Vienna’s Loudest Masters Series 2014

      Dann danke an alle Teilnehmer, super Sache dass so viele Zeit fanden!

      Insbesondere Asmodai, der kurzfristig als Orga eingesprungen ist!

      Grats an Ruffy, gleich mal die klassischen Fragen:

      T-Shirt oder Polo?
      Größe?

      Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      Original von Kouran
      War ein lustiges Format und ich bestell mir jetzt auch die Lulu-Würfel vom Wolfgang :tongue:

      ebay.com/itm/NEW-200-16mm-5-8-…es_US&hash=item564108841c
      :D

      War ein witziges Turnier, aber ich denke auch bei MM sollte es Deathclock oder Timed Turns geben.

      Meine Liste:
      pGoreshade & Deathwalker
      Slayer
      Nightmare
      Ripjaw

      1. Spiel gegen Cygnar mit eHaley und Stormwall:
      Er beginnt und läuft vor. Ich charge vor und feate, bekomme 5 Bane Thralls an den Stormwall und eHaley in den Mage Blight-Radius. Eine Seite vom SW geht down und die andere versucht einen Casterkill mit Temporal Acceleration (eHaley musste zurückgehen, um zaubern zu können), scheitert aber erwartungsgemäß... hatte ja auch noch den Deathwalker für Notfälle.
      Die Würfel verlassen mich hier etwas und die Bane Thralls würfeln eher mau, deswegen versucht der angefeatete pGoreshade sein Glück mit Spells. Zwei Hex Blasts reichen geradeso aus.

      2. Spiel gegen Khador mit Strakhov und 3 Juggernauts:
      Ich bekomme mit meinem Feat den Alpha Strike und würfle göttlich gegen zwei Juggernauts (jeweils 3 Bane Thralls), die beide noch funktionieren, aber nicht mehr sehr gut. :)
      Den Rest des Spiels verbringe ich damit, Goreshade sicher zu halten, dazu screene ich ihn mit meinen Heavies. Der dritte Juggernaut schrottet in der Feat-Runde den Slayer, wird aber daraufhin selbst von Nightmare und Ripjaw gefressen. Die Bane Thralls legen einen weiteren Juggernaut und der dritte hat auch nurnoch den Cortex. Strakhov probierts noch selbst, hat aber keine realistische Chance und scheitert.

      3. Spiel gegen Cryx mit eSkarre, Deathjack und Malice:
      Wie in den ersten beiden Spielen feate ich im ersten Zug (als zweiter Spieler) und würfle sehr gut gegen den Deathjack, der Cortex und beide Arme verliert. Im Gegenzug werden die Bane Thralls erledigt und eSKarre featet. Ich verwickle trotzdem alles, weil ich damit rechne, dass ich die Attrition gewinne. Malice versagt und trifft meinen Slayer nicht und der Slayer erschlägt nach der Featrunde den Deathjack. Nightmare wird von Skarre und Deathjack vor dessen Ableben beinahe geschrottet.
      Ich versuche den Casterkill, indem ich mit dem Nightmare zuerst auf eSkarre schlage (nurnoch ein guter Arm und kein Cortex, sie war aber mein Prey), den Nightmare dann mit einem Slam vom Ripjaw benutze, um Skarre KD zu machen und mit Hexblast den Rest zu erledigen. Beim Hexblast erwürfle ich nicht die benötigte 9 und der Casterkill scheitert.
      eSkarre erschlägt den Nightmare, Malice trifft den Slayer wieder nicht und das wars. Slayer und Goreshade erschlagen Malice (oder wars der Slayer alleine)... hätte ich die Runde davor auch schon statt dem Casterkill versuchen sollen. :)

      4. Spiel gegen Cryx mit pGoreshade, Deathjack und 2 Stalkern:
      Ich slamme einen Stalker mit meinem Slayer (eigentlich um Goreshade KD zu machen, allerdings erwürfle ich nicht die benötigte 2 für die Distanz) und setze mit meinem Feat nach, um den Stalker zu erschlagen und den Deathjack anzugehen. Er schaltet mit dem Deathjack die meisten Banes und meinen Deathwalker aus und featet ebenfalls, würfelt aber nicht gut und einer meiner Bane Thralls überlebt und der Slayer verliert nur ein paar Boxen.
      Ich erledige den Deathjack mit meinem Ripjaw und die Bane Thralls alle bis auf einen mit meinem Slayer, meinem letzten Bane Thrall und Goreshade. Nightmare läuft und verwickelt Goreshade.
      Sein Zug und der verbleibende Stalker nimmt weiterhin nicht am Spiel teil, um nicht auf diese Art zu verlieren. Sein Goreshade damagt Nightmare ordentlich und der letzte Bane Thrall trifft meinen Slayer nicht.
      Mein Goreshade erschlägt den letzten Bane Thrall, um den Slayer zu disengagen und nach Vorarbeit vom Nightmare finisht der Slayer Goreshade.

      Edit: T-Shirt in L bitte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Ruffy“ ()

      So, nach dem roten und dem blauen muss nun der gelbe gefunden werden!

      Ausschreibung wurde auf T3 angemeldet und wird, sobald online, hier verlinked!

      Eckdaten:


      Rulesset Masters 2014, keine timed Turns sondern death Clock! Eintritt für WOW/Keepers Mitglieder 10 €, für Gäste 14 €, bitte am Turniertag entrichten!

      Wie gesagt, 3 Listen (bitte die C Limitationen beachten) mit 35 Punkten, ohne Bemalpflicht.

      Spielmaterial, Motivation und gute Laune bringt Ihr mit (beim Spielmaterial kann ich auch gern helfen, wenn Ihr mir rechtzeitig Bescheid gebt!), die Orga mach ich!

      Es wird die death Clock Variation gespielt und die Szenraios aus Rulesset Masters verwendet! Die Runden werden zufällig vor Ort gelost.

      Start: Sa. 02.08.14 - 09:30 Uhr - Ende gegen 19:30 Uhr (bei geringerer Teilnehmer Anzahl ist früher Schluss)

      Proxis und Modelle die zum Turniertag noch nicht offiziell erhältlich sind, sind nicht erlaubt!

      Siegesbedingung Nach Masters 2014

      Der Preis für den ersten Platz wird, wie schon angekündigt, das gelbe Shirt der Turnierserie sein, das zur Teilnahme am Mastersfinale berechtigt und auch dort getragen werden muss!

      Das Shirt wird erst nach dem Turniertag und der Vollumensbestimmung des Gewinners angefertig und kann daher nur nachgereicht werden!

      Link zur Anmeldung auf T3:

      folgt in Kürze

      Achtung, die vorletzte Gelegenheit, sich ins Masters Finale zu spielen und sich mit den Besten der Besten zu messen!
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „shakespeare“ ()

      Edit :D
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      3 Listen bitte vorbereiten und mitbringen, sollten 8 oder weniger Teilnehmer starten, kann man vor dem ersten Spiel eine Liste angeben, die für den weiteren Turnierverlauf als gespielt gilt, ganz so, als ob man die Liste in einem Spiel eingesetzt hat!

      Grüße
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      So, 35 Punkte sind geschlagen und es gibt einen neuen T-Shirt Träger, grats Stefan zur Top Leistung!

      Grüße Wolfgang
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18