Turnierarmee Blutdrachen

    Turnierarmee Blutdrachen

    Hi !
    Ich eperimentier gerade mit Blutdrachenarmeen fürs Turnier und wollte wissen was ihr von den 2 Vorschlägen haltet :
    Version 1 : (gemischte Armee)
    Graf der Blutdrachen Stufe 2
    Nachtmahr Rossharnisch , Zweihandwaffe
    Rote Wut, Klingensturm, Schmetterschlag, Ring der Nacht
    Baron :
    Nachtmahr, Rossharnisch, schwere Rüstung, Schild, Lanze, Verfluchtes Buch
    2 Nekromanten Stufe 2 mit
    2 MB
    1MB & Buch d. Arkahn
    25 Skelette +lt Rüstung +Kommandoeinheit
    25 Skelette +lt Rüstung +Kommandoeinheit
    6 Ghoule
    7 Ghoule
    8 Ghoule
    2 Geisterbases
    12 Fluchritter mit Rossharnischen Kommandoeinheit und Banner der Hügelgräber
    Gesamt : 1999

    oder
    Version 2 (auf Geschwindigkeit) :
    VampirFÜRST der Blutdrachen (*murharhar* :D)
    Levek 3 , Nachtmahr Rossharnisch , Zweihandwaffe
    Rote Wut, Klingensturm, Schmetterschlag, Ring der Nacht
    Baron :
    Nachtmahr, Rossharnisch, schwere Rüstung, Schild, Lanze, Verfluchtes Buch
    1 Nekroment Level 2
    2 MB
    2 mal 6 Todeswölfe
    2 mal 7 Ghoule
    3 Vampirfledermäuse (zum stören;) )
    10 Fluchritter mit Rossharnisch und Kommandoeinheit +Banner der Hügelgräber
    10 Fluchritter mit Rossharnisch und Kommandoeinheit +Banner der Verdammnis
    4 Geisterbases
    Gesamt : 2000

    fragen, ideen anregungen?
    thx & cya

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Variante 1 ist....irgendwie bodenständig ( obwohl Ghoule einfach nicht in eine Blutdrachenarmee passen, aber das ist eine ganz andere Geschichte ). Viele Skelette, die einfach sehr viele Punkte fressen und wohl langsam hinterhertrotten werden. Ein richtiger Breaker, der schnell nach vorne muß, und wenn er es schafft wohl so ziemlich´alles aus dem Weg räumen wird. Hier würde ich definitiv das Banner der Hügelgräber gegen das Banner der Verdammnis austauschen, denn mit nur diesem harten Regiment wäre wohl hier der ReW angebracht, zumal im ersten Glied sowieso zwei Vampire aufräumen werden.

    Variante 2 gefällt mir recht gut, eine solche Armee kenne ich schon recht gut, ein ehrenwertes Mitglied der Festung spielt eine ähnlich aufgebaute Armee. Das Problem dieser Armee ist, daß beinahe jeder Verlust weh tut und sie relativ wenig einstecken kann. Es ist ein Hazardspiel - schaffst Du es, deine zwei Regimenter effektiv in den Nahkampf zu bringen, hast Du gewonnen, bleibst Du hängen oder spielst Du gegen eine schußgewaltige Armee ( ich habs zuletzt gegen Echsen gesehen ), dann ziehst Du schnell den Kürzeren.

    Version 2 gefällt mir schon recht gut, ich frage mich nur, ob es denn wirklich ein Fürst sein soll....

    Franz
    Bei Option 2 ist klar, dass die Wölfe nur als Screen zu verwenden sind, daher würde ich bei den Geisterschwärmen eher zu nur zwei tendieren und nur einen Ghoulpack (dafür aber 9, besser gegen Beschuss und Moralchecks...) die gesparten Punkte in weitere Wölfe investiert, denn 2*6 Wölfe sind oft während der ersten Beschussphase schon weg und die Rittereinheiten sollten zumindest das Schutzbanner gegen Beschuss bekommen.... des weiteren würde ich überlegen irgendwie eine Banshee rein zu bekommen.... aber wie schon gesagt bei der zweiten Aufstellung tut jeder Verlust weh.. wobei immer noch zu bedenken ist wo die Nekromaten hin sollen... frei Laufen würde ich die nicht lassen!!! Also zumindest eine kleine Einheit Zombies oder so reinnehmen...
    Murphy´s Law:
    Was schief gehen kann geht schief.
    Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!

    WHFB: fast alles :)
    WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
    BloodBowl: zu viele
    Also ich schick mal vorraus, dass ich Blutdrachen nicht mag... hier meine Kommentare:

    Schmetterschlag? Also Stärke 8 ist wirklich für fast nix wichtig, ich würd mir die Punkte sparen und in was anderes investieren.

    1. Variante: Ein Killerregiment mit einer zu langsamen Unterstützung. Wenn der Gegner ein bissl schießen kann, mußt du schnell ran und dann ist dein Eliteregiment ziemlich allein... die Skelette mit 4 Zoll torkeln dann hinten rum. Meiner Meinung nach nicht ideal. Wenn du ein Regiment hast, dass durchbricht (und das sollten sie), mußt du den Gegner auch von vorn bedrängen können und dafür sind Todeswölfe halt ideal... 3 reichen um den RB zu negieren. Außerdem haben die Todeswölfe den großen Vorteil, dass sie KM schnell ausschalten können und deinen Rittern damit vielleicht Zeit erkaufen können.... mein Tip: eine Skeletteinheit weg, dafür was schnelleres rein.

    2. Variante: Einen Fürst .... hmmm... ne, würd ich nicht nehmen, lieber noch nen Nekro rein. Ansonsten nette Aufstellung (erinnert mich an Zweiflers Fluchritterarmeen :-)) mit der man aber spielen können muss... da gibts keine Zombies oder Skelette die einfach mal nen Gegner blocken und in deiner Variante hast du auch nicht genug Magie um welche zu beschwören.

    Alles in allem Armeen die gut funktionieren können, auch wenn ich diese Herausforderungen der Blutdrachen nicht mag (zu berechenbar). Ich persönlich würd solche Armeen aber nur gegen spezielle Armeen nehmen, nicht wirklich als Allrounderarmee... ist aber Geschmackssache.
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    MH , erstmal danke für die Rege beteiligung an dem Threat
    zur Aufstellung :
    Ich stell hauptsächlich danach auf , was ich an Minis besitze und dazu zählen leider nur 13 Todeswölfe :(
    Werd mir ne neue Liste basteln und dann nochmal posten :)

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin