.

      Daher auch die kleine Pause um etwas Retribution zu spielen damit ich wieder etwas mehr spiel-Übung bekomme da ich das Gefühl hatte dass es sich bei Menoth eher um tuning gehandelt hat und ich wirklich wieder von Grund auf an meinen spielerischen Fähigkeiten feilen möchte. Retribution eignet sich da sehr gut weil Fehler meist böse bestraft werden. Sobald ich meine 3 Listen fertig habe, denke ich auch dass ich auch gegen alles bestehen werden kann.

      Somit ist jetzt der Plan zu malen, Ret üben und dann sobald Vengeance da ist und ich weiß was epic Reznik kann ... wieder Menoth.

      RE: Rückblick 2013 & Vorschau 2014

      Auch von mir ein kleiner Rückblick:

      Nachdem ich 2012 die meiste Zeit mit Retribution unterwegs war, hatte ich für 2013 entschieden, mich wieder auf Khador zu konzentrieren. Unter anderem war ich dann auch dazu motiviert, meine Einheit Uhlans anzumalen. ;)
      Fürs WTC hab ich dann einen relativ spontanen Abstecher zur Legion of Everblight gemacht, was für mich persönlich einen starken Kontrast zu meinem üblichen Spielstil bedeutet hat. Rückblickend hätte ich wahrscheinlich bei Khador bleiben sollen, doch die so gewonnenen Erfahrungen haben mir doch sehr viel Einsicht in die Fraktion und ihre Matchups gebracht.

      Turniermäßig war 2013 für mich das umtriebigste Jahr meiner bisherigen Wm/Ho-Zeit. Neben Wien und Katzelsdorf wurden noch Turniere in fünf anderen Ländern besucht, wo ich im Großen und Ganzen für mich recht erfolgreich und über meinen Erwartungen abgeschnitten hab.

      Alles in allem wars für mich persönlich und auch für alle rund um die Vienna's (Very) Finest ein sehr erfolgreiches und lehrreiches Jahr, wie ich finde. :) Hoffentlich sind wir 2014 wieder viel unterwegs. Wie 2013 gezeigt hat, brauchen wir uns auf keinen Fall vor der internationalen Konkurrenz verstecken. :)

      Was 2014 betrifft, will ich mir aber noch keine allzu konkreten Vorsätze nehmen. Wahrscheinlich werd ich noch ein bisschen bei Khador bleiben und einige Caster bzw. Listen testen. Langsam, aber sicher, werd ich mich aber auch wieder den Skorne zuwenden - zumindest würden sich einige Titans zum Bemalen anbieten. Aber vielleicht kommt auch was ganz anderes dazwischen... ;)