zur "erinnerung"

    zur "erinnerung"

    Hier ein paar Hinweise für eine faires und wünschenswertes Spielverhalten für alle Warhammer Spieler. Diese Empfehlungen sind von zwei Artikeln zusammengeschrieben und übersetzt, die unter leadership10.com zu finden sind.

    1. Kenne und befolge die Regeln

    An sich eine Selbstverständlichkeit, aber vor dem Hintergrund der verschiedenen Editionen und Spielsysteme von Games Workshop ist es doch eine große Aufgabe alle Regeln zu kennen. Jeder Spieler sollte die Basisregeln gut kennen. Desweiteren sollte man die Regeln der Armee, die man spielt beherrschen. Hier ist insbesondere wichtig alle Regeln der Einheiten zu kennen, die man verwendet. Es schadet nicht vor dem Spielen die Regeln wieder aufzufrischen.

    2. Teile deine Erfahrung

    Der ersten Empfehlung folgend ist der nächste Schritt, diese Regeln dem Gegner offen darzulegen. Durch die große Anzahl an Armeen kann man nicht von jedem Spieler verlangen, all diese Sonderregeln zu kennen. Deshalb soll man immer davon ausgehen, dass der Gegner nicht die Regeln deiner Armee kennt. Teile deinem Gegner jede Regel mit, die eine Ausnahme der Basisregeln sind oder diese überschreiben. Sich einen Vorteil aus der Regelunwissenheit seines Gegenübers zu verschaffen ist kein Beispiel für faires Spiel.
    Es ist auch keine Schande, dem Gegner über seine Armee Fragen zu stellen. Frag nach den Fähigkeiten, der Ausrüstung und Sonderregeln der Einheiten und was sie können. Dies wird nicht nur deinen taktischen Entscheidungen im Spiel helfen, sondern auch spätere Überraschungen und mögliche Streitigkeiten verhindern.
    Teile deinem Gegner deinen eigenen Wissensstand über das Spiel mit. Wenn du eine Armee zum ersten Mal spielst oder die neueste Warhammeredition noch nicht lange verwendest, lass es deinen Gegner wissen. Auf diese Weise können viele Missverständnisse im Vorfeld beseitigt werden und falls Fehler geschehen sollten, können beide in angemessener Form reagieren.

    3. Sei bereit für Diskussionen

    Durch die Vielzahl an Regeln gibt es einen großen Spielraum an unterschiedlichen Interpretationen und Meinungen. Wenn du nicht sicher bist, wie eine Regel gehandhabt wird, besprich sie vor dem Spiel mit deinem Gegner. Wenn es möglich ist eine Regelfrage zu klären, bevor sie im Spiel vorkommt, kann man viel entspannter darüber diskutieren als mitten in der Hitze des Gefechts. Ein einfaches Beispiel dafür sind die Auswirkungen und Grenzen von Geländestücken. Sollte die Diskussion stecken bleiben, werft einen Würfel oder fragt einen Unparteiischen.

    4. Erkläre deine Absichten

    Mit dieser einfachen Regel gibts du deinem Gegner zu verstehen, was du vorhast. Anstelle eine Einheit irgendwie im Wald zu bewegen, sage ihm: "Diese Einheit bewegt sich 2" an den Waldrand und kann gesehen werden (und sieht aus dem Wald heraus)." Mach immer klare Ankündigungen für was du würfelst, bevor du würfelst. Hier empfiehlt es sich auf das Ziel zu zeigen, das vom Wurf betroffen sein soll. Lass keinen Platz für Zweifel oder Misverständnisse.

    5. Sei bereit mit Fehlern umzugehen

    Wir alle machen Fehler und vergessen manchmal eine Regel. Wie man solche Fehler behandelt, kann für die Spielatmosphäre sehr wichtig sein. Wenige Spieler möchten gerne als Regelpedanten bezeichnet werden. Viele Spieler akzeptieren lieber Fehler als einen Streit vom Zaun zu brechen. Wenn dein Gegner einen Fehler macht, weise ihn höflich darauf hin. Es ist durchaus möglich, dass er die Regel nicht kennt.
    Wie man diesen Hinweis gibt, ist von großer Bedeutung. Beschimpfe deinen Gegner nicht des Falschspiels oder sage es in anklagendem Tonfall. Trage es in fragender Form vor, z.B. "ich dachte der Hügel zählt als schwieriges Gelände. Hat sich die Einheit nicht gerade normal bewegt?". Diese Art klingt nicht anklagend. Die Frageform gibt beiden die nötige Zeit eine Regel nachzulesen und falls nötig zu diskutieren. Nach der Klärung kann weiter gespielt werden.

    6. Achte auf deine Einstellung und deine Ausdrucksweise

    Einfach ausgedrückt bedeutet dies, sich nicht zu mockieren, wenn man gewinnt und nicht sich nörgeln wenn man verliert. Es gibt nichts schlimmeres für ein Spiel als einen überheblichen oder vulgär werdenden Gegner. Der Gegner wird sich schlecht fühlen und im Extremfall wünschen, nicht gegen dich gespielt zu haben und hoffen nie wieder gegen dich spielen zu müssen.
    Als Gewinner gibt es keinen Grund, den Gegner herablassend zu behandeln. Der Verlierer weiß meistens genau, wo er steht und es hilft nicht in der "Wunde zu bohren". Falls der Spieler es wünscht, kannst du ihm taktische Ratschläge für die Zukunft geben. Wenn er lieber seine Ruhe haben möchte, dann lass ihn in Frieden und genieß das Spiel.
    Achte auf dein Mundwerk, denn niemand mag nörgelnde und sich ewig beschwerende Spieler. Schimpfe nicht über falsche Regelauslegungen, fiese Armeeaufstellungen oder noch viel schlimmer: lästere nicht über vorhergehende Spieler/Spiele. Versuche positiv in deiner Haltung zu bleiben und die anderen Spieler werden es schätzen. Mach lieber Scherze über missratene Würfe oder falsch geschätzte Entfernungen, dann werden sich beide Parteien an ein gutes Spiel erinnern.

    7. Erinnere dich immer daran, Spaß zu haben.

    Klingt ein wenig albern, aber es ist erstaunlich, wie viele Spieler vergessen, dass sie ein Spiel spielen, dessen erklärtes Ziel es ist, Spaß zu haben. Eine gute Faustregel ist es, im Kopf zu behalten, dass dein Gegner ein gute Zeit hat, dann wirst du auch eine gute Zeit haben.

    8. Respektiere deinen Gegner

    Egal, ob du gegen einen Neuling oder Veteranen spielst, respektiere ihn als Gegner und Warhammerspieler.

    Berühre niemals seine Figuren ohne seine Erlaubnis.
    Achte immer darauf beim Bewegen deiner Figuren, keine seiner Figuren zu berühren. Sollte es doch geschehen entschuldige dich dafür.
    Verluste darf nur der jeweilige Spieler entfernen.
    Sollte eine seiner Figuren durch deine Handlungen beschädigt werden, dann entschuldige dich sofort und biete an, den Schaden zu reparieren oder zu ersetzen. Hier gibt es keine andere Möglichkeit zu handeln.
    Plane deine Züge in seinem Spielzug. Ziehe in deinem Spielzug deine Figuren zügig und ohne Verzögerungen. Bewege jede Einheit nur einmal und belasse sie einmal verschoben an ihrer neuen Endposition.
    Sei ehrlich deinem Gegner gegenüber.
    Spiele zügig und ohne Verzögerungen.

    9. Würfle anständig

    Zu einem ordentlichen Spielstil gehört, die Würfel entsprechend zu gebrauchen.

    Lass die Würfel rollen - benutze eventuell einen Würfelbecher;
    Wiederhole alle Würfe von Würfeln, die auf den Boden fallen;
    Wiederhole alle auf der Kante liegende Würfel, auch wenn sie gerade eine für dich vorteilhafte Augenzahl zeigen würden;
    Sage an, was du würfelst und zeige auf das betroffene Ziel
    Räume die Würfel nicht zu schnell weg. Gib deinem Gegenüber die Gelegenheit klar zu erkennen, welche Würfel Erfolge sind und welche nicht.
    Nimm nur Würfel, die Misserfolge zeigen, vom Tisch und versuche keine Erfolge zu berühren. Es darf beim Gegner kein Zweifel aufkommen, dass eventuell ein paar Würfel verändert wurden.
    Verwende keine andersfarbigen Würfel in einem Wurf, um spezielle Attacken o.ä. zu würfeln. Jeder Wurf soll nur eine Kategorie darstellen. (z.B. nur Trefferwürfe auf 3+, nur Rüstungswürfe auf 6+, etc. im Gegensatz zu unterschiedlichen Rüstungswürfen, etc.)
    Das Würfelergebnis und die Würfel sollen klar erkennbar sein und nicht zu weit vom Gegner geworfen werden. Bitte deinen Gegner ebenso zu verfahren.
    Berühre niemals die Würfel des Gegenübers ohne Erlaubnis

    10. Teile deinen Erkenntnisse nach dem Spiel mit deinem Gegner

    Nach dem Spiel ist es empfehlenswert, die neu gewonnenen Erkenntnisse mit dem Gegner auszutauschen. Auf diese Weise können beide ihre Warhammer-Fähigkeiten verbessern und hilft einem selbst, das Spiel in Erinnerung zu behalten. Wenn der Gegner nach dem Spiel eine "Auszeit" nehmen will, dann lass ihn in Ruhe.
    Die nachträglichen Diskussionen über die "Was-wäre-wenn"-Taktik sind meistens ein typischer und willkommener Teil des Hobbies. Erwarte aber nicht von deinem Gegner, dass er alle seine Geheimnisse Preis gibt.

    11. Beende jedes Spiel mit einem freundlichen Händeschütteln

    Diese Empfehlung klingt immer ein bisschen komisch, aber sie gehört zu den Höflichkeiten unter Spielern. Diese Geste soll Respekt und Anerkennung dem Gegner gegenüber vermitteln. Gib auch denen die Hand, die nicht fair gespielt haben, um ihnen ein gutes Beispiel zu sein.

    12. Sei ein Vorbild

    Sei vorbildlich in deiner Spielweise und alle Spieler werden es dir danken. Sollte dein Gegner ausfallend oder unausstehlich sein, weise ihn höflich daraufhin, dass seine Ausdrucksweise beleidigend oder aggressiv ist und bitte ihn sich zu beruhigen.

    will niemanden auf den slips treten,nur erinnern worum es geht...SPAß!(ja,ich erinner auch mich!!)

    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    *G* Tja.. das sollten wir uns wohl ausdrucken und in großer und für alle sichtbarer Form in den Club hängen... *smile*

    Vielen Dank auf jeden fall für diese gute Zusammenfassung der, in meinen Augen, wichtigen Benimmregeln beim Warhammer!

    Gruß Zweifler
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Das erinnert mich an die 10 Gebote. Jeder kennt sie (behaupte ich einfach mal) , aber keiner hält sich dran. Aber wie schon gesagt wurde, sollte es eigentlich selbstverständlich sein, dass man sich dran hält.

    P.S.: Ich möchte betonen, dass ich nicht irgendein religiöser Fanatiker bin! :))
    das sollte man wie die Regeln aus "Animal Farm" in großen roten Lettern an die Wände im Club pinseln. Und dann so präparieren, dass man nix mehr einfügen oder wegstreichen kann
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    Also die 10 Gebote kenn ich nicht komplett ,
    niemanden töten ,
    niemandes Besitz stehlen
    Gott fürchten
    Vater ehren ...

    und ich hatte 4 Jahre Religion :D
    Aber eigentlich bin ich eh gegen die katholische Kirche , ...

    wurscht , sry , back to theme :

    Ich halte es für eine gute Idee , das im Club aufzuhängen , kommt sicher cool :)
    Und bei verstoß wird er Kielgeholt , oder mit GW Spray angesprüht und gefeedert :D

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Jup und wenn er einen Schumel Würfel hat muss er ihn runterschlucken wenn der Verstoss nicht masgeblich war,
    DARF er ihn sogar mit butter einschmieren damiet er besser rutscht!


    ...und beim kaputmachen einer Fiegur werden seine hände mit Superkleber zussammengeklept !!
    Sind die Elven flach wie Teller war der Wagg-Boss wieder schneller !
    also ich muss sagen mir gefällt diese Aufzähöung und ich bin auch dafür sie im Club aufzuhängen. auch auf der HP sollte man sie unterbringen. und nochwas wenn das in der reihenfolge der prioritäten is, dann muss ich Boomer rechtgeben....Spaß ist das wichtigste bei dem ganzen Spiel.....
    Skarsnik wrote
    :Ac: :Ad: :Ah: :As: owned oder?


    ned ganz....
    Das is owned! :Th: :Jh: :Qh: :Kh: :Ah: ;)

    Ex-WoW-Member
    Jetzt nur mehr Spammer und Kommentare Schieber *g*
    Echt super, gerade das mit dem Spassfaktor ist leider immer mehr in Vergessenheit geraten, besonders bei Turnieren... Was bringt es mir, wenn ich ein Turnier gewinne und keines der Spiele hat Spass gemacht? Naja, ich kann mich über den Preis und die Urkunde freuen, aber länger ist die FReude an der Erinnerung an die Spiele oder wenn mir Gegener, die im Vorfeld weggefegt habe, trotzdem gratulieren.... (Doch, sowas kommt vor, aber nur, wenn man des Spasses willen spielt....) Natürlich habe ich trotzdem immer den Ehrgeiz, ein Spiel oder Turnier zu gewinnne, aber doch nicht um jeden Preis!!!
    Orkze nie geschlag'n in Kampf.

    Wenn wa sterb'n,sterb'n wa halt,dat zählt nich' als valorn.Wenn wa sieg'n,dann sieg'n wa.Wenn wa wechrenn',dann komm wa wieda und mosch'n allä wech.Also Orkze nie valier'n,iz doch klaa.
    Also ich bin auch dafür 7 mit 1 zu tauschen...denn das ist schließlich Sinn und Zweck des Hobbys...für einen wirklich fairen Wettkampf ist sowieso zu viel Glück im Spiel :)
    Und vom Spaßfaktor her waren bei mir die coolsten Spiele ganz klar gegen "da Git himself" [Gitkull] :D
    Momentan befasse ich mich auf Grund von durch die Matura bedingten Zeitmangel nur theoretisch mit Warhammer, und da neige ich dazu, Warhammer mehr als Gesellschaftsspiel denn als reines Strategiespiel zu sehen. Das schafft einen anderen Zugang und man kann auch andere (wichtige) Aspekte des Hobbys gebührend berücksichtigen. Deshalb muss man (und wird auch sicherlich keiner) den strategischen Teil vernachlässigen aber man kann auch Spaß haben ohne gewinnen zu müssen. Vielleicht will man dann eine Revanche, aber wenn man das Ganze dann in eine Hintergrundgeschichte verpackt umso besser (schon jemals eigene Spielberichte mit Vorgeschichte, Fotos und Kommentaren verfasst? Da kann man sich auch lange Zeit später noch dran freuen)
    Ein Wunschtraum von mir (der noch eine Weile auf sich warten lassen wird :rolleyes: ) wäre eine komplett bemalte WYSIWYG Armee, mit der ich dann gegen andere bemalte Armeen spannende Szenarios austragen könnte...wenn mehr Leute in die gleiche Richtung denken wird das ja vielleicht sogar auf Klubebene was ;)
    Hmm, momentan is bei mir echt nüsch los mit Warhammer...Udn meine Imps bin ich ja jetzt auch los und habe daher momentan "nur" meine Tzeentcharmee...
    Aber sobald ich wieder mal nen Sonntag Zeit/Lust habe in den Club zu kommen, werd ich den Moscha natürlich anklingeln ;)
    Ich würde vor allem gerne mal Szenarios ausprobieren - wie wärs zB mal mit einem Überfall einer Chaosarmee auf ein Orklager?
    Oder einem Hinterhalt?
    Irgendwas in die Richtung wird sich mit dem Clubgelände schon machen lassen...
    Ich freue mich jedenfalls schon darauf wenn ich das nächste Mal mit meinen Chaoten deine Orkse moschen kann *harharhar* [? la Tim Taylor] :D
    Greets